Receiver stürzt ab

Gelöst

Receiver 601 Sat IP (neu) schaltet manchmal plötzlich aus. Kann aber sofort neu gestartet werden. Gerät wird nicht zu warm. 

Verbindung per Kabel, Router speedport smart 3 L. 

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN
Lösung
@Ronschmitz,

ich habe mich mit meinen Kollegen ausgetauscht.

Dieser Fehler ist weiterhin in Bearbeitung, einen Termin für die Lösung gibt es leider noch nicht.


Grüße Detlev K.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo @prescher.horst,

dann müssten wir in der Anleitung, die zugegeben auch schon ein wenig älter ist, MDR Sachsen raus nehmen. Danke für den Hinweis.

Schau bitte auch einmal zur weiteren Erklärung in diesen Beitrag: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Kurze-Bildstoerung-bzw-kurzzeitig-schwarzes-B...

Es kann in den Abendstunden bzw. zum Zeitpunkt des Schwenks bei Programmanbietern zum Regionalprogramm (und später wieder zurück) vereinzelt zu kurzen Bildstörungen (z. B. Standbildern), Tonproblemen (z. B. Ton asynchron) oder auch kurzzeitig zu einem schwarzen Bild kommen.
Dieses Fehlverhalten ist bekannt und tritt bei Regionalen Sendern wie z. B. NDR, SWR oder WDR auf. Hierbei braucht das System ein wenig länger, um den Stream beim Schwenk aufzubauen.

Gruß
Sören M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo @prescher.horst und @SauerlaenderHorst,

aus der Fachabteilung habe ich gerade die Information bekommen, dass es bei regionalen Sendern beim Media Receiver 601 Sat zu einem Neustart kommen kann. Der Fehler ist bereits in der Analyse und wird mit einem der nächsten Updates behoben.

Ich denke, die Antwort passt genau für das Fehlerbild von @prescher.horst

@SauerlaenderHorst, du hast geschrieben, dass bei dir nicht nur Live-TV betroffen ist, sondern auch Radio und Apps. Kommen die Abbrüche beispielsweise auch, wenn du zur Primetime einen Film aus der Megathek anschauen möchtest?

Ich freue mich auf Antwort.

Viele Grüße

Katja M.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Telekom hilft Team
Hallo @all,

mein Kollege Luca, der euren Fall in Bearbeitung hat, ist heute Nachmittag wieder im Haus. Ich werde ihn informieren, damit er euch auf den aktuellsten Stand bringt.

Viele Grüße
Heike B.

@frechdachs-rene 

was hast du vorher gehabt? Ich dachte immer, der 601SAT ist der erste der Telekom mit SAT-Receiver. 

Verstehe ich dich richtig: du nimmst eine Sendung auf und schaust gleichzeitig dieselbe Sendung zeitversetzt? 
Du kannst eine Sendung aufnehmen und spielst gleichzeitig die Aufnahme ab.  Das geht. Eine andere Möglichkeit kenne ich gar nicht. 

Das verstehst du richtig. Hat was mit dem abendlichen ins Bett bringen der Tochter zutun. Hatte ein paar Mal das "Glück", dass das länger dauerte, als der Timeshift. Darum drücke ich auf Pause und Aufnahme und setze das Schauen halt fort, wenn's die Kurze zulässt. Bei Entertain ging das auch problemlos, mit Magenta nicht mehr.

Dass ich ne Aufnahme bereits ansehen kann, während sie noch aufnimmt istmir klar, das funktioniert auch, das will ich aber nicht immer. Aus reiner Bequemlichkeit, weil ich dann bis zu der Stelle spulen müsste, bis zu der ich schon gesehen habe.

Nein es gab vorher schon den Media Receiver MR 500 hieß er glaube ich . Und im Zuge der Plattform Umstellung wurde dieser dann ersetzt durch den MR 601. Der alte Receiver hatte auch noch einen Scartanschluss und die HD Karte hinten im Slottt. 

Na ja, man lernt eben nie aus. Ich habe dann immer die Aufnahme gestartet, die Pausentaste steht dann auch zur Verfügung, unabhängig von der laufenden Aufzeichnung. Ok, muss man wissen, bevor man was anderes macht. Wenn das bei entertain ging, dann ist das hier eben softwaremässig  anders programmiert.   
Ich muss das mal testen, wie du das machst. 

Guten Tag in die Runde! @prescher.horst @SauerlaenderHorst @frechdachs-rene

Ich stehe wieder in Verbindung mit der Endgeräteabteilung und warte die Rückmeldung des Teamleiters ab.

Sobald mir diese vorliegt, werde ich mich hier, oder persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.

Luve kucken. Dann im Laufe, z. B. bei der ersten Werbung entscheiden aufzunehmen, via Aufnahmebutton auf der Fernbedienung, Aufnahme bestätigen, dann auf Pause stellen und die Tochter ins Bett bringen. Nach ne halben Stunde wieder auf Play und einfach weiter kucken. Ist die Sendung vorbei plus die Karenzzeit (also beispielsw. 22:15 + 10 Minuten, sprich 22:25), springt der Timeshift auf 22:25, also Live-TV. Dann bleibt nur Aufnahme normal starten unr vorspulen. Unschön, aber okay.

 

Wirklich netven tut nach wie vor der Absturz.

Hallo,

ich habe das Problem auch immer noch. Immer kurz vor 20:00 Uhr auf unserem NDR MV. Wenn ich das gleiche Programm noch länger anschaue, kann es mir passieren, dass gegen 21:00 Uhr das zweite Mal alles runterfährt und wieder hoch. Das nervt gewaltig.

