Call Comfort/Standard(m) Tarif meiner Großmutter

5 years ago

Hallo liebe alle,

Meine Großmutter ist inzwischen über 80 Jahre als und nutzt den Call Comfort/Standard(m) Tarif.

Sie hat keinen Netzwerkanschluss in Ihrem Haus, da sie Internet nicht nutzt (hat keinen Computer).

Sie telefoniert jedoch sehr gerne ins Festnetz und gelegentlich auch ins Mobilfunknetz.

Aktuell zahlt sie etwa 31€ für ihren Vertrag.

Ich habe es mir nun zur Aufgabe gemacht nachzusehen, ob es inzwischen eine günstigere Alternative gibt und sie wechseln bzw. kündigen sollte.

Stimmt es, dass die reinen Telefonie-/Festnetztarife veraltet sind und es sie nur noch in Kombination mit Internet gibt? Was wenn gar kein Netzwerkanschluss im Haus zur Verfügung steht und das Internet daher gar nicht erst genutzt werden kann?

Hat jemand eine ähnliche Situation und Tarif-Empfehlung?

 

Danke und viele Grüße

9495

7

    • 5 years ago

      Jain, die sind zwar relativ veraltet, aber es gibt noch reine Telefonie-Tarife. Das Internet bzw Dsl wird über die Telefondose abgewickelt. Daher spielt es keine Rolle, ob ein Netzwerkanschluss vorhanden ist.

       

      Wenn Du ihr einen gebrauchten Router besorgst, dann wäre evt der MagentaZuhause Start interessant für 24,95 Eur. Beinhaltet auch eine Telefonie-Flat und Internetzugang mit 100 Gb. Somit könnte der Besuch auch mal Surfen oder in Zeiten von Corona kann sie ggf mit anderen via Video kommunizieren. 

      0

    • 5 years ago

      Soweit ich in Erfahrung bringen konnte gibt es beim Call Comfort keine Mobilfunkflat.

      https://www.teltarif.de/a/telekom/callcomfort.html

       

      Der nächstliegende Tarif wäre MagentaZuhause S Allnet für regulär 43,95 EUR.

      Darin wären DSL bis 16 Mbit/s, zwei Sprachkanäle, drei Rufnummern und eine Allnetflat ins Fest- bzw. Mobilfunknetz enthalten.

      Ausgeschlossen sind kostenpflichtige Sonder- und Service-Rufnummern.

       

      Der MagentaZuhause Start für 24,95 EUR wäre zwar auch möglich, allerdings kosten Gespräche ins Mobilfunknetz 19 Cent die Minute.

      Da kommt es halt auf das Telefonierverhalten an.

      Bei 100 Minuten im Monat kämen nochmal 19 Euro oben drauf und läuft auf dasselbe hinaus.

      Wenn man das einmal genauer betrachtet kommt man beim MagentaZuhause S Allnet besser weg, da hier keine Datenvolumenbeschränkung anfällt.

       

      Einen Router würde ich an deiner Stelle nicht mieten, sondern in der Bucht kaufen.

      Wenn der nur für die Telefonie genutzt werden soll, reicht ein vertriebseingestellter Speedport.

      Das könnte z.B. ein W 723V, W 921V, W 724V, Entry2 oder Smart (2) sein.

      Kostenpunkt 20-90 Euro neuwertig.

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Der reine Call Comfort wurde zudem auch Vertriebseingestellt.

      Der bereits erwähnte Magenta Zuhause Start wäre der richtige. Je nachdem wie viel ins mobile netzt telefoniert wird, müsste man dafür noch eine Flatrate buchen für 20€.

      Am Ende wäre es daher günstiger aufs Festnetztelefon komplett zu verzichten und nur ein Handy zu benutzen. Die Preise sind dort günstiger.

      Es gibt auch Festnetztelefonie, wo man eine SIM Karte einlegen kann.

      Answer

      from

      5 years ago

      Kugic

      Der bereits erwähnte Magenta Zuhause Start wäre der richtige. Je nachdem wie viel ins mobile netzt telefoniert wird, müsste man dafür noch eine Flatrate buchen für 20€.

      Der bereits erwähnte Magenta Zuhause Start wäre der richtige. Je nachdem wie viel ins mobile netzt telefoniert wird, müsste man dafür noch eine Flatrate buchen für 20€.
      Kugic
      Der bereits erwähnte Magenta Zuhause Start wäre der richtige. Je nachdem wie viel ins mobile netzt telefoniert wird, müsste man dafür noch eine Flatrate buchen für 20€.

      Also insgesamt 44,95 EUR und man hat noch die Datenvolumenbeschränkung an der Backe.

      Warum soll dieser Tarif jetzt besser sein als der MagentaZuhause S Allnet?

      MagentaZuhause Start lohnt sich nur, wenn man weniger als 100 Minuten im Monat ins Mobilfunknetz telefoniert.

       

      Es gibt auch Festnetztelefonie, wo man eine SIM Karte einlegen kann.

      Es gibt auch Festnetztelefonie, wo man eine SIM Karte einlegen kann.
      Es gibt auch Festnetztelefonie, wo man eine SIM Karte einlegen kann.

      Ein GSM-Tisch-Telefon.

      Möglicherweise kommt man mit einem Prepaid-Tarif besser weg, wenn man auf Festnetz verzichtet.

      Kommt aber auch wieder auf das Telefonierverhalten an.

      Mit einem Basic-Tarif zahlt man nur 9 Cent die Minute in alle Netze.

      Allerdings wird die SIM-Karte nicht direkt durch die Telekom vertrieben.

      Drogerie, Post, ebay, Amazon...

      Mit einer 15 EUR Aufladekarte könnte die Großmutter 166 Minuten telefonieren.

      Also etwas über 2½ Stunden - egal in welches deutsche Netz.

      Ein Tarifwechsel in MagentaMobil Prepaid S wäre jederzeit möglich, kostet alle 28 Tage 2,95 Euro, beinhaltet zwar eine Mobilfunkflat ins T-D1 Netz, aber nicht ins Festnetz.

      Da muß man gucken, ob sich das lohnt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from