Gelöst
Umstellung Magenta TV / richtige Bridge verwenden
vor 5 Jahren
Hallo,
die bisher bei Entertain verwendete Bridge Speedport W102 kann ich bei Magenta TV nicht mehr nutzen, Telekom hat mir deshalb die neue Speed Home Bridge Solo zugeschickt.
Die alte Bridge bestand aus zwei Komponenten. Ein Teil war direkt mit dem Router verbunden, das andere befand sich in einem anderen Raum und war dort an den Receiver angeschlossen.
Nun bin ich irritiert, die neue Bridge Solo besteht nur noch aus einem Teil. Lt. Install.Anleitung würde diese Bridge im Nebenraum, wo der Fernseher steht, direkt mit dem neuen Receiver verbunden. Ist das WLAN-Signal vom Router stark genug, um das TV Signal vom Router in den anderen Raum auf diese Solo Bridge zu übertragen oder benötige ich für diese Art der Installation erneut zwei Bridge-Komponenten?
die bisher bei Entertain verwendete Bridge Speedport W102 kann ich bei Magenta TV nicht mehr nutzen, Telekom hat mir deshalb die neue Speed Home Bridge Solo zugeschickt.
Die alte Bridge bestand aus zwei Komponenten. Ein Teil war direkt mit dem Router verbunden, das andere befand sich in einem anderen Raum und war dort an den Receiver angeschlossen.
Nun bin ich irritiert, die neue Bridge Solo besteht nur noch aus einem Teil. Lt. Install.Anleitung würde diese Bridge im Nebenraum, wo der Fernseher steht, direkt mit dem neuen Receiver verbunden. Ist das WLAN-Signal vom Router stark genug, um das TV Signal vom Router in den anderen Raum auf diese Solo Bridge zu übertragen oder benötige ich für diese Art der Installation erneut zwei Bridge-Komponenten?
Ich möchte die Bridgeverpackung nicht einfach öffnen, bevor ich die Sicherheit habe, dass es wirklich das passende Gerät ist. Deshalb würde ich mich über eine schnelle Antwort freuen - danke.
Gruß kathido
680
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
2744
0
5
586
0
1
vor 5 Jahren
777
0
5
vor einem Jahr
274
0
6
vor 5 Jahren
Hallo @kathido_1,
die bisher bei Entertain verwendete Bridge Speedport W102 kann ich bei Magenta TV nicht mehr nutzen, Telekom hat mir deshalb die neue Speed Home Bridge Solo zugeschickt. ... Nun bin ich irritiert, die neue Bridge Solo besteht nur noch aus einem Teil. Lt. Install.Anleitung würde diese Bridge im Nebenraum, wo der Fernseher steht, direkt mit dem neuen Receiver verbunden. Ist das WLAN-Signal vom Router stark genug, um das TV Signal vom Router in den anderen Raum auf diese Solo Bridge zu übertragen oder benötige ich für diese Art der Installation erneut zwei Bridge-Komponenten? ....
...
Nun bin ich irritiert, die neue Bridge Solo besteht nur noch aus einem Teil. Lt. Install.Anleitung würde diese Bridge im Nebenraum, wo der Fernseher steht, direkt mit dem neuen Receiver verbunden. Ist das WLAN-Signal vom Router stark genug, um das TV Signal vom Router in den anderen Raum auf diese Solo Bridge zu übertragen oder benötige ich für diese Art der Installation erneut zwei Bridge-Komponenten?
ich bin jetzt auch irritiert, da die Speedhome Bridge auch schon länger eingestellt ist. Mit der "Solo-Ausführung" wird man auch nicht weiterkommen, hierzu bedarf es wie beim alten Gerät auch eine weitere Komponente, die am Router angeschlossen wird.
Ich hätte jetzt die Speed Home Wifi als aktuelles Gerät empfohlen: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-duo;sid=7aqFNuH37byONrwItf-UyLzxFinhqu9biOj8ZivAUMu_BGfiaWRtGTGpAZp-Q_rh3Cw=
Dieses unterstützt auch Mesh.
Wenn ein Speedport Smart 3 vorhanden ist, dann reicht auch eine Speedhome Wifi aus, da dieser Meshfähig ist. https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-wifi-kauf
Also - ich würde die o.g. Bridge zurückschicken und auf die Lösung mit der Speed Home Wifi setzen. Je nach nachdem, was für ein Router genutzt wird, auch diesen ggf. tauschen.
VG
Peuki
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @kathido_1 ,
Der bisher genutzten Router SP W724V wird bei der geplanten Neuinstallation durch den Smart 3 ersetzt. Benötige ich nun tatsächlich eine Bridge mit zwei Komponenten, um, wie beschrieben, im nebenanliegenden TV-Raum den Receiver betreiben zu können?
Der bisher genutzten Router SP W724V wird bei der geplanten Neuinstallation durch den Smart 3 ersetzt.
Benötige ich nun tatsächlich eine Bridge mit zwei Komponenten, um, wie beschrieben, im nebenanliegenden TV-Raum den Receiver betreiben zu können?
nein.
Der Link hat mich zur Telekom Wifi Bridge, bestehend aus zwei Geräten, zum Preis von149 € geführt. Diese ist damit doppelt so teuer wie die Solo Bridge. .... gibt es vielleicht eine preisgünstigere Variante, die für meine Belange ausreichend bzw. geeignet ist?
