Solved
Abbuchungen über Kube & Au GmbH, Köln
5 years ago
Seit März bucht Fa. Kube & Au GmbH über meine Telekom Rechnung Beträge ab. Dies offensichtlich als Folge, dass ich die Vorwahl 01091 zweimal benutzt habe. Die Kosten für die entsprechenden Gespräche über 01091wurden abgebucht - ok. ABER: zusätzlich wird seitdem ein Festbetrag für einen 'Sparvertrag' von 10,05 Euro monatlich über meine Telekom Rechnung eingezogen! Nie habe ich einen Vertrag mit der Firma abgeschlossen, noch wurde ich dazu gefragt. Seit Wochen telefoniere ich mit der Hotline von Kube & Au: Ich möge den Fall per Mail senden, jede Anfrage würde beantwortet. Es kam nie eine Antwort, es sind jetzt fünf Wochen vergangen. Zwischenzeitlich habe ich über die Hotline gemahnt: ja sie würden sich kümmern etc. Es kam keine Antwort. Eben erhalte ich die neue Telekom Rechnung, und sehe, dass wiederum unberechtigt abgebucht wurde. - Offensichtlich hilft der Drittanbieterschutz der Telekom auch nicht. - Was kann ich tun, um dieses betrügerische Vorgehen zu stoppen?
2031
0
124
Accepted Solutions
All Answers (124)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
260
0
3
2 years ago
1498
0
26
5 years ago
238
0
2
4 years ago
331
0
6
claudia-x
13 years ago
Zur weiteren Info verweise ich auf Stichwort bei Google: "Forum billiger telefonieren. de" (dort: Abmahnung und Abocke´).
0
24
Load 21 older comments
jo-heimig
Answer
from
claudia-x
5 years ago
dann kommt Post von Inkassofirma
0
cbc27
Answer
from
claudia-x
5 years ago
@jo-heimig
- NICHT bezahlen!


- Gerichtlichem Mahnbescheid UNBEDINGT FRISTGERECHT widersprechen (Kreuzchen setzen).
- Inkassoschreiben ignorieren.
Die Forderungen sind unrechtmäßig. Die Betreiber der Call-by-Call-Vorwahlen 010023, 010091, 01018, 01048 und 01091 haben ab Dezember 2019 versucht, ahnungslosen Kunden unrechtmäßige Abos unterzuschieben.
Die 01018 wurde seitens der Bundesnetzagentur infolge zahlreicher Beschwerden abgeschaltet. Alle Forderungen seit dem 23.12.2019 - egal ob Rechnung oder Inkasso - müssen NICHT bezahlt werden:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/20200612_Rufnummer.html
Bei der 01091 war es die gleiche Masche, ebenso wie bei den anderen oben genannten Call-by-Call-Vorwahlen.
Und falls es Sie interessiert: Nachfolgend die ganze Story!
*********************
Die 010023, 010091, 01018, 01048 sowie 01091 gehören zum gleichen Firmengeflecht. Unter allen fünf eben genannten Vorwahlen wurden ab Ende Dezember 2019 verschiedene Destinationen zum sagenhaft günstigen Preis von 0,01 ct/min beworben. Diese Tarife waren natürlich in Vergleichsportalen wie VERIVOX an oberster Stelle. Statt einer Verbindung zum Gesprächspartner war jedoch folgende Ansage zu hören [hier beispielhaft für die 01091]:
https://vocaroo.com/oifUqJH6qTV
"Nutzen Sie jetzt den einmaligen Dienst der 01091 Kube & Au GmbH und telefonieren Sie zum gewählten Zielland unbegrenzt so viel Sie wollen! Dazu müssen Sie einfach mit den Tasten 1 und 3 bestätigen und Sie werden - KOSTENLOS - mit Ihrem Gesprächspartner weiterverbunden! Dieser sensationelle Flatrate-Tarif kostet Sie zum Aktionspreis nur 2,99 Euro wöchentlich und ist jederzeit kündbar. Jetzt mit den Tasten 1 und 3 bestätigen! [KURZE PAUSE] Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.01091.net [LANGE PAUSE] Sie werden jetzt für 0,0001 Euro pro Minute ab Gesprächsbeginn weitergeleitet. Diese Ansage war für Sie kostenlos."
Darauf folgte mehrere Minuten lang ein simuliertes Klingelzeichen; eine Verbindung zum Angerufenen wurde nicht hergestellt.
