Gelöst
WLan Arcor Emails Problem
vor 2 Jahren
Hallo,
seit Ende Juli ist es nicht mehr möglich, in unserem Telekom-WLan (Router: Speedport Smart 3) Arcor-Emails zu empfangen oder zu versenden.
Dieses Problem tritt ausschließlich im Telekom-Wlan auf (und nicht bei Verwendung von LTE )
Daher gehe ich davon aus, dass es sich bei der Telekom um ein Router-Problem handelt oder Arcor z.B. über eine Blacklist bei der Telekom gesperrt wurde.
Ich bitte um Hilfe
Danke
P.S.: der im Artikel https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/eMail-Empfang-Arcor-via-Speedport-pro-Plus-super-langsam/m-p/5237384#M1683066 vorgeschlagene Lösungsweg (Verwendung Sicherheitsstufe 1) ist bereits bei mir eingestellt
Ebenso habe ich überprüft, ob das neueste Firmware-Update eingespielt ist - auch dies ist der Fall.
311
0
2
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
960
0
3
vor 6 Jahren
196
0
3
vor 6 Jahren
223
0
2
vor 2 Jahren
259
0
4
Akzeptierte Lösung
mboettcher
akzeptiert von
*Paz Vizsla*
vor 2 Jahren
seit Ende Juli ist es nicht mehr möglich, in unserem Telekom-WLan (Router: Speedport Smart 3) Arcor-Emails zu empfangen oder zu versenden. Dieses Problem tritt ausschließlich im Telekom-Wlan auf (und nicht bei Verwendung von LTE ) Daher gehe ich davon aus, dass es sich bei der Telekom um ein Router-Problem handelt oder Arcor z.B. über eine Blacklist bei der Telekom gesperrt wurde.
seit Ende Juli ist es nicht mehr möglich, in unserem Telekom-WLan (Router: Speedport Smart 3) Arcor-Emails zu empfangen oder zu versenden.
Dieses Problem tritt ausschließlich im Telekom-Wlan auf (und nicht bei Verwendung von LTE )
Daher gehe ich davon aus, dass es sich bei der Telekom um ein Router-Problem handelt oder Arcor z.B. über eine Blacklist bei der Telekom gesperrt wurde.
Was ist ein "Telekom-WLAN"? Ein WLAN ist ein drahtloses lokales Netzwerk, das der Kontrolle des Betreibers des WLAN unterliegt. Ein "Telekom-WLAN" wird von einem öffentlichen Hotspot aufgespann. An den dazu notwendigen Router kommst du gar nicht heran. In deiner Wohnung bist du der Betreiber des WLAN, das du dann gern als "GU6-WLAN" bezeichnen kannst.
Es gibt tatsächlich Router, die zwischen sicheren und weniger sicheren bzw. unsicheren Mailservern unterscheiden. In diesen Routern kann man die m. E. unsinnige Funktion aber deaktivieren. Diese Funktion hat zudem mit dem WLAN rein gar nichts zu tun, sondern beschränkt die Nutzung von Mailservern unabhängig davon, ob man via LAN oder WLAN eine Verbindung herstellen will.
Was du also vermutlich meinst, ist eine Beeinträchtigung der Nutzung von Arcor-Mailservern über deinen Internet-Anschluss. Da es bereits in der Vergangenheit zu Problemen bei der Nutzung von Arcor/Vodafone-Mail gekommen ist, wäre zunächst Arcor/Vodafone zuständig. Wie ein Blick auf die Seiten bei Vodafone zeigt, sind die Probleme auch jetzt wohl dortzu lösen.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher