Internettelefonie mit 03xxxx@tel.t-online.de über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Address Incomplete (484)
8 years ago
Ähnliche Fehlermeldungen wurden hier bereits genannt, aber die Fehlernummer ist eine andere.
Ich benutze eine Fritz!Box und bin mir nicht bewusst, ein Internetgespräch um diese Zeit geführt zu haben oder den Versuch gestartet zu haben.
Was also tut die Fritzbox hier ohne meine Zustimmung?
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
961
0
This could help you too
Solved
1351
0
5
Solved
3012
0
4
Solved
591
0
3
23484
0
4
8 years ago
@BFW: die FRITZ!Box wie auch die Speedports und andere IP-VoIP-Komponenten registrieren regelmäßig Deine Telefonnummern beim SIP-Server der Telekom. Ich vermute, dass bei der regelmäßigen Registrierung irgendwo etwas "verschluckt" wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/SIP-Status-Codes#4xx_.E2.80.93_Request_Failures
Gruß Ulrich
0
Answer
from
8 years ago
Gesperrte Rufnummern hinterlassen auch einen Eintrag, der war aber glaube ich anders.
Answer
from
8 years ago
Gesperrte Rufnummern hinterlassen auch einen Eintrag, der war aber glaube ich anders.
Gesperrte Rufnummern hinterlassen auch einen Eintrag, der war aber glaube ich anders.
Ich habe auch Rufnummern gesperrt, aber keine Fehlermeldungen, sondern diese Versuche nur als "abgewiesene Anrufe" in der Anrufliste stehen.
Answer
from
8 years ago
6 years ago
Ähnliche Fehlermeldungen wurden hier bereits genannt, aber die Fehlernummer ist eine andere. Ich benutze eine Fritz!Box und bin mir nicht bewusst, ein Internetgespräch um diese Zeit geführt zu haben oder den Versuch gestartet zu haben. Was also tut die Fritzbox hier ohne meine Zustimmung?
Ähnliche Fehlermeldungen wurden hier bereits genannt, aber die Fehlernummer ist eine andere.
Ich benutze eine Fritz!Box und bin mir nicht bewusst, ein Internetgespräch um diese Zeit geführt zu haben oder den Versuch gestartet zu haben.
Was also tut die Fritzbox hier ohne meine Zustimmung?
UlrichZ gab bereits den Hinweis, dass bei der SIP-Adresse ein Teil "verschluckt" ist. Ich möchte auf den Wikipedia-Artikel unter
https://de.wikipedia.org/wiki/Session_Initiation_Protocol (SIP=Session-Initattion-Protocol) hinweisen. Dort wird als Beispiel einer SIP-Adresse genannt: +49-69-1234567@domain. Die Meldung der Fritzbox lautete bei mir: "Internettelefonie mit 0meine Rufnummer ohne Vorwahl@tel.t-online.de war nicht erfolgreich. .... (484)". Nach der Erläuterung der FritzBox zu dieser Fehlermeldung kommt die Fehlermeldung von der Telefongesellschaft, an die ich mich wenden soll. Ursache scheint demnach in der Kommunikation zwischen dem Router (Fritzbox) und der Telekom-Seite zu liegen. Dies hilft uns aber nicht bei der Beseitigung des Fahlers.
Am 25.12.2018 stellte die Telekom bei mir den ISDN-Telefonanschluss auf IP um. Weil mir im Telekom-Shop nicht gesagt worden war, dass die Telekom auch einen Speedport mit ISDN-Anschluss anbietet, ich aber mein ISDN-Telefon (Sinus PA 302i mit Mobilteil) behalten wollte, habe ich mir die Fritzbox 7490 angeschafft. Am 28.12.2018 führte ich ein längeres Telefonat, bei dem die Leitung unterbrochen wurde. Ich konnte aber die Verbindung wieder herstellen. Für die Zeiten der beiden Telefonate verzeichnet die Fritzbox kein Ereignis, also auch nicht den plotzlichen Abbruch der Verbindung. Der Fehler 484 trat erst nach normaler Beendigung der letzten Verbindung ein. Danach konnte ich nicht mehr mit der Basisstation telefonieren, "Keine Leitung" erscheint im Display. Zunächst erreichten mich nach meiner Erinnerung aber noch Anrufe auf der Basisstation, später nicht mehr. Anrufe verzeichnet Fritzbox mit dem Ereigniss: "Internettelefonie mit Rufnummer des Anrufers über t-online.de nicht erfolgreich. Ursache: Server internal Error (500)". Über das Mobilteil kann ich aber sowohl anrufen, als auch über meinen anderen beiden Telefonnummern angerufen werden. Auch die Umleitung meiner ersten Rufnummer auf mein Handy oder auf eine meiner beiden anderen Festnetzrufnummern funktioniert.
Wie bereits gesagt, hilft mir die Vermutung, dass ein Teil der SIP-Adresse "verschluckt" wurde, also wohl bei t-online unvollständig gespeichert ist, nicht weiter. In der Fritzbox und im Kundencenter der Telekom sind meine drei Rufnummern richtig gespeichtert.
