Tonaussetzer bei MR 401

Gelöst

Hallo,

seit ich den MR 401 habe ist mir aufgefallen, das ich immer wieder kurze Tonaussetzer habe. Das ist immer so 1-2 Sekunden.

Auf Dauer nervt das.  Da das Problem aber bekannt ist, gehe ich davon aus, das es nicht am Receiver liegt.

Gestern wurde ein Update installiert, welches aber, was dieses Problem angeht ,nichts gebracht hat.

Auch aufgefallen ist mir, das die rote Aufnahmeleuchte auch macht was sie will. Einmal leuchtet sie bei einer Aufnahme normal, beim

nächsten mal wieder nur ganz dunkel, das man die kaum leuchten sieht. Kann es sein, das dieses Gerät , ich sags mal ganz zurückhaltend,

überhaupt nicht ausgereift ist. Wenn ich den EPG öffne dauert es eine gefühlte Ehwigkeit ,bis der geladen ist.

Ich könnte noch viele Sachen mehr aufzählen. Für das Geld, was man hier bezahlt ,möchte ich vernünftige Hardware, die auch funktioniert.

Naja, ich hoffe das das alles nur Kinderkrankheiten sind.

3 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Bei mir ist das Problem erledigt. Lösung alles stromlos machen auch hdmi usw. Neu einstecken. Vielleicht hilft das auch bei euch.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Telekom hilft Team

Hi in die Runde,

so dann machen wir uns mal wieder (un)beliebt. Die letzte Info mit dem Update Anfang Mai (hier im Thread) ist hinfällig.

Das Update wurde um weitere 6 Wochen verschoben. Mitte Juni ist nun angepeilt.

Wenn euch was auf der Seele brennt, gerne raus damit. Ich kann es euch nicht verübeln. Für uns ist es genau so eine unbefriedigende Situation, euch so etwas mitzuteilen.

 

Gruß

Sören M.

 

PS: Ich markiere den Beitrag als Lösung, damit sich mitlesende nicht durch alle Beiträge durchwühlen müssen und sofort auf der ersten Seite den aktuellen Stand sehen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung
Hallo,

hierbei handelt es sich tatsächlich noch um Kinderkrankheiten.

Diese gelegentlichen Tonaussetzer dauern bei mir niemals auch nur eine Sekunde (eigentlich nur einen Bruchteil einer Sekunde, oft fällt es noch nicht mal auf). Häufigkeit etwa 1-2x die Stunde... Ist zwar lästig, das verstehe ich, aber es ist jedenfalls noch in einem erträglichen Rahmen, sodass das Warten auf das rettende Update nicht allzu schmerzhaft sein sollte. Hier muss wahrscheinlich der Hersteller nachbessern, das liegt nicht allein in der Hand der Telekom.

Was das Display betrifft, so hat das durchaus noch mehr Macken, als nur die Aufnahmeleichte. Da das Display jedoch nicht die Funktionalität beeinträchtigt und andere Probleme durchaus wichtiger sind, würde ich hier noch nicht so bald mit einem Fix rechnen.

Der Hersteller ist jedenfalls bereits informiert und es wird aktiv daran gearbeitet, die gemeldeten Probleme zu beheben Zwinkernd

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Ist das ein Leihgerät? Wenn ja einen Umtausch veranlassen und neues Gerät schicken lassen oder Alternative: Die ganze Telekom Schüttelhardware zurückschicken und den Vertrag hinsichtlich TV kündigen und das ganze bei einem anderen abschließen, bei dem man monatlich kündigen kann.

Für 5 Euro TV plus 5 Euro Leihreceiver plus vielleicht noch dazu gemietete Sender bekommt man bei Konkurrenten eine ganze Menge mehr (So hab ich es gemacht und schaue seither ungestört Fernsehen). 

