Solved

Rufnummer von anderem Anbieter(+anderer Vertragspartner) übernehmen / Widersprüchliche Aussagen

4 years ago

Hallo,

 

ich habe folgende Situation:

Ich besitze einen DSL Vertrag bei der Telekom

Im selben Haus besitzt mein Bruder einen DSL Vertrag bei der Neckarcom.

 

Nun wollen wir den Neckarcom-Vertrag kündigen und dessen Rufnummern, nach seinem Vertragsende, auf meinen Vertrag übernehmen.

Der Telekom (Telefon)Support hat mir hierzu mitgeteilt, dass mein Bruder das Formular "Auftrag zum Anbieterwechsel" mit seinen Daten ausfüllen soll und gleichzeitig eine schriftliche Bestätigung für die Rufnummerportierung von der Neckarcom einholen. Anschließend solle ich das Formular zusammen mit der schriftliche Bestätigung bei der Telekom einreichen.

 

Neckarcom hingegen hat bei der Anfrage für die Bestätigung gesagt dies würde so nicht stimmen. Ich müsste mich an die Telekom wenden, die Telekom müsste das Formular an die Neckarcom schicken und die Neckarcom müsste dieses dann ausfüllen. 

 

Also die typische "A sagt B muss das machen, aber B sagt A muss das machen" Situation. Die Kommunikation mit der Neckarcom (Bzw. mittlerweile Netcom-BW) ist in dem Bezug leider recht schwierig, da der Telefonsupport direkt sagt sind sie nicht zuständig, geht nur per Mail und per Mail ne Antwort 3 Wochen dauert.

738

9

    • 4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @TheDarkness 

       

      Rasch zwei Fragen:

       Habt ihr beide eure eigenen Haushalte?

       Warum soll der Anschluss des Bruders aufgegeben werden?

       

      schöne Grüsse

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      Portiert die fraglichen Rufnummern erstmal fix zu einem SIP-Provider ohne Vertragspartnerwechsel.

      Eine Rufnummernportierung mit Vertragspartnerwechsel hat zuviel Fehlerpotential.

       

      Den SIP-Provider kann man in den gängigen Routern schnell einbinden.

       

      Dann erst würde ich die weiteren Schritte machen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Wenn dein Bruder bei dir oder du bei ihm einziehst, dann kann das funktionieren. 
      Habt ihr allerdings zwei Haushalte, dann kannst du seine Rufnummer nicht übernehmen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Ein herzlich Willkommen @TheDarkness 
      Du bist hier in einem Kunden zu Kunden Forum gelandet
      Das von der Telekom betreut wird.

       

      Informationen in Beiträgen sind öffentlich sichtbar und google bar.
      Daher bitte keine persönlichen Daten veröffentlichen.

       

      So, nach meiner Standard Eröffung 😉

      Haue ich mal meine Annahmen und Vermutungen raus.

       

      Ich vermute die Hotline von Neckarcom geht von einer Portierung des Anschlusses aus.

      in diesem Fall, ist der von deren Hotline aufgezeigte Weg, der zu empfehlende Weg.

       

      Schau dir mal die Lösung aus diesem Beitrag an:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/Portierung-Festnetznummer-in-bestehenden-Vertrag/td-p/2642274

       

      Geklaut bei @CyberSW

      Der gleiche Verbraucher dem die Rufnummer zugeteilt war, hat für 90 Tage einen Anspruch auf die Rufnummer, selbst wenn diese nicht mehr belegt ist. Eine kurze Rufnummer wird nach 90 Tagen von der Bundesnetzagentur eingesackt und es ist unter Todesstrafe verboten diese neu zu vergeben.

      Innerhalb der 90 Tage ist dies beim gleichen Anbieter kein Problem.

      Erst nach 90 Tagen fällt eine Rufnummer wieder zu dem Anbieter zurück, an welche die von der Bundesnetzagentur zugeteilt wurde. Bei kurzen Rufnummern erfolgt halt die Einziehung.