"Wow - kostenlos und unbegrenzt", werden sich viele Anrufer nach wenigen Sekunden gedacht haben, "schnell die 1 und die 3 drücken!" Da der Kostenhinweis erst NACH der Aufforderung zur Bestätigung mittels 1 und 3 erfolgte, wird dieser denjenigen, die sofort bestätigten, gar nicht mehr abgespielt worden sein. Diese Kunden wurden erst im nächsten oder übernächsten Monat von den hohen Kosten auf ihrer Telekom-Rechnung überrascht.
Die "AGB", die jeder Beschreibung spotten und auf den Websites relativ schwer zu finden sind, lauten übrigens wie folgt [wieder beispielhaft für die 01091]:
http://01091.net/agb1.html
"AGB (01091 Spar)
Der Dienst „01091 Spar“ stellt ein Dauerschuldverhältnis zwischen dem Kunden und der Kube & Au GmbH dar. Es kommt zustande, indem der Kunde nach der Anwahl der 01091 in Verbindung mit der Zielnummer nach der Ansage der Tarifbedingungen für die „01091 Spar“ diese mit den Rufnummern „1“ und „3“ bestätigt. Der Dienst „Spar“ ermöglicht dem Kunden für die gebuchte Destination zu Flatrate-Konditionen* zu telefonieren. Dieses Dauerschuldverhältnis endet, wenn es von dem Kunden oder der Kube & Au GmbH gekündigt wird. Der Kunde kann das Dauerschuldverhältnis jederzeit telefonisch durch einen Anruf von der Rufnummer, mit der er sich für den Dienst „01091 Spar“ registriert hat, kündigen. Die Rufnummer lautet derzeit 069 20059 091 (Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend). Im Falle der Kündigung kann der Dienst „01091 Spar“ bis zum Ablauf des jeweiligen Abonnementzeitraums genutzt werden.
*Die Flatrate-Konditionen gelten nur für Endverbraucher und sind beschränkt auf 300 Minuten im Monat."
Es bleibt festzuhalten: ein sensationelles Angebot!
Kostenlos* und unbegrenzt** telefonieren!
__________
* 2,99 EUR/Woche, nur für ein einziges Zielland
** 300 Minuten/Monat
XD
Besonders sympathisch ist auch die Festnetz-Rufnummer zum Kundendienst mit der Preisangabe "Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend" ... so ein Blödsinn. Da kann man natürlich (übrigens weiterhin) zum ganz normalen Festnetztarif anrufen und mit den freundlichen Damen nette Gespräche führen.
Die Bundesnetzagentur hat sich nun offenbar mit der 01018 eine der fünf oben genannten Vorwahlen herausgepickt und zur Abschaltung verdonnert. Es bleibt spannend, wie es mit den anderen vier Call-by-Call-Vorwahlen dieses Anbieters (der für die jeweiligen Vorwahlen unterschiedliche Anschriften und Geschäftsführer angibt) weitergeht ...
0
Nicole G.
Telekom hilft Team
Answer
from
claudia-x
5 years ago
auch hier gilt, was meine Kollegin @Sarah S. über Ihrem Beitrag geschrieben hat - das Ganze muss mit dem jeweiligen Anbieter direkt geklärt werden. Oder Sie wenden sich diesbezüglich an die Bundesnetzagentur, diese werden Ihnen hier sicherlich weiterhelfen können.
Liebe Grüße
Nicole G.
0
Unlogged in user
Answer
from
claudia-x
hannes.p.bauer
6 years ago
In der Telekom Rechnung war ein Betrag von Euro 45, eingereicht von Kube&Au in Köln. Lt. Internet besteht düse Abzockfirma schon länger. Um so unverständlicher, dass die Telekom dieser Firma ihre vermittlungsdienste anbietet. Das geht schon in Richtung Hilfestellung für Abzocker. Stehen hierbei Provisionen im Raum? Eigentlich sollte ein Staatsunternehmens solche Machenschaften unterbinden. Aber scheinbar regiert auch hier der Mamon. Einfach super. Keine Regulierungsbehörde unternimmt etwas.
0
12
Load 9 older comments
cbc27
Answer
from
hannes.p.bauer
5 years ago
@wilhelm-linder


- Forderungen der 01091 NICHT bezahlen!
- Inkassoschreiben ignorieren.
- ACHTUNG: Gerichtlichem Mahnbescheid UNBEDINGT FRISTGERECHT widersprechen (Kreuzchen setzen).
