Immer wissen, wo euer Liebling ist: Combi Protect
vor 6 Jahren
Auf der IFA haben wir euch mit Combi Protect unseren Hundetracker vorgestellt. Unser Kollege @Enrico L. hat ihn nun zusammen mit seiner Fenja getestet. Das Ergebnis stellt er euch zusammen mit @Markus L. im Video vor.
Gefällt euch CombiProtect und nutzt ihr ihn vielleicht auch schon? Schreibt uns eure Erfahrungen gerne in die Kommentare!
5865
2
vor 6 Jahren
"Positionsabweichungen von bis zu 60 m" klingt nach dem "zivilen" GPS. Das bedeutet: Offensichtlich sind weder GLONASS noch Beidou noch Galileo integriert.
Meiner Meinung nach würden die drei genannten Systeme zusätzlich zum GPS die Genauigkeit verbessern.
0
Uneingeloggter Nutzer
Blog
von
Das könnte Sie auch interessieren

Wir kaufen euer altes Handy
Thomas Wi.
vor 9 Jahren
61370
6
22

Euer Reservierungs-Service für Smartphone Neuheiten
Michiel.H
vor 9 Jahren
23750
10
28

CarConnect macht euer Auto smart!
Thomas Wi.
vor 8 Jahren
198849
8
50

StartTV - Euer Einstieg ins digitale Fernsehen!
Thomas Wi.
vor 8 Jahren
3572
6
8

Die Telekom Akademie: Euer Einstieg in die digitale Welt!
Markus L.
vor 2 Monaten
44
3
1

#CommunityTalk: Ihr gestaltet die Telekom hilft Community
Susann R.
vor 8 Jahren
3089
12
19
vor 6 Jahren
Ich setze Combi Protect seit einigen Monaten zur Ortung von beweglichen Gegenständen (Taschen usw.) ein.
Selbst Outdoor habe ich dabei Positionsabweichungen von bis zu ca. 60 m festgestellt. Das klingt nach wenig, sind aber auch schon mal zwei Strassenzüge.
Es handelt sich nicht um einen Nachlauf der Anzeige, sondern es wird eine nie und nimmer eingenommene Trackerposition angezeigt.
Bei dem günstigen Preis nehme ich das in Kauf. Es wäre aber schwer, zuweilen den entlaufenen Hund zu finden. Die Zurufentfernung wäre ja noch gegeben, aber wenn der Vierbeiner nicht hören will, ist die Suche nach ihm vergleichsweise genauso schwer wie die Beitragssuche in der Community.
VG kws
0