Gelöst
Drosselung der Bandbreite von der Telekom bei VDSL100?
vor 7 Jahren
Hallo an die Community,
seit 1 1/2 Monaten habe ich VDSL100. Die gemessene Geschwindigkeit lag i.d.R. immer bei ca 83.000 kbit/s ("krumme Zahl"). Gestern musste ich feststellen, dass zwar DSL vorhanden war (exakt 70.000 kbit/s), jedoch
- keine Verbindung zu IPv6 bestand (war sonst immer da)
- die Rufnummern aufgrund eines DNS-Fehlers nicht registriert werden konnten (Amt war da, keine Telefonie möglich)
- die Internetadressen nicht aufgelöst werden konnten
Die Synchronisierung war aber erfolgreich.
Kontakt zur Telekom ergab, dass die Leitung (angeblich?) okay sei und der Fehler bei meiner Fritzbox 7390 zu suchen sei.
Kontaktaufnahme mit AVM ergab (wie eigentlich zu erwarten), dass der Fehler bei der Telekom liege ... Man habe nichts finden können (irgendwann musste es ja so kommen ...).
Verwunderlich ist, dass bei jedem Neustart die DSL-Geschwindigkeit exakt 70.000 kbit/s ist. Früher war die Geschwindigkeit immer höher und immer eine unterschiedliche "krumme" Zahl.
Um den Fehler zu lokalisieren, habe ich eine andere Fritzbox (7362 SL) angeschlossen. Nach Anschluss der Box waren die o.g. DNS-Fehler zwar behoben, jedoch war nach wie vor bei jeder neuen Verbindung / jedem Neustart die Geschwindigkeit lt. Fritzbox wieder exakt 70.000 kbit/s .
Heute nun musste ich feststellen, dass die Fritzbox nun eine Geschwindigkeit von nur noch exakt 60.000 kbit/s anzeigt. Dies auch bei jeder neuen Verbindung. Die Leitungskapazität liegt höher. Wenn das so weiter geht bin in 6 Tagen bei 0.
Erfolgt von der Telekom eine absichtliche Drosselung der Geschwindkeit auf genau die o.g. Werte?
Gibt es andere Lösungsansätze?
Viele Grüße
11299
0
138
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (138)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
6322
4
8
164
0
1
1390
0
3
2289
0
5
FelixKruemel
vor 7 Jahren
@Amadra Vorneweg:
Die 7390 kann kein Vectoring richtig. Das ist ein reiner Glücksfall, dass es überhaupt funktioniert. Die niedrige Geschwindigkeit liegt am Router, der Rest vielleicht auch wer weiß. Du brauchst dich nicht beschweren wenn du eine 7390 einsetzt. Das wurde hier schon oft diskutiert, da hättest du einfach mal nachschauen sollen. Auch ist es möglich, dass aufgrund des Routers keine Daten fließen und somit kein DNS erreicht werden kann. Ist ja logisch. Je mehr Leute Vectorig benutzen, desto mehr hat die 7390 zu kämpfe. Irgendwann fällst du auf das Rückfallprofil mit 12Mbit/s. Zurzeit bist du noch auf der untersten Stufe von VDSL100.
Die Leitung wird auch weiter so niedrig bleiben bis du vorzeigen kannst, dass du ein Vectoring fähigen Router (wie eine 7583 oder 7590) einsetzt. Dann kann ein Teami ein Linereset machen.
Hast du was an den Einstellungen geändert?
1
13
10 ältere Kommentare laden
der_Lutz
Antwort
von
FelixKruemel
vor 7 Jahren
Die Telekom verweist auf ein Problem mit dem Router.
Die Telekom verweist auf ein Problem mit dem Router.
Und das zu Recht.
Ich warte auf den Tag wo die Techniker Vectoringanschlüsse mit der 7390 nur noch gegen Cash anfahren, vielleicht schwenkt dann auch AVM in ihrer Selbstgefälligkeit um und gibt die Probleme zu.
1
Amadra
Antwort
von
FelixKruemel
vor 7 Jahren
Werde heute Abend (oder evtl. auch morgen) den Router nochmals tauschen und mal schauen was passiert.
Ist die Neuprovisionierung dann zwingend erforderlich? Und wie bekomme ich die möglichst einfach hin? Geht das nur über die Hotline?
0
FelixKruemel
Antwort
von
FelixKruemel
vor 7 Jahren
@AmadraEin Linereset geht auch hier über einen Teami.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
FelixKruemel
Anonymous
vor 7 Jahren
Die FB 7390 soll wohl für VDSL100 nicht mehr richtig geeignet sein und steigt öfter mal aus.
Die CPU / das Modem ist für VDSL100 zu schwach.
Das wurde hier in der Community schon x-Mal diskutiert.
Um einen neuen Router wirst du leider nicht drum herumkommen.