Die Forderungen sind unrechtmäßig. Die Betreiber der Call-by-Call-Vorwahlen 010023, 010091, 01018, 01048 und 01091 haben ab Dezember 2019 versucht, ahnungslosen Kunden unrechtmäßige Abos unterzuschieben.
Die 01018 wurde seitens der Bundesnetzagentur infolge zahlreicher Beschwerden abgeschaltet. Alle Forderungen seit dem 23.12.2019 - egal ob Rechnung oder Inkasso - müssen NICHT bezahlt werden:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/20200612_Rufnummer.html
Bei der 01091 war es die gleiche Masche, ebenso wie bei den anderen oben genannten Call-by-Call-Vorwahlen.
Und falls es Sie interessiert: Nachfolgend die ganze Story!
*********************
Die 010023, 010091, 01018, 01048 sowie 01091 gehören zum gleichen Firmengeflecht. Unter allen fünf eben genannten Vorwahlen wurden ab Ende Dezember 2019 verschiedene Destinationen zum sagenhaft günstigen Preis von 0,01 ct/min beworben. Diese Tarife waren natürlich in Vergleichsportalen wie VERIVOX an oberster Stelle. Statt einer Verbindung zum Gesprächspartner war jedoch folgende Ansage zu hören [hier beispielhaft für die 01091]:
https://vocaroo.com/oifUqJH6qTV
"Nutzen Sie jetzt den einmaligen Dienst der 01091 Kube & Au GmbH und telefonieren Sie zum gewählten Zielland unbegrenzt so viel Sie wollen! Dazu müssen Sie einfach mit den Tasten 1 und 3 bestätigen und Sie werden - KOSTENLOS - mit Ihrem Gesprächspartner weiterverbunden! Dieser sensationelle Flatrate-Tarif kostet Sie zum Aktionspreis nur 2,99 Euro wöchentlich und ist jederzeit kündbar. Jetzt mit den Tasten 1 und 3 bestätigen! [KURZE PAUSE] Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.01091.net [LANGE PAUSE] Sie werden jetzt für 0,0001 Euro pro Minute ab Gesprächsbeginn weitergeleitet. Diese Ansage war für Sie kostenlos."
Darauf folgte mehrere Minuten lang ein simuliertes Klingelzeichen; eine Verbindung zum Angerufenen wurde nicht hergestellt.
"Wow - kostenlos und unbegrenzt", werden sich viele Anrufer nach wenigen Sekunden gedacht haben, "schnell die 1 und die 3 drücken!" Da der Kostenhinweis erst NACH der Aufforderung zur Bestätigung mittels 1 und 3 erfolgte, wird dieser denjenigen, die sofort bestätigten, gar nicht mehr abgespielt worden sein. Diese Kunden wurden erst im nächsten oder übernächsten Monat von den hohen Kosten auf ihrer Telekom-Rechnung überrascht.
Die "AGB", die jeder Beschreibung spotten und auf den Websites relativ schwer zu finden sind, lauten übrigens wie folgt [wieder beispielhaft für die 01091]:
http://01091.net/agb1.html
"AGB (01091 Spar)
Der Dienst „01091 Spar“ stellt ein Dauerschuldverhältnis zwischen dem Kunden und der Kube & Au GmbH dar. Es kommt zustande, indem der Kunde nach der Anwahl der 01091 in Verbindung mit der Zielnummer nach der Ansage der Tarifbedingungen für die „01091 Spar“ diese mit den Rufnummern „1“ und „3“ bestätigt. Der Dienst „Spar“ ermöglicht dem Kunden für die gebuchte Destination zu Flatrate-Konditionen* zu telefonieren. Dieses Dauerschuldverhältnis endet, wenn es von dem Kunden oder der Kube & Au GmbH gekündigt wird. Der Kunde kann das Dauerschuldverhältnis jederzeit telefonisch durch einen Anruf von der Rufnummer, mit der er sich für den Dienst „01091 Spar“ registriert hat, kündigen. Die Rufnummer lautet derzeit 069 20059 091 (Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend). Im Falle der Kündigung kann der Dienst „01091 Spar“ bis zum Ablauf des jeweiligen Abonnementzeitraums genutzt werden.
*Die Flatrate-Konditionen gelten nur für Endverbraucher und sind beschränkt auf 300 Minuten im Monat."
Es bleibt festzuhalten: ein sensationelles Angebot!
Kostenlos* und unbegrenzt** telefonieren!
