Magenta Zuhause S Hybrid maximal 20% Geschwindigkeit (2,1 MBit/S)
vor 6 Jahren
Hallo Community,
ich ärgere mich seit Vertragsabschluss über die zu geringe Geschwindigkeit meines DSL Anschlusses. Es handelt sich um den Service
Magenta Zuhause S Hybrid.
Leider komme ich mit diesem Anschluss nicht über 2 - 3 Mbit/sec im Download. Im upload errieche ich locker 10 - 14 Mbit/sec.
Ich prüfe das auch regelmässig über die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur.
Was kann ich tun ?
Laut Bundesnetzagentur kann ich mit mindestens 6,3 Mbit/sec rechnen. Was kann ich tun ?
Daten der Messung von heute:
Download: Upload:
|
|
Hinweis:
Hinweis:
323
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
181
0
4
690
0
1
1148
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
@mst-stuttgart
Der Nachteil bei Hybrid-Anschlüssen ist, dass jedes an "Deinem" Mast eingebuchte Smartphone Bandbreite wegfrisst. Laut Telekom-Vertrag gibt es m.E. damit auch keine Mindestgeschwindigkeit.
Gruß, Nobby
0
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
hier sind die Screenshots - ich hoffe es fehlt nichts. Datei ist angehängt
DSL
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
danke für den Tipp ! Ja, da gibt es eine Einschränkung:
Geschwindigkeit Internet-Zugang über DSL 26.03.2018
Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen
mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit. Die minimale Geschwindigkeit
beträgt 2,048 MBit/s im Download und 0,288 MBit/s im Upload.
Die maximale Geschwindigkeit beträgt 6,016 MBit/s im Download und
2,4 MBit/s im Upload. Die normalerweise zur Verfügung stehende
Geschwindigkeit beträgt 3,8 MBit/s im Download und 0,7 MBit/s im
Upload. Voraussetzung ist ein Router bzw. Modem geeignet für die
ADSL-Schnittstelle der Telekom.
Häufig liegt aber die Geschwindigkeit unter 2 Mbit/s. 3,8Mbit/sec erreiche ich nie geschweige denn 6Mbit/sec !
Grüße
Markus
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@mst-stuttgart
Alles vollständig
Zunächst wäre es sinnvoll entweder das 2Ghz WLAN ganz auszuschalten oder einen festen Kanal festzulegen. Aktuell schwankt der Router da ständig hin und her. Nur so als Tipp
Wenn der Router erst vor kurzem neugestartet wurde ist das DSL zu fehlerhaft, ist der Neustart aber bereits ein paar Stunden her ist es ok.
Die eigentlichen Probleme fangen beim LTE an:
06.01.2019 13:05:32 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 27502336, Band = LTE1800, RSRP = -96dBm, RSRQ = -7dB (LT004)
06.01.2019 12:49:32 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 28026116, Band = LTE2600, RSRP = -115dBm, RSRQ = -10dB (LT004)
06.01.2019 12:49:20 LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 28026115, Band = LTE2600, RSRP = -117dBm, RSRQ = -10dB (LT004)
Wie du siehst empfängt der Router 3 LTE Zellen. Die Probleme dabei:
- Der Router wechselt ständig, teileweise mehrfach in einer Minute die Zelle. Dadurch ist kein Bonding möglich
- Die Empfangswerte der LTE2600er Zellen (LTE1800 zwar ok, aber LTE2600 bietet eine höhere Kapazität und sollte deshalb bevorzugt werden) sind zu schlecht für eine gute Geschwindigkeit
- Die beiden LTE2600 Zellen sind auf dem selben Turm (erkennbar daran,d ass sich bei der CellID nur die letzte telle ändert) und du bist deshalb auf der Sektorgrenze, was wiederum zu ständigen Unterbrechungen führt.
Was du jetzt machen kannst: Frag hier an wo dein Funkmast steht: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Wo-steht-mein-Funkmast/m-p/3679324#M1052745
Dann richtest du den Router so aus das er bestmöglich die Zelle empfängt. LTE2600 wird bevorzugt und sollte auch besser sein.
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
0