Gelöst

VPN mit Hybrid-Anschluss (IPSec)

vor 10 Jahren

Hallo,

 

in unserer Firma arbeiten viele Teleworker von zu Hause aus. Dazu bauen alle einen VPN -Tunnel zu unserer Firma auf, um auf das Firmennetzwerk zuzugreifen. Einige Teleworker verwenden zum Verbindungsaufbau einen auf dem Laptop installiereten IPSec-Software-Client für temporäre Verbindungen. Andere bekommen jedoch einen VPN -Router gestellt, der einen permanenten VPN -Tunnel zum Firmennetzwerk aufrecht hält (quasi eine Standleitung) und an diesem befinden sich dann mehrere Rechner für den Zugriff. In beiden Fällen stellt ein Speedport-Router die Verbindung zum Internet her, woran dann entweder der Laptop mit seinem Software-Client oder der VPN -Router angeschlossen ist.

 

In Gebieten wo LTE schneller als DSL und die Vorraussetzungen für Hybrid gegeben sind, könnte man die Bandbreite dadurch deutlich nach oben schrauben, worüber sich sicherlich alle Teleworker freuen würden. Auch im Falle eines Ausfalls von DSL, stünde nach meinem bisherigen Verständnis zu dieser Technologie, LTE auch als quasi Internetbackup für DSL zur Verfügung.

 

Fragen:

 

  1. Ist der Hybrid-Zugang und der Speedport Hybrid grundsätzlich für VPN (speziell IPSec und wie oben beschrieben) geeignet
  2. Was passiert, sobald die Lastverteilung aktiv oder inaktiv (DSL auf LTE oder LTE auf DSL) wird - bricht der VPN -Tunnel jedes Mal zusammen (bspw. weil sich die öffentliche IP-Adresse ändert)
  3. Wird die DSL-Verbindung (bspw. durch einen Bagger) getrennt, kann dann über LTE ganz normal weitergearbeitet werden (Backup für DSL)
  4. Ist der Hybrid-Router standortgebunden, oder könnte ich diesen beispielsweise auch mit in den Urlaub an einen anderen Standort in Deutschland mit LTE Empfang mitnehmen und betreiben, sofern er einmalig an einem DSL-Anschluss angebunden war

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen

51863

148

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Jahren

    Ist der Hybrid-Zugang und der Speedport Hybrid grundsätzlich für VPN (speziell IPSec und wie oben beschrieben) geeignet

    Ist der Hybrid-Zugang und der Speedport Hybrid grundsätzlich für VPN (speziell IPSec und wie oben beschrieben) geeignet
    Ist der Hybrid-Zugang und der Speedport Hybrid grundsätzlich für VPN (speziell IPSec und wie oben beschrieben) geeignet

    Grundsätzlich geht VPN (selber getestet) . Ob im Speziellen IP Sec geht, kann ich nicht  beantworten.

     

    Was passiert, sobald die Lastverteilung aktiv oder inaktiv (DSL auf LTE oder LTE auf DSL) wird - bricht der VPN -Tunnel jedes Mal zusammen (bspw. weil sich die öffentliche IP-Adresse ändert)

     

    Bei meinem Beobachtungen in der Praxis hat es keine Abbrüche gegeben. Das mag aber sicherlich auch von der Gegenseite abhängen. Eigentlich dürfte sich die öffentliche IP-Adresse allerdings nicht ändern.

     

    Wird die DSL-Verbindung (bspw. durch einen Bagger) getrennt, kann dann über LTE ganz normal weitergearbeitet werden (Backup für DSL).

    so sollte es sein. Ausfallsicherheit ist auf jeden Fall gegeben.

     

    Ist der Hybrid-Router standortgebunden, oder könnte ich diesen beispielsweise auch mit in den Urlaub an einen anderen Standort in Deutschland mit LTE Empfang mitnehmen und betreiben, sofern er einmalig an einem DSL-Anschluss angebunden war

     

    Das sind standortgebundene Festnetztarife. Also JA, keine Nutzung im Ferienhaus.