__________
* 2,99 EUR/Woche, nur für ein einziges Zielland
** 300 Minuten/Monat
XD
Besonders sympathisch ist auch die Festnetz-Rufnummer zum Kundendienst mit der Preisangabe "Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend" ... so ein Blödsinn. Da kann man natürlich (übrigens weiterhin) zum ganz normalen Festnetztarif anrufen und mit den freundlichen Damen nette Gespräche führen.
Die Bundesnetzagentur hat sich nun offenbar mit der 01018 eine der fünf oben genannten Vorwahlen herausgepickt und zur Abschaltung verdonnert. Es bleibt spannend, wie es mit den anderen vier Call-by-Call-Vorwahlen dieses Anbieters (der für die jeweiligen Vorwahlen unterschiedliche Anschriften und Geschäftsführer angibt) weitergeht ...
1
Stella A.
Telekom hilft Team
Answer
from
hannes.p.bauer
5 years ago
du hast ja schon Lösungen und Tipps erhalten. Wenn wir noch unterstützen können, ergänze doch bitte dein Profil und geb uns einen Wink.
Liebe Grüße
Stella A.
0
Riemer
Answer
from
hannes.p.bauer
5 years ago
ein Schreiben der Bundesnetzagentur zu 01091vom 22.07.2020
Ihre Beschwerde über die Call-by-Call-Nummer 01091
Sehr geehrte Damen und Herren,
in obiger Angelegenheit kommen wir auf Ihre Beschwerde zu der Nummer 01091 zurück.
Hierzu liegen der Bundesnetzagentur Verbraucherbeschwerden vor, nach denen anstelle einer Preisansage ein Angebot zum Abschluss eines Abonnementvertrags bzw. einer „Flatrate“ erfolgte. Zur Bestätigung sollte die Tasten 1 und 3 gedrückt werden. Die Bundesnetzagentur hat den unter dieser Nummer angebotenen Dienst seit dem 06.01.2020 umfassend geprüft und eigene Ermittlungen durchgeführt. Hiernach besteht auch aufgrund Ihres Hinweises gesicherte Kenntnis von der rechtswidrigen Nutzung der Nummer. Insbesondere wurden Verstöße gegen die telekommunikationsrechtliche Preisansagepflicht und gegen das Wettbewerbsrecht (UWG) sowie den Nummernplan Betreiberkennzahlen festgestellt.
Mit Bescheid vom 16.07.2020 wurde daher zum Schutz der Verbraucher und anderer Marktteilnehmer die unbefristete Abschaltung 01091 angeordnet. Die Abschaltung bewirkt, dass die Nummer technisch nicht mehr erreichbar ist und nicht mehr zu Call-by-Call-Gesprächen genutzt werden kann.
Die Bundesnetzagentur hat zusätzlich zu der Abschaltung die Abrechnung von Entgelten insbesondere über die Telefonrechnungen der Endkunden unterbunden. Diese Beträge waren auf den Rechnungen als Beträge anderer Anbieter unter den Artikel- / Leistungsnummern (ALNR) 86400, 86402, 86412 und 86453 und unter Nennung des Produkttextes 01091 Festnetz“, 01091 Ausland“, „01091 Spar“ oder “Call by Call“ ausgewiesen. Im Einzelverbindungsnachweis wird bezüglich der Abonnements „FESTENTGELTCC442“ ausgewiesen. Das Rechnungslegungsverbot gilt rückwirkend für sämtliche Leistungen ab dem 26.12.2019.
Zusätzlich dürfen die Beträge auch nicht inkassiert und beigetrieben werden.
Eine entsprechende Anordnung ist auch gegenüber der EWD Inkasso GmbH ergangen, welche als Inkassobüro für die Forderungen der Kube & Au GmbH auftritt.
Eine Übersicht zu allen von der Bundesnetzagentur ergriffenen Maßnahmen in dem Bereich Rufnummernmissbrauch erhalten Sie auf unseren Internetseiten unter dem Link https://www.bundesnetzagentur.de/Massnahmenliste/.
Die Bundesnetzagentur ist bei der Verfolgung von Rufnummernmissbrauch auf Hinweise wie den Ihren angewiesen. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement.
