Anpassung DSN-Einträge Telefonie zum 28.02.21
vor 4 Jahren
Hallo,
DTAG hat mich angeschrieben, dass meine IP-Telefonie-Endgeräte umkonfiguriert werden müssen, sonst geht ab 1.3. keine Telefonie mehr.
Angegeben war ein Link zu telekom.de/telefonieanpassung
Auf dieser Seite steht, was sich ändert - aber es steht an keiner Stelle, was bei den Endgeräten nun geändert werden soll.
Probierte ein Konfigbeispiel zu einem Teleko-Endgerät.
Dort ergaben sich Änderungen beim Port (5060) und Protokoll (TCP), sowie beim Proxy.
Diese Daten habe ich in mein Endgerät (Huawei eSpace 7910 an Speedport Smart) eingetragen im Bereich SIP-Server.
Server1:
tel.t-online.de
Port 5060
Proxy:
tel.t-online.de
Port 0
Netzwerksicherheit:
geändert von UDP auf TCP
Wer kann mir sagen, welche Daten wo eingetragen werden müssen ? Bzw. was sich überhaupt ändert ?
Vielen Dank für Infos.
Yu
4834
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
376
0
4
vor 9 Monaten
741
0
7
vor 9 Monaten
195
0
4
muc80337_2
vor 4 Jahren
@Morris2016
Dies ist der Privatkundenbereich im Forum. Bist Du Geschäftskunde?
Dein Telefon ist vermutlich schon ein wenig ein Exot. Ich kenne das Modell nicht.
Orientiere Dich doch am Link "Geräte anderer Hersteller" - was die da so schreiben (ob das im Huawei so umsetzbar ist kann ich Dir nicht sagen). Hier z.B.
https://knowledgebase.bintec-elmeg.com/wp-content/uploads/2020/12/SRV-Umstellung-Digibox.pdf
0
0
fdi
vor 4 Jahren
@Morris2016
es geht darum, den Zugant zo tel.t-online.de nicht mehr fix über 5060/udp oder 5060/tcp zu machen, sondern dort eine Konfiguration über DNS-SRV/NAPTR einzubinden. Wie das genau für dein Telefon funktioniert, müsstest du nachforschen (Handbuch, "googlen").
2
3
Morris2016
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Infos.
Ich bin ganz normaler Privatkunde. Das eSpace 7910 ist ein VoIP-Telefon, dass schon primär in Unternehmen eingesetzt wird, aber als Hybrid auch im privaten Bereich super funktioniert.
Natürlich ist die Umsetzung letztendlich vom Endgerät abhängig, aber mein primäres Problem ist ja, ich weiss nicht, WAS ich ändern soll. Ich habe auf der "sogenannten Hilfeseite" bei der DTAG einige Dokumente gelesen zu Telekom-Geräten und 2 der dort genannten Fremdhersteller. Aber es steht auch in diesen Dokumenten an keiner Stelle, welche globale Änderung gemacht werden soll. Im SIP-Bereich werden überall Änderungen gemacht, aber dann gibt es Änderungen der unterschiedlichsten Einstellungen und Rubriken bei jedem Gerät.
Mir wäre eine Ansage "der Zugang zum Server für Telefonie funktioniert ab 1.3. nicht mehr über blablabla sondern im SIP-Bereich nur noch über Port 5060 mit TCP Protokoll und die Serveradresse ändert sich von tel.t-online.de auf z.B. neuvoip.telekom.de.
Dann kann ich rausfinden was zu tun ist, aber ich habe keine Ahnung, welche Daten/Protokolle/Adressen/Ports überhaupt geändert werden sollen. Ich habe zum eSpace Handbuch etc. alles da, ich könnte sicher jeden Wert anpassen, wenn ich den dedizierten Bereich kennen würde.
Die einzige Info die es überhaupt gibt ist
"
Aktuell nutzt Ihr Gerät, mit dem Sie telefonieren, eine sogenan-
nte "DNS A-Abfrage" für die Anmeldung Ihrer IP-Telefonie an unserem System. Dieses Verfahren entspricht nicht den aktuel-
len technischen Richtlinien und wird bald nicht mehr angeboten.
Durch die Anpassung profitieren Sie von einer noch besseren Stabilität beim Telefonieren. "
Im ganzen Telefon gibt es nur einen Bereich der eine DNS-Abfrage benutzt bzw. einen DNS überhaupt als Option hat: das ist die Netzwerkanbindung zum Speedport, DNS ist die Routeradresse und der Timeserver der Telekom für die Zeit.
