Bedarfsanzeige zur Erweiterung des APL
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Auch ich habe eine inzwischen eine anstrengende Odyssee hinter mir. Die Kurzform: Ich bin 15 Jahre Telekom-Kunde und Anfang Januar 2019 umgezogen, Mehrfamilienhaus. In meiner neuen Wohnung kann kein DSL-Anschluss geschaltet werden, weswegen ich den Anschluss Magenta M nicht mitnehmen kann. In der neuen Wohnung ist eine TAE mit J-Y(St)Y 2 x 2, diese wurde von der Vorbesitzerin per Analog-Telefon benutzt, der Vertrag ist seit 18 Monaten aufgehoben. Andere Miteigentümer haben in ihren Wohnungen DSL über TAE . Nach unzähligen Besuchen im Telekom-Shop, Telefonaten mit Hotlines, abendfüllenden Recherchen im Internet, einer kostenpflichtigen Beratung der Telekom vor Ort, einer Leitungsrecherche des T-Shops und vielen vielen unterschiedlichen Begründungen glaubt man nun den wahren Grund gefunden zu haben: Der APL -Kasten im Keller ist voll.
Meine Fragen: Wo kann ich eine Bedarfsanzeige für die APL -Erweiterung machen? Kann ein ehemals analoger Anschluss nicht einfach auf digital umgestellt werden? Und: Woher weiss ich, dass die Erweiterung des APL das Problem löst? Ich muss die Kosten selbst tragen und wüsste gern, ob dieses mein Problem auch wirklich löst. Die Aussage über den APL kommt von einem Telekom-Mitarbeiter, der in den Wochen davor mehrmals andere, teils widersprüchliche Gründe angab.
Sollten weitere Daten nötig sein, ich bitte um Mitteilung. Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruss, Athrox
Hinweis:
Hinweis:
4069
0
0
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
949
0
3
vor 2 Jahren
578
0
3
Andreas__
vor 6 Jahren
Die Kosten für die Erweiterung eines APL musst Du nicht tragen.
Das ganze wird ausgelöst, wenn Du einen neuen Anschluss buchst. Stellt man fest, dass der APL voll ist, wird die Bedarfsanzeige erzeugt und an die Technik gegeben. Das ganze kann sich dann aber schon etwas hinziehen.
4
0
2 ältere Kommentare laden
Andreas__
Antwort
von
Andreas__
vor 6 Jahren
Nein, ein Umzug ist schon korrekt, das kommt aufs gleiche raus.
Wenn der Anschluss der Vorbesitzerin gekündigt ist, dann klingt das mit dem vollen APL allerdings nicht plausibel.
Das würde eher für Portmangel oder einen Muxer sprechen. Das müsste sich dann hier das Team aber mal anschauen.
Da Deine Daten hinterlegt sind, kann es sich das dann auch anschauen.
1
Anonymous User
Antwort
von
Andreas__
vor 6 Jahren
... @Gelöschter Nutzer : Die Dame hat ihren Vertrag gekündigt, das Telefon aus der Dose gezogen und ist umgezogen. Am Kabel bzw. am APL wurde nichts abgeklemmt soweit ich weiss. Genau das ist der Grund, warum auch ich Zweifel habe.
@Gelöschter Nutzer : Die Dame hat ihren Vertrag gekündigt, das Telefon aus der Dose gezogen und ist umgezogen. Am Kabel bzw. am APL wurde nichts abgeklemmt soweit ich weiss. Genau das ist der Grund, warum auch ich Zweifel habe.
Nun gut, ich bin kein Techniker.
Aber die Aussage vom T-Shop klingt für mich etwas abstrus — nach dem gesunden Menschenverstand zu urteilen.
0
Käseblümchen
Antwort
von
Andreas__
vor 6 Jahren
Wenn der Anschluss der Vorbesitzerin gekündigt ist, dann klingt das mit dem vollen APL allerdings nicht plausibel.
