Fehler R001-56-0999

vor 13 Jahren

Ich habe seit gestern Internet über die Telekom.

Tarif: Call & Surf Basic IP
DSL16k
3 Rufnummern

Hardware: Speedport W921V

Immer wenn ich eine Verbindung zum Internet aufbauen will, kommt
der Fehler : Fehler R001-56-0999 Time out.

Die Hardware wurde ohne Splitter an die Telefondose F (mitte) angeschlossen per mitgelieferten grauen Kabel dieses ist im Router in der Buchse DSL.

Der PC ist per LANkabel LAN/Link1 mit dem mitgelieferten gelben Kabel an den PC angeschlossen.
Per 192.168.2.1 bekomme ih auch zugang zum Speedport.
Wenn ich die Anschlusskennung, Telekomnummer und paswort eingeben, dann DSL Anschluss anwähle, immer online und dann auf prüfen gehen bricht er die Verbindung immer nach enigen Sekunden mit dem Fehler R001-56-0999 Time out ab.

Eine Verbindung zum Internet fehlanzeige.

Laut Telekom lege ein Verkabelungsfehler vor.
Aber laut Verkabelungsanleitung wurde es richtig verkabelt, an was kann es den nun liegen.

Danke im voraus für ihre Hilfe.

Mfg, wagga88

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

4006

0

0

    • vor 13 Jahren

      Hallo wagga88,

      Wenn ich die Anschlusskennung, Telekomnummer und paswort eingeben, dann DSL Anschluss anwähle, immer online und dann auf prüfen gehen bricht er die Verbindung immer nach enigen Sekunden mit dem Fehler R001-56-0999 Time out ab. Eine Verbindung zum Internet fehlanzeige. Laut Telekom lege ein Verkabelungsfehler vor.

      Wenn ich die Anschlusskennung, Telekomnummer und paswort eingeben, dann DSL Anschluss anwähle, immer online und dann auf prüfen gehen bricht er die Verbindung immer nach enigen Sekunden mit dem Fehler R001-56-0999 Time out ab.

      Eine Verbindung zum Internet fehlanzeige.

      Laut Telekom lege ein Verkabelungsfehler vor.
      Wenn ich die Anschlusskennung, Telekomnummer und paswort eingeben, dann DSL Anschluss anwähle, immer online und dann auf prüfen gehen bricht er die Verbindung immer nach enigen Sekunden mit dem Fehler R001-56-0999 Time out ab.

      Eine Verbindung zum Internet fehlanzeige.

      Laut Telekom lege ein Verkabelungsfehler vor.


      Grundsätzlich weist der Fehler auf ein Verkabelungsproblem oder fehlerhafte Zugangsdaten hin.
      Steht im Protokoll des Routers denn der gleiche Fehler oder wird hier ein anderer Hinweis angezeigt? Aufrufen können Sie das Logbuch über Einstellungen / System-Informationen / System-Meldungen.

      Haben unsere Kollegen Ihre Leitung mal gemessen? Wenn alles richtig verkabelt ist, müssten wir auch entsprechend Ihren Router erreichen können.

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo,
      ich habe ganz genau das gleiche Problem. Mein Anschluss wurde vor einer Woche auf IP umgestellt. Vorher lief der alte Router mit den gleichen Zugangsdaten problemlos. Nun den 921V angeschlossen, Zugangsdaten eingegeben. Timeoutfehler R001-56-0999.
      Die DSL Lampe leuchtet seitdem mehrere Technikereinsätze schonmal die telekomseitigen Basisfehler beseitigt haben. Nun stehe ich nach ca. 35 Telekonaten und nunmehr 8 Tagen ohne Telefon und Internet vor dem Problem, dass die Telekom glaubt, dass es an den Zugangsdaten liegt. Ich hab dann vorgeschlagen, dies einfach direkt mit einer Sofortkennung auszuschließen. Dazu hatte man aber keine Lust, weil "man damit ja dann nicht telefonieren kann". Ich habs aufgegeben dieses Begründung zu verstehen. Nun hat man angeboten mir neue Zugangsdaten zuzuschicken.

      HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE HILFE

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Lösung des Problems.
      Lasst einen Techniker kommen.
      Bei mir sperrte die Telekom den Anschluss, bzw. wies den falschen zu.
      So das der Techniker kommen musste und im Keller am Verteilerkasten etwas umstellen musste, was er genau machte weiß ich nicht aber ohne Techniker gehts nicht.

      Merkmal:
      DSL,Power leuchte leuchtet aber Online ist inaktiv.

      P.s: Warum gibts keine Passworteingabe und muss sich jedesmal neu anmelden?
      Warum kann ich meinen alten Account wagga88 nicht mehr nutzen?

      MFG, wagga

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Naja Techniker waren ja schon mehr als genug da.
      Seit gestern ist man der Meinung, dass es gar nicht funktionieren kann, weil der Tarif noch nicht "durchs System gelaufen ist". Ich weiß nicht ob man dem Callcenter das System als eine Art Sanduhr beschreibt, jedenfalls hatten 25 verschiedene Ansprechpartner dort nun jeder einer andere Idee.

      @TELEKOM-TEAM: Könnt ihr dazu vielleicht noch nen Statement abgeben ? Ich bin bald 2 Wochen ohne Telefon !

