Magenta Hybrid S - Frage zum LTE- Empfang

10 years ago

Guten Tag,

 

wir haben gestern von unseren alten Call & Surf Comfort Vertrag auf das neue Magenta Hybrid S gewechselt, aufgrund des schlechten Internet Empfanges (1Mbits down) und auch der schlecht ausgebauten Siedlung. Am 23. März ist nun die Umstellung und ein paar Tage vorher kommen dann wahrscheinlich der Router mit der SIM- Karte und die Unterlagen. Nun stelle ich mir die ganze Zeit folgende Frage. Und zwar, wir haben in unserer Wohnung extrem schlechtes Empfang bis gar keins. Hat das irgendwelche Auswirkungen auf das LTE ? Sollten wir uns eine LTE Antenne zulegen? Wenn ja, was für eine? Die Frau bei der Telekom Geschäftsstelle meinte, dass bei uns LTE verfügbar sei. 

 

LG

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

511

0

0

    • 10 years ago

      Hey Tiger,

      mein erster Tipp ist: abwarten, bis es geschaltet und aktiviert ist! Wenn´s dann funzt: oK! Wenn nicht: dann Gedanken machen. Du bist ja nicht von der Umwelt abgeschnitten! Der Hybrid-Router bietet ja die Möglichkeit, zwei externe Antenne anzuschliessen. Die Antennen gibt´s zwar nicht bei der Telekom, aber gib mal " LTE Antenne" als Suchbegriff bei eBay ein, da bekommst du einen ziemlich runden Überblick über alles, was da so geht!

       

      schöne Grüsse

      0

    • 10 years ago

      Wie hast Du den schlechten Empfang festgestellt?

       

      Es gibt GSM und UMTS und LTE - und die funken in unterschiedlichen Frequenzbereichen. Viele aktuelle Handys unterstützen nur GSM und UMTS - aber kein LTE . Und selbst wenn man ein Handy hat, welches auch LTE unterstützt, so unterstützen viele Mobilfunkverträge kein LTE .

       

      Solltest Du also vom Handy-Empfang auf Hybrid schließen wollen, so ist das nur vernünftig, wenn

      1. Dein Handy LTE unterstützt
      2. Dein Mobilfunkvertrag die Nutzung von LTE zulässt

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Also ich habe den schlechten Empfang festgestellt, indem ich mit meinem Handy durch die Wohnung gegangen bin und geguckt habe, wo denn überhaupt Empfang sei 😄 Ich besitze übrigens ein Samsung Galaxy S4, das ja bekanntlicherweise LTE unterstützt, allerdings habe ich zurzeit kein Mobilfunkvertrag, welches LTE unterstützt.
      Soll das heißen, dass Geräte die kein LTE unterstützen z.B. einige Handys, Laptops, Konsolen etc. auch von Hybrid nicht profitieren werden? Oder wie läuft das? Ich kenne mich damit nicht wirklich aus, 'habe mich nur grob damit beschäftigt 😄

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo TigerDiablo,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.

      Schwaches GSM-Signal in der Wohnung muss nicht unbedingt bedeuten, dass auch das LTE -Signal schlecht sein muss. Wie der User pamperlapescu auch geschrieben hat, würde ich in der Tat auch erst einmal die Bereitstellung abwarten. Ich gehe davon aus, dass sich Ihre Endgeräte, wie Handys, Laptops, Konsolen etc., per WLAN mit dem Hybrid-Router verbinden werden, daher müssen diese Geräte nicht LTE unterstützen, um vom Hybrid Anschluss zu profitieren. Zwinkernd

      Viele Grüße
      Erdogan T.

      0