Zu aller erst habe ich das Kabel getauscht und ein hochwertiges genommen, auch das LAN Kabel hat eine k7 Schirmung

Ich hatte früher den Receiver 300 da gab es nie Probleme. Dann 2015 oder früher weiß ich jetztnicht mehr, kam der 400 raus der hatte auch schon Kinderkrankheiten mit Tonaussetzern dann der 401 mehrfach getauscht, immer noch das selbe an Fehlern. Dann hatte ich alles gekündigt ( Receiver) dann später auch den Tarif TV. Nun habe ich nur noch Internet 250 Mbit und eine Schüssel und seit dem nie wieder Stress gehabt mit irgendwelchen Tonaussetzern und Versprechen seitens Updates gegen die Tonaussetzer.

Wenn ich lese wie viele Jahre das schon geht wegen den Fehler ......Wahnsinn.

 Mit den verschiedenen Modellen an Recivern haben auch die Krankheiten zugenommen was ja eigentlich nicht sein sollte. 
Wenn man den Versprechungen seitens der Telekom glauben mag dann wären wir ja nun auf dem Höhepunkt, aber leider ist dies nicht der Fall und wir sprechen hier von Kinderkrankheiten 

Community Manager*in
Hallo @th.scharmach,

wenn ich das richtig verstehe, dann hast du auch bei anderen Sendern und Programmen das Fehlerbild mit dem Ton? Oder bezieht sich das nur auf die EM-Spiele? Wurden bereits Geräte ausgetauscht?

Viele Grüße
Lea C.

Dieses Problem habe ich leider bei allen Sendern. 
In diesem Forum sind ja auch ganz viele mit den selben Problemen, so das ein Geräte Tausch sicher auch nicht wirklich eine Lösung wäre da es ja eine Menge von Geräten betrifft 

@th.scharmach

Vielen Dank für dein Feedback. Magst du einmal den Router und den Media Receiver für mindestens 20 Minuten vom Strom nehmen. Dann nur den Media Receiver per LAN-Kabel verbinden und ein manuelles Update starten: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Media-Receiver-Manuelles-Update/ba-p/1299491

Gib mir danach bitte eine Rückmeldung.

Gruß
Timur K.

Leider hat nichts wirklich funktioniert.

Jetzt sind zu den Tonaussetzern auch noch einfrierendes Bild dazu gekommen

Bin echt am überlegen ob ich zu einem anderen Anbietern wechseln sollte

Hallo @th.scharmach,

vielen lieben Dank für das nette Gespräch soeben.

Wir benötigen auf jeden Fall einen Kollegen / eine Kollegin vor Ort, um zu prüfen, was die Fehler auf der Leitung verursacht. Dazu habe ich soeben einen Termin für Sie gebucht, unsere/unserer Kolleg*in kommt am Donnerstag, den 7. Oktober 2021 zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr.

Ich wünsche Ihnen bis dahin eine schöne und erholsame Zeit und freue mich, wenn Sie uns hier anschließend kurz berichten, was bei dem Termin herausgekommen ist, damit wir sicher sein können, dass Sie gut versorgt sind.

Viele Grüße

Martina H.

Hallo @th.scharmach  ich verfolge ja diesen Beitrag schon ein paar Jahre. Wenn man überlegt, wie lange dieses Problem schon existiert, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Diese Geräte sind halt noch nicht richtig ausgereift.

Es gibt auch welche,  da scheint es zu funktionieren oder Sie ignorierenden Fehler. Ohne der Telekom auf den Schlips zu treten, hatte ich damals meine gesamten Geräte zurück gegeben und bin auf einen Privaten Anbieter umgestiegen. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme mit tonaussetzern oder sonstigen.

Aber bei aller Ehrlichkeit, bin ich noch bei der Telekom habe jetzt 250 MBit also reines Internet plus Telefon und bin voll auf zu frieden damit.

Meine Meinung wäre, diese MR müssten komplett neu durchdacht werden.

Ich hoffe für Dich das Du irgendwann das bekommst für was Du auch bezahlen tust.

 

Guten Morgen @th.scharmach,

gestern war ja der Termin mit unserer Technik. In der Rückmeldung konnte ich sehen, dass der Kollege den Fehler gefunden hat und auch beheben konnte. Fröhlich
Ich hoffe, nun läuft es ohne Aussetzer bei Ton und Bild?