    35

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @aabbccdd

    warum schreibst Du an sovielen verschiendenen Stellen Beiträge die nicht gerade genau hervorbringen was Du möchtest / was Du bezwecken möchtest ?

    Bitte genauer, klarer und vollständiger ausdrücken - Danke !

    Gruß

    Waage1969

    P. S. bitte bleib doch bei dem Beitrag / Thread - Danke 

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Ich-moechte-Ipsec-mit-Cyberoam-Firewall-machen/m-p/3320762#M50895

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo,

    ......19.11.2018 - Unterstützt der aktuelle Speedport Hybrid - Firmware 050124.04.00.005 - nun GRE / ESP oder nicht. Ich scheitere an dem selben Problem wie 30 Seiten wieter oben beschrieben....

    Vorab besten Dank für eine Rückmeldun.

    Gruß Udo

     

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @udo.heuschmann

    udo.heuschmann

    Hallo, ......19.11.2018 - Unterstützt der aktuelle Speedport Hybrid - Firmware 050124.04.00.005 - nun GRE / ESP oder nicht. Ich scheitere an dem selben Problem wie 30 Seiten wieter oben beschrieben.... Vorab besten Dank für eine Rückmeldun.

    Hallo,

    ......19.11.2018 - Unterstützt der aktuelle Speedport Hybrid - Firmware 050124.04.00.005 - nun GRE / ESP oder nicht. Ich scheitere an dem selben Problem wie 30 Seiten wieter oben beschrieben....

    Vorab besten Dank für eine Rückmeldun.

    udo.heuschmann

    Hallo,

    ......19.11.2018 - Unterstützt der aktuelle Speedport Hybrid - Firmware 050124.04.00.005 - nun GRE / ESP oder nicht. Ich scheitere an dem selben Problem wie 30 Seiten wieter oben beschrieben....

    Vorab besten Dank für eine Rückmeldun.


    Naja, das mit den Angaben "wie 30 Seiten" ist immer so ein Thema, bei mir gibt es max. bisher drei Seiten in diesem Thread.
    Welcher Beitrag ist denn genau gemeint ?
    Oder aber: einfach mal schreiben was genau Dein Problem ist und mit welchem Programm es auftaucht Zwinkernd

    Gruß

    Waage1969

     

     

    Ergänzung: @udo.heuschmann bitte bleib bei einem Thread und Beitrag, zu Deinem Thema geht es dann hier
    VPN -GRE-und-ESP/m-p/3593892#M403604" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Hybrid- VPN -GRE-und-ESP/m-p/3593892#M403604
    weiter Idee

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Jahren

    Hallo twimax,

     

    hallo und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

     

    Ein großes DANKESCHÖN an buenni, denn die tollen Antworten treffen den Nagel gut auf den Kopf. Fröhlich Viel mehr kann ich auch gar nicht ergänzen, es sei denn, Sie haben noch die eine oder andere Frage für mich. Wenn dem so ist: Dann nur zu, ich laufe nicht weg.

     

    Viele Grüße

    Stefan

    110

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Steffi B.

    Hallo @Ralf_B., anders gefragt. Geht es immer noch um den Firmen VPN vor 5 Monaten? Liebe Grüße Steffi B.

    Hallo @Ralf_B.,

    anders gefragt. Geht es immer noch um den Firmen VPN vor 5 Monaten?

    Liebe Grüße Steffi B.
    Steffi B.
    Hallo @Ralf_B.,

    anders gefragt. Geht es immer noch um den Firmen VPN vor 5 Monaten?

    Liebe Grüße Steffi B.

     

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Ralf_B.,

    kannst du mir bitte ganz genau schildern, wie du VPN mit dem Hybrid Nutzer nutzt? Dann leite ich den Fall an unsere Fachabteilung weiter.

    Liebe Grüße Steffi B.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Bei uns funktioniert L2TP VPN . Firmware 050124.03.05.017. WLAN TO GO AUS. Port 1701 weitergeleitet in Hybrid. Allerdings wir benutzen L2TP ohne IPSEC. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen