Gelöst
Anfrage: Wer nutzt eine PS5 mit dem Smart 4-WLAN?
vor 3 Jahren
Hi,
Ich habe folgendes Problem, was auch bereits von der Abteilung für Software-Probleme untersucht wird:
Bei Nutzung des Smart 4 5GHz-WLAN mit der Playstation 5 gibt es keine stabile WiFi-Verbindung bei mir.
Downloads stocken jede Sekunde, die WLAN Verbindung trennt sich alle paar Minuten, Online-Spiele trennen sich.
Werksreset und Router tauschen blieben ohne Effekt.
Zur Überbrückung, bis das Problem durch das Software Team gefunden wird, nutze ich einen AVM Repeater mit 5Ghz-WLAN (inkl. WiFi6 AX), an dem ich die PS5 per LAN abgeschossen habe.
Damit läuft alles perfekt, was aber ja nicht der Sinn der Sache ist.
Vorher, mit dem Speedport Pro, lief die PS5 auch ohne Probleme. Ebenso läuft alles ohne Probleme, wenn ich am S4 Wifi 6 deaktivierte, was aber auch nicht der Sinn wäre.
Gibt es hier Kunden, die zwischen S4 (A/B?) und PS5 ähnliche Probleme haben oder die sogar sagen können, dass bei ihnen alles super läuft?
Das wäre mal interessant.
Vielen Dank für euer Feedback 👍
25414
195
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
1765
0
9
1078
0
3
453
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@TM75
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das Thema liegt weiter im Austausch mit dem Hersteller 👍
Ich hab das Thema hier deshalb immer im Blick 👍
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Hallo nochmal,
ich konnte das Problem jetzt zumindest für mich zufriedenstellend auflösen indem ich das WLAN (vom SMART-Router) von WPA3 auf WPA2 umgestellt hab (ohne aktivierte PMFs).
Dann funktioniert auch die PS5 mit der SMART4 einwandfrei. (Jetzt schon seit ein paar Wochen keine Probleme mehr)
Ich hab somit das Problem mehr oder weniger umgangen.
Scheinbar verträgt sich der Smart Router nicht im WPA3 Modus mit der PS5.
Vielleicht hilft das dem/der ein oder anderen auch weiter.
Schöne Grüße....
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
An alle:
Ich konnte jetzt eine Weile testen.
Es hat nichts mit dem Firmware-Updates zu tun.
Meine Beobachtung:
Legt man die WLAN-Kanäle auf 36-48 fest, läuft es im 5GHz-Wifi ax mit WPA3 perfekt.
Sobald DFS -Kanäle ins Spiel kommen, sind die Probleme wieder da 👍
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Hallo Heike B,
die Firmware ist aktuell. Verschlüsselung auf WPA2. PMFs sind aus. Ich habe den Übertragungsmodus 802.11b /g /n aktiviert.
Mit LAN funktioniert es, aber darum geht es mir nicht.
Ich habe in einem Threat eine Lösung gefunden, die für mich funktioniert hat: DNS bei der PS manuell einstellen, auf 8.8.8.8. und 8.8.4.4.
Viele Grüße
0