Mit freundlichen Grüßen
2
Unlogged in user
Answer
from
hannes.p.bauer
puszkin
5 years ago
Hallo
ich habe am 29.12.2019 versehentlich eine Vorvorwahl (01091) gewählt. Zielland Polen Festnetz. Da keine Tarifansage kam , hab ich sofort aufgelegt. Trotzdem wurde mir das in Rechnung gestellt (ca.2€). Habe ich erst gar nicht gemerkt. Monat Ruhe...dann aber der Schock..im letzten Monat 10,05€ und in diesem Monat 20,10€ auf der Telekomrechnung. Keine Hilfe seitens Telekom...01091 angerufen...wahrscheinlich haben Sie über die Telefontastatur ein Abo abgeschlossen....wie??? Schreiben Sie ne E-mail..wir klären das.
Verbraucherzentrale hat bei uns wegen Corona geschlossen..weiß nicht was ich machen soll..kommt nächsten Monat 40,20€..wieder das doppelte oder was? bin fix und fertig...Hilfe
Anhänge entfernt. Enthält private Rufnummer CG HAMAPA
1.jpg
3.jpg
2.jpg
0
43
Load 30 older comments
Mac_Denz
Answer
from
puszkin
5 years ago
@cbc27 Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen.
Bei uns stehen für Juni "nur" noch 2,51€ auf der Telekom Rechnung, die wir nach mehrfach erfolgter Kündigung streichen lassen. Bleibt zu hoffen, dass die Bundesnetzagentur den Anbieter schnell vom Netz nimmt.
Gruß
Markus
0
puszkin
Answer
from
puszkin
5 years ago
Heute wurde die 01091 endlich abgeschaltet.
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Presse/Pressemitteilungen/2020/20200720_CallbyCall.html
0
Nadine H.
Telekom hilft Team
Answer
from
puszkin
5 years ago
Danke fürs Teilen hier. Diese Information interessiert sicherlich viele User.
Viele Grüße Nadine H.
0
Unlogged in user
Answer
from
puszkin
Gadich
5 years ago
@Petra111 hallo tdu kannst im Kundencenter der Telekom die Preselection (Vorvorwahl) kündigen!
Dann nimmt die Telekom das raus! Du musst dich aber zusätzlich noch um die Kündiung/ENtfernung bei KUB&/... kümmern!
4
12
Load 9 older comments
olliMD
Answer
from
Gadich
5 years ago
Ich machte die Erfahrung: Telekom hilft eher nicht.
Weil der Telekom hier die Hände gebunden sind. Sie sind vom Gesetzgeber verpflichtet, das Inkasso zu machen, sie dürfen es nicht ablehnen. Sie sind aber kein Vermittler zwischen Dir und dem Anbieter. Das musst Du schon selbst klären, ggf. mit rechtlicher Unterstützung oder durch Einschaltung der Ermittlungsbehörden.
0
Anonymous User
Answer
from
Gadich
5 years ago
Chris Sperl Ich machte die Erfahrung: Telekom hilft eher nicht. Ich machte die Erfahrung: Telekom hilft eher nicht. Chris Sperl Ich machte die Erfahrung: Telekom hilft eher nicht. Weil der Telekom hier die Hände gebunden sind. Sie sind vom Gesetzgeber verpflichtet, das Inkasso zu machen, sie dürfen es nicht ablehnen. Sie sind aber kein Vermittler zwischen Dir und dem Anbieter. Das musst Du schon selbst klären, ggf. mit rechtlicher Unterstützung oder durch Einschaltung der Ermittlungsbehörden.
Ich machte die Erfahrung: Telekom hilft eher nicht.
Weil der Telekom hier die Hände gebunden sind. Sie sind vom Gesetzgeber verpflichtet, das Inkasso zu machen, sie dürfen es nicht ablehnen. Sie sind aber kein Vermittler zwischen Dir und dem Anbieter. Das musst Du schon selbst klären, ggf. mit rechtlicher Unterstützung oder durch Einschaltung der Ermittlungsbehörden.
@olliMD
Gesetzlich verpflichtet?
Sicher nicht, das wurde in versch. Threads hinreichend geklärt.
Wenn Du viel Zeit hast, lese Dich durch den Link:
https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/drittanbieter/
0
olliMD
Answer
from
Gadich
5 years ago
Gesetzlich verpflichtet?
Gesetzlich verpflichtet?
Ja, TKG und Verfügung der Bundesnetzagentur als marktbeherrschendes Unternehmen.
Wenn Du viel Zeit hast, lese Dich durch den Link: https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/drittanbieter/
Wenn Du viel Zeit hast, lese Dich durch den Link:
https://www.kanzlei-hollweck.de/ratgeber/drittanbieter/
Da brauch ich 5 Sekunden für um festzustellen, dass der Artikel hier nicht relevant ist:
Drittanbieter auf der Mobilfunkrechnung
Ein umfassender Ratgeber rund um das Thema Fremdanbieter, Drittanbieter und Premiumdienste auf der Handyrechnung
Hier geht es um Festnetz.
