Gelöst

Speedphone 51 und Speedport Smart 3 Telefonie Problem

vor 6 Jahren

Hallo,

Mein Speedphone 51 verliert unregelmässig die Dect Verbindung zum Speedport Smart 3. Telefonie abgehend und ankommend nicht möglich. Wird das Telefon stromlos gemacht verbindet es sich wieder mit dem Router. Ein Speedphone 100 funktioniert ohne Probleme.

Speedphone 51 schon getauscht, Router rückgesetzt. Kann mir jemand helfen?

5472

92

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Bremenwdh,

      hast du einmal in den Telefonieeinstellungen deines Routers geschaut? Ist dort dein Speedphone 51 ordnungsgemäß hinterlegt und eingerichtet? Lässt sich das Speedphone normal benutzen, während die Verbindung zum Router hergestellt ist?

      Beste Grüße
      Malte M.

      86

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Das Problem betrifft auch andere Telefone. Ich benutze Gigaset. alle paar Minuten bricht die Verbindung ab. Alle gängigen Tips probiert. Geräte getauscht. Nichts hat geholfen. Beim Speedport der ersten Generation waren nie Probleme.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Funktioniert auch mit anderen Telefonen nicht. Bei mir sind es Gigaset Geräte.

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      watumbo

      Funktioniert auch mit anderen Telefonen nicht. Bei mir sind es Gigaset Geräte.

      Funktioniert auch mit anderen Telefonen nicht. Bei mir sind es Gigaset Geräte.

      watumbo

      Funktioniert auch mit anderen Telefonen nicht. Bei mir sind es Gigaset Geräte.


      @watumbo 

      bitte benenne deine Gigaset genau (genaue Bezeichnung). Und ob du es direkt an der DECT -Basis des Speedports angemeldet hast, oder ob an einer von Gigaset mitgelieferten DECT -Basis. Wobei die Gigaset-mitgelieferte Basis dann mit dem Router per Kabel verbunden werden müsste: einer der Analogbuchsen ( TAE ) des Routers?

       

      Meine Frage(n) haben einen Hintergrund: Deine Aussage ist im Widerspruch zu diversen Rückmeldungen, welche ich immer wieder mal gelesen habe und was ich auch als Tipp für User mit Telefonieproblemen öfter weiter gegeben habe:

      "Verwendet Gigaset, welche ein HX im Namen haben, denn es gibt Rückmeldungen, dass es damit läuft, ... "

       

      Laut dem, was ich bisher beim Hersteller der Gigaset gelesen habe, ist die HX-Baureihe mit einer Besonderheit ausgestattet, welche die anderen Baureihen von Gigaset nicht haben: die HX-Geräte sind CAT iq 2.0 kompatibel. Das ist ein DECT -Standard, welche die  Speedports mindestens haben und auch die Speedphones. Und von den Gigaset nur die HX.

       

      Die anderen Gigaset (also ohne HX im Namen) verwenden den DECT -Standard GAP. Vereinfacht ausgedrückt, sprechen diese Geräte nicht die gleiche Sprache wie die DECT -Basis der Speedports. Deshalb sind diese Geräte auch nicht vollkompatibel mit den Speedports. Und deshalb haben wir immer wieder mal Rückmeldungen im Forum, auch bei anderen Speedports, dass manches Komfortfunktionen nicht gehen oder nicht mehr gehen oder nicht zuverlässig.

       

      So ein Unterschied könnte sich auch auf die Normalfunktionen auswirken, ... .

       

      Ist es ein HX-Gerät, das Probleme macht, dann wäre es schade, dass der Geheimtipp nicht mehr funktioniert, ... .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      hier einmal der aktuelle Stand: Der Fehler konnte identifiziert werden, neue Seriennummern benötigen wir daher nicht. 

      Es liegt an den Speedphones, nicht am Speedport. Der Fehler wird über eine neue Firmware behoben.

      Einen konkreten Termin für die Firmwares kann ich an dieser Stelle leider noch nicht nennen. 

       

      Viele Grüße

      Anja S.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag! @UlrichZ @michael.robohm @Waage1969

      Aktuell sind uns Einschränkungen in der Konstellation Speedport Smart 3 in Verbindung mit dem Speedphone 31 und Speedphone 51 bekannt.

      Für das Speedphone 11 wurde am Donnerstag (15.08) die Firmware-Version 4.12 für alle Anwender freigegeben. Ich gehe davon aus, dass entsprechende Updates auch für das Speedphone 31 und Speedphone 51 folgen werden.

      Ein Termin ist mir allerdings nicht bekannt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Luca Br.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren



      Hallo Ulrich,

      Danke für die schnelle Antwort.

      1. Die topaktuelle Firmware Version 3.86 fürs Speedphone 51 ist jetzt ganz frisch drauf, falls ich damit noch Probleme am Speedport Smart 3 habe, melde ich mich in den nächsten Tagen wieder. Winken

      2. Werkseinstellungen, Akku raus, Anmelden über Mobilteil, Konfiguration über Router-Menü (speedport.ip) hatte ich alles schon durch...

      Aber der Thread Speedphone 51 Firmware automatisch aktualisieren hat mich noch auf die Idee gebracht, den Router (via Menü, ohne Steckerziehen) neu zu starten. Und siehe da - gerade hat das Firmwareupdate auch auf dem zweiten SP 51 funktioniert.

      Danke und LG, Nicole

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Die Firmware Version 3.86 fürs Speedphone 51 und die die Firmware Version 3.95 fürs Speedphone 31 lösen das Problem des Verbindungsabbruchs zwischen Speedport Smart 3 und den Speedphones.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von