Gelöst

Magenta Receiver 401 Netzwerk suchen

vor 4 Jahren

Ich habe einen neuen Glasfaseranschluss und LAN-Ports in der ganzen Wohnung platziert an den Kabeldosen.

Der Telekom Router ist mit dem Telekom-Modem mit einem blauen LAN-Kabel verbunden. Da der Router direkt im Raum mit dem Modem am Anschlusskasten stehen muss (da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären), ist der Router wiederum mit einem LAN-Kabel mit dem LAN-Port des Anschlusskastens mit dem Wohnzimmer verbunden (so auch die Anweisung des Telekom-Technikers).

Der Techniker empfahl dann, den Magenta Receiver im Wohnzimmer neben dem TV aufzustellen, per HDMI mit dem TV zu verbinden und das LAN-Kabel vom Magenta Receiver in die Kabel-Anschlussdose vor Ort zu stecken.

Dennoch findet der Magenta Receiver nun nach mehrmaligem Starten kein Netzwerk. Es sieht so aus, als wäre etwas mit der LAN-Verbindung falsch. Jedoch hat der Telekom-Techniker den Anschluss genauso empfohlen.

2667

40

    • vor 4 Jahren

      Ist Magenta TV überhaupt gebucht? 

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      kmartinez

      Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.

      Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.

      kmartinez

      Ja, auf jeden Fall. Der Receiver ist ja hier von der Telekom zugestellt worden.


      @kmartinez  das sagt zu 100% garnichts aus. Es wurden schon Mediareceiver verschickt und der Kunde hat überhaupt kein Magenta TV im Vertrag.

      Also solltest mal die Auftragsbestätigung kontrollieren ob da wirklich Magenta TV aufgeführt ist 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hier mal die Übersicht über den Tarif. Da sollte Magenta TV enthalten sein, oder?

      Vertragdetails-Festnetz-Telekom.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @kmartinez 

       

      kannst du auch mal eine Skizze machen?.

      Wenn die LAN Dosen alle auf ein Patchfeld aufeinandertreffen, dann über den Switch, dann sollte der Receiver im Netz auftauchen.

       

      Mach mal bitte eine grobe Skizze der Geräte, wo, was hingeht.

      33

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @kmartinez  schrieb:

      Alle Netzwerkbuchsen ohne "Saft"...


      Du hast bestimmt zur Evaluierung dieser Aussage einen Gegentest mit einem einzelnen Netzwerkkabel am Tester gemacht? Also sichergestellt das dein Tester funktioniert? ... Ja ? ... dann darst du dich damit beschäftigen, wie man das zu Ende baut (Krimpwerkzeug/Zange kaufen/leihen eingeschlossen) oder deinen Elektriker, der das installiert hat, einen in den Allerwertesten treten, damit er das fertig macht.

       

      da war diese Kurze 🤗 Aussage/Frage wohl die richtige:

       


      @kurz59  schrieb:

      hast Du mal in eine Netzwerkdose reingesehen?

      Wurden die Kabel überhaupt aufgelegt?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Den Tester habe ich zur Prüfung der Funktionsfähigkeit im Anschlusskasten an ein Kabel gehalten, wo er einwandfrei alle grünen Leuchten angezeigt hat. Leider völlig im Gegensatz zu allen anderen Räumen meiner Wohnung...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @kmartinez 

      Hat sich denn mittlerweile ein "Schuldiger" finden lassen, bzw. einen, der es verkabeln kann?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      kmartinez

      da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären

      da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären
      kmartinez
      da laut Techniker sonst nur 100 Mbit/s möglich wären

      Wenn die LAN-Verkabelung auf 1000er ausgerichtet ist, ist die Aussage des Technikers Blödsinn. Der Router könnte überall stehen, wo eine direkte LAN-Verbindung zum Modem möglich ist. Also auch im Wohnzimmer oder wo auch immer

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren


      @kmartinez  schrieb:

      Alle Netzwerkbuchsen ohne "Saft"...


      Du hast bestimmt zur Evaluierung dieser Aussage einen Gegentest mit einem einzelnen Netzwerkkabel am Tester gemacht? Also sichergestellt das dein Tester funktioniert? ... Ja ? ... dann darst du dich damit beschäftigen, wie man das zu Ende baut (Krimpwerkzeug/Zange kaufen/leihen eingeschlossen) oder deinen Elektriker, der das installiert hat, einen in den Allerwertesten treten, damit er das fertig macht.

       

      da war diese Kurze 🤗 Aussage/Frage wohl die richtige:

       


      @kurz59  schrieb:

      hast Du mal in eine Netzwerkdose reingesehen?

      Wurden die Kabel überhaupt aufgelegt?

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      189

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1128

      0

      2

      in  

      1280

      0

      3

      in  

      24683

      0

      4

      Gelöst

      in  

      7206

      0

      7