Gelöst

TV-Home Bild friert ein

vor 6 Jahren

Liebe Community,
siet vielen Jahren sind wir Nutzer von TV-Home mit einem MR300 Receiver.
der steht im Keller, wo nur LAN verfügbar ist. Der Rest des Hauses nutzt DVB-C und DVB-S.
Der alte Receiver hat auch nach der Umstellung von TV-Home problemlos funktioniert bis letzte Woche.
Seitdem friert das Bild bei jedem Sender nach ca. 3 Sekunden ein. Ein Weiterschalten auf einen anderen Sender funktioniert, aber auch da friert das Bild nach 3 Sek ein. Streaming von Mediatheken über den MR 300 geht problemlos.
Zur Infrastruktur.
Das Netz ist ein GBIT-Lan an einem Speedport Smart mit 100 MBIT VDSL.
DHCP macht der AP des Mesh-WLAN.

Eigenartig ist, dass der MR300 funktioniert, wenn er direkt am Speedport hängt.
Deshalb wäre es interessant zu wissen, was das Einfrieren verursacht. Gibt es eine Liste der verwendeten Ports für TV-Home?
Wäre für jeden Hinweis dankbar.

633

15

  • vor 6 Jahren

    Wie sieht Eure Netz denn genau aus? Bitte alle aktiven Komponenten genau benennen, jeden WLAN-AP und jeden Switch.

     

    Das Problem bei Dir ist, dass irgendeine Komponente im Netz nicht IGMP-fähig ist und deshalb den Multicast-Stream nicht zum Router leiten kann. Das alte Entertain (mit den 300er-Receivern) nutzt nur IGMPv2, da müsste die ungeeignete Komponente eigentlich zwischen Router und Receiver zu suchen sein.

     

    Edit: Habt Ihr das Mesh-WLAN zufällig letzte Woche aufgebaut?

    10

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Greil-Regensburg

    (...) Aber für eine Linux-Box 250 EURO zu verlangen ist dreist. Die UHD Linux-Boxen mit Enigma kosten <200 EUR. Für den Zweck, den ich brauche (Streaming) reicht ein Rapsberry mit SD-Karte.

    (...)
    Aber für eine Linux-Box 250 EURO zu verlangen ist dreist. Die UHD Linux-Boxen mit Enigma kosten <200 EUR. Für den Zweck, den ich brauche (Streaming) reicht ein Rapsberry mit SD-Karte.  
    Greil-Regensburg
    (...)
    Aber für eine Linux-Box 250 EURO zu verlangen ist dreist. Die UHD Linux-Boxen mit Enigma kosten <200 EUR. Für den Zweck, den ich brauche (Streaming) reicht ein Rapsberry mit SD-Karte.  

    Bin gespannt ob du es hinbekommst, mit einem Rapsberry MagentaTV zu streamen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Wie schon vorher geschrieben, haben wir im Haus DVB-S und DVB-C, optional auch noch DVB-T2.

    Da der Raum im Keller aber nur LAN hat und der Aufwand für eine Verlegung enes SAT-Kabels vom Multischalter in den Keller sehr hoch wäre, wird die Billigbox nichts anderes machen als von einem SAT-Receiver im Netz in den Keller streamen. Ist zwar nicht sonderlich komfortabel, aber einfach einfach.

    Da spar ich mir auch noch die 5 EURO für TV im Vertrag.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo,

    Eigentlich schon verwunderlich. Du schreibts ja in der Einführung, dass die Umstellung bereits erfolgt ist. Dann solltest Du ja auch in der zwischenzeit bereits kostenfrei einen neuen MR401 bekommen haben.

     

    Denn wie hier schon geschrieben wurde, kann es passieren, dass die alte Plattform für Dich nicht mehr lange zur Verfügung steht.

     

    Gruß Ralf

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren


    @Greil-Regensburg  schrieb:

    Liebe Community,
    siet vielen Jahren sind wir Nutzer von TV-Home mit einem MR300 Receiver.
    der steht im Keller, wo nur LAN verfügbar ist. Der Rest des Hauses nutzt DVB-C und DVB-S.
    Der alte Receiver hat auch nach der Umstellung von TV-Home problemlos funktioniert bis letzte Woche.
    Seitdem friert das Bild bei jedem Sender nach ca. 3 Sekunden ein. Ein Weiterschalten auf einen anderen Sender funktioniert, aber auch da friert das Bild nach 3 Sek ein. Streaming von Mediatheken über den MR 300 geht problemlos.
    Zur Infrastruktur.
    Das Netz ist ein GBIT-Lan an einem Speedport Smart mit 100 MBIT VDSL.
    DHCP macht der AP des Mesh-WLAN.

    Eigenartig ist, dass der MR300 funktioniert, wenn er direkt am Speedport hängt.
    Deshalb wäre es interessant zu wissen, was das Einfrieren verursacht. Gibt es eine Liste der verwendeten Ports für TV-Home?
    Wäre für jeden Hinweis dankbar.


    Wirklich viel Gedanken würde ich mir zu diesem Problem nicht mehr machen.

    Der MR 300 wird so oder so nicht mehr lange funktionieren, weil die Verbreitungsplattform abgeschaltet wird.

    Eigentlich wundere ich mich, dass dieser Receiver bis vor kurzen überhaupt noch funktioniert hat.

    Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.

    2

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ludwig II

    [...] Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.

    [...]

    Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.

    Ludwig II
    [...]

    Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.


    Damit wird die Situation für den Threadersteller nicht einfacher. Das neue Magenta TV benötigt sogar IGMPv3-Unterstützung im LAN.

     

    Dabei kann dann sogar ein Gerät das gar nicht zwischen Router und Receiver liegt, sondern in einer ganz anderen Ecke des LAN hängt, die Übertragung stören. Es muss nur eine einzige IGMPv2-Nachricht singen um den den Router zum downgrade Auf IGMPv2 zu zwingen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    lejupp

    [...] Es muss nur eine einzige IGMPv2-Nachricht singen um [...]

    [...] Es muss nur eine einzige IGMPv2-Nachricht singen um [...]
    lejupp
    [...] Es muss nur eine einzige IGMPv2-Nachricht singen um [...]

    Heute bin ich ein Poet Zwinkernd

     

    (sollte natürlich "senden" heißen, nicht "singen").

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Ludwig II

    [...] Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.

    [...]

    Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.

    Ludwig II
    [...]

    Es werden dann nur noch Receiver der 2xx- und 4xx-Serien auf der neuen Plattform funktionieren.


    Damit wird die Situation für den Threadersteller nicht einfacher. Das neue Magenta TV benötigt sogar IGMPv3-Unterstützung im LAN.

     

    Dabei kann dann sogar ein Gerät das gar nicht zwischen Router und Receiver liegt, sondern in einer ganz anderen Ecke des LAN hängt, die Übertragung stören. Es muss nur eine einzige IGMPv2-Nachricht singen um den den Router zum downgrade Auf IGMPv2 zu zwingen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

vor 4 Jahren

in  

315

0

5

Gelöst

in  

1651

0

4

in  

470

0

7

Gelöst

in  

652

0

4

Gelöst

in  

6435

0

2