Unzustellbare E-Mails zu Arcor

10 years ago

Hallo allerseits,

 

habe seit längerer Zeit einige Freemail-Adressen bei t-online eingerichtet.

Funktioniert alles bestens, nur vor Kurzem habe ich gemerkt, dass von meinen sämtlichen

t-online-Adressen verschickte E-Mail-Nachrichten nie auf meine "k....@arcor.de" ankommen

(auch nicht im Arcor-Spam zu finden).

Nach dem Versenden meldet t-online brav: OK, versendet, die E-Mails kommen aber nie an.

Man bekommt auch von t-online keine Rückmeldung, dass die Nachricht für k....@arcor.de

unzustellbar wäre.

Woandershin (z.B. GMX oder Gmail) wird ganz normal versendet/empfangen.
Wieso hakt es ausgerechnet bei der Arcor-Adresse?

Kann jemand im Forum ähnliches bestätigen?

Mit Blacklist wird das wenig zu tun haben, denn dann wäre eine Adresse betroffen und nicht alle.

Obwohl es hier nicht zutreffend ist - habe noch nie Spam oder ähnliches verschickt.

Umgekehrt funktioniert es aber ohne Probleme - von Arcor zu t-online.

Egal ob POP oder IMAP, vom Desktop oder Android verschickt, nur Einbahnstraße -

rein aber nicht raus.

Nobelpreis für den, der das Rätsel löst    Fröhlich

 

Danke im Voraus

 

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

1668

0

    • 10 years ago

      Hallo J.Krejza und ein herzliches Willkommen in unserer Community!

      Bitte testweise einmal auf eine E-Mail Ihrer Arcor-Adresse an die t-online-Adresse die Antwortoption nutzen, sowohl über Ihr E-Mail Center als auch über POP3, IMAP oder den anderen Geräten.

      Über eine Rückmeldung freue ich mich.

      Gruß
      Peter Kl.

      0

    • 10 years ago

      Danke für den Tipp!
      Leider nach wie vor die Einbahnstraße.
      Arcor => T-Online i.O.
      T-Online - Antwort => Arcor Sch...e (verlässt den Postausgang und endet im Äther)
      Alle Möglichkeiten erschöpft von A wie Android bis Z wie zickiger Desktop.
      Arcor Support gibt es nicht mehr seitdem es von Vodafone gefressen wurde
      und Vodafone hat für jede Gelegenheit 'ne Antwort parat, ich zitiere:
      "Sehr geehrte blablabla,
      wenn eine E-Mail nicht zugestellt wird, erhält der Absender ein Internetprotokoll
      mit Fehlermeldung. Mit dem Internetprotokoll muss der Absender sich an seinen
      Anbieter wenden, da wir dieses sonst nicht nachvollziehen können.
      In Ihrem Fall wäre dieses T-Online.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Vodafone Team"


      Und von T-Online will keiner mit mir reden, weil ich kein Telekom Kunde bin.
      Schließlich hat es mir irgendein Mitarbeiter erklärt:
      "Für Nicht-Kunden, die unseren kostenlosen E-Mail Dienst (=Freemail) nutzen,
      bieten wir leider keinen Support an.

      Ist das nicht lustig?
      Ich nenne das "Im Kreis laufen".
      Genauso wie unser Hund, wenn er aus Langweile eigenen Schwanz jagt.


      0

    • 10 years ago

      Hallo J.Krejza,

      als Erstes fallen mir in diesem Zusammenhang irgendwelche Filter ein. Sei es nun einer, der von Arcor vorgegeben ist oder einer, der vielleicht in Ihrem Arcor Postfach eingerichtet ist. Bitte überprüfen Sie einmal Letzteres.

      Ansonsten biete ich Ihnen an, dass wir einen Blick darauf werfen. Sollten Sie dies nutzen wollen, dann verwenden Sie bitte folgendes Kontaktformular. In diesem geben Sie Ihre @wafel und Ihre Arcor-Adresse an sowie die Uhrzeit, zu der Sie die E-Mail versendet haben. Wichtig ist, dass wir eine möglichst aktuell versendete E-Mail brauchen. Bitte spielen Sie dies einmal durch und schicken Sie uns die Daten per Kontaktformular.

      Gruß
      Sebastian S.

      0

    • 10 years ago

      Vielen Dank Sebastian!
      Dran hat es gelegen!
      Allerdings: nicht, dass die E-Mail-Adresse von T-O im Spam -Filter von Arcor eingetragen wurde.
      Ich hatte da eine ziemlich lange Liste (über 100) Spam-Adressen, die blockiert wurden.
      Ich weiß nicht warum, aber aus irgendeinem Grund hat wahrscheinlich der Spamfilter die "@t-online"
      als unerwünscht zugeordnet. Obwohl meine T-Online Adressen auf der Whitelist standen, wurden sie
      weiterhin permanent blokiert.
      Ich habe nochmal sehr aufmerksam die Einträge überprüft und bin mir 100% sicher, dass "t-online"
      im Spamfilter nicht war. Da muss irgendein Fehler im System bei Arcor liegen. Dass Dumme daran ist,
      ich habe die Filter komplett gelöscht (jetzt funktioniert es wieder), die Einträge aber vorher nicht kopiert,
      also kann ich sie nicht vorlegen, damit das in Zukunft nicht wieder passiert.
      Aber Hauptsache, jetzt läuft's wieder.
      Nochmal herzlichen Dank für die Idee!

      Gruß
      Jana

      0

    • 10 years ago

      Hallo Jana,

      schön, dass es nun wieder funktioniert. Zwar schade, dass es sich nicht mehr genau nachvollziehen lässt, aber ich denke es überwiegt die Freude. Fröhlich

      Danke für das Feedback.

      Gruß
      Sebastian S.

      0