Ja, der Absturz ist nervig. In meinem Fall MDR passiert das nur bei Sachsen und Thüringen. Sachsen Anhalt läuft problemlos. Sie unterscheiden sich ja nur im regionalteil 19:00. wenn man da aufpasst —> kein Absturz. 
Das andere Problem: bei mir klappt das. Ich hab während einer Sendung die Aufnahme aktiviert und mit time Shift so etwa 5 - 10 min gestoppt, dann fortgesetzt. Er hat nicht nach Aufnahmestop auf live geschaltet sondern versetzt weiter gespielt. Sollte eigentlich senderunabhängig sein. Das ist wohl ein Fall für den Service. 

 

 

 

Ja, ist nervig. Der NDR hat doch ne Menge Kanäle. Teste die doch mal durch, ob du einen findest, der nicht abstürzt. In meinem Falle ist das MDR Sachsen Anhalt. Da hier die regionalsendungen bloß eine halbe Stunde dauern, schaue ich die auf meinem Heimatsender und schalte dann um, somit vermeide ich die Abstürze. 
Das ist zwar keine Lösung, schont aber die Nerven. Das tritt eben nur bei den Regionalsendern auf, ich hoffe, daß die Telekom das bald in den Griff bekommt. 

Ich schau auch immer NDR, um das Abstürzen zu verhindern ändere ich die Empfangsart von Sat auf IPTV in der Zeit. 

Gute Lösung. Könnte interessant sein für @i-heinrich-joe , der schaut auch NDR. Ich weiß nicht, ob er deinen Beitrag sieht. 

IPTV hatte ich beim WDR Siegen probiert. Das hat die Abstürze reduziert, aber nicht verschwinden lassen.

 

Ich mache es seit Monaten auch wie @prescher.horst und schalte nach dem Regionalprogramm - also während der Tagesschau - aufs Hauptprogramm (wohlgemerkt wirklich Hauptprogramm, umstellen auf WDR Köln, was was im Grunde das Hauptprogramm ist, funktioniert NICHT, es muss WDR ohne Zusatz sein). Das klappt soweit immer, man muss halt dran denken.

Der Teamleiter von @Luca Br. scheint ja nicht der schnellste zu sein, jedenfalls hat sich niemand hier gemeldet, oder den persönlichen Kontakt gesucht, darum hier die Frage:

 

Heute ist wieder eine Rechnung über 50,34€ eingetrudelt, incl. 4,15€ Netto-Receivermiete versteht sich. Jene Receivermiete, die für die Dauer des Problems nicht berechnet werden sollte. Wie sieht's denn wohl aus?

Telekom hilft Team
Hallo @all,

mein Kollege Luca ist ab Montagnachmittag wieder im Haus. Ich werde ihn informieren, damit er sich hier nochmals um alles kümmert.

Viele Grüße
Heike B.

Hallo, das Gleiche habe ich auch. Ich bezahle jetzt den 2. Monat schon wieder. Mir wurde auch gesagt, das das wegfällt, solange keine Lösung geschaffen wurde. Und das Problem besteht ja immer noch. Auf dem 3. Programm schaltet er sich immer noch ab. Abends jetzt sogar zweimal, schrecklich.

Hallo, ist aber eigentlich nicht die Lösung, dass ich jetzt immer hin und her schalten muss. So habe ich das Probukt nicht gekauft bzw. gemietet.

Über eine Gutschrift für die dokumentierte Ausfallzeiten oder ähnliches kann erst entschieden werden, wenn die (gemeldete/dokumentierte!) Störung beseitigt ist.
Vorher kann nichts entschieden werden, weil die Dauer der Ausfallzeit und damit der Erstattungsbetzrag ja noch nicht bekannt ist.

@i-heinrich-joe , @SauerlaenderHorst 

 

ich auch nicht, dass das im Vertragszeitraum noch was wird, wenn überhaupt. Abrechnungsstelle und Telekom scheinen auch noch zweierlei zu sein. Da ich in der zweiten Hälfte des Vertragszeitraumes bin, muss ich wohl leider die Konsequenzen ziehen. Eigentlich schade, bis auf diesen Mangel ist das Produkt ja nicht schlecht. 

Hallo, ich hatte aber schon eine Gutschrift erhalten bis zum Vertragsbeginn. Ich war der Meinung, dass beim Gespräch gesagt wurde, dass bis zur Beseitigung der Störung der Betrag jeden Monat wegfällt. Aber anscheinend ist das nicht so.

Telekom hilft Team
Guten Abend i-heinrich-joe & @prescher.horst,

vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben.

Ich kann an der Stelle verstehen, dass man hier etwas im dunklen tappt.
Mein Kollege Luca B. ist bereits intern eifrig mit der Lösungsfindung beschäftigt.
Wir werden hier ein Update kommunizieren, sobald wir ein finales erhalten.

Spätestens am Montag, den 03.Februar 2020, melden wir uns hierüber.

Liebe Grüße
Christina P.

So isses, @i-heinrich-joe

Daten sind bereits hinterlegt, da bin ich ja mal gespannt 😊

Guten Tag zusammen!

Bitte entschuldigt die verspätete Antwort.

Ich habe nun mit dem Produktverantwortlichen gesprochen und eine Kulanzlösung erarbeitet.

Diesbezüglich werde ich mich am Freitag, ab 16:00 Uhr, telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen.

Bitte kontrollieren Sie nochmal, ob eine Rückrufnummer in Ihrem Profil hinterlegt ist, damit die Kontaktaufnahme sichergestellt ist.

Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.