Solved

Wie viele IPv6 Netze

7 years ago

Hallo,

 

Ich habe bei mir zu Hause mehrere VLAN's. Zum Beispiel Gäste und Familienmitglieder. Da ich alle gerne mit  IPv6 versorgem möchte hier die Frage. Wie viele IPv6 subnetze bekomme ich von der Telekom um diese hinter meinem Router zu betreiben? 

 

Liebe Grüße

Florian

1049

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Ohne es im Detail ausprobiert zu haben: Du müsstest per Prefix Delegation ein /56-Netz bekommen das der Router bei Bedarf in bis zu 256 /64-Netze aufteilen kann. Wohlgemerkt das gilt fürs Festnetz, im Mobilfunk gibt es nur ein /64.

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      Danke für die Antwort, ich teste das morgen mal aus und melde mich. 

      Answer

      from

      7 years ago

      @Hiob86  du erhälst ein /56, daraus nimmt sich der DSL-Router ein /64.  Leider unterstützten die Speedports (zumindest, die  mir bekannten) kein  IPv6 Prefix Delegation. Daher nützt Dir das  /56 aktuell bei diesen Routern nix.   Wenn Du einen Alternative einsetzt, z.B.: AVM Fritz.Boxen, kannst Du nachgelagert einen Router betreiben, der sich einen Scope z.B. /60 zieht und diesen dann in mehrere SubNetze aufteilt und den verschiedenen VLAN's je ein /64 verpassen kann.

       

      Grüße

       

      danXde

      Answer

      from

      7 years ago

      Der andere Router aus dem professionellen Umfeld, nicht so ein Spielzeug wie die Fritzbox, stehen direkt am Internet. Bevor ich den morgen in Betrieb nehme wollte ich nur schon mal wissen, ob ich nur ein /64 bekomme, oder wie hier bestätigt, ein /56 das ich dann nutzen kann. 

      Danke für die antworten bisher. Sehr hilfreich. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Hiob86  du erhälst ein /56, daraus nimmt sich der DSL-Router ein /64.  Leider unterstützten die Speedports (zumindest, die  mir bekannten) kein  IPv6 Prefix Delegation. Daher nützt Dir das  /56 aktuell bei diesen Routern nix.   Wenn Du einen Alternative einsetzt, z.B.: AVM Fritz.Boxen, kannst Du nachgelagert einen Router betreiben, der sich einen Scope z.B. /60 zieht und diesen dann in mehrere SubNetze aufteilt und den verschiedenen VLAN's je ein /64 verpassen kann.

       

      Grüße

       

      danXde

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too