Klarmobil vs Telekom-Mobilvertrag: Gleiches Produkt unterschiedlicher Preis

Gelöst

Hi,

 

ich habe mich gefragt, worin der Unterschied zwischen einem klarmobil und einem Telekom-Mobilvertrag besteht, wenn bei beiden Verträgen das gleiche geboten wird (Datenvolumen, flatrates, etc.), der Klarmobilvertrag aber günstiger ist als z.b. die Partnerkarte von der Telekom für meinen bestehenden Mobilfunkvertrag.

 

Am Telefon wollte die nette "Kundenberaterin" mir gerade wieder eine tolle Optionskarte für 9,95 € andrehen. was im Vergleich zu den z.b. Klarmobil-Angeboten einfach nur überteuert ist.

Sie meinte "Netz-Priorisierung" für Telekomkunden, konnte/wollte aber nicht erklären, was damit gemeint ist.

 

Selbst wenn Telekomkunden priorisiert werden (wie war das nochmal mit der Netzneutralität??? ;P) , merken wir diese "Einbußen" bei unserem Klarmobil-Vertrag nicht, sollten aber dann doch mehr bei der Telekom bezahlen, weil es ja die uuuhuuuhhh ominöse "Netzpriorisierung" geben soll, die Klarmobil-Kunden einschränken soll.

 

Kann mir das einer erklären?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG
Lösung

Soweit ich das sehe unterstüzt Klarmobil im Telekom-Netz kein LTE. Ob man damit unter bestimmten Bedingungen leben kann (ich würde es nicht wollen) mag man diskutieren, das gleiche Produkt wie bei der Telekom ist es jedenfalls nicht.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen  

Lösung

Soweit ich das sehe unterstüzt Klarmobil im Telekom-Netz kein LTE. Ob man damit unter bestimmten Bedingungen leben kann (ich würde es nicht wollen) mag man diskutieren, das gleiche Produkt wie bei der Telekom ist es jedenfalls nicht.

 

Hallo @J.M.Carsten,

 

meines Wissens ist bei klarmobil keine LTE-Nutzung möglich. Da aber das LTE-Netz inzwischen deutlich besser als das UMTS-Netz ausgebaut ist, kann das je nach Nutzungsort einen entscheidenen Unterschied machen.

 

Viele Grüße

jla959

Günstige Anbieter haben oft keine LTE- Nutzung inklusive.

 

Ob das bei dem von dir bei der Konkurrenz favorisierten Vertrag der Fall ist, musst du selbst nachsehen. Mir wäre das ohne LTE zu träge.

 

Es gibt zwar nicht überall gleich gut LTE-Empfang und nicht überall überhaupt LTE, aber ich finde es oft vor, wo ich mich befinde, und fühle mich immer sehr ausgbremmst, wenn ich es mal nicht so habe.

 

Teste doch mal an den Orten und stellen aus, an denen du wahrscheinlich vorrangig das Gerät nutzen wirst, wie es mit dem LTE-Empfang aussieht. Falls für dich auch LTE von Interesse wäre.

 

Ansonsten: Geschmackssache.

Ja, sind UMTS Tarife.

 

Auch ist die Telekom teurer, weil Mitarbeiter und Ausbau bezahlt werden müssen.

Fehlendes LTE muss man heute wirklich gut überlegen.

 

Es gibt schon einige Regionen, da hast du entweder GSM oder LTE. UMTS/HSDPA dazwischen gibt es dort nicht mehr. Ist dann schön blöd, wenn man mit EDGE rumdümpelt und der Telekom Vertragsnutzer neben dir mit LTE zieht. 

@Kugic@Mikko@Sherlocka    ...dann würde mich das mal mit einer Gegenüberstellung der  mobilcom-debitel tarifen (im telekom-Netz) gegenüber den Mangenta Mobil Tarifen  interessieren.  Denn diese sind 1:1 und  kosten trotzdem weniger. ...wenn man über Verivox geht und Sofortbonus mitnimmt,  sind das 170€, so das mann statt 31€/m  nur 19 €/m über die  Laufzeit von 2 Jahren bezahlt.       ...was ich halt denke, man hat bei Probleme direkt mit dem Netzbetreiber zu tun. ..und wenn Telekom den Tarif um Datenvolumen aufstockt, bekommt der md-Kunde sowas nicht unbedingt durchgereicht, sondern muss sich er um einen anderen Vertrag oder so benühen....

 

https://tarifrechner.heise.de/handy.php (2 GB Volumen auswählen, Nur LTE-Tarife und einfach O2,E+ und Vodafone abwählen und dann vergleichen....)

 

Oder?

 

Grüße

 

danXde

ist halt:

Telekom: teuerer

MD: günstiger

 

Das Argument: Mehr Mitarbeiter und Ausbau des Netzes ist wahrscheinlich das, was hier zieht.

Dann brauch ich aber auch kein Telekom-Kunde sein, wenn die ganzen Addons einfach zu teuer sind, um sie zu nutzen.

Schön und gut wenn es StreamOn für 9,95 € im Monat gibt. Alles kostet hier extra. Wie auf ner Kreuzfahrt. Und das ist nur was für ältere (wohlhabendere / Goldesel) Kunden

 

@danXde

habe ich mal ausprobiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass man noch zusätzlich einen Haken bei "EU-Auslandsoption für Internet" setzen kann oder nicht. Wenn man mit der Maus drüber fährt, kommt als Erklärung, dass es sich um Tarife handelt, welche Datenvolumen zum mobilen Surfen im EU-Ausland enthalten. Setzt man den Haken, bleibt nur noch die Telekom übrig, wenn man das Telekomnetz nutzen möchte und wenn man LTE-Nutzung im Telekomnetz haben möchte.

 

Ich finde es angenehm, dass ich EU-Ausland (Roaming hin oder her) nicht auf mein Surfverhalten achten muss, da ich sowieso immer innerhalb meines Telekomkontingents bleibe und bei gleichem Nutzungsverhalten, das auch in einigen Ländern wie der Schweiz machen kann, weil in meinem Vertrag dabei. Inwieweit das für andere Anbieter, welche ebenfalls über das Telekomnetz den Mobilfunk laufen lassen, auch gilt, müsste man dann noch nachsehen.

@danXde

Die LTE-fähigen md-Tarife haben meines Wissens eine 100 kByte Taktung (Telekom nur 1 kByte) und ermöglichen weder MagentaEINS noch FamilyCard. Und ob man die Telekom Hotspots nutzen kann oder ob das die md Hotspot Flat ist wird mir auch nicht klar.

1. Also, zuerst mal zu der anfangs erwähnten Netzpriorisierung.. Das hat nichts mit Netzneutralität zu tun, das sind zwei verschiedene Paar Schuhe. Netzpriorisierung heißt nur,  dass wenn zuviel Leute in einer Funkparzelle sind,  dass dann Telekom Kunden im Netz bleiben und Mobilcom bzw dritt Anbieterkunden rausgeschmissen werden um den Telekom Kunden das problemlose surfen bieten zu können.

2. Dritt Anbieter bieten wie schon gesagt eher kein LTE (bzw max 42mbit/s - ab 50 is es LTE)

und bekommen zum Teil auch keine Datenerhöhungen einfach so. Zudem ist man an den jeweiligen Anbieter gebunden bei jeglichen Problemen, sei es ein einfacher Kartentausch oder sonstiges. 

3. StreamOn kostet grundsätzlich erstmal keinen Aufpreis wenn man einen aktuellen Tarif hat, für Kunden die noch ältere Tarife haben sind es I.d.R. 5€ mehr mtl. Zum Teil auch deshalb weil zu streamon auch noch mehr datenvolumen in den aktuellen Tarifen inkludiert ist.

Mit besten Grüßen und dem Hoffen hier jetzt mal ein bisschen geholfen zu haben 

Peace.