Solved
Bundesnetzagentur untersagt StreamOn
3 years ago
Die Agentur hat gesprochen:
https://stadt-bremerhaven.de/bundesnetzagentur-verbietet-telekom-streamon-und-vodafone-pass/
Wie gehts nun für Bestandskunden weiter? Gibt es mehr Volumen oder einen anderen Ausgleich bei Wegfall der Option?
35700
539
This could help you too
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Ein herzliches "Hallo" in die Runde.
Leider habe ich aktuell "nur" eine allgemeine Information im Gepäck.
Aber wir werden hierzu voraussichtlich in den kommenden Tagen noch neue News herausbringen.
Ich werde meine Antwort auch erst einmal als "Lösung" markieren, da dies erst einmal der aktuelle Stand der Dinge ist.
Die Bundesnetzagentur hat Zero-Rating Angebote in Deutschland leider weitgehend untersagt. Dies hat Auswirkungen auf das StreamOn-Angebot der Telekom. Entsprechend der neuen Vorgaben wird das Unternehmen StreamOn nicht mehr zur Verfügung stellen können. Wir werden unsere Kunden und Partner unter Berücksichtigung der behördlich vorgegebenen Übergangsfristen über den Zeitpunkt, ab dem der Service nicht mehr genutzt werden kann, informieren. Wir bedauern das Einstellen des Zero-Rating-Angebots für rund vier Millionen zufriedene Nutzer und die nahezu 500 StreamOn-Partner sehr. Gleichzeitig wird die Telekom auch weiterhin mit fairen Tarifen hohen Datenverbrauch und das beste Nutzungserlebnis ermöglichen. Deshalb optimieren wir das Erlebnis unserer Kunden durch konkrete Maßnahmen ständig, in dem wir z. B. Datenvolumen verschenken oder dauerhaft das Datenvolumen in Tarifen ausgewählter Kundengruppen aufwerten. Die nächsten Maßnahmen für weitere Kundengruppen sind bereits in Vorbereitung, betroffene Kunden werden natürlich rechtzeitig informiert.
Wir sind am Ball.
Freundliche Grüße
Carolin L.
11
Answer
from
2 years ago
Kevin.Mattig einen sehr gut bezahlten Telekomtarif kann man auch fordern! Nicht verpflichtet? Vielleicht hast du sogar Recht, ich sage aber moralisch ziemlich genau verpflichtet so zu handeln! einen sehr gut bezahlten Telekomtarif kann man auch fordern! Nicht verpflichtet? Vielleicht hast du sogar Recht, ich sage aber moralisch ziemlich genau verpflichtet so zu handeln! Kevin.Mattig einen sehr gut bezahlten Telekomtarif kann man auch fordern! Nicht verpflichtet? Vielleicht hast du sogar Recht, ich sage aber moralisch ziemlich genau verpflichtet so zu handeln! Was für ein Quark. Es geht um einen Vertrag, zu dessen Kündigung die Telekom gezwungen wird. Sie selbst hätte Stream-on ja gerne weitergeführt und sogar dafür vor Gericht gekämpft. Jetzt daraus eine Flat für alle Daten zu machen geht halt nicht. Stream-on gab es ja auch in kleinen Tarifen. Damit würde ja absolut die gesamte Tarifstruktur kollabieren. Mit den Pluskarten hat die Telekom ja Möglichkeiten geschaffen wie jemand günstig an eine Flat kommen kann. Klar, passt nicht für jeden, aber eben doch für viele. War bei Stream-on nichts anderes, hat für mich nie Sinn gemacht, Mit den neuen Pluskarten spare ich 120€ im Monat und habe 5 Personen mit Flatrate versorgt Die können jetzt Streamen bis sie schwarz werden und das beste daran, sie können auch sinnvolle Daten darüber nutzen
einen sehr gut bezahlten Telekomtarif kann man auch fordern! Nicht verpflichtet? Vielleicht hast du sogar Recht, ich sage aber moralisch ziemlich genau verpflichtet so zu handeln!
Was für ein Quark.
Es geht um einen Vertrag, zu dessen Kündigung die Telekom gezwungen wird. Sie selbst hätte Stream-on ja gerne weitergeführt und sogar dafür vor Gericht gekämpft.
Jetzt daraus eine Flat für alle Daten zu machen geht halt nicht. Stream-on gab es ja auch in kleinen Tarifen.
Damit würde ja absolut die gesamte Tarifstruktur kollabieren.
Mit den Pluskarten hat die Telekom ja Möglichkeiten geschaffen wie jemand günstig an eine Flat kommen kann.
Klar, passt nicht für jeden, aber eben doch für viele. War bei Stream-on nichts anderes, hat für mich nie Sinn gemacht, Mit den neuen Pluskarten spare ich 120€ im Monat und habe 5 Personen mit Flatrate versorgt
Die können jetzt Streamen bis sie schwarz werden und das beste daran, sie können auch sinnvolle Daten darüber nutzen
Die Pluskarten bringen nur etwas wenn Telekom Festnetz vorhanden ist oder wenn jemand Magenta Mobil XL bucht und andere sich damit verbinden. Wobei beim XL das Paradoxon entsteht, dass man zwar für 10 € eine zusätzliche unbegrenzte Datenkarte bekommt (kann ich weiter geben oder selber einem weiteren Gerät verwenden), man hingegen aber 29 € für eine MultiSIM zahlt die man für ein weiteres Gerät wegen der gleichen Nummer nur selber nutzen möchte. Diese Preispolitik verstehe wer will.
Answer
from
2 years ago
Die Pluskarten bringen nur etwas wenn Telekom Festnetz vorhanden ist oder wenn jemand Magenta Mobil XL bucht und andere sich damit verbinden.
Ich habe nichts anders behauptet?!
So wie Stream-on nur jemanden was gebracht hat der sich permanent mit Musik oder Videos berieseln hat lassen.
Hat mir also gar nichts gebracht - nun sind halt andere mal an der Reihe - wobei auch die ehemaligen Stream-on Nutzer sich ja organisieren können.
In Bezug auf den Preis der Mulsisim gebe ich dir recht - aber da gibt es ja nun auch den Ausweg über die Datacard
Answer
from
2 years ago
wobei mein angehender neue Anbieter 10 kostenlose Multisim dabei hat. DataCard kostet ja bestimmt auch 5 € bei der Telekom.
Ich würde ja auch zu einem Prepaid Anbieter wechseln, aber das Problem sind die Apple watch. Bisher ist mir leider noch kein Prepaid Anbieter bekannt, der das Anbietet.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Im EU-Ausland ändert sich alles, da durch die Fair-Use-Policy das Datenvolumen begrenzt ist. Oder sehe ich das falsch?
Im EU-Ausland ändert sich alles, da durch die Fair-Use-Policy das Datenvolumen begrenzt ist.
Oder sehe ich das falsch?
Du siehst das falsch, es war bisher begrenzt und bleibt es auch, die Berechnungsmethode für die zur Verfügung stehende Volumen hat sich auch nicht geändert.
0