Solved

Trainingsprofil (S)VDSL - Umstellungsintervall

5 years ago

Guten Tag zusammen,

 

ich habe vor kurzem meinen Anschluss der Telekom von 50MBit auf max. 175Mbit erhöhen lassen, was seit kurzem möglich ist. Nun ist es so, dass ich eine Woche nach der Schaltung noch keine 105MBit erreiche, welche nach AGB ja das Minimum darstellen. Bei der Störung hatte man mir gesagt, dass ich auf eine Art Trainings-Profil geschaltet bin, welches die Bandbreite automatisch erhöht und auch, dass ich im Falle das Nichterreichens der Leistung ein Sonderkündigungsrecht besitze.

Meine Frage ist nun, in welchen Abständen eine (Um)Schaltung erfolgt und wie ich diese mitbekomme (außer, dass die Bandbreite spontan höher ist)? Derzeit sieht es im SPS3 aus wie im Screenshot gezeigt. Bzgl. der CRC-Fehler hatte ich gelesen, dass Powerline jetzt nicht so der Bringer ist im Bereich VDSL / SVDSL. Ich habe mine 1200er Devolo alle auf das Profil 35b umgestellt. Aber derzeit laufe ich ja eigentlich im Bereich 17a oder irre ich? Diese werden demnächst (Zeithorizont von ca. 3-4 Wochen) auch ersetzt, durch ein AX-Mesh.

 

Schaltet sich der "Operating-Mode" vom SPS3 um auf SVDSL, wenn ein Prfilwechsel durchgeführt wird?

 

Vielen Dank und freundliche Grüße!

SpeedPortSmart3.PNG

935

28

    • 5 years ago

      Das Profil wird am Tag der Schaltung gewechselt und das wurde es bei dir ja auch.
      Upstram liegt über 30 Mbit und Downstream bei 113.
      Ist also alles im Rahmen.

      17

      Answer

      from

      5 years ago


      @Kugic  schrieb: [Quelle = https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Trainingsprofil-S-VDSL-Umstellungsintervall/m-p/4280583#M1172565  ]


      @BlackHawk1942  schrieb:

      Warum genau wird mir dann gesagt, dass mein Anschluss im Zweifel die nächsten Wochen noch mehr Bandbreite bekommt bzgl. des Profiles?


      Das kann ich dir nicht sagen. Vermutlich schlichte Unwissenheit.

       


      Grundsätzlich sehe ich den Bandbreite als Zahl. Ein Link wurde mit etwas mehr als 106MBit hergestellt (siehe Screenshot). Führe ich eine Messung per https://breitbandmessung.de/ durch, wie von der Telekom vorgeschlagen (per LAN, nach Möglichkeit alle andere iNet-Verbraucher aus) durch, dann lande ich zwischen 98 und 103MBit.

      Der Link steht mit 106, das stimmt.

      Ein Brutto-Netto Verlust ist in diesem Rahmen völlig normal, was bei dir am Ende rauskommt.

       


      Das erfüllt derzeit nur in der absoluten Theorie die minimale Bandbreite (lt. AGB - Differenz Messung und Link des SPS3) und das auch wirklich nur äußerst minimal, bei einem Link mit 106MBit. Da ich lange Jahre Kunde der Telekom bin geht es mir gar nicht darum zu kündigen oÄ. Aber die Aussage, dass bei max. 175MBit, einem Link von 106MBit und einem Preis von 55€, wo die 100MBit nur 45€ kostet "alles im Rahmen sei" sehe ich etwas anders ^^.


      Den Rahmen geben die AGB vor. Da hilft es auch nicht, das du es anders sind.

      105 sind Minimum und die bekommst du.

      Es ist daher alles im Rahmen.

       

       

      Zum Problem.

      Durch Störungen die die Devolos hervorgerufen haben werden, wird die Leitung gedrosselt worden sein - um stabil zu bleiben.

      Dabei geht das System im Notfall bis zur untersten vertraglich vereinbarten Bandbreite runter. In deinem Fall 106 Mbit.

      Das System nennt sich ASSIA und der Mechanismus DLM . Einfach mal hier im Forum nach suchen.

       

      Wenn du die Devolos jetzt raus nimmst und die Leitung in Ruhe lässt, wird es auch nach gut 2 Wochen wieder Stück für Stück nach oben gehen. Dazu gehört auch, dass du keine Neustarts vornehmen darfst.

       


       

      Sollte es noch immer nicht nach oben gehen, wird ein Problem noch an der Endleitung zu suchen sein.

      Hier darf definitiv kein J-Y(ST)Y verwendet werden zwischen APL und TAE , auch das führt zu schlechten Werten.

      Es muss ein J-2Y(ST)Y Kabel sein.

       

      Einfach mal die Telefondose Aufschrauben und dir die Farben anschauen.

       

      image.png

      J-Y(ST)Y

       

       

      image.png

      J-2Y(ST)Y

       

       


      @eifelman85  wären die zwei Bilder nicht eine super Ergänzung in deinem sehr informativen Wiki-Artikel

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      , so dass es durch diese Veranschaulichung auch für Laien der Unterschied leicht und schnell erkennbar wäre, wie schlecht aussieht und wie sehr gut?

      Wäre es für dich, @Kugic , ok, wenn man die Bilder auch dort einbauen würde?

      Answer

      from

      5 years ago

      So... Ich habe gestern die Devolo entfernt und ein AX-Mesh aufgebaut. Das klappt alles soweit ganz gut. Ich weiß, dass ich hier im Forum ein Thread gab, in dem erklärt wurde, wie genau das Routing eingerichtet werden muss, ich den SPS3 im Modemmodus auch im LAn finde (die IPs sind ja anders). Leider finde ich den Thread nicht mehr -.-. Evtl. hat jemand die URL?

       

      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht). 

       

      Freundliche Grüße in die Runde!

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @BlackHawk1942,

      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).

      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).
      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).

      Sobald die Leitung lange genug stabil war, wird ein Reconnect durch den DSLAM ausgelöst und dann mit der höheren Geschwindigkeit synchronisiert.

      Viele Grüße
      Henning H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      BlackHawk1942

      Warum genau wird mir dann gesagt, dass mein Anschluss im Zweifel die nächsten Wochen noch mehr Bandbreite bekommt bzgl. des Profiles?

      Warum genau wird mir dann gesagt, dass mein Anschluss im Zweifel die nächsten Wochen noch mehr Bandbreite bekommt bzgl. des Profiles?

      BlackHawk1942

      Warum genau wird mir dann gesagt, dass mein Anschluss im Zweifel die nächsten Wochen noch mehr Bandbreite bekommt bzgl. des Profiles?


      Das kann ich dir nicht sagen. Vermutlich schlichte Unwissenheit.

       

      Grundsätzlich sehe ich den Bandbreite als Zahl. Ein Link wurde mit etwas mehr als 106MBit hergestellt (siehe Screenshot). Führe ich eine Messung per https://breitbandmessung.de/ durch, wie von der Telekom vorgeschlagen (per LAN, nach Möglichkeit alle andere iNet-Verbraucher aus) durch, dann lande ich zwischen 98 und 103MBit.

      Grundsätzlich sehe ich den Bandbreite als Zahl. Ein Link wurde mit etwas mehr als 106MBit hergestellt (siehe Screenshot). Führe ich eine Messung per https://breitbandmessung.de/ durch, wie von der Telekom vorgeschlagen (per LAN, nach Möglichkeit alle andere iNet-Verbraucher aus) durch, dann lande ich zwischen 98 und 103MBit.
      Grundsätzlich sehe ich den Bandbreite als Zahl. Ein Link wurde mit etwas mehr als 106MBit hergestellt (siehe Screenshot). Führe ich eine Messung per https://breitbandmessung.de/ durch, wie von der Telekom vorgeschlagen (per LAN, nach Möglichkeit alle andere iNet-Verbraucher aus) durch, dann lande ich zwischen 98 und 103MBit.

