Magenta TV Stick - LAN Adapter

Gelöst

Hallo,

gibt es eine Liste mit kompatiblen USB-LAN-Adaptern für den Magenta TV -Stick ?

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung

vorläufige                      ---- Arbeitszwischenstand, noch nicht vollständig, Sicherungs-Entwurf 3 der überarbeiteten Maske -

Inoffizielle USB-LAN-Adapter Liste
für den MagentaTV Stick

Ohne Obligo - also ohne Gewähr - aus den bisherigen Notizen/Erfahrungen von Usern zusammengetragen

Somit auf eigene Gefahr (sei es aufgrund möglicher Ablese-, Übertragungs- oder Tippfehler und so weiter bei der Erfassung oder weil der Hersteller inzwischen möglicherweise bei dem jeweiligen Modell andere Chipsätze eingebaut hat, so dass es gegebenenfalls zwischen den Baureihen je nach Herstellungszeitpunkt ausschlaggebende Funktionsunterschiede geben könnte).

 

Ein Restrisiko bleibt somit immer. Ob es für den eigenen Anwendungszweck tatsächlich funktioniert, weiß man erst mit Hilfe eines Selbstversuchs.

 

Eine Bitte: Nur Euer möglichst genaues Feedback hilft anderen weiter. Also in Antworten dann möglichst genaue Angaben liefern. Und falls sich etwas im Zeitverlauf geändert haben sollte, dann bitte auch wieder genau melden.

 

✔️  Adapter mit bisher positiven Erfahrungen:

GTIN * (= 13-stellige EAN des Herstellers)

Hersteller
und/oder. Marke

Artikelbezeichnung
(ggf. mit Modell-Nummer des Herstellers)
Rückmeldung(en)
von User [+ Link zum Feedback]
40 40849 95442 9GOOBAYGoobay USB 3.0 Gigabit Ethernet Network Adapter 10/100/1000 MBit Ethernet

Sherlocka  [Link]

69 57303 82254 6UGREENUgreen 20254 USB 2.0 to 10/100 Network Rj45 Lan Wired Adapter ASIX AX88772 Chips

Perry Sherman [Link] / neffets70 [Link]  / Knighty [Link1 + Link2] / ln71  [Link] / Hartmut Gloeckner  [Link]

06 34475 54633 8

{69 57303 82256 0}

UGREENUgreen USB 3.0 Gigabit Ethernet Adapter {ASIX AX88179 Chips} (FBA_20256)  {Gemäß Amazon-Info > beide GTIN mit gleicher Artikel-Bez. haben identisch: Chipsatz + Modell-Nr.}
Gtal  [Link] / schroeterak [Link] /
{ergänzte Anm. durch Hartmut Gloeckner  [Link]}
    

 

Es fehlen noch genaue Angaben zur eindeutigen Identifizierung des Adapters, welcher ein posititves Feedback bekam:

69 57303 85922 1 (?)UGREENUGREEN USB 3.0 to RJ45 Gig ASIX AX88179 Chips (FBA 50922)Hartmut Gloeckner  [Link]

 

* Tipp für Neumeldungen/Ergänzungen ... :

Über diese Seite u. a. könnte man kontrollieren, ob man eine EAN/GTIN des Herstellers hat: Link 1 (ean-suche.de)

[Nicht jede 13-stellige Nummer ist tatsächlich die GTIN des Herstellers. Bitte nicht mit den von manchen Händlern nachträglich angebrachten bzw. aufgeklebten Nummern und Scanstreifen verwechseln. Gibt man auf der verlinkten Seite (Link 1) die gefundene Nummer ein, könnte die vollständige Artikelbezeichnung erscheinen, welche man dann kopiert einfügen könnte in eine Antwort. Falls der Artikel nicht gefunden wird, bitte noch andere EAN-Suchmaschinen verwenden, nachdem vorher nochmals die GTIN des Herstellers auf dessen Packung mit der eingetragenen Nummer verglichen wurde (Übertragungsfehler?). Es sind nicht alle GTIN bei allen Suchmaschinen vorhanden. / Die dreizehnstellige EAN bzw. GTIN des Herstellers steht oft unterhalb (oder oberhalb) des Scan-Zebrastreifens, welcher vom Hersteller auf dem Produkt bzw. der Produktverpackung selbst angebracht wurde. / Hat man eine 12-stellige Nummer des Herstellers, dann könnte es die in den USA gebräuchliche UPC sein. Diese kann leicht auf eine GTIN 13 gebracht werden: einfach zusätzlich eine 0 vorne an den Anfang notieren. Siehe auch Link 2.]

 

 

⚠️  Widersprüchliche Rückmeldungen ( + / - ) zu diesen Adaptern:

GTIN * (= 13-stellige EAN des Herstellers)

Hersteller
und/oder. Marke

Artikelbezeichnung
(ggf. mit Modell-Nummer des Herstellers) [ggf. mögl. Ursache / ergänzende Hinweise]
✔️ Feedback
von User [+ Link zum Feedback]
 Feedback
von User [+ Link zum Feedback]
   

 

 

 

 

  Am MagentaTV Stick NICHT zum Laufen gebracht wurden jene Adapter (laut Feedback):

GTIN * (= 13-stellige EAN des Herstellers)

Hersteller
und/oder. Marke

Artikelbezeichnung
(ggf. mit Modell-Nummer des Herstellers) [ggf. mögl. Ursache]
Rückmeldung(en)
von User [+ Link zum Feedback]
40 49702 05538 9GLANUSB3.0 GLAN- Adapter RED4POWER (Typ R4-N021B)
[hat Chipsatz Realtek RTL8153 --> könnte Grund für die Nichtkompatibilität sein]

Gtal  [Link]

 

 


Editierungen im Vergleich zur Vorversion der Liste:

Optik (Farben u. a.) + Anfügung Teilliste (Raster) 1B (w/fehlenden Angaben) + zweite Teilliste (Raster) + Anpassung GTIN*Beschreibung  + folgende personenbezogene Änderungen.

 

Zusätzlich ergänzt: @Hartmut Gloeckner [2mal] (zwei ident. GTIN-Nr. ... - Anmerkung) + weiterer Adapter , @schroeterak 

Bitte kontrolliert, ob es so i. O. ist, ggf reklamieren. Ansonsten gehe ich davon aus, dass es passt. Zwinkernd 

Danke an alle für Euren Feedbackbeitrag für die Usergemeinschaft.

 

[ Link  zur vorherigen Version ]

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hallo Zusammen, vielen lieben Dank für Euer Engagement und die ganzen Tipps die ihr hier benennt. Da wir solch einen Adapter nicht im Portfolio haben, sprechen wir hier auch keine offizielle Empfehlung aus. Ich finde es super, dass ihr Euch untereinander austauscht. Fröhlich

Gerne kann sich hier jemand den Hut aufsetzen und die Adapter die funktionieren zusammen fassen und als Lösung kennzeichnen und dann gerne immer mal wieder ergänzen, sollte es neue Erkenntnisse geben. Dann ist es vielleicht für alle übersichtlicher.

Ihr seid Klasse! 🎉

Beste Grüße Anne W.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  


@M.Kujat  schrieb:
Hallo,
Könntest du mir mal bitte ein Bild machen wo man die ganze Verkablung sieht ?
Sprich die Verbindung Lan-Adapter mit TV Stick.
Verstehe nicht so ganz wie das alles verbunden wird Traurig

Hallo @M.Kujat 

ein Bild hab ich nicht.

der USB Stecker des LAN Adapter kommt in die USB Buchse am Kabel vom MagentaTV Stick

und das LAN Kabel in die LAN Buchse vom Adapter

Hallo zusammen,

 

Ich habe das gleiche Problem. Habe jetzt beide Ugreen Sticks hier. 50922 und 20256. Funktionieren beide nicht!

In die USB Buchse am Y-Kabel des Stick eingesteckt. Keine Reaktion. Stick neu gestartet. Keine Reaktion.

Netzwerkkabel ist mit Switch verbunden. Es leuchten keine LEDs.

Das nervt echt. Muss ich jetzt noch den 100 MBit Stick probieren?!? 
Oder mache ich was falsch?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Gruß,

Veit

@digiveit75 

nutzt du das längere Teil des Y-Kabels für die Verbindung mit dem Stromadapter und das kürzere Teil für die Verbindung mit dem USB-LAN-Adapter? (So sollte es sein.)

 

Hast du womöglich im Stick den Entwicklermodus aktiviert? (So sollte es nicht sein.)

Hallo @Sherlocka,
ja, lange Seite ist im USB Netzteil und das ist in der Steckdose.
An der kurzen Seite (USB Buchse) ist der LAN Adapter angeschlossen.

Entwicklermodus hatte ich eben mal testweise aktiviert, ist jetzt aber deaktiviert.

Es passiert aber gar nichts, wenn ich den USB-LAN-Adapter anschließe.
Sollte da eine Meldung kommen?
Gibt es eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten?

Vielen Dank und schöne Grüße,
Veit

Puh, sobald man den Entwicklermodus mal aktiviert hatte, dann deaktiviert sich das LAN, mit welchem man eigentlich den USB-LAN-Adapter nutzen wollte. Irgend eine Einstellung ist dadurch anders, und die blockiert. Das habe ich mal wo mitgelesen. Leider weiß ich nicht mehr, welche Einstellung das war, welche man ggf ändern müsste, um das auszubügeln. Und die Telekom Experten, von denen mindestens einer davon es wissen könnte, von was ich nun schreib, sind derzeit kaum online. Selbst ausprobiert habe ich es nicht, also kann ich dir das auch nicht aus eigener Erfahrung schildern, sondern nur das, was ich mitgelesen hatte, grob widergeben.

 

Wenn du es schnell ausbügeln möchtest, fällt mir nur die Radikalhammermethode ein:

1) MagentaTV Stick: Werksreset (= Werksrückstellung)

  Bei der Wiedereinrichtung momentan die Google-Anmeldung überspringen. Das erst ganz zum Schluss machen, wenn alles andere schon an Punkten durch ist, damit nichts übernommen wird automatisch, was ggf Probleme bereitet.

2) Es erneut probieren. Drücke die Daumen.

 

P.S. die USB-LAN-Adapter haben doch oft eine Leuchtdiode. Wenn die schon nicht leuchtet, dann geht auch manch anderes nicht. Aber das könnte auch dran liegen, wenn einfach die Verwendung des gewissen LAN-Kabel-Endes des Y-Kabels deaktiviert ist.


@digiveit75  schrieb:

Hallo zusammen,

 

Ich habe das gleiche Problem. Habe jetzt beide Ugreen Sticks hier. 50922 und 20256. Funktionieren beide nicht!

In die USB Buchse am Y-Kabel des Stick eingesteckt. Keine Reaktion. Stick neu gestartet. Keine Reaktion.

Netzwerkkabel ist mit Switch verbunden. Es leuchten keine LEDs.

Das nervt echt. Muss ich jetzt noch den 100 MBit Stick probieren?!? 
Oder mache ich was falsch?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!

Gruß,

Veit


@Sherlocka  for Info

 

Genau wie beschrieben wird es angeschlossen.

Ich habe den 50922, erst ans LAN Kabel, dann an die USB Buchse gesteckt.

Es kam dann eine Meldung (sinngemäß)  'LAN Adapter erkannt, Ethernet verbunden'.

Ich habe das dann in den Einstellungen überprüft, er war LAN verbunden.

