vodafone - dauer rufnummer-portierung

12 years ago

meine eltern sind nun seit 6 !! wochen ohne telefon
alte tel.nr war 2424 - sowas will man natürlich behalten

die ersten 4 wochen pleiten pech und pannen von seitens VODAFONE bei einem wechsel zu 1&1

falsche angaben, doppelte aufträge, soviel platz ist hier garnicht dass alles aufzuzählen - wir waren dadurch eine zeitlang völlig ohne anbieter

danach sind wir zur TELEKOM gewechselt - ist ja schließlich DER anbieter
da muss es ja funktionieren - dachten wir zumindest

seit mehr als 14 tagen nun das gleiche bild - telekom beantragt portierung bei vodafone
vodafone weiß von nichts

habe x-fach deren hotline angerufen

"selbstverständlich würden sie die nummer sofort herausgeben
wenn denn doch nur eine portierungsanfrage von der telekom kömmen würde"

das weiß man nicht mehr wem man da glauben soll

deutschland ist wirklich eine service-wüste


andreas müller

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

2328

0

    • 12 years ago

      Dann muss doch Vodafone weiter versorgen......

      0

    • 12 years ago

      eben nicht - da wir durch fehler von vodafone 2-3 tage völlig vertragsfrei waren - also garkein anbieter - ursprünglich wollten wir nach dem fehlgeschlagenen wechsel zu 1&1 zu vodafone zurück - nebenbei bemerkt gehören die beiden zusammen - was es noch unverständlicher macht

      0

    • 12 years ago

      Hallo Andreas und herzlich willkommen bei uns in der Feedback-Community!
       
      Das hört sich wirklich nach einer verzwickten Sachlage an. Wir schauen gerne, dass wir dort einmal für Klarheit sorgen. Dazu benötigen wir alle Daten, zugesandt über unser Kontaktformular - dann kann es sofort losgehen.
       
      Ich spare mir hier alle Vermutungen, was genau passiert sein kann, das hilft wenig weiter. Es ist sicher auch in Ihrem Sinne, wenn wir gleich in die Vollen gehen.
       
      Viele Grüße
      Jutta

      0

    • 12 years ago


      stand HEUTE 04.10 -

      heute morgen hat VODAFONE MICH angerufen - 1000 entschuldigt für einige fehler die ihnen in den letzten wochen unterlaufen wären - aber eine portierungsanfrage hätten sie garantiert nicht erhalten - wer es glaubt ...

      danche habe ich nochmal bei der TELEKOM angerufen und zu meiner großen überraschung erfahren dass mein auftrag vom 10.09 STORNIERT wurde - technische probleme !!! ??? - er würde jetzt neu aufgenommen - man beachte dass der stand letzte woche der war dass die zweite eskalation draußen war und alle missstände VODAFONE zugewiesen wurden - vielleicht sollte ich mich bei denen entschuldigen ?!

      immerhin entnehme ich google und auch diesem forum dass TELEKOM zur zeit einige probleme hat was portierungsanträge betrifft....

      nachfolgendes habe ich vorgestern an die bundesnetzagentur gemailt

      zum 19.08 sind meine Eltern von VODAFONE zu 1&1 gewechselt
      die damalige Vodafone-Kundenummer war 001000xxxxxxxxxxx
      da fiel mir erstmals auf dass von VODAFONE noch die alte DSL-Starterbox installiert war. Auf Nachfrage bei VODAFONE und 1&1 ob die Fritzbox denn funktionieren würde wenn sie nach der Starterbox installiert werden würde allgemeines Achselzucken - vielleicht - vielleicht auch nicht - wohl eher nicht. Da der Ausbau der Starterbox extrem kompliziert gewesen wäre - 1&1 stellt leider keine Techniker zur Verfügung - haben wir bei 1&1 gekündigt - was erfreulicherweise angesichts der zu erwartenden technischen Probleme auch reibungslos vonstatten ging. Gleichzeitig wurde tel, bei VODAFONE nachgefragt ob man denn einfach wieder in den alten Vertrag zurückkehren könnte - kein Problem !
      Soweit so gut - dann gings los.