      Der Link steht mit 106, das stimmt.

      Ein Brutto-Netto Verlust ist in diesem Rahmen völlig normal, was bei dir am Ende rauskommt.

       

      Das erfüllt derzeit nur in der absoluten Theorie die minimale Bandbreite (lt. AGB - Differenz Messung und Link des SPS3) und das auch wirklich nur äußerst minimal, bei einem Link mit 106MBit. Da ich lange Jahre Kunde der Telekom bin geht es mir gar nicht darum zu kündigen oÄ. Aber die Aussage, dass bei max. 175MBit, einem Link von 106MBit und einem Preis von 55€, wo die 100MBit nur 45€ kostet "alles im Rahmen sei" sehe ich etwas anders ^^.

      Das erfüllt derzeit nur in der absoluten Theorie die minimale Bandbreite (lt. AGB - Differenz Messung und Link des SPS3) und das auch wirklich nur äußerst minimal, bei einem Link mit 106MBit. Da ich lange Jahre Kunde der Telekom bin geht es mir gar nicht darum zu kündigen oÄ. Aber die Aussage, dass bei max. 175MBit, einem Link von 106MBit und einem Preis von 55€, wo die 100MBit nur 45€ kostet "alles im Rahmen sei" sehe ich etwas anders ^^.

      Das erfüllt derzeit nur in der absoluten Theorie die minimale Bandbreite (lt. AGB - Differenz Messung und Link des SPS3) und das auch wirklich nur äußerst minimal, bei einem Link mit 106MBit. Da ich lange Jahre Kunde der Telekom bin geht es mir gar nicht darum zu kündigen oÄ. Aber die Aussage, dass bei max. 175MBit, einem Link von 106MBit und einem Preis von 55€, wo die 100MBit nur 45€ kostet "alles im Rahmen sei" sehe ich etwas anders ^^.


      Den Rahmen geben die AGB vor. Da hilft es auch nicht, das du es anders sind.

      105 sind Minimum und die bekommst du.

      Es ist daher alles im Rahmen.

       

       

      Zum Problem.

      Durch Störungen die die Devolos hervorgerufen haben werden, wird die Leitung gedrosselt worden sein - um stabil zu bleiben.

      Dabei geht das System im Notfall bis zur untersten vertraglich vereinbarten Bandbreite runter. In deinem Fall 106 Mbit.

      Das System nennt sich ASSIA und der Mechanismus DLM . Einfach mal hier im Forum nach suchen.

       

      Wenn du die Devolos jetzt raus nimmst und die Leitung in Ruhe lässt, wird es auch nach gut 2 Wochen wieder Stück für Stück nach oben gehen. Dazu gehört auch, dass du keine Neustarts vornehmen darfst.

       

      Sollte es noch immer nicht nach oben gehen, wird ein Problem noch an der Endleitung zu suchen sein.

      Hier darf definitiv kein J-Y(ST)Y verwendet werden zwischen APL und TAE , auch das führt zu schlechten Werten.

      Es muss ein J-2Y(ST)Y Kabel sein.

       

      Einfach mal die Telefondose Aufschrauben und dir die Farben anschauen.

       

      image.png

      J-Y(ST)Y

       

       

      image.png

      J-2Y(ST)Y

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @BlackHawk1942 

      lass die Devolos draußen. Falls nämlich Assia, die DSLAM Software, aufgrund des Devolo-Einsatzes kleine Störungen registriert, dann verpasst sie automatisiert einen Breitband-Deckel. Das passiert nachts, also drückt sie die Maxwerte nach unten. Dann prüft sie wieder, ob weiterin so etwas wie Störungen bei ihr messbar sind, und dann geht es wieder weiter nach unten.