0
0
Sören M.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
hier haben Sie ja schon sehr viele Tipps bekommen. Danke auch, dass Sie direkt Ihre Daten hinterlegt haben. Ich habe eben Live gemessen und bin auch nur auf eine Geschwindigkeit von 60 Mbit/s gekommen.
Es wäre wirklich interessant zu wissen, wie es mit einem neuen Router aussieht. Das Ticket ist aktuell noch offen. Es wäre super, wenn Sie sich dann noch einmal melden, was mit der neuen Fritzbox herausgekommen ist.
Gruß
Sören M.
1
108
30 ältere Kommentare laden
sg-flinux
Antwort
von
Sören M.
vor 7 Jahren
Das war wieder einer dieser Dominosteinmeldungen, die nach Schließung eines Tickets kommen und nicht abschaltbar zu sein scheinen.
@Sören M. oder wer das liest: Sind noch mehrere Tickets offen oder wurde "nur" eines weitergegeben?
1
Sven Ö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Sören M.
vor 7 Jahren
Ich melde mich gerne Morgen nochmal telefonisch, sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe.
Viele Grüße Sven Ö.
1
Amadra
Antwort
von
Sören M.
vor 7 Jahren
@Sven Ö. Schonmal vielen Dank für die Bemühungen!
AVM schreibt übrigens unter der Überschrift "Maximal mögliche Datenrate ermitteln" folgendes:
"Die DSL-Anbieter stellen für jeden DSL-Anschluss eine maximal erreichbare Datenrate fest ein. Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit am DSL-Anschluss kann nicht höher sein als diese maximale Datenrate (...) Prüfen Sie, welche maximale Datenrate in der Zeile "DSLAM-Datenrate Max." für Ihren Anschluss eingestellt wurde. Wenn Sie im Anschlussvertrag mit Ihrem DSL-Anbieter eine höhere Geschwindigkeit vereinbart haben, wenden Sie sich an Ihren DSL-Anbieter."
Gruß
1
30 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sören M.
Akzeptierte Lösung
Sven Ö.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Amadra
vor 7 Jahren
Ich melde mich gerne Morgen nochmal telefonisch, sobald ich eine Rückmeldung vorliegen habe.
Viele Grüße Sven Ö.
1
0
Akzeptierte Lösung
Amadra
akzeptiert von
Amadra
vor 7 Jahren
Wo Schatten ist, ist auch Licht!
@Sven Ö. meldete sich gestern telefonisch bei mir und teilte mit, dass er eine Mail an eine "Spezialabteilung" geschickt habe und nochmals um Klärung des Problems gebeten habe.
Heute meldete sich dann ein Techniker der Telekom telefonisch. Er und @Sven Ö. seien jetzt bis zur endgültigen Klärung meine einzigen Ansprechpartner (finde ich super!).
Es folgte ein nettes und informatives Gespräch über das Problem, die möglichen Ursachen und mögliche Problemlösungsversuche.
Er zeigte Verständnis und sagte zu, sich um eine Lösung zu bemühen, schloss den Router aber zunächst auch nicht als Ursache des Problems generell aus. Auch die FritzBox 7590 habe zum Teil Probleme...
Zunächst wolle man aber auf Seiten der Telekom den Fehler ausschließen (Respekt! Man versucht es erst einmal selbst! Das habe ich schon anders kennengelernt).
Er werde nun die Leitungen messen und einige anderen Dinge versuchen. Dies würde max. 30 Minuten dauern.
Nach ca. 30 Minuten erfolgte dann der zugesagte Rückruf. Und siehe da: ca. 89 MBit/s im Download und 42 MBit/s im Upload. Auch die DSLAMmax-Werte sehen jetzt anders aus... (siehe Anlage).
Das sieht ja schon einmal gut aus!!!
Es wurde vereinbart die Datenrate einige Zeit zu beobachten, auch zu "Spitzenzeiten" und bei Abbrüchen pp. Screenshots und Protokolle zu fertigen. Ein Rückruf am nächsten Tag wurde vereinbart.
Ein sehr positiver Kontakt!
Werde nachberichten...
Zur Info für @FelixKruemel
DSLAM_max.png
0
0
Akzeptierte Lösung
Sven Ö.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Torsten S.
vor 7 Jahren
Sollten Sie zukünftig ein Anliegen haben, kommen Sie gerne jederzeit auf uns hier in der Community zurück. Bis dahin wünsche ich einen entspannten Wochenstart.
Viele Grüße Sven Ö.
0
0
Beckdom
vor 7 Jahren
Hi @Amadra,
da scheint Masche dahinter zu stecken.
Ich habe das gleiche Verhalten. Das letzte Jahr lief die VDSL 100 Verbindung konstant über 92.000 kbit/s.
Am Setup wurde nichts geändert. Seit 2 Monaten ist am DSLAM
Maximal 60.000 kbit/s down und 32.000 kbit/s up verfügbar.
Die Leitungskapazität laut Fritzbox (7490 aktuelle Firmware) ist
etwa 97.000 kbit/s down und 34.000 up verfügbar.
Der Sync läuft aber eben nur auf die DSLAM max Rate von 60.000 und 32.000 kbit/s.
Support meinte nach 2x Leitung messen, laut AGB müssen nur 55.000 kbit/s bereit gestellt werden - alles gut soweit - tschüss.
DSL.PNG
0
5
2 ältere Kommentare laden
buenni
Antwort
von
Beckdom
vor 7 Jahren
Wenn deine Leitung nur mit 60MBit stabil wird, weil ggf zu lang, dann ist die Stabilisierung vermutlich die einzige Option (neben einer Kündigung natürlich)...
aber ich würde doch noch mal eine Störung melden, ob nicht irgendwo die Leitung doch einen Schaden hat...
0
Amadra
Antwort
von
Beckdom
vor 7 Jahren
Hallo @Beckdom,
bei mir ist noch alles okay.
Was damals genau umgestellt wurde und was die Ursache war kann ich Dir leider nicht sagen ... Vielleicht war es die Leitung, vielleicht hat auch der Router Probleme verursacht - keine Ahnung. Kann leider nicht weiterhelfen ...
Gruß an die Gemeinde
0
Beckdom
Antwort
von
Beckdom
vor 7 Jahren
Die Leitung lief 1 Jahr mit über 92.000 kbit stabil ohne Probleme.
Seit 2-3 Monaten gibt's Probleme und nun gehen nur noch 60.000. Da kann mir doch keiner erzählen dass sich die Leitung auf einmal verlängert hat...
Ich bin stinksauer, Kündigung folgt demnächst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Beckdom
Alien1958
vor 4 Jahren
Hallo seit einiger Zeit wird mein VDSL 100 Anschluss auf 70 Mbit/s gedrosselt. Früher lagen die Werte bei mindestens 90 Mbit/s. Alle möglichen Hardwarefehler bei mir wurden ausgeschlossen. Die Störung wurde gemeldet und man sagte mir es ist alles im „grünen Bereich“, es liegt ja im Rahmen der AGBs. Das stimmt schon, ist jedoch für mich keine Erklärung. Der Neustart des Routers zeigt jetzt immer die exakten Werte, früher waren sie immer unterschiedlich. (sh. Foto) Reconfiguration und Wechsel des Routers mit Erneuerung der Kabel ohne Erfolg. Powerline Adapter sind nicht vorhanden. Können sie mir helfen. Für eine Lösung wäre ich Ihnen sehr dankbar. Ich möchte bei der Telekom bleiben, erwäge jedoch bei Nichtbesserung den Wechsel zu Vodafone Kabel. Vielen Dank.
0EB081CD-5632-4C49-A55F-2F581D87D51F.jpeg
DC3DD90A-8DD6-464A-8A4B-7968F8123ED2.jpeg
0
4
1 älteren Kommentar laden
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Alien1958
vor 4 Jahren
dass nicht immer die vollen 100 Mbit/s erreicht werden ist völlig normal.
Deshalb haben wir einen tolerierbaren Rahmen der Bandbreiteschwankungen in unseren AGBs festgelegt.
Durchaus denkbar, dass dein Anschluss etwas instabil war und das DSL-Profil daher angepasst wurde.
Die Anpassung läuft automatisch ab und wird, sobald der Anschluss wieder stabil ist, nach oben korrigiert.
Wenn du möchtest prüfe ich den Anschluss erneut, auch wenn meine Kollegen das bereits getan haben.
Ergänze dazu dein Profil bitte mit deiner Rückrufnummer und gib mir im Anschluss daran im Thread Bescheid.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Alien1958
Antwort
von
Alien1958
vor 4 Jahren
Hallo Dorothea,
vielen Dank für deine Nachfrage. Nach 3 Versuchen konnte das Problem von einer recht kompetenten Dame der Telekom gelöst werden. Sogar mit Rückruf, worüber ich mich sehr gefreut habe. Ich kenne die AGBˋs und weiß, dass die 100 Mbit/s natürlich von vielen Faktoren abhängig sind. Mit der jetzigen Leistung bin ich zufrieden, jedoch hatte ich teilweise 30 Mbit/s weniger ohne das irgendwelche Veränderungen in der Konfiguration vorgenommen wurden. Jetzt weiß ich, dass es sowas wie eine Instabilität gibt. Ich hätte mir gewünscht, dass man mir die Ursache bei der ersten Meldung mitgeteilt hätte. Ich kann nur sagen, dass die Dame einen guten Service geboten hat, so wünscht man sich das immer.
Viele Grüße.
0
Dorothea T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Alien1958
vor 4 Jahren
Das klingt hervorragend.
Danke für die Rückmeldung.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Alien1958
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Amadra