Solved
Probleme beim Port-Freischalten mit Speedport Smart 3. Port: 25565
6 years ago
Zuerst will Ich mich entschuldigen für potentiell-schlimmes Deutsch. Ich bin es nicht dran gewöhnt, online Deutsch zu reden.
Ich will mich auch sehr entschuldigen, falls Ich etwas falsch mache hier. Ich habe noch nie hier nach hilfe gefragt, also ist dies alles neu für mich.
Ich versuche seit Monaten den Port 25565 frei zuschalten auf meinem Speedport Smart 3, damit Freunde mit mir auf einem Server für ein Spiel zusammen spielen können. Ich weiß nicht viel über diese Dinge, aber Ich habe überall im Internet nach geschaut, aber habe nie eine passende Lösung gefunden. Irgendwann habe Ich einfach aufgegeben, und kam später zurück um das Problem zu lösen, wieder ohne Erfolg.
Ich habe einen Screenshot angehängt, dass meinen Versuch zeigt, den 25565 Port freizuschalten, aber es funktioniert nicht. Wenn Ich auf Seiten wie https://www.portforwarding.org gehe um zu testen ob es funktioniert, funktioniert es nicht, und sagt, dass der Port 25565 geschlossen ist.
Von wass Ich weiß, so wie Ich es habe sollte es funktionieren.
Dieses Problem frustriert mich seit Monaten, und Ich hoffe sehr, dass jemand mir hier helfen könnte.
Wenn irgendwelche Details fehlen, Ich würde gerne mehr Information geben.
3351
11
This could help you too
1 year ago
410
0
6
781
0
3
233
0
1
6 years ago
Probiere es mal so:
Ich habe das gerade mal bei mir mit dem W 724V und einem lokalen FTP-Server nachgestellt und funktioniert ohne Probleme.
7
Answer
from
6 years ago
FabriceK Wenn Ich 25565 in die zweiten Felder eingebe, speicher, und dann die Seite refreshe, sieht es wieder aus wie in meinem Screenshot. Wenn Ich 25565 in die zweiten Felder eingebe, speicher, und dann die Seite refreshe, sieht es wieder aus wie in meinem Screenshot. FabriceK Wenn Ich 25565 in die zweiten Felder eingebe, speicher, und dann die Seite refreshe, sieht es wieder aus wie in meinem Screenshot. Mich verwirrt die englisch-sprachrige Ansicht ein wenig. Ich kenne den Smart 3 leider auch nicht im Detail. Hast du den zu öffnenden Port unter Port Umleitungen und Port Weiterleitungen oder Dynamische Portfreischaltungen eingetragen?
Wenn Ich 25565 in die zweiten Felder eingebe, speicher, und dann die Seite refreshe, sieht es wieder aus wie in meinem Screenshot.
Mich verwirrt die englisch-sprachrige Ansicht ein wenig.
Ich kenne den Smart 3 leider auch nicht im Detail.
Hast du den zu öffnenden Port unter Port Umleitungen und Port Weiterleitungen oder Dynamische Portfreischaltungen eingetragen?
Ich habe beide probiert, aber es funktioniert mit keinen von beiden.
Answer
from
6 years ago
Ich habe das Problem gelöst. Ich musste den Server am laufen haben, damit der Port offen war.
Dies ist wahrscheinlich eine sehr einfache Lösung gewesen, aber wie gesagt, Ich kenne mich nicht sehr mit diesen Sachen aus.. Aber danke für's helfen!!
Answer
from
3 years ago
Hallo. Wie haben Sie die Probleme gelöst? Bitte Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Siehe Handbuch ab Seite 113 URL :https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Beachte das Bild auf Seite 114. In deinem Screenshot vermisse ich das Feld für die Eingabe des Ziel-PC (Nummer (3), bzw. die IP-Adresse). Der Test des Ports von außen erwartet einen laufenden Dienst. Das heisst, Minecraft muss aktiv sein. Da du vermutlich Windows einsetzt, muss vorher die Windows Firewall für den Port 25565 für UDP und TCP geöffnet werden, damit der Service tatsächlich errreicht wird. Andernfalls blockt die Windows Firewall eingehende Pakete. Für Windows 10 gibt es zur Portöffnung in der Windows Firewall eine Anleitung unter https://praxistipps.chip.de/windows-10-ports-in-der-firewall-oeffnen-so-gehts_42589
1
Answer
from
6 years ago
Siehe Handbuch ab Seite 113 URL :https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf Beachte das Bild auf Seite 114. In deinem Screenshot vermisse ich das Feld für die Eingabe des Ziel-PC (Nummer (3), bzw. die IP-Adresse). Der Test des Ports von außen erwartet einen laufenden Dienst. Das heisst, Minecraft muss aktiv sein. Da du vermutlich Windows einsetzt, muss vorher die Windows Firewall für den Port 25565 für UDP und TCP geöffnet werden, damit der Service tatsächlich errreicht wird. Andernfalls blockt die Windows Firewall eingehende Pakete. Für Windows 10 gibt es zur Portöffnung in der Windows Firewall eine Anleitung unter https://praxistipps.chip.de/windows-10-ports-in-der-firewall-oeffnen-so-gehts_42589
Siehe Handbuch ab Seite 113 URL :https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Beachte das Bild auf Seite 114. In deinem Screenshot vermisse ich das Feld für die Eingabe des Ziel-PC (Nummer (3), bzw. die IP-Adresse). Der Test des Ports von außen erwartet einen laufenden Dienst. Das heisst, Minecraft muss aktiv sein. Da du vermutlich Windows einsetzt, muss vorher die Windows Firewall für den Port 25565 für UDP und TCP geöffnet werden, damit der Service tatsächlich errreicht wird. Andernfalls blockt die Windows Firewall eingehende Pakete. Für Windows 10 gibt es zur Portöffnung in der Windows Firewall eine Anleitung unter https://praxistipps.chip.de/windows-10-ports-in-der-firewall-oeffnen-so-gehts_42589
Danke für die Antwort!
Ich habe gemacht was Sie mir gesagt haben hier, aber leider zeigt die Seite mir immernoch an, dass der Port geschlossen ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ich habe das Problem gelöst. Ich musste den Server am laufen haben, damit der Port offen war.
Dies ist wahrscheinlich eine sehr einfache Lösung gewesen, aber wie gesagt, Ich kenne mich nicht sehr mit diesen Sachen aus.. Aber danke für's helfen!!
0
Unlogged in user
Ask
from