       

      Die Automatik fährt den Deckel stückweise erst dann wieder nach oben, wenn ca 20 bis 30 Tage lang nichts mehr an Störungen registiert werden wird.

       

      Wer weiß, möglicherweise hast du sogar einen Deckel auf diese Art und Weise schon selbst ausgelöst, und der ist der Grund für die niedrigen Werte.

       

      Was auch noch sein kann:

      Verkabelung vom APL zur TAE , und dann weiter.

      Beispielsweise schlechtes Kabelmaterial.

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      Das frisst Kapazität und kann als Störungen registiert werden.

       

      FAlls mehr als eine TAE (Telekomanschlussdose) vorhanden sind oder mal waren, dann müssen unbedingt die Abzweigungen/Verzweigungen zu den zweiten und dritten TAEs fachmännisch entfernt werden. Es reicht alleine aus, dass solche Abzweigungen/Verzweigungen vorhanden sind, dass das Kapazität schluckt, egal ob noch etwas dran hängt oder nicht.

       

      Und selbstverständlich ist nur die TAE1 dann für den Anschluss des Routers zu verwenden.

      Und zwischen dem Router und der TAE1 dann nur das Original-DSL-Kabel, also keine Verlängerung oder ein Splitter oder sonst etwas dazwischen.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @BlackHawk1942,

      momentan ist die dynamische Profiloptimierung an deinem Anschluss aktiv. Diese wird aktiviert, wenn durch Störungen oder andere Einflüsse die Leitung nicht Stabil wird. Durch diese Optimierung soll die Stabilität verbessert werden.
      Wenn die zukünftigen Messungen sauber durchlaufen, wird sich die Bandbreite "Schritt für Schritt" wieder hochregeln. Darauf haben wir allerdings keinen Einfluss, da dies vom System automatisch geschieht. Leite deine Neustarts am besten über das Konfigurationsmenü ein, da es sonst als Abbruch gewertet wird.

      Gruß
      Timur K.

      6

      Answer

      from

      5 years ago

      Gut, dann eile ich. Habe die fehlende Netzwerkkomponente für das AX-Mesh bestellt. Wenn alles da ist, dann richte ich es ein und Powerline ist Geschichte. Ich bin gespannt, was sich dann tut.

      Answer

      from

      5 years ago

      @BlackHawk1942 

       

      Stell die devolo, solange du sie noch im Betrieb hast, auf SISO um. Dadurch verärgerst du ASSIA nicht soviel. Hatte erst kürzlich eine Kundin, wo sich die Auswirkungen auf die VDSL-Leitung nur durch SISO soweit reduzieren ließen, dass eine friedliche Koexistenz beider Technolgien möglich war.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das werde ich tun. Kurze Frage noch: Ich habe vor demnächst dann ein AX-Mesh mit ASUS-Komponenten aufzubauen. Dazu möchte ich den SPS3 nur noch als Modem nutzen. Gibt es hier Probleme mit ASSIA ? Oder pegelt sich die Leitung dennoch von selbst weiter ein, wenngleich der SPS3 nicht mehr im Routermodus ist?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @BlackHawk1942,

      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).

      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).
      Meine Frage: Gucke ich jetzt nach ein paar Tagen auf dem SPS3 nach, ob sich der Link geändert hat? Soweit mir bekannt gibt es keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wie bekomme ich dann mit, ob ASSIA das Profil selbst wieder hochgeregelt hat, wenn sich kein neuer Link bildet? Die Verbindung bleibt ja theoretisch gleich schnell (oder langsam - wie man es sieht).

      Sobald die Leitung lange genug stabil war, wird ein Reconnect durch den DSLAM ausgelöst und dann mit der höheren Geschwindigkeit synchronisiert.

      Viele Grüße
      Henning H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from