Gelöst
Call Start IP (Regio)
vor 7 Jahren
Moin, meine Eltern haben sich bequatschen lassen und jetzt gibt es einen Auftrag mit obigen Tarif.
Warum kein Call Basic oder wie der heißt, verstehen ich nicht.
Dazu wäre es nett, wenn ein Teamie da mal rüber blicken könnte und mich anrufen täte.
Ich darf dann am Schaltungstag sowieso den Techniker in Empfang nehmen.
Nur mal vorweg:
- Haus Bj. 1954 mit min. 3 TAE Dosen, erste ist im Keller, kommt natürlich aber nicht in Frage.
- Router kommt per DHL?
- Telefonbucheinträge sollen gecancelt werden.
Meine Kontaktdaten sind hinterlegt... Kundennummer vom Anschlussinhaber sowie die ganzen Dokumente liegen mir vor.
9745
0
89
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
157
0
2
Gelöst
vor 6 Jahren
2140
0
4
Akzeptierte Lösung
Jacqueline G.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ja, das Kundencenter kann auch genutzt werden. Die Leistungsmerkmale wie Anrufweiterschaltung, Sprachbox, etc... können auch genutzt werden. Mit den Zugangsdaten sollte das Login klappen. Der Techniker würde bei der Einrichtung auch nichts anderes machen, um alles zu konfigurieren.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jacqueline G.
Mikko
vor 7 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer,
meines Wissens gibt es keinen Call Basic IP (Regio), sondern nur den Call Start IP (Regio) oder den Call Comfort IP (Regio).
Siehe auch hier in der Preisliste: http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44460.pdf
Warum das anscheinend so ist, entzieht sich meiner Kenntnis![Zwinkernd Zwinkernd](https://prod3-care-community-cdn-az.sprinklr.com/community/753f55f0-cbb8-400e-ac7e-59104961e557/communityasset-f2cd5b06-1b4d-4687-92cd-2071b89d4aaa-843465895)
Viele Grüße
jla959
2
10
Ältere Kommentare anzeigen
muc80337_2
Antwort
von
Mikko
vor 7 Jahren
@Kugic
Ob der Speedport als solcher kostenlos ist - dazu habe ich schon widersprüchliche Aussagen gelesen im Forum. Sowie in den AGB (Leistungsbeschreibung http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/43648.pdf 😞
"Für den Betrieb ist ... für Call Start IP (Regio) und Call Comfort IP (Regio) ein Router mit aktueller U-R2 Schnittstelle der Telekom erforderlich. Die Überlassung dieser Router ist nicht Gegenstand dieses Vertrages"
Dass die Stromversorgung des Routers laufende Kosten beim Kunden verursacht - das ist definitiv so. Wenn der Router 10 Watt verbrät, dann hat man 10*365*24 Wattstunden aufs Jahr etwa 88 kWh - und die kosten aufs Jahr bei angenommenen 0,25 Euro/kWh etwa 22 Euro. Also grob zwei Euro Zusatzkosten pro Monat. Und man braucht natürlich auch eine Standfläche für den Router.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Mikko
Raphaela T.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
ich sehe mir den Vertrag gern mal an.
Sie haben bereits Daten hinterlegt, aber da geht es um Ihren Anschluss?
Oder sind das bereits die Daten der Eltern?
Viele Grüße
Raphaela T.
0
76
Ältere Kommentare anzeigen
Raphaela T.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Raphaela T.
vor 7 Jahren
Also, der bisherige Tarif T-Net kann so nicht mehr fortgeführt werden und wir bitten alle Kunden nach und nach, auf IP umzusteigen.
Da nur noch IP gebucht werden kann, gibt es jetzt den Call Start IP (Regio).
IP-basierter Telefonanschluss für Gebiete, in denen ausschließlich die IP-Technologie zur Verfügung gestellt werden kann. Einheitlicher Minutenpreis für Verbindungen ins deutsche Festnetz.
Der Router wird durch einen Techniker von uns eingerichtet. Welche TAE da die korrekte ist, sieht der Kollege dann ja vor Ort.
Das Gerät kommt einige Tage vorher mit der Post, korrekt.
Die Eintragung ins Telefonbuch wurde gelöscht.
Viele Grüße
Raphaela T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Raphaela T.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User