Viele Grüße
Andrea B.

Schönen guten Morgen,

gestern kam der nette Mitarbeiter von der Technik und hatte auch schnell den Fehler behoben. 
Vielen Dank für die unkomplizierte Abwicklung 

Das hört sich sehr gut an @th.scharmach Fröhlich
Dann wünsche ich nun viel Freude beim unterbrechungsfreien Fernsehen.
Sollte nochmal etwas sein, melden Sie sich gerne wieder hier.

Viele Grüße und ein tolles Wochenende
Andrea B.

Moin Moin,

 

ich habe seit geraumer Zeit auch das Tonproblem... 

Anfangs immer nur so ein-zweimal am Abend, gefühlt wird es immer mehr - gestern Abend war es nur noch nervig

alle 5 Minuten immer wieder Aussetzer - so macht das keinen Spaß. Fernab davon, dass vor zwei Wochen 

hier alles ausgefallen ist und ich einen Urlaubstag (!) nehmen musste, da ich im HomeOffice arbeite und kein Internet hatte,

ist mein Groll dementsprechend.

Servicetechniker war da gewesen und nun läuft wieder alles Top 

Moin @constantin.propp 

 

Das klingt für mich erstmal nach einer instabilen Internet Anbindung deiner Heimnetz Geräte, oder der Anschluss ist sogar komplett (wodurch auch immer) gestört.


Du kannst ja schon einmal folgendes zusammentragen:

1. Welcher Vertrag ist es genau?

2. Welcher Router?

3. Gibt es mehrere Telefondosen im Haushalt?

4. Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden?

5. Sind DLAN/Powerline im Einsatz?

6. Sind noch andere Netzwerk Geräte (Switches) bei dir angeschlossen?

 

Eventuell solltest Du vielleicht auch einen eigenen Thread zu deinem Problem erstellen. 🤔

 

Gruss VoPo  

Moin Fröhlich Danke für die erste Hilfe...

1. Welcher Vertrag ist es genau? Magenta Zuhause L und Magenta TV Smart

2. Welcher Router? Fritzbox 7580

3. Gibt es mehrere Telefondosen im Haushalt? Nein nur eine

4. Wie ist der Receiver mit dem Router verbunden? Per Lan-Kabel

5. Sind DLAN/Powerline im Einsatz? Nein.

6. Sind noch andere Netzwerk Geräte (Switches) bei dir angeschlossen? Ja, im Keller ist die Fritzbox und ein Switcher ist dort angebracht, der jeden Anschluss in jedem Raum im Haus versorgt.

@constantin.propp 
Der Switch, unterstützt der „IGMPv3 Snooping“?

Bzw. Was für ein Modell ist das?

 

Desweiteren:

 

Findest Du irgendwelche Meldungen unter Ereignissen in der Fritzbox die auf Probleme hinweisen können?

 

Wie gut synchronisiert die Fritte mit dem Anschluss?

DSL Informationen und das Spektrum wären da interessant für die Helferlein.

 

Hier auch mal was zum spielen:
Hast Du dieses ToDo mal abgearbeitet?

 

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7580/592_Storungen-beim-Fernsehen-uber-IPTV-An...

 

 

Hi ich habe folgendes Modell:

 

https://www.amazon.de/gp/product/B000BCC0LO/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

 

Also den D-Link DGS-108. Hinweise oder Probleme sind auf der Fritzbox nicht zu erkennen, das ToDo habe ich eben alles

abgearbeitet und konnte keinen Fehler oder Auffälligkeiten erkennen.

Zu den DSL Informationen und das Spektrum - welche Daten brauchst du da?

@constantin.propp 

 

Mehr konnte ich zu deinem Switch nicht finden:

ZitatDer DGS-108 in der Hardware Revision (Rev.) C6 besitzt als einziger DGS-108 das IGMP Snooping und ist daher für Telekom Magenta TV geeignet.
Dafür braucht (und kann) im DGS-108 nichts konfiguriert werden. Den Switch einfach zwischen Router und Telekom Magenta TV Receiver verbinden und mit Strom versorgen - fertig.