0
muc80337_2
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
Hast Du es beim Huawei Support denn probiert, so wie die Telekom das empfiehlt?
Hast Du das Gerät bei einem deutschen Händler gekauft? Den kannst Du natürlich auch mal fragen.
Oder ist das Gerät in Deutschland nie offiziell verkauft worden (dann dürfte sich Huawei kaum kümmern)
0
Rainer1968
Antwort
von
fdi
vor 4 Jahren
Hallo,
Danke hier an alle ...
jetzt bin ich zufällig hier gelandet und hab nach langer Suche die Antwort auf meine Fragen zur notwendigen Änderung wegen dem "A-Record" gefunden.
Benutze hier eine Fritzbox7490 hinter den Speedport Hybrid.
Bei der Konfiguration musste ich die Portregeln in der 7490 und dem Speedport eintagen.
Mal schauen ob das jetzt auch ohne noch funktioniert.
... und bitte keine fragen warum 7490 hinter den Speedport - der könnte ja auch..., aber eben nicht alles was die Fritz kann.
warte schon auf die glasfaser, dann benötige ich den Hybrid nicht mehr.
@ Telekom Hilft...
Also bitte liebe Telekom Mittstreiter, eindeutige Hinweise an welcher Stelle die Konfiguration zu ändern ist, sollte doch besser auch für den Privatkunden dokumentiert werden und nicht nur als Hinweis für die Digitalisierungsbox ...
mfg Rainer
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
Hallo @Morris2016,
die Konfiguration für "DNS SRV Lookup" bzw. "NAPTR Resource Record" ist wohl so für die "Huawei eSpace 79xx" nicht konfigurierbar.
https://support.huawei.com/enterprise/en/doc/EDOC1000072928/2b1dcdf7/sip-signaling
Ich würde den aktuellen "SRV-Record" ermitteln (kursive Ausgabe hier nur als Beispiel!)
Windows PowerShell (Administrator) starten
...
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 10
weight = 0
port = 5060
svr hostname = s-epp-110.edns.t-ipnet.de
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 20
weight = 0
port = 5060
svr hostname = d-epp-100.edns.t-ipnet.de
_sip._udp.tel.t-online.de SRV service location:
priority = 30
weight = 0
port = 5060
svr hostname = h2-epp-100.edns.t-ipnet.de
...
und wie hier im unteren Abschnitt "Configuration on the IP Phone" beschrieben als "Server 1", "Server 2" und "Server 3" einstellen:
https://support.huawei.com/enterprise/en/doc/EDOC1000020306?section=z00o
2
7
4 ältere Kommentare laden
Morris2016
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
Die Umstellung bei der Telekom hat wohl etwas gedauert.
Gestern scheinbar war es soweit - aber das Telefon geht nicht mehr.
Habe wie beschrieben die Infos ins Telefon eingetragen, aber beim Neustart erscheint schon Registrierungsfehler (wegen Netzwerkfehler).
Habe mehr oder weniger alle Kombinationen getestet - aber letztendlich kann ich für's Telefon nur die sip-Server eintragen und den Zugangsmodus des Telefons auf DHCP oder indiv. konfiguriert schalten.
Alles durchkombiniert, leider geht's nicht.
Huawei gibt keinen Support, muss über Händler gehen. Meiner existiert aber schon >1 Jahr nicht mehr.
Im Userforum bei Huawei scheint nichts los zu sein, kein Feedback aber auch seit 4 Monate kein neuer Eintrag.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee ... wenn nicht, dann muss ich wohl oder übel entweder ein neues Telefon oder einen anderen Router zulegen.
0
Erdogan T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
schade, dass der Support des Herstellers keine Unterstützung leistet. Weitere Ideen habe ich derzeit leider nicht.
Um den Thread hervorzuheben, schreibe ich hier trotzdem. Tags für die Suche habe ich ebenfalls gesetzt.
Viele Grüße
Erdogan T.
0
OlliD.IRQ8
Antwort
von
OlliD.IRQ8
vor 4 Jahren
Hallo @Morris2016,
schade, dass du das bei deinen Huawei-SIP-Telefonen nicht konfigurieren kannst.
Hier dennoch die aktuelle Konfiguration am Beispiel eines "Gigaset C430A GO".
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
OlliD.IRQ8
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Morris2016