Media Receiver 201 schlechte verbindung

vor 5 Jahren

Hallo,

 

Seit ich die neuen Media Receiver besitze (Anfang 2019), habe/hatte ich mit MagentaTV eigentlich keinerlei Probleme mehr und bin/war vollauf zufrieden. Sowohl im Live-TV, als auch im Streaming - egal ob SD oder HD - lief grundsätzlich alles ohne Störungen/Verbindungsprobleme.

 

Ich habe meine Setup folgendermassen angelegt. Der SpeedPort W921V ist im Wohnzimmer angeschlossen und versorgt den MR 401 via Kabelverbindung. Hier habe ich auch immer noch keine Probleme.

 

Mein MR201 befindet sich im Schlafzimmer am 2. TV. Die Verbindung erfolgt über Powerline -Adapter von TP Link (Die AV1200-Stecker; Modell TL-PA8030P). Neben der Kabelverbindung zum MR201 ist hier auch mein PC (sowie momentan der Laptop für das HomeOffice) mit dem Internet verbunden. Die Internetverbindung bei PC und Laptop funktioniert auch nach wie vor tadellos. Mein MR201 - die Internetverbindung über die PowerLine wie beschrieben war wie gesagt über 1 Jahr absolut tadellos - zickt seit einigen Wochen aber gewaltig rum und ich habe das Gefühl das es auch immer schlimmer wird. Selbst nach mehrmaligen Neustarts des MR201 besteht entweder gar keine Verbindung (es wird keine Menü eingeblendet, nur das Hintergrundbild des Hauptmenüs ist zu sehen) oder die Übertragung des LiveTV ist sehr (sehr!) stockend und so nicht zu geniessen. Menünavigation um das Streaming via App zu probieren ist in der Situation leider quasi unmöglich.

 

Hat Jemand Ähnliches erlebt und weiss Rat? Liegt möglicherweise ein Defekt am MR vor?

710

14

    • vor 5 Jahren

      @RobertK09 

      Powerline gehört zu den üblichen Verdächtigen bei diesem Problem.

      Kannst du einfach testen, in dem die deine beiden Receiver gbegenseitig tauschst.

      Nur die Geräte, nicht die Kabel und nicht die Netzteile.

      Bleibt das Problem im Schlafzimmer, löiegt es an den Powerline -Adaptern.

      Haben diese die aktuelle Software?

      Wie heißt dein Tarif genau?

      Findest du in der Auftragsbestätigung und in jeder Monatsrechnung.

       

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      RobertK09

      Danke für die Aufklärung. Stimmt denn meine Vermutung bzgl. des "Speed Home Wifi" der Telekom? Handelt es sich hier um einen WLAN Repeater? Falls ja, hat Jemand damit Erfahrungen (vllt. auch im Vergleich zu anderen WLAN-Repeatern oder dem Vorgänger in Verbindung mit dem MR - und auch dem W921V Router)? Falls ich wieder auf WLAN-Repeater umsteige - könnte nicht auch ein günstigerer Repeater eines Drittanbieters ausreichend sein? Ich habe sogar noch 2 hier "rumfliegen", aber mit 300 Mbit Datenrate könnten die ja ggf. etwas "schwach auf der Brust" sein.

      Danke für die Aufklärung.

       

      Stimmt denn meine Vermutung bzgl. des "Speed Home Wifi" der Telekom? Handelt es sich hier um einen WLAN Repeater? Falls ja, hat Jemand damit Erfahrungen (vllt. auch im Vergleich zu anderen WLAN-Repeatern oder dem Vorgänger in Verbindung mit dem MR - und auch dem W921V Router)?

       

      Falls ich wieder auf WLAN-Repeater umsteige - könnte nicht auch ein günstigerer Repeater eines Drittanbieters ausreichend sein? Ich habe sogar noch 2 hier "rumfliegen", aber mit 300 Mbit Datenrate könnten die ja ggf. etwas "schwach auf der Brust" sein.

      RobertK09

      Danke für die Aufklärung.

       

      Stimmt denn meine Vermutung bzgl. des "Speed Home Wifi" der Telekom? Handelt es sich hier um einen WLAN Repeater? Falls ja, hat Jemand damit Erfahrungen (vllt. auch im Vergleich zu anderen WLAN-Repeatern oder dem Vorgänger in Verbindung mit dem MR - und auch dem W921V Router)?

       

      Falls ich wieder auf WLAN-Repeater umsteige - könnte nicht auch ein günstigerer Repeater eines Drittanbieters ausreichend sein? Ich habe sogar noch 2 hier "rumfliegen", aber mit 300 Mbit Datenrate könnten die ja ggf. etwas "schwach auf der Brust" sein.


      Hast du den Test mit dem Kreuztausch der Receiver schon gemacht?

      Ist Powerline als Ursache festgestellt.?

      Falls ja, könntest du den Test mit den noch vorhanden WLAN Geräten machen.

      Um welche Geräte handelt es sich?

      Nicht alle sind geeignet.

       

      Bevor wir uns über die aktuellen Speed Home WiFi unterhalten noch eine Frage:

      Ist der Router Eigentum oder zur Miete?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      ich habe das Gleiche Problem. FritzBox 7590, Media Receiver 401 als Hauptreceiver im Wohnzimmer direkt über LAN Kabel verbunden. Im Schlafzimmer der MR 201 lief Störungsfrei über Devolo. Seit mehreren Wochen haben wir auch immer Bild und Ton Störungen wenn beide Fernseher laufen. Also habe ich mir auf Anraten eines Nachbarn den AVM Fritz!WLAN Mesh Repeater 2400 gekauft und den MR201 verbunden. Ohne das der TV im Wohnzimmer lief stockte sofort Bild und Ton. Also habe ich mir ein gutes LAN Kabel von 15 meter gekauft und den MR201 direkt mit dem Router verbunden. Dachte dann sollte das Problem ja behoben sein und ich muss das Kabel halt sauber in der Wohnung verlegen. Weit gefehlt. Obwohl jetzt beide MR mit LAN direkt mit der Router verbunden sind haben wir immer noch (bei beiden Fernsehern!!!) Bild und Ton Stockungen. Sind vielleicht ein oder beide MR defekt? Neue Software ist drauf. Alles aktualisiert. Ich zahle jeden Monat über 100€ an die Telekom und nix läuft hier ordentlich!

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Auch ich habe plötzlich die gleichen Probleme. Fritzbox 7590 mit Repeatern 2400. Gefühlt seitdem ich Fritzbox und Repeater auf die neue Firmware 7.50 upgedatet hatte fingen die Probleme an und zwar erst nachdem auch die Repeater die neue Firmware bekommen haben. Hab mich dann an meine alte Telekom Bridge erinnert und die aus dem Keller geholt. Angeschlossen und alles läuft wieder problemlos. Ich habe die Fritz Repeater mit der 7.50 in Verdacht. Irgendwie kommunizieren die, was Multicast anbelangt, nicht mehr sauber mit der Fritzbox.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Kein defekt am MR .
      Sondern die Powerline Verbindung macht Probleme.

      Austauschen.

      Entweder durch ein direktes Kabel oder Speedhome Wifis nutzen der Telekom.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      837

      0

      3

      Gelöst

      in  

      174

      0

      4

      Gelöst

      in  

      308

      0

      2