Gelöst

webOS: MagentaTV-App ruckelt

vor 5 Monaten

Hallo,

 

ich habe bei einem neuen LG-TV (QNED87, 120Hz) die MagentaTV-App installiert. Soweit war das auch kein Problem. Mir fällt allerdings auf, dass das Bild bei Bewegungen extrem ruckelt/zittert. Der TV ist per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Die Internetverbindung ist stabil. Und: Bei anderen Apps (z.B. Mediatheken sowie RTL+) ist alles ok.

 

Kann jemand das Problem bestätigen bzw. ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Oder gibt es vielleicht eine Einstellung, die das behebt?

 

Für Tipps (oder Rückmeldungen, dass das derzeit so ist) wäre ich dankbar.

 

Auf dem TV läuft webOS 24. Firmware sowie MagentaTV-App sind aktuell.

 

Danke und viele Grüße

Martin

620

24

  • vor 5 Monaten

    Hallo @beedaddy ,

     

    Probiere bitte Folgendes:

     

    Bildmodus und Einstellungen anpassen:

     

    - Gehe zu den Bild-Einstellungen deines Fernsehers.

    - Probiere verschiedene Bildmodi (z.B. Standard, Kino, Sport) aus und sieh, ob sich das Ruckeln ändert.

    - Überprüfe und passe die Einstellungen für die Bildverarbeitung an, wie z.B. TruMotion, Motion Smoothing oder ähnliche Funktionen. Manchmal kann das Deaktivieren solcher Funktionen helfen.

     

    App neu installieren:

     

    - Deinstalliere die MagentaTV-App und installiere sie erneut. Manchmal kann eine Neuinstallation Probleme beheben.

     

    Cache leeren:

     

    - Wenn möglich, leere den Cache der MagentaTV-App. 

     

    Netzwerkeinstellungen überprüfen:

     

    - Obwohl deine Internetverbindung stabil ist, überprüfe die Netzwerkeinstellungen deines Fernsehers. Manchmal kann ein Neustart des Routers oder das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen helfen.

     

    Liebe Grüße

     

    Anna

    0

  • vor 5 Monaten

    Danke für die Tipps, @Anna K. .

     

    Leider hat es bislang nicht geholfen. Der »Filmmaker Modus«, den ich eingestellt hatte,  hat Motion Smoothing deaktiviert und ausgegraut. Da wird wohl so wenig wie möglich am Bild herumgefummelt. Dennoch habe ich noch andere Bildmodi, etwa »Standard« oder »Kino« ausprobiert und Motion Smoothing manuell deaktiviert. Leider ohne Erfolg. Ich habe mal einen Nachrichtensender mit Laufschrift ausgewählt. Die Laufschrift ruckelt sichtbar. Und wenn jemand durchs Bild läuft, zittert er eher durch.

     

    Den Cache kann man bei webOS-Apps, glaube ich, nicht löschen. Ich habe die App aber de- und wieder neu installiert.

     

    Ein Router-Neustart hat auch nichts gebracht.

     

    Ich bin etwas ratlos, zumal es wie erwähnt bei anderen Apps keine deratigen Probleme gibt.

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Diandra

    Um das Motion Smoothing manuell auf einem LG TV zu deaktivieren, musst du in die Einstellungen des TVs gehen.

    Um das Motion Smoothing manuell auf einem LG TV zu deaktivieren, musst du in die Einstellungen des TVs gehen.
    Diandra
    Um das Motion Smoothing manuell auf einem LG TV zu deaktivieren, musst du in die Einstellungen des TVs gehen.

    Wie gesagt, ich habe diese Bildverbesserungen auch in den anderen Modi abgeschaltet. 

     

    Nach viel herumprobieren sieht es nun auch ein bisschen anders aus: Auf »Welt« stelle ich immer noch ein deutliches Ruckeln im Laufband fest. Ich meine das auch in sonstigen bewegten Szenen zu bemerken. Auch bei den anderen Privaten ist das so, wenn auch (meine ich) nicht mehr so ausgeprägt. Allerdings, wenn man drauf achtet sitzen natürlich alle bloß bewegungslos herum. Daher muss ich das noch beobachten. Und: Bei »tagesschau24«, wo es auch ein Laufband gibt, ist alles smooth. Überhaupt habe ich den Eindruck, dass es bei den Öffentlichen (mittlerweile, wie gesagt nach viel probieren) nun gut ist. Aber unterscheiden sich bei MagentaTV die Streams der Öffentlichen und der Privaten überhaupt?

     

    Also: Ich beobachte das mal noch weiter, auch die Familie soll mal ein paar Tage drauf achten. Wäre natürlich komisch, wenn es sich von Mal zu Mal ändern würde.

     

    Ob/wie man sich bei einem LG TV die Bildwiederholfrequenz anzeigen lassen kann, hab ich leider noch nicht herausgefunden.