In der Folge hatte ich ein oder zwei sehr kurze Freezes am Abend (Ursache unbekannt, hatte ich eigentlich sehr selten..) habe dann den Artikel von di.bra gelesen, daß man WLAN deaktivieren sollte bei LAN Adapter, was ich dann auch getan habe.

 

Seit der Zeit 10/14? Tage rennt das Teil ohne irgendwelche Probleme, auch leuchten die Led's am Adapter (was ich auch erst nachgeschaut habe als hier die Meldung kam, daß sie nicht leuchten...ich hatte sie garnicht entdeckt, da hängend nach unten eingebaut).  Mein Stick war nie im Entwicklermodus.

 

PS:  nach deiner ersten Negativ Meldung hatte ich ihn einmal an den Laptop gehängt, um die Daten auszulesen, Chipsatz ist AX 88179, muss mal schauen ob ich da noch den screenshot habe.... 

@werner_k63 

wie schon geschrieben: der Entwicklermodus ist ein Problem, weil sich dabei etwas umstellt, sobald man ihn aktiviert hat. Etwas, was die Nutzung des USB-Anschlusses des M-Sticks für den USB-LAN-Adapter dann leider verhindert. Wir hatten solche Fälle vor Monaten nämlich schon in einem der anderen großen Threads. Und einer der Experten hatte damals dann etwas dazu geschrieben, welche Einstellung das wäre, welche dann die Nutzung blockt.


@Sherlocka  schrieb:

@werner_k63 

wie schon geschrieben: der Entwicklermodus ist ein Problem, weil sich dabei etwas umstellt, sobald man ihn aktiviert hat. Etwas, was die Nutzung des USB-Anschlusses des M-Sticks für den USB-LAN-Adapter dann leider verhindert. Wir hatten solche Fälle vor Monaten nämlich schon in einem der anderen großen Threads. Und einer der Experten hatte damals dann etwas dazu geschrieben, welche Einstellung das wäre, welche dann die Nutzung blockt.


stimmt.......ich erinnere mich dunkel, da war irgendwas mir dem Debugging Mode und der Schnittstelle.....

vor Jahren mal beim Handyflashen gesehen..., aber keine Ahnung mehr Android ist nicht meine Baustelle.

Ergänzend würde ich dennoch jedem empfehlen der so'n Adapter kauft oder bestellt darauf zu achten, daß man ihn auch zurückgeben kann. 

 

Hallo @Sherlocka,

ok, Werksreset habe ich durchgeführt.
Ziemlich am Anfang kommt bei der Installation ja schon die Frage, ob man per WLAN oder Ethernet verbinden möchte. Da habe ich den Adapter auch schon mal eingesteckt. Er wird auch dort nicht erkannt. Also muss ich WLAN wählen.
Dann läuft die Installation.
Ich habe alle Google Anmeldungen ignoriert und nicht durchgeführt.
Dann später nochmal den Stick eingesteckt.
Es passiert gar nichts. Es sollten ja wenigstens die LAN LEDs leuchten.
Habe auch mal, das WLAN deaktiviert und dann eingesteckt.
Auch keine Reaktion.
Ich glaube, mein MagentatTV Stick ist defekt. Oder das Y Kabel.
Alles sehr frustrierend...

 

Kleine Ergänzung:

Habe zum Testen einen USB Stick an den Y Adapter gehangen. Der wird sofort erkannt. 
Der UGREEN LAN Adapter aber leider nicht. 

@digiveit75 

mach mal Router + Stick gemeinsam mindestens 20 Minuten lang stromlos. Danach erst den Router wieder an den Strom, 10 Minuten warten, dass er komplett hochfahren kann, und danach dann erst den Stick wieder an den Strom.

@Sherlocka
Hatte ich gestern auch schon probiert.
Könnte ich ja verstehen, wenn eine neue IP vergeben werden müsste.
Das Problem ist aber zuerst mal, dass der Adapter gar nicht erkannt wird, denke ich.