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Ich wünsche allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
0
Answer
from
6 years ago
Hallo Mathias,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, es geht um die Basis des Sinus PA 302i.
Die Fritzbox 7490 hatte ich nach der Umstellung der Telekom auf IP direkt an die TAE angeschlossen und über deren Anschluss So mit der Sinus PA 302i-Basisstation verbunden. Nach Eingabe der Telefongesellschaft "Telekom" in die Fritzbox und Aktivierung der "automatischen Einrichtung" speicherte die Fritzbox von sich aus alle meine drei ISDN-Rufnummern. Sodann konnte ich mehrere Tage von der Basisstation aus telefonieren und über die Basisstation angerufen werden, bis dies auf einmal mit meiner Hauptrufnummer (auf MSN A = Basisstation) nicht mehr möglich war.
Ich habe dann manuell meine Hauptrufnummer in die FritzBox noch einmal eingetragen mit meinem Login-Namen und meinem Login-Password. Dadurch ist meine Hauptrufnummer jetzt zweimal in der FritzBox gespeichert, einmal mit anonymos@t-online.de ohne Password und einmal mit
meinem Login-Namen@wafel. Aufgrund eines (meines Erachtens) Missverständnisses mit einer Service-Mitarbeiterin der Telekom (Telefon 800 330 100) habe ich meine Hauptrufnummer und eine weitere Rufnummer noch unter "Fon 1" und "Fon 2 in der Fritzbox eingerichtet. Das half nichts, schadet meines Erachtens aber auch nichts.
Um die FritzBox wieder "sauber" zu bekommen, habe ich vor, über die Sicherungsdatei den ursprünglichen Zustand der FritzBox wieder herzustellen, ggf. die FritzBox auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen und wieder die automatische Einrichtung durchzuführen.
Wenn das nichts hilft, wovon ich ausgehe, werde ich die Sinus PA 302i entsprechend deiner Empfehlung neu einrichten.
Ich werde mich wieder melden, habe aber wenig Zeit, so dass dies nicht unbedingt schon Morgen oder Übermorgen sein wird. Noch einmal vielen Dank und viele Grüße
Answer
from
6 years ago
Hallo Mathias,
nachdem zwei Versuche, mit Hilfe der Sicherungsdatei den früheren Zustand der Fritzbox 7490 wieder herzustellen, fehlschlugen (keine Angabe der Ursache erhalten), habe ich intuitiv der Fritzbox den Strom entzogen und nach ca. 15 Sekunden den Stromstecker wieder in die Steckdose gesteckt. Die Leuchtdiode Power/DSL leuchtete ca. 10 Sekunden dauerhaft, dann begann sie zu blinken. Als die Leuchtdiode endgültig dauerhaft brannte, hatte sich die Fritzbox in den von mir gewünschten "sauberen" Zustand zurückversetzt (meine Hauptrufnummer nicht mehr doppelt eingerichtet und Fon 1 und 2 ohne Rufnummernbelegung). Zusätzlich war ein Update der Fritzbox erfolgt. Mein Telefonapparat war leider immer noch gestört.
Also habe ich die Basisstation meines ISDN-Telefons Sinus PA 302i anhand des Handbuches auf die Werkseinstellung zurückgesetzt und wieder eingerichtet. Hätte ich wohl schon am Anfang machen sollen, denn damit war mein Problem behoben und ich kann wieder normal telefonieren.
Noch einmal: herzlichen Dank und Grüße
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für Ihre Rückmeldung, schön das es nun funktioniert.
Grüße Detlev K.
6 years ago
Hallo,
in der Hoffnung, dadurch etwas zu erreichen, löste ich meine Fritzbox 7490 von ihrer Stromzufuhr. Nach ungefähr 30 Sekunden verband ich die Fritzbox wieder mit dem Stromnetz. Die Fritzbox stellte automatisch die Internet- und die Telefonverbindung wieder her - Keine Auffälligkeiten imFritzbox-Systemverzeichnis der Ereignisse: "Alle Rufnummern sind ab sofort wieder verfügbar." Leider kann ich immer noch nicht die Basisstation meines Telefons nutzen, weder anrufen, noch angerufen werden. Ich behelfe mich, indem ich über das Menü Telekom-Dienste - Umleitung Anrufe auf die dem Mobilteil zugeteilte Rufnummer umleite. Das Mobilteil nutze ich auch, um selbst jemanden anzurufen.
Die Fehlermeldung:
"Internettelefonie mit 0meine der Basisstation zugeordnete Rufnummer@tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Address Incomplete (484)"
erhielt ich nur einmal, und noch nicht wieder seit dem Neustart der Fritzbox nach dem Ziehen des Stromsteckers. Ich gehe deshalb davon aus, dass die genannte Fehlerursache nur vorübergehend war und deshalb nicht die Ursache der Störung meiner Telefonverbindung ist. Dasselbe gilt von dem von mir genannten SIP-Fehlercode 500.
Es wäre schön, wenn ein Techniker der Telekom meine Ansicht bestätigen würde - Dann kann die Frage auch als gelöst bestätigt werden.
Viele Grüße
0