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Guten Morgen @beedaddy ,

     

    die öffentlich-rechtlichen Sender (wie ARD und ZDF) haben oft eine höhere Bitrate und weniger aggressive Kompressionsmethoden im Vergleich zu privaten Sendern. Eine höhere Bitrate kann da zu einer besseren Bildqualität und flüssigeren Bewegungen führen. Fröhlich

     

    Um die Bildwiederholfrequenz anzuzeigen, sind diese Methoden geläufig:

     

    Verwendung der "Info"-Taste auf der Fernbedienung:

     

    Einige LG-Fernbedienungen haben eine "Info"-, "i"-, oder "Settings"-Taste. Wenn du diese Taste drückst, wird eine Informationsleiste auf dem Bildschirm angezeigt, die unter anderem die aktuelle Auflösung und Bildwiederholfrequenz anzeigen kann. Diese Methode funktioniert jedoch nicht immer bei allen Modellen.

     

    Über das Menü des Fernsehers:

     

    - Gehe zu den Einstellungen Ihres Fernsehers.

    - Navigiere zu "Bild" oder "Erweiterte Einstellungen".

    - Suche nach einem Menüpunkt, der Informationen über die aktuelle Bildquelle anzeigt. Dies könnte sich je nach Modell und Softwareversion unterscheiden.

     

    Verwendung externer Geräte:

     

    Wenn du ein externes Gerät wie eine Spielkonsole, einen Blu-ray-Player oder einen Streaming-Stick verwendest, können diese Geräte oft Informationen über die aktuelle Videoausgabe anzeigen, einschließlich der Bildwiederholfrequenz.

     

    Melde dich gerne, falls ich das Ganze von der Fachabteilung prüfen lassen soll. Fröhlich

     

    LG

     

    Anna

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Leider scheint es wirklich keine Möglichkeit zu geben, dass man sich Parameter wie Bildwiederholfrequenz o.ä. anzeigen lassen kann.

     

    Anna K.

    Melde dich gerne, falls ich das Ganze von der Fachabteilung prüfen lassen soll.

    Melde dich gerne, falls ich das Ganze von der Fachabteilung prüfen lassen soll. Fröhlich
    Anna K.
    Melde dich gerne, falls ich das Ganze von der Fachabteilung prüfen lassen soll. Fröhlich

    Ja, ich denke der Sachverhalt mit dem Bildruckeln (es betrifft die Privaten!) sollte geprüft werden. @gAndy84 , dessen QNED86 übrigens technisch identisch zu meinem QNED87 ist, hat ja genau das gleiche Problem. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hallo,

     

    ich würde mich hier gerne einklinken. Ich habe das gleiche Problem auf meinem neuen LG WebOs Fernseher (QNED 86).

     

    Alle privaten Sender haben ein deutliches Bildstottern. Es macht wahnsinnig.

     

    Ich habe zum Vergleich mal Waipu.tv installiert. Dort besteht das Problem nicht. Es ist also eindeutig ein Problem der Magenta App. Die Bildeinstellungen waren in beiden Fällen gleich.

     

     

     

    0

  • vor 5 Monaten

    @Anna K. Ja, bitte prüft das mal. Ich würde ja aus Gewohnheit gern bei Magenta bleiben, aber ich will keine extra Hardware verwenden. Wenn es da keine Lösung gibt muss ich leider nen anderen Dienst verwenden. Wäre schade.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Guten Morgen @beedaddy,

     

    wir haben die Fachabteilung informiert.

    Sobald wir eine Rückmeldung haben, geben wir hier ein Feedback.

     

    @gAndy84,

     

    kannst du bitte deine Kundennummer im Nutzerprofil hinterlegen? 

    Dann erstellen wir für dich auch ein Ticket für die Fachabteilung.

     

     

    Grüße Detlev

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    Hallo @Detlev K. 

    Ich habe die Kundennummer hinterlegt. Ich hoffe auf eine zeitnahe Lösung. So ist Magenta TV nicht nutzbar ohne Kopfschmerzen zu kriegen (Und wie schon beschrieben existiert das Problem bei der Konkurrenz nicht).
    Da ich außerhalb von Magenta TV kein Telekom Kunde bin (Ihr habt hier leider kein brauchbares Netz) bin ich nicht auf Magenta TV angewiesen und erwäge nach ablauf der kostenlosen Testphase von Waipu dorthin zu wechseln. Ich würde aber lieber bei Magenta bleiben.

    Grüße
    gAndy

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @gAndy84,

     

    wir haben die Fachabteilung informiert.

    Bitte habe etwas Geduld, wir melden uns, sobald eine Rückmeldung da ist.

     

     

    Grüße Detlev

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @Detlev K. Wie ist denn da die response time? Also wann kann man mit ner ersten Information rechnen? Ich muss ja gegebenenfalls Kündigungsfristen einhalten.