      0

    • 4 years ago

      Es ist der selbe Haushalt.

      Sind zwei Anschlüsse im Haus, zuvor nur bei der Neckarcom, diese haben aber wöchentlich Ausfälle, was zuvor nicht soooo dramatisch war, aber seit Corona und Online-Studium, mit Profs die sich zu fein sind die integrierte Aufnahmefunktion zu nutzen, dann doch etwas problematisch.

       

      Den Telekomvertrag hab ich vor paar Monaten zusätzlich zum bestehenden abgeschlossen, da dieser über Hybrid läuft und hier nicht garantiert ist, wie schnell dies am Ende ist. Nun hat sich die Leitung aber über Monate mit sogar deutlich höherer Leistung bewährt, weshalb die alte Vertrag gekündigt werden kann und nicht mehr parallel laufen muss. Der Vertrag läuft auch erst in ca. 1,5 Monaten aus.

       

      Ich sags mal so, das Formular haben wir ja ausgefüllt da, nur Neckarcom gibt halt keine Bestätigung raus (In der Mail wurde auch deutlich geschrieben, dass es sich um eine reine Rufnummerübernahme handelt auf einen anderen Vertragspartner handelt)

      Nach der Lösung in dem anderen Thread soll also das Formular alleine reichen? 

       

      PS: Beim regulären Telekomsupport (Egal ob Chat oder Telefon - Mail bekomme ich eigentlich gar keine Antwort - hab ich schon in der Vergangenheit zu ca. 6 Anfragen keinerlei Antwort bekommen) bekommt man leider mehr Falschaussagen als Wahrheiten, also ist man praktisch gezwungen hier zu posten. Ich sag mal mein Auftrag wurde mal storniert während die Supporter dort behauptet haben diese wäre nicht storniert, bis dann nen Monat vergangen ist und ein Supporter doch sah, dass dieser schon damals kommentarlos storniert wurde. Oder ne Speedport Bestellung, welche ne falsche Auftragsbestätigung hatte, vom Supporter dann angeblich korrigiert wurde, dann aber nicht ankam, dann angeblich ein Problem bei der Bestellung war weshalb dieser Auftrag angeblich storniert wurde und ich ihn neu bestellen soll. Nach Neubestellung dann zwei Speedports kamen (die falsche Auftragsbestätigung wurde auch nicht korrigiert). Also insgesamt habe ich sicherlich bereits mit 10-15 Supportern gesprochen, die mir beinahe alle einfach komplett falsche Dinge erzählt haben.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo @TheDarkness,

      schön, dass Sie sich an unsere Community wenden - willkommen!
      Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Ein Auftrag zum Anbieterwechsel wird von Ihnen bei aufnehmenden Anbieter erteilt, also bei uns. Sie brauchen beim abgebenden Anbieter nichts zu unternehmen. Zur Auftragserteilung ist ein Auftragsformular zum Anbieterwechsel erforderlich, das ich Ihnen per E-Mail geschickt habe. Das Formular muss auf den Vertragsinhaber beim Anbieter ausgestellt und von dieser Person unterschrieben sein, also Ihr Bruder. Den unterschriebenen Auftrag zum Anbieterwechsel können Sie mir per Antwort-E-Mail schicken.
      Wenn Ihr Vertrag beim Anbieter schon abgeschaltet ist, setzen Sie nur das Kreuz vor "ich möchte meine Rufnummer mitnehmen"; andernfalls setzen Sie es auch vor "ich kündige meinen Vertrag bei..."

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @TheDarkness,

      Ich habe die Anfrage zur Kündigung und Übernahme der Rufnummer an den Anbieter gesendet. Sobald mir Rückmeldung vorliegt, informiere ich Sie.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @TheDarkness,

      die Rufnummer wird am 11. Februar 2021 Ihrem Anschluss aufgeschaltet.

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

    • 4 years ago

      Hallo @TheDarkness 

      Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Die vertraute Rufnummer ist geschaltet.

      Viel Spaß mit Ihrem Anschluss und alles Gute!

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from