      14 Tage tat sich garnix weil 1&1 angeblich die Nummer nicht freigeben würde - die behaupteten ihrerseits sie hätten sie garnicht?! Ein Anruf bei der Bundesnetzagentur brachte Klarheit - tatsächlich hatte die 06xxxx 2424 VODAFONE nie verlassen !! Offensichtlich gehören die beiden Anbieter irgendwie zusammen. Nachem ich das bei VODAFONE moniert hatte war die Nummer abrakadabra auf einmal da.
      Bei allen meinen weiteren Anfragen zu meinem Auftragsstatus hieß es danach nur noch der wäre STORNIERT - dann wurde er wieder aktiviert - dann wieder storniert - dass ging 4-5mal so - warum wusste keiner.

      Am 10.09. hatten wir dann genug, sind in den Telekomshop Speyer und haben dort einen Vertrag abgeschlossen und natürlich die Portierung der Rufnummer verlangt.

      Wie durch Zauberhand erfolgte am nächsten Tag die Ankündigung durch VODAFONE dass wir nun einen neuen Vertrag hätten und die Freischaltung bald erfolgen würde - die neue Kundenummer war dann auf einmal 00192xxxxxxxxxx - die angegebene Tel-Nummer aber NICHT die 06xxxxxx 2424. Wir haben weder einen neuen Vertrag beantragt geschweige denn einen unterschrieben !!

      Wir wurden dann mehr oder weniger dazu genötigt diesen "neuen" Auftrag schriftlich zu kündigen - da es sonst "Probleme" geben könnte. Haben wir dann gemacht. Bestätigung 17 Tage später !!

      Zwischenzeitlich lief natürlich weiterhin die Portierungsanfrage der Telekom.

      Auf diverse Nachfragen von mir bei der Hotline von VODAFONE hieß es nur "dass die Numer selbstverständlich sofort freigegeben werden würde wenn denn doch nur die Portierungsanfrage der Telekom eintreffen würde"

      Das durfte ich mir auch noch anhören als es von seitens der TELEKOM hieß es wäre bereits die zweite Eskalation - also die dritte Anfrage - versendet worden.

      Laut Vodafone ist aber nie etwas angekommen.

      Ob von seitens VODAFONE eine Weiterversorgung hätte erbracht werden müssen bezweifle ich angesichts der Umstände - so wie ich das sehe bestand seit 19.08 kein Vertrag mehr mit VODAFONE, der "neue" Vertrag mit der alten Kundennummer hatte ja nie Bestand

      Mir ist auch klar dass wir über die TELEKOM jederzeit mit einer neuen Rufnummer sofort wieder Telefon und Internet hätten.

      Da meine Eltern die Tel.Nr. 2424 nun aber schon seit 35 Jahren haben hätten sie die verständlicherweise gerne wieder zurück.
      Schon kurios - VODAFONE braucht sie nicht - die TELEKOM hätte sie gerne - und nichts tut sich.

      Angesichts dieser ganzen Pleiten-, Pech- und Panne-Orgie, zu der VODAFONE viel beigetragen hat, sollte man meinen die würden etwas Kulanz und Kundenfreundlichkeit zeigen - haben sie aber wohl nicht nötig.

      Abschließend möchte ich anmerken dass ich den Sachverhalt vereinfacht angegeben habe !
      All dass wiederzugeben was mir die VODAFONE-Hotline erzählt was den sein könnte und müsste ist unmöglich - die haben das Rad wirklich nicht erfunden.

      kleiner nachtrag - heute 04.10.
      die TELEKOM-hotline mag deutich schneller und auch informativer als die von VODAFONE sein - effektiver ist sie aber leider auch nicht

      mfg
      ihr sehr genervter neukunde
      werner müller

      0

    • 12 years ago

      Hallo Hr. Müller,

      hier scheint einiges schiefgegangen zu sein, aber es gibt wohl auch einige Falschaussagen

      a)

      Es sind/waren hier 3 Unternehmen im Spiel:

      a) Vodafone (vielleicht auch EX-Arcor), welche gekündigt wurde und somit Vodafone die Leitung (TAL) zum Zeitraum x (in der Regel der Tag der Kündigung) an den Eigentümer zurückgibt (in der Regel die Telekom).

      b) 1&1 ein Reseller welche kaum/keine eigene Technik hat und Leistungen von div. Anbietern einkauft. Dieser sollte wohl VF ablösen, da ging aber wohl was schief.

      c) Telekom welche in der Regel die eigene Leitung hat und auch eigenes Netz. Nun muss man dort erstmal schauen WER in Moment die Rufnummern hat und WELCHER Rufnummernportierungsauftrag den gültig ist.

      Die Anbieter regel Portierung über den Faxweg und alle Daten müssen 100% stimmen. Auch gibt es Zeitfenster in denen die Anbieter reagieren müssen. Dieses sind mehrere Werktage.

      Nun war also der Tag der Abschaltung gekommen und Vodafone hat die Leitung zurückgeben (wenn sie dieses nicht gemacht hätte, könnte der neue Anbieter diese ja nicht buchen). Aber ohne Leitung kann sie auf keine Rufnummer auf der Leitung aufrecht erhalten. Da Vodafone selbst gekündigt wurde, muss sie auch nichts aufrecht erhalten.

      Die Telekom scheint aber auch hier nicht unbedingt alles beschleunigt zu haben, wobei hier auch alles schon recht verzwickt ist, solche Fälle sind aufwendig und werden vielleicht nicht so schnell bearbeitet.

      Als letztes das Thema "Starterbox", hier wäre auch etwas Internetsuche duch gut gewesen. Eine Starterbox funktioniert auch an einem ECHTEN ISDN-Anschluss (Euro-ISDN/DSS1).

      Was ist eine Starterbox? Eine Starterbox ist/war eine sehr gute Erfindung der Firma Sphairon. Diese sollte dem Endkunden helfen, da diese folgende Endgeräte ersetze:

      Splitter, NTBA und AB-Wandler. Man konnte aber auch über den S0 ISDN-Endgeräte oder Anlagen daran betreiben.

      Ansprechpartner ist in Moment die Telekom, dass diese schnell eine Portierung der Rufnummern in die Wege leitet.

      Aus dem Spiel sind die Vodafone und 1&1.

      0

    • 12 years ago

      aaaah, endlich jemand der den sachverhalt durchschaut
      das ist alles völlig korrekt

      wie gemailt - ich habe es etwas vereinfacht dargestellt

      lt. bundesnetztagentur hat meine tel-nummer 2424 arcor /1+1- sprich vodafone nie verlassen weswegen auch nicht nachvollziehbar war warum etwas portiert werden sollte was schon längst da war und warum mein neuer vodafone-vertrag ständig storniert wurde
      das mit der box war in der tat etwas übereilt aber ich hatte gegoogelt und bei beiden hotlines nachgefragt, ohne konkretes ergebnis - man hätte es einfach mal ausprobieren sollen ...

      aber egal

      seit 10.09 hängt es tatsächlich nur an der telekom

      die portierungsanfragen an vodafone sind öffensichtlich fehlgeschlagen - und das obwohl es letzte woche noch hieß die zweite eskalation wäre draußen

      jetzt heißt es die anfrage musste aufgrund technischer probleme storniert und neu gestellt werden

      da darf man sich schon schwarz ärgern und kräftig wundern - ich meine, wenn es schon die telekom nicht bringt - wer dann ?

      vg
      werner müller

      0

    • 12 years ago

      Noch mals ...

      1&1 und Vodafone sind unterschiedliche Unternehmen.

      Es ist nur so, dass die 1&1 als Reseller auf verschiedene Lieferanten zurückgreift. So kann es sein, dass z.B. das Backbone von der Vodafone (Ex-Arcor) genutzt wird, aber dennoch ist es ein 1&1-Kunde.

      Interessant ist es nur, wenn man zwischen Marken der gleichen Firma wechselt bzw. der Endkunde nicht sehen kann das es im Hintergrund 2. Firmen rechtlich sind.

      Das war bei Arcor (Festnetz) und Vodafone (Festnetz) für eine Zeit so. Da gab es sogar zwei Unternehmen kurz die beide Vodafone im Namen hatten, aber eine für Arcor und die andere für Vodafone tätig wäre. Zwinkernd Im Backbone war dann das zu 99,99% wieder Arcor, nur dass war Nebensache.

      0