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @gAndy84,

     

    das kann man leider nicht sagen.

    Im Augenblick ist der Fall noch in der Bearbeitung.

     

    Ich schaue morgen wieder rein.

     

     

    Grüße Detlev

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Guten Morgen @beedaddy,

     

    kannst du uns bitte einen genauen Zeitpunkt und den Inhalt angeben, wo dir das aufgefallen ist?

     

     

    Grüße ^Detlev

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Detlev K.

    kannst du uns bitte einen genauen Zeitpunkt und den Inhalt angeben, wo dir das aufgefallen ist?

    kannst du uns bitte einen genauen Zeitpunkt und den Inhalt angeben, wo dir das aufgefallen ist?
    Detlev K.
    kannst du uns bitte einen genauen Zeitpunkt und den Inhalt angeben, wo dir das aufgefallen ist?

    Ich kann das von @gAndy84 gesagte bestätigen. Es tritt bei allen privaten Sendern und zu jeder Zeit auf. Man kann es sehr gut beim Sender »Welt« am zitternden Laufband beobachten. Ansonsten fällt es vor allem in Actionszenen auf. 

     

    Und, ja, bei waipu.tv ist alles ok.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @Detlev K. 

     

    Ich kann berichten, dass es immer bei allen privaten Sendern Auftritt. Die Vermutung liegt nahe, dass die Magenta App ein Problem mit den 1080i Inhalten und ihrer Wiederholfrequenz hat währen die 720p Auflösung der öffentlichen besser funktioniert.

     

    Wie auch immer, da die gleichen Sender bei Waipu.tv ohne Probleme dargestellt werden ist es offensichtlich ein Problem der Magenta App. Vermutlich gibt die Magenta App die Inhalte in der falschen Frequenz an den Fernseher ab. Es sieht sehr danach aus als sei das Ruckeln auf Umrechnungsfehler bei der Umwandlung der Abtastraten zurückzuführen.

    Leider gibt es in der App keine Einstellung bei der man ein Ausgabeformat festlegen kann.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @gAndy84,

     

    vielen Dank für die Info, ich habe es weitergegeben.

     

     

    Grüße Detlev

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Monaten

    @Detlev K. gibt es was neues? Du wolltest gestern ja nochmal Infos besorgen.

    Der gemeldete Fehler ist ja sehr einfach reproduzierbar. Ich würde mir eine Info von der Entwicklungsabteilung wünschen ob man den Fehler beheben will und wenn ja, wie der Zeitplan dafür aussieht. Solche Pläne/Priorisierungen werden ja im Softwarebereich üblicherweise gemacht und davon hängt ab ob ich mein Abo kündige oder behalte.

    Wenn der Fehler nicht oder nicht Zeitnah behoben wird bin ich als Kunde weg (Ich bin nicht bereit das Geld für die Set Top Box, mit der es sicher funktioniert, zu bezahlen).

    4

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @gAndy84, @beedaddy,

     

    wir haben eine Rückmeldung erhalten:

     

    Der TV braucht verhältnismäßig lange, um einen Stream zu starten. Bitte den Router auf Werkseinstellung setzen und KEINE Sicherung einspielen.

     

    Ggf. bringt es auch Besserung den TV mal testweise per festem 5 Ghz WLAN-Kanal zwischen 36 und 48 zu verbinden.

     

     

    Grüße Detlev

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Wie gesagt ist mein TV per LAN mit dem Router verbunden. Wie @gAndy84  schon sagte, ist die Tage ein Update der LG-Firmware (auf Version 23.20.24) erschienen. Das hat für mich das beschriebene Problem (Ruckeln/Zittern bei den Privaten) behoben.

    Antwort

    von

    vor 5 Monaten

    Hallo @gAndy84, @beedaddy,

     

    vielen Dank für eure Rückmeldung.

     

    Sehr gut, dass es nach dem letzten Update wieder funktioniert. Ich informiere die Fachabteilung. Fröhlich

     

    Euch noch eine schöne Zeit.

     

     

    Grüße Detlev

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Monaten

    @Detlev K. 

    Mein Fernseher ist per LAN Kabel mit dem Router verbunden und meine Internetverbindung war kein Problem. Als Informatiker sind das natürlich die ersten Dinge die ich selbst prüfe.

     

    Wie auch immer, nach den letzten Updates tritt das Problem aktuell bei mir nicht mehr auf. Ich werde es im Auge behalten und mich gegebenenfalls wieder melden.

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Monaten

    Wie gesagt ist mein TV per LAN mit dem Router verbunden. Wie @gAndy84  schon sagte, ist die Tage ein Update der LG-Firmware (auf Version 23.20.24) erschienen. Das hat für mich das beschriebene Problem (Ruckeln/Zittern bei den Privaten) behoben.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

522

0

2

Gelöst

in  

540

0

9

vor 2 Jahren

in  

578

0

1

in  

1737

0

2