0
Unlogged in user
Answer
from
Gadich
olliMD
5 years ago
Hallo @Petra111,
leider verwirren die vielen Links von @Coole Katze diesmal, bin ich gar nicht so gewohnt
(Viel Mobilfunk dabei).
Im Endeffekt dürfte der Link die passende Option sein. https://www.telekom.de/hilfe/rechnung/rechnungsinhalt/rechnungsinhalt-festnetz/berechnung-verbindungen-trotz-telefonflatrate
Du hast nun zwei Möglichkeiten:
Du folgst dem Kontaktlink in dem Beitrag oder Du befüllst dein Profilmit deinen persönlichen Daten, Kundennummer und Rückrufnummer, (sehen nur die MA der Telekom) und wartest hier auf ein Teamie . Wenn geschehen, dann bitte hier nochmal kurz melden.
4
4
Load 1 older comment
Petra111
Answer
from
olliMD
5 years ago
0
olliMD
Answer
from
olliMD
5 years ago
Das kann schonmal ein zwei Tage dauern. Ich habe die Teamies auch erst heute Morgen auf den Thread aufmerksam gemacht.
0
Petra111
Answer
from
olliMD
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
olliMD
talk
5 years ago
Hallo zusammen,
bitte nicht alle möglichen Dinge durcheinander bringen bzw. in einen Topf werfen!
1.) Eine Drittanbietersperre wie im Mobilfunk gibt es im Telekom-Festnetz nicht.
2.) Für Fragen zu den Leistungen anderer Anbieter auf der Telekom-Rechnung sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter zuständig. Die Telekom macht nur das Erstinkasso, aber keinen Support zu diesen Anfragen. Meines Wissens (aber ohne Garantie) kann man die Telekom anweisen, Forderungen anderer Anbieter nicht einzuziehen - wobei ich auswendig nicht sagen kann, wie das genaue Prozedere hierfür ist und ob man bei mehreren Fremdanbietern auf der Rechnung nur Telekom + Anbieter X bezahlen kann und Anbieter Y nicht... da kann vielleicht das @Telekom-hilft-Team weiterhelfen.
3.) Es dürfte sich hier um keine Pre-Selection handeln, sondern um eine Art Abo mit dem Namen 01091 Spar (s. diesen Link!). Offenbar ist dieses Abo bei Wahl der 01091 über eine Ansage angeboten worden, die die Eingabe der Tastenkombination "1" + "3" als Vertragsabschluß ansieht. Dort heißt es:
Der Dienst „01091 Spar“ stellt ein Dauerschuldverhältnis zwischen dem Kunden und der Kube & Au GmbH dar. Es kommt zustande, indem der Kunde nach der Anwahl der 01091 in Verbindung mit der Zielnummer nach der Ansage der Tarifbedingungen für die „01091 Spar“ diese mit den Rufnummern „1“ und „3“ bestätigt. Der Dienst „Spar“ ermöglicht dem Kunden für die gebuchte Destination zu Flatrate-Konditionen* zu telefonieren. Dieses Dauerschuldverhältnis endet, wenn es von dem Kunden oder der Kube & Au GmbH gekündigt wird. Der Kunde kann das Dauerschuldverhältnis jederzeit telefonisch durch einen Anruf von der Rufnummer, mit der er sich für den Dienst „01091 Spar“ registriert hat, kündigen. Die Rufnummer lautet derzeit 069 20059 091 (Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend). Im Falle der Kündigung kann der Dienst „01091 Spar“ bis zum Ablauf des jeweiligen Abonnementzeitraums genutzt werden.
4.) Wenn die bislang aufgelaufenen Kosten nicht zu hoch sind, ist es vielleicht das sinnvollste, einfach mit einem Anruf (vgl. den zitierten Text) dieses Abo zu kündigen und die bisherigen Kosten notgedrungen zu akzeptieren. Möchte man dies nicht, ist vermutlich die zuständige Verbraucherzentrale ein möglicher Ansprechpartner. Man könnte auch mal beim Verbraucherservice der Bundesnetzagentur nachfragen, was sie von solchen Vertragsmodellen hält, die kann aber höchstens prüfen, ob tatsächlich eine Ansage kommt und diese korrekt umgesetzt ist (also die telekommunikationsrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden), sie ist aber keine Beratungsstelle wie die Verbraucherzentrale.
cu talk
12
4
Load 1 older comment
Petra111
Answer
from
talk
5 years ago
Hallo talk, danke für die ausführliche Antwort.
