Solved

Probleme mit Supervectoring, DLM und CRC-Fehler sowie Syncabbrüche

7 years ago

Hallo,

 

ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss...

Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream.

 

Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert.

 

Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen?

 

Danke und Gruß,

kartman

Spektrum.PNG

Daten Fritz.PNG

9064

0

174

    • 7 years ago

      @kartman du hast einen massiven Störer bei dir Zuhause. 

      Powerlines? 

      Mehrere Tae Dosen? 

      Defektes Netzteil? 

       

       

       

      0

    • 7 years ago

      @kartman: Störungen an (Super-)Vectoring-Anschlüssen werden häufig durch hochfrequente externe Störer wie Powerline -Komponenten, billige LED-Lampen, Steckernetzteile aber auch andere elektronische Geräte verursacht. Hier sollte vor eine Störungsmeldung zunächst im eigenen Haushalt nach möglichen Störern gefahndet werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

      33

      from

      7 years ago

      Hallo @kartman

      Danke für Deine Rückmeldungen

       

      kartman

      Kann sich vielleicht mal bitte jemand vom TelekomHilftTeam der Sache annehmen? Danke und Gruß, kartman

      Kann sich vielleicht mal bitte jemand vom TelekomHilftTeam der Sache annehmen?

      Danke und Gruß,

      kartman

      kartman

      Kann sich vielleicht mal bitte jemand vom TelekomHilftTeam der Sache annehmen?

      Danke und Gruß,

      kartman


      Ja und Ich möchte Dich bitte vorab um etwas Geduld und Zeit haben ok?
      Wann sich ein/e Mitarbeiter/in aus dem netten Team der Angelegenheit hier annimmt entzieht mich meiner Kenntnis.

      Da wir hier keinen Einfluss auf deren Einsatz/Dienstplan haben..;-)
      Diese kann ggf. etwas Zeit in Anspruch nehmen.
      Durchaus möglich da Dir schneller geholfen wird als vorher angenohmen Fröhlich

       

      In diesem Sinne und kommende Woche sieht es ggf. etwas besser aus Engel

      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

      from

      7 years ago

      Habe nichts in Erfahrung bringen können. Jemand in einem anderen Forum, der Kenner der Materie ist, meinte, dass der DSLAM wohl im Bereich bis 17 MHz das Vectoring nicht richtig macht - darüber dann wohl schon. Siehe Anhang. Das wäre wohl schon öfter vorgekommen...

       

      Gruß,

      katzman

      Spektrum.PNG

      0

      from

      7 years ago

      kartman

      Habe nichts in Erfahrung bringen können. Jemand in einem anderen Forum, der Kenner der Materie ist, meinte, dass der DSLAM wohl im Bereich bis 17 MHz das Vectoring nicht richtig macht - darüber dann wohl schon. Siehe Anhang. Das wäre wohl schon öfter vorgekommen... Gruß, katzman

      Habe nichts in Erfahrung bringen können. Jemand in einem anderen Forum, der Kenner der Materie ist, meinte, dass der DSLAM wohl im Bereich bis 17 MHz das Vectoring nicht richtig macht - darüber dann wohl schon. Siehe Anhang. Das wäre wohl schon öfter vorgekommen...

       

      Gruß,

      katzman

      kartman

      Habe nichts in Erfahrung bringen können. Jemand in einem anderen Forum, der Kenner der Materie ist, meinte, dass der DSLAM wohl im Bereich bis 17 MHz das Vectoring nicht richtig macht - darüber dann wohl schon. Siehe Anhang. Das wäre wohl schon öfter vorgekommen...

       

      Gruß,

      katzman


      @kartman das ist nur zum Teil richtig den du hast eine massive Störung auf Leitung sieht sehr nach Tae Dosen und Powerlines aus. 

      0

      Unlogged in user

      from

    • 7 years ago

      Hallo @kartman
      Willkommen in der "Telekom hilft Community"

      kartman

      Hallo, ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss... Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream. Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert. Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen? Danke und Gruß, kartman

      Hallo,

      ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss...

      Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream.

       

      Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert.

       

      Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen?

       

      Danke und Gruß,

      kartman

      kartman

      Hallo,

      ich hatte immer gehofft, dass ich nichts in diesem Forum posten muss...

      Seit Mitte November habe ich einen Vectoring-Anschluss mit Vollsync im Downstream und ca. 37 MBit im Upload gehabt. Lief auch ne Weile ganz gut. Letzte Woche plötzlich Resync und 15.000 kBit/s weniger Leitungskapazität im Downstream, S/N im Downstream auch nur noch bei 6 dB, vorher war er bei 12 dB. Spektrum sah im Vergleich zu vorher sehr "wellig" aus. Einige Tage später schlug das DLM zu und begrenzte auf 90 MBit im Downstream.

       

      Vorgestern Schaltung von SV. Anfänglicher Sync bei 210 MBit down und 37 MBit up. Einige CRC-Fehler, aber keine Abbrüche. Im Spektrum bis 17 MHz immer noch "welliges" Spektrum, darüber wie mit dem Lineal gezogen - siehe Bilder. Heute früh Syncabbruch. 200 MBit down und weiterhin 37 MBit up. Spektrum unverändert.

       

      Ich weiß, dass ich im zugesagten Bandbreitenkorridor liege, aber normal ist das Verhalten bzw. das Spektrum doch nicht, oder? Kann sich das bitte mal jemand anschauen?

       

      Danke und Gruß,

      kartman


      Da sollte mal schnellstens Deine Leitung durch einen Techniker auf "Calvanische Trennung in der Zuleitung und an Deinem Anschluss APL und TEA schauen, oft ist eine Baugruppe im nächsten Knotenpunkt o. unmittelbaren FTTH Schalteinheit defekt.

      Was sagt den die Vorprüfung (fast selbsterklärend) Idee Link=>https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose

      Hier kannst Du sehen ob an Deiner Leitung ggf. ein Fehler vorliegt vom System.

       

      Und da ich gerade dabei bin kannst Du bitte Deine Forum Profildaten Hinterlegen ?
      Die "Kundennummer" oder "Vertragsnummer" (Handy)"Telefonnummer" ist erforderlich für das Team, dies währe WICHTIG !!
      Dann kann sich ein/e nette/er Mitarbeiter/in vom Team der Telekom zu Deinem Anliegen, ein Bild machen..
      Über folgenden LinkIdee=> http://bit.ly/Kundeninfos gelangst Du Direkt an die richtigen Stelle Deines Profil`s
      Hier dann in die Felder die „Kundennummer“ (Vertragsnummer) und Rückruf(Handy) "Telefonnummer“ eintragen.
      Das Speichern nicht vergessen !! abspeichern über den „Sichern und Einwilligungs Button“ Wichtig !
      Bitte nachsehen & Aktualisieren. Danach mit eine Wink darüber hier wieder ok?

      Damit nicht erneut danach ggf. gefragt wird Lachend (leider nicht das erste mal Zwinkernd nicht persönlich gemeint)

      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

      0

      2

      from

      7 years ago

      Danke, ist eingetragen!

      from

      7 years ago

      Hallo @kartman und Danke für Deine Rückmeldung Applaus

       

      kartman

      Und da ich gerade dabei bin kannst Du bitte Deine Forum Profildaten Hinterlegen ? Die "Kundennummer" oder "Vertragsnummer" (Handy)"Telefonnummer" ist erforderlich für das Team, dies währe WICHTIG !! kartman Danke, ist eingetragen! Danke, ist eingetragen! kartman Danke, ist eingetragen! Dann kann sich ein/e nette/er Mitarbeiter/in vom Team der Telekom zu Deinem Anliegen, ein Bild machen..

