A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Mikrotik CCR2004-16G-2S+ und Magenta TV
2 years ago
Sehr geehrtes Forum,
heute ist für mich ein trauriger Tag, da ich auf Wunsch meiner Eltern den von mir gekauften Mikrotik CCR2004 abschalten musste und gegen einen Speedport austauschen musste. Das Problem ist folgendes:
MagentaTV funktioniert mit meiner Firewall wunderbar via PC (Windows 11 via Firefox). Sobald meine Eltern jedoch über den Samsung Smart TV oder den FireTV Stick 4K schauen wollen verweigert MagentaTV den Dienst. Die Firewall zeigt nicht an das Pakete blockiert werden nachdem ich eine Ausnahme für die beiden Fernseher hinzugefügt habe in der Forward Chain.
- Der Samsung Smart TV mit MagentaTV App verweigert nach circa einer Minute im Startbildschirm den Dienst mit Fehlermeldung 7.
- Der FireTV 4K Stick verweigert nach circa einer Minute im Startbildschirm den Dienst mit Fehlermeldung 6.
- Der Windows 11 Computer mit Firefox funktioniert wunderbar (ohne Firewall Ausnahme).
- Die Android App von Magenta TV auf einem Samsung S22 funktioniert meistens nicht, manchmal aber dann doch (ohne Firewall Ausnahme)
Was beim Samsung Smart TV noch besonders ist, das durch einen Strom Hard Reset des Fernsehers die App funktioniert bis meine Eltern eine Aufnahme in der Cloud löschen wollen bspw oder eine andere Aktion durchführen welche mit ihrem Account im speziellen zu tun hat.
Ich würde meinen Router wirklich gerne wieder in Betrieb nehmen, aber die Voraussetzung ist das MagentaTV auf den beiden Fernseher funktioniert. Mein Verständnis ist das kein IGMP Proxy benötigt wird, da wir es hier mit reinem IPTV zu tun haben, welches ausschließlich über TCP/UDP abgewickelt wird.
Die netten Kollegen im Shop und dem technischen Kundenservice haben bereits versucht ihr bestes zu geben, aber steigen natürlich sofort aus wenn sie das Wort "Enterprise Router" hören. Ich bin gerne bereit meine Router Config anonymisiert zur Verfügung zu stellen, sofern nötig. Da MagentaTV via Windows 11 funktioniert, kann es ja nicht sein das mein Router inkompatibel ist mit MagentaTV (wie mir schon angeblich mehrfach versucht wurde zu erklären von den Hotlines).
MfG,
Enno aka matrixfueller
1235
0
18
This could help you too
1 year ago
275
0
2
4 years ago
2962
0
5
183
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
2 years ago
Folgender Forum Thread ist mir bekannt: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-App-Samsung-Smart-TV-Fehler-7/m-p/5017595
Leider ist dieser ungelöst und somit keine Hilfe. Die Digital Home Services zu beauftragen ist mir im Moment zu Riskant da bei 2h Remote Hands on 1,50€ x 120min = 180€ ergibt. Das ist mir zu teuer, dafür das ich keine Erfolgsgarantie habe.
Mit dem heute eingebauten Speedport funktioniert MagentaTV auf allen Endgeräten wie erwartet.
0
15
Answer
from
2 years ago
@joathoDanke für deine Erläuterungen. Ich versuche im Zitat Stil auf alles einzugehen.
Wie bereits geschrieben; das waren allgemeine Hinweise. Mit deinem SPEZIAL-Router kenne ich mich nicht aus.
Ich bin immernoch verwirrt was alle mit Spezial Router meinen. Jeder PC kann IP Pakete routen, sofern er über eine Netzwerkkarte verfügt. Die Implementierungen der Anbieter unterscheiden sich natürlich - gerade im Bereich Firewall - aber ansonsten sollte man sich doch gerade bei einer "simplen" App wie MagentaTV einfach auf seinen TCP/IP Stack verlassen und gut ist. Da sollte nichts spezielles dabei sein. Ein VP9/H265 Stream hat keine Ahnung über welchen Router er läuft i.d.R. Warum sollte er das auch haben? Auch die APIs die die DT nutzt sind am Ende auch GET/POST/... Requests. Das sind wohl etablierte Standards die unabhängig vom verwendeten Router funktionieren sollten.
In den letzten Wochen gab es hier Umstellungen. Da die weltweite Anpassung aller DNS-Server bis zu 24 Stunden dauern kann und wenn diese 24 Stunden gerade dein Testzeitraum sind, kann es zu unerwünschten Effekten kommen. Darum kann es ratsam sein mit dem "Heimat-DNS-Server" (hier: Telekom) anzufangen. Nach Funktion kann man ja wieder auf "seinen DNS-Server" umschalten und vergleichen.
Da meine Eltern die Probleme fast einen Monat hatten, würde ich das als Grund gerne ausschließen. Vorallem da ich das DNS der Telekom aktiv hatte. Ich hatte Cloudflare nur als Fallback eingetragen und meinen lokalen DNS Server dazwischen geschalten auf den Router als Cache (plus Resolver für LAN lokale Domains).
Dein PC, wo MaTV funktioniert, ist der auf IPv4 only, IPv6 only oder beides in den Netzwerkeinstellungen eingestellt?
Alle geräte waren im selben Netzwerk und haben am identischen DHCP Server gehangen. Insofern bin ich mir sehr sicher das es die gleichen Netzwerkeinstellungen waren. Bedeutet es gab eine private Class C IPv4 Addresse hinter dem NAT und eine öffentliche IPv6 über das RA.