      0

      0

    • vor 13 Jahren

      Hallo Herm999,

      herzlich willkommen in unserem Forum.

      Mein Anschluss wurde vor einer Woche auf IP umgestellt. Vorher lief der alte Router mit den gleichen Zugangsdaten problemlos.


      Mein Anschluss wurde vor einer Woche auf IP umgestellt. Vorher lief der alte Router mit den gleichen Zugangsdaten problemlos.

      Mein Anschluss wurde vor einer Woche auf IP umgestellt. Vorher lief der alte Router mit den gleichen Zugangsdaten problemlos.


      Welchen Router haben Sie bislang genutzt? Was geschieht, wenn Sie diesen Router wieder am DSL-Splitter anschließen: wird die Leitung dann synchron und kommen Sie dann mit Ihren aktuellen Zugangsdaten online?

      Ein "IP-Anschluss" ist übrigens technisch nicht notwendig ein "splitterloser Anschluss", *könnte* dies aber sein.

      Haben Sie einen splitterlosen Anschluss beauftragt (das geht aus der Auftragsbestätigung hervor)?
      a)
      falls ja, muss die Telefondose per TAE -auf-RJ45-Kabel direkt mit der DSL-Buchse des W 921V verbunden werden;
      b)
      falls nein, muss der DSL-Splitter zwischen TAE und DSL-Buchse des Routers geschaltet sein.

      Nun den 921V angeschlossen, Zugangsdaten eingegeben. Timeoutfehler R001-56-0999. Die DSL Lampe leuchtet seitdem mehrere Technikereinsätze schonmal die telekomseitigen Basisfehler beseitigt haben.


      Nun den 921V angeschlossen, Zugangsdaten eingegeben. Timeoutfehler R001-56-0999.
      Die DSL Lampe leuchtet seitdem mehrere Technikereinsätze schonmal die telekomseitigen Basisfehler beseitigt haben.

      Nun den 921V angeschlossen, Zugangsdaten eingegeben. Timeoutfehler R001-56-0999.
      Die DSL Lampe leuchtet seitdem mehrere Technikereinsätze schonmal die telekomseitigen Basisfehler beseitigt haben.


      Welche Fehler wurden eingegrenzt und behoben? Ist die "Online"-LED des W 921V aus, oder blinkt sie?

      Telekom glaubt, dass es an den Zugangsdaten liegt. Ich hab dann vorgeschlagen, dies einfach direkt mit einer Sofortkennung auszuschließen. Dazu hatte man aber keine Lust, weil "man damit ja dann nicht telefonieren kann".


      Telekom glaubt, dass es an den Zugangsdaten liegt. Ich hab dann vorgeschlagen, dies einfach direkt mit einer Sofortkennung auszuschließen. Dazu hatte man aber keine Lust, weil "man damit ja dann nicht telefonieren kann".

      Telekom glaubt, dass es an den Zugangsdaten liegt. Ich hab dann vorgeschlagen, dies einfach direkt mit einer Sofortkennung auszuschließen. Dazu hatte man aber keine Lust, weil "man damit ja dann nicht telefonieren kann".


      Mit einer Sofortkennung könnten Sie tatsächlich IP-Telefonie nutzen, sofern Sie
      a)
      im Kundencenter zum betreffenden Anschluss unter
      Meine Daten -> Login-Einstellungen
      das "Automatische Login" ausgeschaltet haben, so dass
      b)
      Ihre IP-Rufnummern mit
      Haupt-Alias + Passwort (Web-Kennwort)
      im Router registriert werden müssen.

      "Haupt-Alias" ist diejenige Mail-Adresse @alp_ , die Sie nach erfolgreichem Login ins Kundencenter zu Ihrem Anschluss rechts oben bei "Login als: ..." finden.

      Falls Sie unsicher sind, welche Adresse das Haupt-Alias ist, melden Sie sich einfach mit Ihrer Zugangsnummer (T-Online Nummer) als E-Mail-Adresse und Ihrem aktuellen Persönlichen Kennwort als Passwort unter
      kundencenter.telekom.de
      an.

      Bitte prüfen Sie in Ihrem Kundencenter, ob dort bereits die Rufnummern als IP-Rufnummern aktiviert sind: dann müsste die Rubrik
      Telefonie-Einstellungen -> IP-basierte Telefonie -> Schnellstart und Rufnummernzuordnung
      nutzbar sein und die (drei) MSN als korrekt registriert darstellen.

      Sollte weiterhin die Rubrik
      Festnetz-Telefonie -> Festnetzeinstellungen
      aktiv und nutzbar sein wie gewohnt, so ist die Umstellung auf IP in der Tat systemtechnisch fehlgeschlagen, und die Umstellung ist nicht von allen beteiligten Systemen verarbeitet worden ( = "durch sie hindurchgelaufen") wie vorgesehen.

      Sind Ihre Rufnummern aus dem Festnetz mit einem Festnetztelefon an Ihrem Anschluss erreichbar wie bisher? Falls nein: welche Ansage oder welches Signal (Freizeichen) hört der Anrufer?

      0

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    291

    0

    3

    vor 5 Jahren

    in  

    1322

    0

    4

    Gelöst

    in  

    2514

    0

    3

    vor 14 Jahren

    19148

    0

    9

    vor 4 Jahren

    in  

    1204

    0

    5