Der Link hat mich zur Telekom Wifi Bridge, bestehend aus zwei Geräten, zum Preis von149 € geführt. Diese ist damit doppelt so teuer wie die Solo Bridge. .... gibt es vielleicht eine preisgünstigere Variante, die für meine Belange ausreichend bzw. geeignet ist?
Ja, nur eine(!) WiFi Bridge um 70,-- (die zweite ist quasi im Smart 3 drin)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Für deinen Zweck würde ein Speedport WiFi ausreichen, mit dem Smart3 wäre der sogar meshfähig, wobei das in deiner Konfiguration kein Muss ist. Ansonsten würde es auch ein WLAN-Repeater tun, der beide Bänder beherrscht und einen LAN-Anschluß hat.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @kathido_1,
wenn es der Speedport Smart 3 werden soll, dann reicht wie oben beschrieben eine Speed Home Wifi aus, dann wird es auch günstiger.
...und die Mesh-Funktion ist trotzdem inklusive. 
VG
Peuki
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @kathido_1
An den etwas älteren Routern Speedport 724, 922, Hybrid, und Smart 1 (auf dem Typenschild ohne Zahl)
kann die Bridge direkt abgemeldet werden. Dazu muss der Schiebeschalter an der Bridge auf "Slave" gestellt werden, dann mit dem Router per WPS verbinden.
hier ein älterer Artikel:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Mehrere-Speed-Home-Bridge-Solo-an-Speedport-Smart/m-p/2705138
Ob's mit neueren Routern noch funktioniert, kann ich leider nicht sagen.
Hilft nur ausprobieren, wenn's nicht geht entweder eine zweite Bridge besorgen, oder wennd einen Smart 3 hast, einen SpeedHome WiFi Solo.
0
vor 5 Jahren
du hast ja hier schon einige Tipps und Antworten von unserer Community bekommen. Kann ich noch unterstützen oder sind noch Fragen offen geblieben? Dann immer raus damit.
Viele Grüße
Pascal O.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Pascal,
bedingt durch die Feiertage bin ich noch nicht dazu gekommen, die Tlpps bei der Neuinstallation der bereits vorhandenen Geräte -
Smart 3, Receiver + Solo Bridge - umzusetzen. Werde mich gleich nach Neujahr daran begeben und gegebenenfalls auch den Erfolg melden können.
Ich bin eher unerfahren, habe aber bisher alle notwendigen Telekom-Installationen irgendwie selbst geschafft. Sehr hilfreich waren für mich dabei die entsprechenden, gut gemachten step-by-step Anleitungen der Telekom, deshalb hoffe ich, dass es auch diesmal klappt - andernfalls melde ich mich wieder ...
Der Community einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2020 -
Gruß kathido
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Ich wünsche ebenfalls einen guten Rutsch und einen super Start ins neue Jahr.
Beste Grüße Anne W.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
... es hat geklappt - die Verbindung mittels Speed Home WiFi vom Smart 3 zum Receiver in Nebenraum steht, die Empfehlung der Community war absolut richtig!
Nun haben wir die falsch empfohlene, aber leider gekaufte Speed Home Bridge Solo am Hals, auf meine schriftliche Anfrage, ob ein Umtausch möglich sei, hat Telekom überhaupt nicht reagiert. Nicht einmal eine Absage zu unserem Anliegen wurde für nötig befunden - ein sehr kundenunfreundliches Verhalten!
Frage - kann diese Solo Bridge noch irgendwie/wo sinnvoll verwendet werden oder kann sie nur noch entsorgt werden?
Danke für eine zeitnahe Antwort -
Gruß kathido
Antwort
von
vor 5 Jahren
... es hat geklappt - die Verbindung mittels Speed Home WiFi vom Smart 3 zum Receiver in Nebenraum steht, die Empfehlung der Community war absolut richtig! Nun haben wir die falsch empfohlene, aber leider gekaufte Speed Home Bridge Solo am Hals, auf meine schriftliche Anfrage, ob ein Umtausch möglich sei, hat Telekom überhaupt nicht reagiert. Nicht einmal eine Absage zu unserem Anliegen wurde für nötig befunden - ein sehr kundenunfreundliches Verhalten! Frage - kann diese Solo Bridge noch irgendwie/wo sinnvoll verwendet werden oder kann sie nur noch entsorgt werden? Danke für eine zeitnahe Antwort - Gruß kathido
... es hat geklappt - die Verbindung mittels Speed Home WiFi vom Smart 3 zum Receiver in Nebenraum steht, die Empfehlung der Community war absolut richtig!
Nun haben wir die falsch empfohlene, aber leider gekaufte Speed Home Bridge Solo am Hals, auf meine schriftliche Anfrage, ob ein Umtausch möglich sei, hat Telekom überhaupt nicht reagiert. Nicht einmal eine Absage zu unserem Anliegen wurde für nötig befunden - ein sehr kundenunfreundliches Verhalten!
Frage - kann diese Solo Bridge noch irgendwie/wo sinnvoll verwendet werden oder kann sie nur noch entsorgt werden?
Danke für eine zeitnahe Antwort -
Gruß kathido
Was für Probleme hast du denn mit der Speed Home Bridge.
Die ist doch sehr gut für MagentaTV geeignet.
Bei mir sind vier dieser Bridges im Dauereinsatz und das zu meiner vollsten Zufriedenheit.
eine fünfte Bridge ist standby.
Wenn du die Bridge entsorgen möchtest nehme ich dir diese gegen Portoerstattung gerne ab!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von