Media Receiver
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe die TV Box für Magenta Smart TV zu empfangen. Diese konnte ich problemlos via WLAN mit meinem Router vebinden - diese hat allerdings kein Videotext mehr und die Lokalzeit Düsseldorf (täglich im WDR ab 19.30 Uhr) kann auch nicht Empfangen werden. Ich habe mir deshalb einen Media Receiver bestellt mit Festplatte etc., aber dieser ist nicht WLAN-fähig und muß mittels LAN-Kabel angeschlossen werden, was bei mir jedoch nicht geht (Router steht nicht direkt am Fernseher). Meine Frage lautet nun, ob es einen Receiver gibt, der WLAN-fähig, ist wie die TV Box, ohne noch zusätzliche Geräte zu erwerben.
Danke Gruß Heike
275
17
This could help you too
5 years ago
371
0
2
4 years ago
229
0
2
5 years ago
319
0
3
2 years ago
Ich geh davon aus dass du nicht die TV Box hast sondern die TV One.
Die TV Box wäre genau das was du brauchst, die kann WLAN und hat auch den Rest (Videotext und die Lokalsender) in gewohnter weise wie beim MR .
Bei der TV One musst du das alles über Umwege machen was die Lokalsender betrifft und ich glaub für den Videotext gibt es inzwischen auch ne App dafür.
Die Box gibt es wie auch der MR
nur noch gebrauchst irgendwo zu kaufen, die Telekom vermarktet die nicht mehr.
6
Answer
from
2 years ago
danke für die Infos - werde es heute abend mal ausprobieren mit dem Regionalprogramm und ich werde mal die App für den Videotext suchen
einen schönen Tag noch
Answer
from
2 years ago
mal liest hier immer mal von 2024. dann funktionieren diese Geräte nicht mehr.
Bitte zukünftig das Datum weglassen, stimmt mit hoher Wahrscheinlich noch für das Vermarktungsende der alten Tarife, aber nicht für das Ende der Plattform.
Answer
from
2 years ago
ok danke für die Info - dachte ich hätte ne Box - aber es ist TV One
ich werde die hilfreichen Tipps einfach mal ausprobieren Danke
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@heikesusanne
es ist nicht die Box (Play), sondern die One.
In der One findest Du alle Dritten im Menü unter "TV-Programm"
Welchen Router hast Du denn? Beim Smart 3 oder 4 könnte man für eine WLAN-Lösung eine Speed Home WLAN nehmen.
Videotext bei der One siehe da
https://forum.iptv.blog/t/videotext-teletext-fuer-one-stick/3429?u=kurz
6
Answer
from
2 years ago
ja aber leider nicht Düsseldorf - da wird mir nur Köln und die anderen angezeigt
und wenn, dann nur in der Mediathek zu einem späteren Zeitpunkt
und wenn, dann nur in der Mediathek zu einem späteren Zeitpunkt
@heikesusanne
da gibt es alle als Livestream.
Answer
from
2 years ago
Hallo @heikesusanne ,
schau noch mal genauer nach, Düsseldorf ist auch dabei, bei mir jeden Abend Lokalzeit Düsseldorf Pflicht (mit der TV One) !
Gruß Kalle
Answer
from
2 years ago
Also super Hilfe hier. Vielen Dank. Die App mit Teletext habe ich gefunden und installiert -funktioniert einwandfrei. Und dann habe ich auch endlich gefunden wo ich um 19.30 Uhr die Lokalzeit aus Düsseldorf sehen kann. Jetzt bin ich glücklich und kann das Kabelfernsehen endlich kündigen. Danke nochmal
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
diese hat allerdings kein Videotext mehr und die Lokalzeit Düsseldorf (täglich im WDR ab 19.30 Uhr) kann auch nicht Empfangen werden.
Für die MagentaTV One, die du offenbar hast, gibt es seit kurzem eine Videotext-App im Play Store zum Herunterladen. Und die Regionalfenster der Dritten findest du mittlerweile auch (im Menü bei „TV“ ein bisschen nach unten).
Die Media Receiver sind seit Monaten aus dem Vertrieb genommen und werden irgendwann (voraussichtlich Ende 2024) gar nicht mehr funktionieren. Es gab da auch mal die MagentaTV Box, eine Kombination aus MR und Mesh-WLAN-Repeater. Ist aber wie die anderen Geräte nicht mehr neu erhältlich. War ohnehin reichlich buggy.
Viele Grüße
Thomas
2
Answer
from
2 years ago
voraussichtlich Ende 2024
Auch das Datum stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Answer
from
2 years ago
teezeh voraussichtlich Ende 2024 voraussichtlich Ende 2024 teezeh voraussichtlich Ende 2024 Auch das Datum stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
voraussichtlich Ende 2024
Auch das Datum stimmt mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Können wir da nicht mal ein neues Datum in die Welt setzen was dann aufgegriffen und immer wieder Gebetsmühlenartig weiterverbreitet wird?
Ich wäre für 1.6.2026 😂
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from