      Und da ich gerade dabei bin kannst Du bitte Deine Forum Profildaten Hinterlegen ?
      Die "Kundennummer" oder "Vertragsnummer" (Handy)"Telefonnummer" ist erforderlich für das Team, dies währe WICHTIG !!

      kartman

      Danke, ist eingetragen!

      Danke, ist eingetragen!
      kartman
      Danke, ist eingetragen!

      Dann kann sich ein/e nette/er Mitarbeiter/in vom Team der Telekom zu Deinem Anliegen, ein Bild machen..
      kartman
      Und da ich gerade dabei bin kannst Du bitte Deine Forum Profildaten Hinterlegen ?
      Die "Kundennummer" oder "Vertragsnummer" (Handy)"Telefonnummer" ist erforderlich für das Team, dies währe WICHTIG !!

      kartman

      Danke, ist eingetragen!

      Danke, ist eingetragen!
      kartman
      Danke, ist eingetragen!

      Dann kann sich ein/e nette/er Mitarbeiter/in vom Team der Telekom zu Deinem Anliegen, ein Bild machen..

      Und das Du Deine Daten zur Vervollständigung hier im Foren Profil`s gemacht hast, somit könnten Entsprechend

      das nette @Telekom-hilft-Team mal einen Blick auf Deinen Anschluss werfen...

      Was sagt den die "Leitungsdiagnose aus meiner *Vorherigen Post bitte ?

       

      (*Nachtrag) Was sagt den die Vorprüfung (fast selbsterklärend) Link=>https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose Hier kannst Du sehen ob an Deiner Leitung ggf. ein Fehler vorliegt vom System.

      (*Nachtrag)

      Was sagt den die Vorprüfung (fast selbsterklärend)  Link=>https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose

      Hier kannst Du sehen ob an Deiner Leitung ggf. ein Fehler vorliegt vom System.

      (*Nachtrag)

      Was sagt den die Vorprüfung (fast selbsterklärend)  Link=>https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/anschluss-diagnose

      Hier kannst Du sehen ob an Deiner Leitung ggf. ein Fehler vorliegt vom System.


      Mit internetten Community Grüssen
      bigmini-do

      Unlogged in user

      from

    • 7 years ago

      Moin @kartman,

      lass' mich doch einmal einen Blick auf Deine Leitung werfen, um einige Faktoren zu überprüfen. Handelt es sich hierbei um die von Dir hinterlegte Kundennummer?

      Viele Grüße,
      Lin J.

      134

      from

      6 years ago

      kartman

      Hallo, wir konnten es nun fürs erste beheben. Hier und da mal ein ES-Fehler, aber mit einem Fehler pro Tag kann ich mehr als gut leben Auf jeden Fall sind die Syncabbrüche und die abgebrochenen Telefonate Geschichte. CRC-Fehler treten laut Fritzbox keine mehr auf. Nichtsdestotrotz werde ich mittelfristig die Leitung zwischen APL und TAE tauschen, da diese laut Aussage des Telekom-Ingenieurs völlig ungeeignet ist. Wäre ein Anklemmen der neuen Leitung durch den Techniker kostenpflichtig oder kostenfrei? Danke und Gruß, kartman

      Hallo,

       

      wir konnten es nun fürs erste beheben. Hier und da mal ein ES-Fehler, aber mit einem Fehler pro Tag kann ich mehr als gut leben Zwinkernd

      Auf jeden Fall sind die Syncabbrüche und die abgebrochenen Telefonate Geschichte.

      CRC-Fehler treten laut Fritzbox keine mehr auf. Nichtsdestotrotz werde ich mittelfristig die Leitung zwischen APL und TAE tauschen, da diese laut Aussage des Telekom-Ingenieurs völlig ungeeignet ist. Wäre ein Anklemmen der neuen Leitung durch den Techniker kostenpflichtig oder kostenfrei?