@digiveit75 

du hattest also gestern zeitgleich mindestens 20 Minuten lang keinen Strom am Router und am Stick?

In so einem Fall gibt es dann eine neue Session-ID durch die MagentaTV Plattform, wenn man es neu versucht, ansonsten eher nada.

@Sherlocka
Ich hatte den Stick länger vom Strom und von HDMI ausgesteckt.
Die FRITZ!Box hatte ich noch nicht aus. Werde ich noch probieren.
Verstehe aber trotzdem nicht, was das damit zu tun hat, dass gar keiner Reaktion passiert, wenn ich den USB LAN Adapter einstecke.
Soll ich denn vorher das WLAN deaktivieren oder kann das ruhig an sein, wenn ich den MagentaTV Stick wieder einstecke?

Hallo @Sherlocka ,

 

so, wie vermutet, lag es an den USB LAN Adaptern. 
Habe heute den dritten Adapter von Amazon bekommen und was soll ich sagen? Der funktioniert auf Anhieb!

Es handelt sich um den UGREEN USB to RJ45 Giga for Chromecast. 30985 (6957303839858).

Der Adapter ist im Prinzip das Y Kabel, nur mit einer Ethernet Buchse statt der USB Buchse, wie beim Telekom Kabel.

Den Adapter könntet ihr somit auch als funktionierend in Eure Liste mit aufnehmen. 
Nachteil: Ich kann es natürlich keinen USB Hub anschließen, aber aufnehmen muss man ja heute sowieso nicht mehr viel.

Es gibt ja fast alles in den Mediatheken. 

Vielen Dank trotzdem für Eure Hilfe!

 

Gruß,

Veit

Hallo ,ich habe mir auch den goobay lan Adapter usb3.0 geholt. Mein Problem besteht darin das dieser am Notebook super funktioniert,aber am Stick selbst nicht mal Strom bekommt. 


@Lowibaby  schrieb:

Hallo ,ich habe mir auch den goobay lan Adapter usb3.0 geholt. Mein Problem besteht darin das dieser am Notebook super funktioniert,aber am Stick selbst nicht mal Strom bekommt. 


Ja das ist leider so, jeder dritte geht, also zwei von drei gehen nicht. Hilft nur testen und vor allen Debugging deaktivieren, falls aktiviert, sonst ist der USB Anschluss am Stick deaktiviert.

Na super, und wie kann ich das debuggin ausschalten?

Hallo Zusammen,

 

nachdem ich mich durch die 44 Seiten dieses Threads gearbeitet, drei (hier empfohlene) LAN-Adapter getestet und alle Anweisungen (Debugging aus, Werkseinstellungen zurücksetzen, Router & MagentaTV Stick für 30min "Stromfrei" etc.) ohne Erfolg befolgt habe, war der Beitrag von @digiveit75 die Lösung all meiner Probleme. 
Die anderen LAN-Adapter in der Liste wurden einfach nicht erkannt (kein Leuchten der Dioden am MagentaTV Stick - fehlerfreie Funktion mit allen anderen erdenklichen Geräten). Gestern kam dann der "UGREEN USB to RJ45 Giga for Chromecast. 30985 (6957303839858)" an und was soll ich sagen, alles hat ohne Probleme und sofort funktioniert.
Der genutzte Adapter ist auch weniger ein Adapter als ein komplett neues Y-Kabel, aber das nur am Rande.
Evtl. funktionieren die von euch erwähnten Adapter nicht bei neueren MagentaTV Sticks? 
Wie dem auch sei, vielen Dank für alle Beiträge und besonderen Dank an @digiveit75 für die Lösung.
Schwach von der Telekom da keine "Out-ot-the-Box" bzw. eigene Lösung parat zu haben!