1. Drittanbietersperre gilt für Festnetz nicht - das war mir nicht bekannt. Ich habe vor zwei Tagen jemanden im Telekom Chat dran gehabt, der das für mich eingerichtet hat. Dabei habe ich keinen Mobilfunkvertrag mit der Telekom. Nur Festnetz.
2. Kündigung des 'Abos': Ich habe ja kein Abo bestellt und es wurde mir keins angeboten. Ich habe vielfach mündlich und schriftlich gegenüber Kube & Au dies - wie bezeichnet in der Abbuchung - zu kündigen. Keine Reaktion. Bin hier hilflos ausgeliefert.
3. Habe mein Profil hier mit Daten gefüllt, so daß man mich von der Telekom kontaktieren kann. Warte inständig, dass man mir hilft.
1
talk
Answer
from
talk
5 years ago
im Festnetz kann man die 010xy-Vorwahlen anderer Anbieter sperren lassen, das schützt aber meines Wissens nicht davor, daß andere Anbieter einen Rechnungsposten auf die Telekom-Rechnung setzen.
Falls die Ansage gar nicht zu hören war, aber trotzdem ein Vertragsabschluss behauptet wird, könnte das für den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur interessant sein, der dann evtl. mal eigene Testanrufe machen kann.
cu talk
1
Petra111
Answer
from
talk
5 years ago
Hallo talk, meine Beschwerde zu diesem Fall ist bereits bei der Bundesnetzagentur registriert.
Ich hoffe, dass die Telekom mich zu diesem Fall kontaktiert, sodaß ich Einspruch einlegen kann wegen der unberechtigten Abbuchungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
talk
Sven Ö.
Telekom hilft Team
5 years ago
Telefonisch habe Sie nicht erreicht, probiere es aber heute Mittag erneut.
@olliMD - vielen Dank für die Meldung!
Viele Grüße Sven Ö.
2
2
Petra111
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
Hallo Sven Ö., vielen Dank schonmal. Ich bin erreichbar. Freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Nummern sind ja hinterlegt.
0
olliMD
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
HuHu @Sven Ö. ...
2
Unlogged in user
Answer
from
Sven Ö.
Sven Ö.
Telekom hilft Team
5 years ago
Viele Grüße Sven Ö.
4
2
Petra111
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
0
Anonymous User
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
@Sven Ö.
Wie versprochen, so gebrochen?
0
Unlogged in user
Answer
from
Sven Ö.
Sven Ö.
Telekom hilft Team
5 years ago
@Gelöschter Nutzer, nein, allerdings ist hier die Rückmeldung untergegangen, was mir sehr leid tut. Allerdings bin ich immer noch an der Klärung der Thematik dran!
Viele Grüße Sven Ö.
0
1
Petra111
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
0
Unlogged in user
Answer
from
Sven Ö.
Sven Ö.
Telekom hilft Team
5 years ago
Viele Grüße Sven Ö.
0
2
Petra111
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
2
cbc27
Answer
from
Sven Ö.
5 years ago
- Forderungen der 01091 NICHT bezahlen!

- Inkassoschreiben ignorieren.
- ACHTUNG: Gerichtlichem Mahnbescheid UNBEDINGT FRISTGERECHT widersprechen (Kreuzchen setzen).
Die Forderungen sind unrechtmäßig. Die Betreiber der Call-by-Call-Vorwahlen 010023, 010091, 01018, 01048 und 01091 haben ab Dezember 2019 versucht, ahnungslosen Kunden unrechtmäßige Abos unterzuschieben.
Die 01018 wurde seitens der Bundesnetzagentur infolge zahlreicher Beschwerden abgeschaltet. Alle Forderungen seit dem 23.12.2019 - egal ob Rechnung oder Inkasso - müssen NICHT bezahlt werden:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/20200612_Rufnummer.html
Bei der 01091 war es die gleiche Masche, ebenso wie bei den anderen oben genannten Call-by-Call-Vorwahlen.
Und falls es Sie interessiert: Nachfolgend die ganze Story!