       

      Danke und Gruß,

      kartman

      kartman

      Hallo,

       

      wir konnten es nun fürs erste beheben. Hier und da mal ein ES-Fehler, aber mit einem Fehler pro Tag kann ich mehr als gut leben Zwinkernd

      Auf jeden Fall sind die Syncabbrüche und die abgebrochenen Telefonate Geschichte.

      CRC-Fehler treten laut Fritzbox keine mehr auf. Nichtsdestotrotz werde ich mittelfristig die Leitung zwischen APL und TAE tauschen, da diese laut Aussage des Telekom-Ingenieurs völlig ungeeignet ist. Wäre ein Anklemmen der neuen Leitung durch den Techniker kostenpflichtig oder kostenfrei?

       

      Danke und Gruß,

      kartman


      Hallo @kartman,

      ich weiß nicht, ob ich es überlesen habe, aber meine Supervectoring-Leitung ist auch massiv gestört. Normalerweise läuft sie tagsüber mit dem Max.-Profil, nur ab Abend gibt's heftige Aussetzer und Störungen, die man auch im Spektrum sehen kann. Woran lag es letztlich denn bei Dir? Meine Leitung wird nun auch einer Langzeitmessung unterzogen.

      Viele Grüße

      goldfinch711

      0

      from

      6 years ago

      Hallo nochmals,

       

      leider hielt die Euphorie nur 20 Tage. Es geht wieder von vorne los. Jede Menge CRC-Fehler und Syncabbrüche. Was mich wirklich ärgert sind damalige Aussagen vom Servicetechniker in der Art, dass er jetzt erstmal es "so hinbekommen" hätte und ob ich mit dem Zustand leben könne, da er sonst, Zitat "Schwierigkeiten bekäme, wenn er sich da jetzt festbeißen würde". Mit dem Zustand von vor 20 Tagen konnte ich leben. Ich weiß, dass die Leitung mit 300 m Länge schon grenzwertig ist. Aber dass jetzt das Spiel in alter Form so weitergeht, werde ich nicht hinnehmen. Ich bitte um Prüfung und erneuten Termin mit einem Serviceingenieur - ein normaler Techniker kann hier nicht ausrichten.

       

      Danke und Gruß,

      kartman

      0

      from

      6 years ago

      Hallo goldfinch711,

      wie Du meinem aktuellen Beitrag sicherlich schon entnommen hast, hielt meine "Begeisterung" nur 20 Tage. Ich vermute einen heftigen Störer im Leitungsbündel, eventuell sogar PowerLAN - wobei keiner meiner Nachbarn PowerLAN im Einsatz hat. Störer in meiner Wohnung gibts jedenfalls keine, wir haben mehrmals schon alle Sicherungen rausgemacht. So langsam reichts mir - ich erwarte keine technischen Wunder, aber ich erwarte, dass zumindest der Sync stabil ist und nicht mitten in einem Telefonat abbricht.

      Gruß,
      kartman

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo,

       

      nachdem es jetzt schon einige Wochen ohne Abbrüche und dergleichen läuft und mich auch DLM endlich in Ruhe lässt, rennt der Anschluß mit 226/45 und 9 dB Störabstandsmarge (initiiert durch mich, ich habe den Regler Störsicherheit im Downstream auf "mittel" gestellt).

      Ich muss sagen, dass die Firmware 193.218 im DSLAM deutlich runder läuft als die 192.85. Aber das ist nur eine Theorie.

       

      Ab und zu ein CRC-Fehler, aber der stört nicht. Für eine 350 m lange TAL bin ich zufrieden.

       

      Ich würde hiermit gerne zu machen und allen Akteuren meinen herzlichen Dank aussprechen. Hat sich ja doch länger hingezogen.

       

      Sollte sich was ändern, melde ich mich wieder Zwinkernd

       

      Gruß,

      Kartman

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Solved

    1 year ago

    516

    0

    4

    Solved

    in  

    1318

    0

    3

    Solved

    5841

    0

    3

    Solved

    6 years ago

    in  

    1400

    0

    2

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...