Kein Hybrid möglich obwohl LTE vorhanden ist, warum?

vor 8 Jahren

Frage

Kein Hybrid möglich obwohl LTE vorhanden ist, warum?

Antwort

Die Verfügbarkeit von LTE hängt von verschiedenen Faktoren ab.

 

  1. LTE Indoor Versorgung

    Es muss an der Adresse laut der Datenbank der Telekom grundsätzlich eine LTE -Verfügbarkeit für Indoor gegeben sein. Liegt diese nicht vor, gibt es schlicht den Tarif nicht. Einzelfallprüfungen werden hierbei nicht vorgenommen.

    Einfach prüfen: www.telekom.de/start/netzausbau

  2. DSL Anschluss

    Es muss ein VoIP Anschluss (IP) möglich sein. 
    Hierzu wird ein DSL 3000 (Annex B) oder DSL 384 IP (Annex J) als Minimum benötigt.
    Ist kein Magenta Zuhause S/M/L möglich, ist auch kein Hybrid möglich.

    Einfach prüfen: www.telekom.de/zuhause/dsl-vdsl-und-lte-verfuegbarkeit


  3. ausreichende Anbindung des Funkmastes

    Der LTE Funkmast muss ausreichend angebunden sein. 
    Bei einer Anbindung per Richtfunk wird über den Funkmast oft kein LTE für Festnetz angeboten. 

  4. Auslastung vom Funkmast

    Hier gibt es ein hartes K.O. Kriterium. 

    Es gibt hier verschiedene Gruppen, nach denen die Dienste eingestuft und priorisiert werden.
    Hybrid hat die letzte Priorisierung am Mast und die verfügbare Restbandbreite wird auf die Kunden mit Hybrid verteilt. Bei den Hybrid Tarifen geht es darum, dass per LTE zusätzlich zum DSL freie Kapazitäten aus dem Mobilfunknetz genutzt werden, um eine höhere Bandbreite zu erreichen.

    Damit für Mobilfunk, via Funk und Hybrid genügend Bandbreite garantiert werden kann, gibt es harte Limits. Wenn die Auslastung am Funkmast zu hoch ist, wird jede weitere Buchung schlicht abgelehnt, bis wieder eine nennenswerte Kapazität am Mast frei ist. Es hat schlicht den Grund, dass es auch freie Kapazitäten geben muss, die man an die Kunden verteilen kann.

    Dies betrifft auch via Funk Kunden, die zu Hybrid wechseln wollen. Wenn der Mast zu diesem Zeitpunkt bereits am Limit läuft, hat der bestehende Anschluss nur noch einen Bestandsschutz. Ein Wechsel von via Funk zu Hybrid wäre dann ebenfalls nicht möglich.

    Hier kann lediglich regelmäßig geprüft werden, ob sich die Auslastung geändert hat und mittlerweile eine Buchung wieder möglich ist.

7213

0

Uneingeloggter Nutzer

Wiki

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

661

0

5

Gelöst

in  

439

0

4

Gelöst

vor 7 Jahren

in  

1075

0

6

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.