*********************
Die 010023, 010091, 01018, 01048 sowie 01091 gehören zum gleichen Firmengeflecht. Unter allen fünf eben genannten Vorwahlen wurden ab Ende Dezember 2019 verschiedene Destinationen zum sagenhaft günstigen Preis von 0,01 ct/min beworben. Diese Tarife waren natürlich in Vergleichsportalen wie VERIVOX an oberster Stelle. Statt einer Verbindung zum Gesprächspartner war jedoch folgende Ansage zu hören [hier beispielhaft für die 01091]:
https://vocaroo.com/oifUqJH6qTV
"Nutzen Sie jetzt den einmaligen Dienst der 01091 Kube & Au GmbH und telefonieren Sie zum gewählten Zielland unbegrenzt so viel Sie wollen! Dazu müssen Sie einfach mit den Tasten 1 und 3 bestätigen und Sie werden - KOSTENLOS - mit Ihrem Gesprächspartner weiterverbunden! Dieser sensationelle Flatrate-Tarif kostet Sie zum Aktionspreis nur 2,99 Euro wöchentlich und ist jederzeit kündbar. Jetzt mit den Tasten 1 und 3 bestätigen! [KURZE PAUSE] Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: www.01091.net [LANGE PAUSE] Sie werden jetzt für 0,0001 Euro pro Minute ab Gesprächsbeginn weitergeleitet. Diese Ansage war für Sie kostenlos."
Darauf folgte mehrere Minuten lang ein simuliertes Klingelzeichen; eine Verbindung zum Angerufenen wurde nicht hergestellt.
"Wow - kostenlos und unbegrenzt", werden sich viele Anrufer nach wenigen Sekunden gedacht haben, "schnell die 1 und die 3 drücken!" Da der Kostenhinweis erst NACH der Aufforderung zur Bestätigung mittels 1 und 3 erfolgte, wird dieser denjenigen, die sofort bestätigten, gar nicht mehr abgespielt worden sein. Diese Kunden wurden erst im nächsten oder übernächsten Monat von den hohen Kosten auf ihrer Telekom-Rechnung überrascht.
Die "AGB", die jeder Beschreibung spotten und auf den Websites relativ schwer zu finden sind, lauten übrigens wie folgt [wieder beispielhaft für die 01091]:
http://01091.net/agb1.html
"AGB (01091 Spar)
Der Dienst „01091 Spar“ stellt ein Dauerschuldverhältnis zwischen dem Kunden und der Kube & Au GmbH dar. Es kommt zustande, indem der Kunde nach der Anwahl der 01091 in Verbindung mit der Zielnummer nach der Ansage der Tarifbedingungen für die „01091 Spar“ diese mit den Rufnummern „1“ und „3“ bestätigt. Der Dienst „Spar“ ermöglicht dem Kunden für die gebuchte Destination zu Flatrate-Konditionen* zu telefonieren. Dieses Dauerschuldverhältnis endet, wenn es von dem Kunden oder der Kube & Au GmbH gekündigt wird. Der Kunde kann das Dauerschuldverhältnis jederzeit telefonisch durch einen Anruf von der Rufnummer, mit der er sich für den Dienst „01091 Spar“ registriert hat, kündigen. Die Rufnummer lautet derzeit 069 20059 091 (Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend). Im Falle der Kündigung kann der Dienst „01091 Spar“ bis zum Ablauf des jeweiligen Abonnementzeitraums genutzt werden.
*Die Flatrate-Konditionen gelten nur für Endverbraucher und sind beschränkt auf 300 Minuten im Monat."
Es bleibt festzuhalten: ein sensationelles Angebot!
Kostenlos* und unbegrenzt** telefonieren!
__________
* 2,99 EUR/Woche, nur für ein einziges Zielland
** 300 Minuten/Monat
XD
Besonders sympathisch ist auch die Festnetz-Rufnummer zum Kundendienst mit der Preisangabe "Festnetz € 0,09/Min., Mobilfunk ggf. abweichend" ... so ein Blödsinn. Da kann man natürlich (übrigens weiterhin) zum ganz normalen Festnetztarif anrufen und mit den freundlichen Damen nette Gespräche führen.
Die Bundesnetzagentur hat sich nun offenbar mit der 01018 eine der fünf oben genannten Vorwahlen herausgepickt und zur Abschaltung verdonnert. Es bleibt spannend, wie es mit den anderen vier Call-by-Call-Vorwahlen dieses Anbieters (der für die jeweiligen Vorwahlen unterschiedliche Anschriften und Geschäftsführer angibt) weitergeht ...
0
Unlogged in user
Answer
from
Sven Ö.
Load 4 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Petra111