Solved

Smart 3 hängt sich auf, Telefonieproblem

6 years ago

Seit dem letzten Update der Firmware für den Router Smart 3 habe ich dauernd Telefonieprobleme. Habe 2 Ip-Telefone das Speedphone 11 und 51. Öfter Gesprächsabbrüche und was noch schlimmer ist, man kann ab und zu weder wählen oder sogar auch keine Anrufe erhalten. Schon mal eine Störung gemeldet, System wurde zurückgesetzt, das habe ich auch schon mehrfach mit den Router gemacht, selbst auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, Router und Telefone, dann geht es für eine Zeit und nach einiger Zeit ist das selbe Problem wieder da, besonders, wenn ich den Router auf Energiesparen setze, dass die LEDs ausgehen beim Nichtgebrauch. Dann gehts garnicht mehr. Ich vermute ein Routerproblem, denn als ich ihn vor einigen Wochen erstmals eingerichtet hatte, lief alles fehlerfrei, bis die neue Firmware kam, danach fingen die Probleme an. Der Router ist gemietet, ich glaub wohl, dass ein neuer her muss, oder wie kann der Fehler beseitigt werden? Achso, Internet geht meist ohne Störung.

Gruß Gerd

2151

65

    • 6 years ago

      @Sporky! : Bitte schau Dir mal die Antwort von @Sherlocka hier:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Speedport-Smart-3-Speedphone-31-Magenta-TV-Probleme-und/m-p/3751669#M1070186

       

      an, insbesondere auch den Hinweis zu den Klingeltönen der Speedphones, die übrigens ganz normale DECT CAT-iq 2.0 Telefone und keine IP-Telefone sind.

       

      Gruß Ulrich

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Tipp mit dem Klingelton, das habe ich gemacht. Aber ein anderer Hinweis hatte @Sherlocka gemacht, er riet in den DECT -Einstellungen des Routers den Full-Eco-Modus abzuschalten und nach Neuanmeldung der Speedphones funktioniert es im Augenblick gut, Ich hoffe, dass es so bleibt. Denn Neustarts, zurücksetzen der Telefone und des Routers usw. hatte ich schon mehrfach gemacht.

      Answer

      from

      6 years ago

      Leider muss ich mitteilen, dass heute wieder die Speedphones nicht richtig funktionieren. Nach einigen Stunden der Nichtnutzung, kommt beim Wählen die Meldung "Nicht möglich" und das bei beiden Telefonen, die jedes separat mit dem Smart 3 verbunden sind.
      Es kann doch nicht sein, dass ich jedes Mal neu den Router starten muss, damit ein ordentlicher Betrieb wieder machbar ist.
      Ist das denn jetzt ein temporärer Fehler aufgrund eines Bug im Firmwareupdate, oder muss der noch neue Router ausgetauscht werden?
      Was nun?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Sporky! das hat ja nicht lange gehalten und das tut mir Leid. Hat der Router diese https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true Firmware? Denn diese gibt es ja noch nicht so lange. Der Router zeigt sich "nur" bei der Telefonie auffällig oder gibt es noch andere Einschränkungen?

      Grüße Anne W.

      57

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich kann das auch nur so bestätigen, wie @nochnuser schrieb. Nachdem ich nun den Router Smart 3 ausgetauscht habe, kommen die selben Probleme zurück. Setze laufend zurück und wenn einige Zeit vergangen ist, bin ich entweder nicht anrufbar oder ich kann von beiden Telefonen nicht wählen, kommt die Fehlermeldung "Nicht möglich"

      Answer

      from

      6 years ago

      Es ist zum Mäusemelken, kann deinen Frust nachvollziehen. Hast du @Sporky! beim neuen Router auch meine Auflistung 1) bis 3) probiert?

       

      Es gibt viele User, welche ebenfalls Speedphones am Smart 3 haben, und bei denen gibt es diese Telefonie-Schwierigkeiten nicht. Es muss doch heraus zu bekommen sein, was bei dir anders ist als bei denjenigen, wo es so geht, wie es sein soll. Der User @rainer1809 gibt beispielsweise an, dass bei ihm die Telefonie läuft. Er kommt übrigens ohne (2) und (3) meiner Auflistung aus, hatte von sich aus selbst den Klingelton (1) auf einen anderen geändert.