Alle vorherigen Revisionen sind nicht geeignet.“

 

Wo das mit der Rev. Auf deinem Switch steht?

Keine Ahnung. 😁

 

Ansonsten vielleicht mal ein Screenshot von:

Internet > DSL-Informationen > DSL

und : Internet > DSL-Informationen > Spektrum (mit eingeblendetem min./max.

 

Und für unsere Spektrum Gurus hier, am besten die Screenshots am PC gemacht, da die zusammengestauchte Mobil Version nicht immer gut hier ankommt. 😁

 

Also der Ton funktioniert ja größtenteils, dann sollte es ja passen oder?

Ich kann sonst  noch einmal schauen.. hier die Screens Zwinkernd

Für mich sieht das auf den ersten Blick erstmal alles Top aus @constantin.propp  🤷🏼

(andere Sache)

MR401

Der verhaspelt sich derzeit gerne mal an der einen oder anderen Stelle.

Finde das jetzt persönlich aber nicht sonderlich dramatisch.

Was er zum Beispiel oft nicht mag ist schnell zappen.

Da bleibt er dann gerne auch mal stumm nach dem umschalten.

Nach weiterem umschalten geht es meistens dann auch schon wieder.

Man arbeitet auch schon seit geraumer Zeit an den Problemen, das zieht sich aber leider immer ein wenig hin.

 

Wenn Du mutig bist und dich nicht scheust ne Betaversion auf deinen Receiver zu bekommen, versuche dich doch mal dort anzumelden:

 

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Labor-Pinnwand/Telekom-hilft-Labor-MagentaTV-mitgestalten-sei-dab...

 

Vielleicht ist/wird da ja mal ein Plätzchen für dich frei? 

 

Gruss VoPo

Ja genau den habe ich auch... bei mir ist eher das Problem, dass er während der Sendung einfach immer wieder Tonaussetzer (1-2) Sekunden hat.. beim Umschalten kenne ich es nicht anders und da habe ich auch kein Problem, wenn der Ton kurz weg ist - was allerdings sehr nervt, man sieht eine Sendung und man hört nur Bruchstücke vom Ton...

@constantin.propp

Vielen Dank für deine Nachricht und vielen Dank für deine Unterstützung @VoPo914 Fröhlich
Entschuldige bitte die sehr späte Rückmeldung. Wie ist denn der aktuelle Stand? Wurden die Endgeräte mal neugestartet und mal ein manuelles Update auf den Media Receiver draufgespielt? Fröhlich

Gruß
Timur K.

seit Mai 2019 wohne ich in einer "Vodafone Kabel Deutschland" Wohnung und linear habe ich die Kabel Deutschland direkt über meinen LG Smart durch den integrierten Kabel Tuner und Streaming Anbieter habe ich Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Sky Ticket verbunden mit LAN Kabel Fritz Box zum TV und einer Sony Dolby Soundbar und ich habe bei keinem der oben genannten auch nur ein Tonaussetzer oder sonstige Probleme. Die Vodafone Giga Box habe ich in 2022 gekündigt weil ich ja nicht alles doppelt und dreifach brauche. Dann werde ich wieder meinen alten Humax Kabel Festplatten Receiver anschließen falls ich mal was bei irgendeinem Sender aufnehmen sollte. Tonaussetzer wie ich es aus der Zeit von 2018 beim MR 401 kenne hat die Giga Box aber nicht.

Wenn ich das hier alles lese lach ich mich schepp das es immer noch besteht das MR 401 Tonaussetzer Problem und die Leute sich alles gefallen lassen und immer wieder abgespeist werden mit den Textbaustein Antworten --wie alles vom Strom nehmen und bla bla bla. Am besten sind nun mal die integrierten Tuner im TV ob nun SAT oder Kabel und die Straming Anbieter mit 4 Wochen Laufzeit, alles andere ist Müll!