(P.S. Habe mich extra nur für diesen Post hier angemeldet, in der Hoffnung, dass die Lösung auch anderen hilft)

Hallo @j.beckham ,

freut mich, dass es bei Dir mit dem Adapter dann auch geklappt hat. 
Ja, ich denke, wir haben neuere MagentaTV Sticks als die anderen. 
Aber ist ja gut, dass wenigstens ein Adapter funktioniert. 
Gruß,

Veit

@digiveit75  @j.beckham @Sherlocka 

das ist schon irgendwie komisch mit den UGREEN Adaptern, es ist m.E. nicht das erstemal das die (auch mit identischer Nummern, Verpackung und Aussehen) bei einem User laufen, und bei einem anderen User nicht.

Über die Gründe kann man viel spekulieren.....

Mittlerweile empfehle ich immer einen dort zu kaufen, wo man ihn auch problemlos wieder umtauschen/zurückgeben kann,

letztendlich hilft wohl nur Test.

(Ich glaube einen ähnlichen Hinweis gibt es mittlerweile auch in der Liste.......oder hab's sonstwo in einem Thread gelesen)

Ich hatte meinen auch nach einer Listenempfehlung gekauft, und einfach nur Glück.

mfG werner_k

Die Lösung heißt FireTV Stick, zu dem gibt es einen off. LAN-Adapter.

Hallo, vielen Dank für den Tip. Nachdem ich jetzt über fünf Adapter durch habe, habe ich zu guter letzt den Adapter von Amazon ausprobiert. und er hat dann auch wirklich funktioniert. Nachdem ich aber den TV kurz vom Strom nehmen musste, und ich ihn anschließend wieder eingesteckt habe, ging der Adapter nicht mehr. Was mich interessieren würde, wie habt ihr beziehungsweise du den magenta TV Stick mit Strom versorgt - Steckdose oder USB vom Fernseher?

kann mir vielleicht jemand sagen, woran es liegen kann dass der Adapter jetzt nicht mehr funktioniert?


@dominikS1  schrieb:

Hallo, vielen Dank für den Tip. Nachdem ich jetzt über fünf Adapter durch habe, habe ich zu guter letzt den Adapter von Amazon ausprobiert. und er hat dann auch wirklich funktioniert. Nachdem ich aber den TV kurz vom Strom nehmen musste, und ich ihn anschließend wieder eingesteckt habe, ging der Adapter nicht mehr. Was mich interessieren würde, wie habt ihr beziehungsweise du den magenta TV Stick mit Strom versorgt - Steckdose oder USB vom Fernseher?

kann mir vielleicht jemand sagen, woran es liegen kann dass der Adapter jetzt nicht mehr funktioniert?


@dominikS1 

der Stick sollte zwingend ! mit dem Original Netzteil versorgt werden, erst recht wenn noch was zusätzlich (Lan Adapter versorgt wird)

auch ein USB3.0 Anschluss reicht da ggfs. nicht aus.

Zum LAN Adapter: hast du im Stick WLAN abgeschaltet ??

Prüfe mal aud Wackler/richtig eingesteckt an den USB Verbindungen...

VG werner_k

Bitte meinen Kommentar ignorieren. 

ich habe alle Steckverbindungen kontrolliert und geprüft.

Grundsätzlich habe ich bei jedem neuen Adapter, den ich ausprobiert habe, den Stick zurückgesetzt. Da fragt mich der Ding noch bereits bei der Installation, welches Netzwerk verwendet werden soll...

was mich zudem sehr irritiert, ist, dass bei allen Adaptern, die ich jetzt einstecke, keine einzige LED mehr leuchtet. Entweder muss ich noch was umstellen oder irgendwas stimmt mit dem Stick nicht.

@dominikS1  falls du irgendwann auf dem Stick den Entwicklermodus zugeschalten hattest: dann geht der Stick in einen Debugging-Modus (oder so ähnlich), und dann funktioniert der entsprechende USB-Stecker nicht mehr, der schaltet sich dann für so etwas ab.