       

      Man findet zwar ein paar Meldungen hier im Forum, in denen andere ebenso wie du von Telefonie-Problemen berichten. Wenn man aber daran denkt, wie viele Smart 3 inzwischen im Einsatz sind und wie viele Leute gleichzeitig mit einem Speedport dann auch Speedphones nutzen, müssten es deutlich mehr Meldungen sein, wenn automatisch die Kombi Smart 3 + Speedphone immer zu Problemen führen würde. Was macht den Unterschied aus?

       

      @Sporky! 

      Ich habe mal vier Textausschnitte aus einem anderen Thread mit seinen Angaben zu seiner funktionierenden Kombi kopiert, und zitiere sie anschließend. Magst du mal vergleichen, was bei dir ggf anders ist?

       

      rainer1809

      Ich hab eine ähnliche Kombination (Speedport Smart 3 und zwei Speedphone 11, auf allen drei Geräten aktuelle Firmware) Bis jetzt läuft es bei mir problemlos. Von den 3 Punkten die @Sherlocka aufgeführt hat hab ich nur, von anfang an, auf beiden Speedphone 11 den Klingelton "Klingeling"; im Router ist HD Voice aktiviert. Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3763774#M418298

      Ich hab eine ähnliche Kombination (Speedport Smart 3 und zwei Speedphone 11, auf allen drei Geräten aktuelle Firmware)

      Bis jetzt läuft es bei mir problemlos.

      Von den 3 Punkten die @Sherlocka aufgeführt hat hab ich nur, von anfang an, auf beiden Speedphone 11 den Klingelton "Klingeling"; im Router ist HD Voice aktiviert.
      Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3763774#M418298

      rainer1809

      Ich hab eine ähnliche Kombination (Speedport Smart 3 und zwei Speedphone 11, auf allen drei Geräten aktuelle Firmware)

      Bis jetzt läuft es bei mir problemlos.

      Von den 3 Punkten die @Sherlocka aufgeführt hat hab ich nur, von anfang an, auf beiden Speedphone 11 den Klingelton "Klingeling"; im Router ist HD Voice aktiviert.
      Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3763774#M418298


      rainer1809

      Hier mal meine Daten : Smart 3: Firmware-Version 010137.3.0.003.4 UI-Version 2.13.124 Boot-Code-Version 1.30.001.0000 DSL-Modem-Code-Version 8.B.2.8.1.7_8.B.0.8.1.2 DECT -Basisstation-Version CM20_V3_2_1 Speedphone 11: V4.10 [...] Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3763792#M418300

      Hier mal meine Daten :

       

      Smart 3:

      Firmware-Version 010137.3.0.003.4
      UI-Version 2.13.124
      Boot-Code-Version 1.30.001.0000
      DSL-Modem-Code-Version 8.B.2.8.1.7_8.B.0.8.1.2
      rainer1809

      Hier mal meine Daten :

       

      Smart 3:

      Firmware-Version 010137.3.0.003.4
      UI-Version 2.13.124
      Boot-Code-Version 1.30.001.0000
      DSL-Modem-Code-Version 8.B.2.8.1.7_8.B.0.8.1.2

      rainer1809

      [...] Hier noch ein paar ergänzende Angaben, von denen einige nichts mit dem telefonieren zu tun haben, aber man weiss ja nie: Magenda Zuhause XL/SVDSL 250 DECT -Basisstation = Aktiv Volle Sendeleistung Full Eco Mode = aus Einfachnutzung Wahlverzögerung = 3 Sekunden Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern = aus Telefonbuch = Online-Adressbuch WLAN TO GO (HotSpot) = Aktiv Smart Home = Nicht aktiv 2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband unterschiedlichen Namen Datenschutz Stufe 1 Kinderschutz - Zeitschaltung = Nicht aktiv Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3764094#M418321

      [...]

      Hier noch ein paar ergänzende Angaben, von denen einige nichts mit dem telefonieren zu tun haben, aber man weiss ja nie:

      Magenda Zuhause XL/SVDSL 250
      DECT -Basisstation = Aktiv
      Volle Sendeleistung
      Full Eco Mode = aus
      Einfachnutzung
      Wahlverzögerung = 3 Sekunden
      Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern = aus
      Telefonbuch = Online-Adressbuch
       
      WLAN TO GO (HotSpot) = Aktiv
      Smart Home = Nicht aktiv
      2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband unterschiedlichen Namen
      Datenschutz Stufe 1
      Kinderschutz - Zeitschaltung = Nicht aktiv
       

      Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3764094#M418321

      rainer1809

      [...]