Eine Sache die ich in nächster Zeit nocheinmal probieren werde ist mich mit der IPv6 Firewall auseinander setzen. Da ich wie bereits angesprochen hatte vermutet hatte das MagentaTV IPv4 bevorzugt (leider), habe ich mich beim debugging darauf konzentriert, allerdings ist die IPv6 Firewall natürlich komplett separat bei Mikrotik von der IPv4 Firewall. Auch wenn ich mir nicht viel davon erhoffen werde.
Diese Info stammt aus dem Samsung-Forum. Viele User beklagten dort Netzwerkprobleme, nach dem Tipp alles manuell im TV einzutragen verschwanden diese Probleme.
Gibt es dazu eine Quelle? Ich würde mir diese gerne zu gemüte führen nach Möglichkeit.
Was mich irgendwie stört an der Geschichte ist immernoch das es am PC geht. Android/Tizen basierte Geräte allerdings mögen MagentaTV nicht. Der Zusammenhang mit meinem Router ist immernoch fraglich, aber alle bestehen darauf. Ich bin immernoch der Überzeugung das das Problem ja an den Client Apps der Telekom liegt. Ich habe aber keine Möglichkeit einen Bug offiziell zu reporten oder selbst an Debug Informationen heran zu kommen für meine eigenen Nachforschungen. Da ich im September mein Heimnetz auch auf die Telekom umstellen werde, habe ich dann ein zweites Netzwerk, auf dem ich besser experimentieren kann, ohne meine Eltern zu stören. Dann kann ich auch mit tcpdump mir nochmal die out-of-connection TCP ACKs anschauen die vor der Firewall Ausnahme im Log vom Fernseher aufgetaucht sind beim starten der MagentaTV App.
0
Answer
from
2 years ago
Ich bin immernoch verwirrt was alle mit Spezial Router meinen.
@matrixfueller
Ganz einfach. Die Masse möchte hier im Prinzip nur TV schauen und googeln (surfen). Gerade der Speedport und die Fritz!Box sind einfache Router, wo das mit wenig Aufwand möglich ist. Anschließen, einfache Einstellungen und fertig loslegen.
Das vollständige Internet ist jedoch komplizierter.
Man sah es bei den MR ´s, die Multicast nutzten und manche User viel Ärger bereiteten, die dann mit IGMP-Proxy, Snooping, IGMPv3, Multicast mit den ersten 6 Sekunden Unicast nicht mehr durchblickten und das Handtuch warfen.
Jetzt gibt es die Apps, teilweise jedoch auch mit Problemen.
Die meisten internen Fehler lassen sich mit Cache und/oder Daten löschen und dann Neueinwahl beheben. Als externer Fehler ist hauptsächlich das reine IPv6 bekannt, denn MaTV wünscht (zurzeit noch) IPv4 und nicht jeder "Tunnelbetrieb" der Fremdanbieter funktioniert fehlerfrei. Einige "Tunnel" funktionieren nur in einer Richtung, so dass die Antworten aus dem Netz ins Leere versinken. Das liegt dann am Fremdanbieter und der User kann aktuell dagegen nichts machen.
Aber im Prinzip funktionieren die Apps.
Darum musste ich beim Lesen deines Start-Beitrages an IPv4 denken und habe dir entsprechende ALLGEMEINE Hinweise gegeben. Ein "Fachmann" für deinen Router hat sich ja noch nicht gemeldet.
Zum Samsung-Forum siehe:
https://eu.community.samsung.com/t5/tv/bd-p/de-tv
Dort bitte die SuFu benutzen.
Ich habe nach dem Forum die Netzwerkdaten manuell eingeben und mit der Samsung-MagentaTV-App kaum Probleme.
Diese sind bei meinem GQ65Q80T (BJ: 2020):
- Mit der kleinen Fernbedienung kann man keine dreistelligen Zahlen eingeben, das geht jedoch mit der großen Fernbedienung.
- Beim Restart wird das Ende um ca. 2 Minuten abgeschnitten, das kann bei einem Krimi (Der Mörder ist ...) peinlich sein.
- Von Zeit zur Zeit mal Cache und Daten über die Gerätebereinigung löschen.
Zu deinem PC:
Ich meinte:
Hast du in den Netzwerkeinstellungen am PC (vermutlich Win 11) nachgeschaut ob dort die Haken bei IPv4 und 6 gesetzt sind? Oder wegen alter Zeit nur bei IPv4 und IPv6 ist an deinem PC (noch) deaktiviert und deshalb klappt am PC MaTV besser.
0
Answer
from
2 years ago
@matrixfueller
Ich habe noch nie was von Mikrotik gehört und ich denke, den anderen in diesem Forum geht es ähnlich,
Deswegen wird dein Router als Spezial Router bezeicnhnet.
Bei TCP/IP gibt es eine ganze Menge von Stellschrauben .
Aufgrund der Routerfreiheit sollte es eigentlich eine Dokumentation von Telekom geben, die beschreibt,
welche Einstellungen gemacht werden müssen.
Aber ich kann nicht sagen, wo diese Dokumentation zu finden ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Mikrotik Forum Link: https://forum.mikrotik.com/viewtopic.php?t=196901
0
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Nach dem Hinweis IPv6 zu deaktivieren habe ich das glatt ausprobiert. Keine 3 Sekunden später ging es alles.
Das Schwester Thema habe ich endlich auch gefunden: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-und-IPv6/td-p/5217632
Das Thema ist über den Telekom Support nun intern weitergetragen worden. Der Workaround im TV ist das in der Tat die Netzeinstellungen auf "manuell" zu setzen. Dann bekommt der TV zwar eine IPv6 Adresse, aber keinen Gateway/DNS und somit geht der Traffic über IPv4 sofort.
0
Unlogged in user
Ask
from