Wenn der Anschluss der Vorbesitzerin gekündigt ist, dann klingt das mit dem vollen APL allerdings nicht plausibel.
Zwischen "gekündigt" und "Vertrag beendet" können max. fast 24 Monate liegen !
Die Telekom achtet sehr genau darauf, dass die Laufzeit eingehalten wird.
1
muc80337_2
vor 6 Jahren
@Athrox
Kann ja sein, dass da im Haus n Wohnungen waren und am APL waren n Anschlussmöglichkeiten.
Dann hat man im Keller eine Wohnung ausgebaut oder im Dach oder es wurde z.B. ein Stockerwerk aufgestockt oder eine große Wohnung wurde geteilt in zwei kleinere und schwuppdiwupp reichte der APL mit den n Anschlussmöglichkeiten nur noch deshalb weil die Vorbesitzerin ihren Anschluss gekündigt hat, weil dadurch in der neu entstandenen Wohnung auch ein DSL-Anschluss möglich wurde. Mit den lästigen Konsequenzen für Dich.
Ist aber alles Spekulation - nur ein Teamie kann mal genau drauf schauen, was Sache ist. Im Forenprofil kannst Du Deine Kundennummer eintragen - aber die hängt ja vermutlich an der alten Adresse. Nenne hier sicherheitshalber die ersten paar Buchstaben des Straßennamens, sodass den Teamies klar ist, dass sie am richtigen Arbeitspunkt ansetzen.
0
0
Athrox
Antwort
von
muc80337_2
vor 6 Jahren
@Andreas__ : Da hast du wohl recht. Die Dame könnte erst 1 Monat vor Auszug den Vertrag abgeschlossen haben. Theoretisch wäre das möglich. Die Wahrscheinlichkeit ist wohl eher gering. Sie hat da seit 2004 gewohnt und zog letztendlich altersbedingt um in ein Seniorenheim.
@muc80337_2 : Das wäre auch eine Erklärung. Ich schreib dazu gleich mal nochwas. Den Umzug hatte ich im Januar im T-Shop beauftragt. Die Adressänderung wurde inzwischen durchgeführt (laut Kundencenter-Login). Die neue Adresse beginnt im Strassennamen mit Dr.-Broek...
Was vllt. noch interessant ist zu wissen: Es handelt sich um 2 Mehrfamilienhäuser an 2 nebeneinander liegenden Hausnummern, die auf 1 Grundstück stehen, mittels Zwischengebäude miteinander verbunden sind und zusammen 1 APL haben. Es gibt daher auch nur 1 Eigentümergemeinschaft. Ausgebaut wurde seit dem Bau in 2004 nicht, es waren seit je her so viele Wohnungen. Das Gebäude wurde ehemals als Seniorenheim gebaut. Aus mir unbekannten Gründen war das Gebäude allerdings letztendlich nicht dafür geeignet und die Wohnungen wurden allesamt verkauft. Heute wohnen da zu grossen Teil jüngere Leute, ich bin mit meinem Problem nicht alleine (es gibt noch 3 weitere Wohnungen mit demselben Problem). 2 Wohnungen haben einen DSL-Anschluss (über TAE ).
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
in der Tat kann auf Anhieb an deinem aktuellen Wohnort kein Anschluss bereitgestellt werden. Hier bekomme ich den Hinweis, dass es aktuell keine freien Ressourcen gibt.
In der Regel wird, dann der Auftrag "unsicher" eingestellt und im Hintergrund geprüft, ob sich ein Anschluss realisieren lässt.
Dies jedoch kann ich nicht veranlassen, da bereits eine Kündigung eingestellt ist.
Um genaueres zu prüfen, müsste die Kündigung erst storniert werden.
Telefonisch habe ich dich leider nicht erreicht, stimmt die Rückrufnummer?
Grüße
Sarah S.
0
0
6 ältere Kommentare laden
Athrox
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Hallo @Sarah S.,
Ich bin im Moment beruflich stark eingespannt, am besten wäre später Nachmittag, heute, morgen oder am Freitag.