      Hier noch ein paar ergänzende Angaben, von denen einige nichts mit dem telefonieren zu tun haben, aber man weiss ja nie:

      Magenda Zuhause XL/SVDSL 250
      DECT -Basisstation = Aktiv
      Volle Sendeleistung
      Full Eco Mode = aus
      Einfachnutzung
      Wahlverzögerung = 3 Sekunden
      Sicherheitseinstellungen zu Telekom-Rufnummern = aus
      Telefonbuch = Online-Adressbuch
       
      WLAN TO GO (HotSpot) = Aktiv
      Smart Home = Nicht aktiv
      2,4-GHz- und 5-GHz-Frequenzband unterschiedlichen Namen
      Datenschutz Stufe 1
      Kinderschutz - Zeitschaltung = Nicht aktiv
       

      Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3764094#M418321


      rainer1809

      Noch ein Nachtrag: Im Smart 3 ist der Energiesparmodus aus. Quelle: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-3-und-Speedphone-11-nicht-moeglich-nach-einiger/m-p/3764968#M418400

      rainer1809

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Sherlocka, danke erneut für die Infos-
      Du schriebst, ob ich die Auflistung 1-3 nachgeschaut habe. Ja, das hatte ich auch schon bereits geschrieben, aber nun noch mal verglichen.
      Auch die Punkte von @rainer1809 verglichen und auch da kaum einen Unterschied festgestellt, außer das ich zwei unterschiedliche Speedphone, nämlich 11 und 51 verwende und dann hab ich noch einen Unterschied bei den Versions und DSL-Informationen gefunden. Bei rainer1809 steht DECT -Basisstation-Version CM20_V3_2_1 und bei mir steht
      CM20_V3_2_15. Nun weiß ich nicht, ob das ein Schreibfehler oder eine andere Version ist und ob das was ausmacht?
      Dann hab ich bei mir die Sicherheitseinstellungen für Telefone ausgestellt, die bei mir auf Stufe 1 eingerichtet waren.
      Sonst weiß ich auch nicht, was es sein könnte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Danke @Ina B. 
      habe seit 2 Tagen den alten eigenen Router W724 angeschlossen und es läuft problemlos, keine Abstürze, keine Fehlermeldungen ankommend und abgehend. Also wird das doch am Smart 3 liegen. Das funktionierte ja auch erst ohne Probleme, bis die neue Firmware drauf kam. Aber ein Fehler bei der Softwareinstallation kann es ja auch nicht sein, weil ihr mir ja ein Austauschgerät Smart 3 geschickt habt und da war ja dasselbe Problem.
      Nun hab ich noch eine Frage. Ich bezahle ja monatliche Mietgebühr für den Smart 3, den ich jetzt nicht nutzen kann und das schon seit paar Wochen. Bekomme ich da eine Erstattung bzw. die Stornierung der monatl. Gebühr, bis der Smart 3 wieder läuft???

      Gruß @Sporky! 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Moin Gerd,

      schön, dass (immerhin) der alte Router funktioniert. Fröhlich
      Wann der Speedport Smart 3 wieder mit dem Speedphone zusammenarbeitet, kann ich aktuell überhaupt nicht einschätzen (wir haben bisher nur die Info bekommen, dass der Hersteller das Fehlerbild untersucht). Ich erstatte dir gerne für 4 Monate den Grundpreis.

      Wenn du noch Fragen hast, immer her damit @Sporky!.

      Schöne Grüße Stern
      Ina B.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Sporky!,

      doch die Firmware ist freigegeben zur Installation.


      Grüße Detlev K.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @Detlev K. 

      Ich habe jetzt für dieses eine meiner Probleme die Lösung gefunden.

      Habe bei beiden Speedphones 11 und 51 eine Zeitlang die Akkus entfernt und nach den Einsetzen funktionierten beide Telefone problemlos. Ich kann bei jedem wieder das Gespräch annehmen und was zuletzt beim 11 auch nicht ging, man konnte das Gespräch nicht mit der roten Taste beenden.

       

      Gruß Gerd

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from