Grüße!
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
bisher scheint noch keine Direktnachricht von dir erhalten!?
Lass mich gerne wissen, wenn ich noch weiterhelfen darf.
Grüße
Sarah S.
0
Athrox
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Hallo @Sarah S. ,
Zu allererst, entschuldige dass ich nicht reagiert habe. Ich bin im Urlaub, aber gerade auf der Rückreise nach Deutschland. Ich schicke dir gleich mal eine Direkt-Nachricht.
Ich habe inzwischen auch noch einige weitere Informationen vom Bauherren-Service erhalten. Ich habe dort vor einigen Wochen gebeten, den Nachluss zu prüfen von der Strasse zum APL (weil eine der Rückmeldungen vom T-Shop war, dass die Leitung wohl nicht geeignet sei). Ich wurde jetzt informiert, dass der Knotenverteiler im Wohngebiet ausgelastet sei. Man empfahl mir, immer wieder anzurufen und erneut prüfen zu lassen, ob eine Leitung verfügbar ist und übernommen werden kann.
Ich schicke dir gleich noch eine Direkt-Nachricht mit den gewünschten Daten.
Wiederum vielen Dank im Voraus!
Grüsse!
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
meine Versuche dich zu erreichen waren ohne Erfolg.
Noch immer erreiche ich unter der hinterlegten Rückrufnummer niemanden, die Nummer ist nicht bekannt.
Habe es auch aufs Festnetz versucht, da ging die Sprachbox ran.
Du kannst mir auch gerne in einer Direktnachricht die Adresse deiner neuen Wohnung zukommen lassen, dann kann ich vorab schon mal schauen, was da möglich ist.
Grüße
Sarah S.
0
0
Heike B.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hoffe der Urlaub war super. Meine Kollegin Sarah ist erst in der nächsten Woche wieder im Haus. Ich hoffe, das ist ok, wenn sie sich dann meldet?
Viele Grüße
Heike B.
0
0
Athrox
Antwort
von
Heike B.
vor 6 Jahren
Hallo @Heike B. ,
ja, kein Problem. Danke für den Hinweis!
Gruß
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
meine Kollegin ist heute ausgefallen.
Ich denke Sie wird morgen wieder da sein.
Ich möchte mich in dieser Angelegenheit mit ihr besprechen und mögliche Optionen ausloten.
Wir melden uns dann im Lauf der Woche wieder.
Grüße Detlev K.
2
0
Athrox
Antwort
von
Detlev K.
vor 6 Jahren
Hallo @Detlev K. ,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich höre gern von ihnen beiden.
Gruss
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ich habe leider nicht allzu Gute Nachrichten.
Eine Bereitstellung von Magenta Zuhause Tarife kann nicht erfolgen, da der APL in der nächsten Zeit nicht erweitert wird.
Was ich anbieten kann, ist unser MagentaZuhause via Funk Tarif. Wäre das eine Alternative für dich?
Grüße
Sarah S.
0
0
Athrox
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Hallo Sarah S.,
Du sprichst vom APL , dem Kasten im Haus? Diesen könnte man erweitern lassen per Antrag beim Bauherren-Service. Der Bauherren-Service gab allerdings an, dass eine Erweiterung des APL keinen Sinn macht, da der Knotenverteiler im Wohngebiet ausgelastet ist.
Ich glaube, wir kommen so nicht weiter. Ich werde erstmal externe Optionen checken. Ein anderes Unternehmen baut im Ort ein eigenes FTTH Glasfaser-Netz.
Magenta Zuhause über Funk ist keine Lösung. Die Kosten sind zu hoch für eine Verbindung mit begrenztem Datenvolumen und stark gedrosselter Geschwindigkeit nach Erreichen des Datenvolumens. Eventuell kann dein Vorschlag eine Übergangslösung sein um die Bauzeit zu überbrücken. In dem Fall melde ich mich wieder bei dir.
Du kannst mich aber gern kontaktieren, sollte es seitens der Telekom eine Möglichkeit geben einen DSL-Anschluss zur Verfügung zu stellen.
Vielen Dank für dein Engagement.
Gruss, Athrox
0
Sarah S.
Telekom hilft Team
vor 6 Jahren
ja, von diesem APL spreche ich, hierzu wurde meinem Kollegen gesagt, dass kein Ausbau erfolgen wird. Du hast ja auch selbst schon die Information bekommen, dass eine Auslastung besteht.
So schade es auch ist, aktuell können wir dir kein DSL Bereitstellen, daher kann ich deine Entscheidung nachvollziehen.
Eine Überganslösung wäre, wenn dann eher unser MagentaZuhause Schnellstart Paket eine Idee. Hier alle Info`s dazu: https://www.telekom.de/zuhause/magenta-zuhause-schnellstart?wt_mc=alias_9998_zuhause-schnellstart&wt_cc7=e_telekom+schnellstart+paket&gclid=EAIaIQobChMI_6bn6NGQ4gIVwuF3Ch0xvw1nEAAYASAAEgLHm_D_BwE
Du weißt, wir sind immer gerne für dich da
Grüße und ein schönes Wochenende,
Sarah S.
0
0
2 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Ja, das beschränkte Datenvolumen ist für mich ein Stolperstein. Ich arbeite auch gelegentlich von zuhause aus und öffne/bearbeite 3D Modelle von Gebäuden in einer Cloud. Auch andere Software (wie z.B. Windows) benötigt regelmässig Updates, was schnell einen signifikanten Teil des Volumens ausmachen würde.
Ja, das beschränkte Datenvolumen ist für mich ein Stolperstein. Ich arbeite auch gelegentlich von zuhause aus und öffne/bearbeite 3D Modelle von Gebäuden in einer Cloud. Auch andere Software (wie z.B. Windows) benötigt regelmässig Updates, was schnell einen signifikanten Teil des Volumens ausmachen würde.
Mobilfunk kann durchaus eine Lösung auch für Dich sein. Hängt aber vom LTE Funknetz Telekom/Vodafone/o2 bei Dir vor Ort ab.
https://www.congstar.de/festnetz-internet/homespot-200/ an die Adresse/Verfügbarkeitsabfrage gebunden 200 GByte, auch als Flex-Version
https://www.telekom.de/unterwegs/telekom-speedbox nicht an eine Adresse gebunden 100 GByte, auch als Flex-Version; funktiniert nur in dem schwarzen Speedbox-Würfel
für Home Office oder Videoabend-Tage ergänzt durch eine 24 Stunden DayFlat Unlimited im Smartphone per Tethering
https://www.telekom.de/unterwegs/tarife-und-optionen/dayflat-unlimited
0
Athrox
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Hallo @muc80337_2,
Vielen Dank für die Vorschläge, diese sind auf jeden Fall interessant.
Ich muss mich mal in der Nachbarschaft umhören, inwiefern LTE hier funktioniert. So wie mit dem DSL auch, der Verfügbarkeitscheck sagt: Alles kein Problem - sobald man einen Anschluss möchte, sieht das ganz anders aus.
Im Falle von LTE gestaltet sich das so, als dass ich auf dem Handy zwar (gelegentlich) das 4G Symbol auf dem Display sehe, allerdings nur mit 1 Balken Empfang. Die Netzabdeckung ist formell da, was auch der Verfügbarkeitscheck so angibt. Praktisch findet aber kaum Datendurchgang statt und selbst das Schauen der Tagesschau auf dem Handy geht nur in Low Resolution und oft reisst die Verbindung ab. Im 3G -Netz funktioniert es einigermaßen stabil. Deutschland halt.
Gruss, Athrox
0
muc80337_2
Antwort
von
Sarah S.
vor 6 Jahren
Es gibt drei Netze - vielleicht ist ja eins der beiden anderen bei Dir besser empfangbar.
0