Gelöst
Probleme beim Gaming mit Speedport Smart 4
vor 3 Jahren
Guten Abend,
ich habe Anfang September einen Neuvertrag bei der Telekom abgeschlossen. Durch den Neuvertrag wurde auch der Router ersetzt (von Smart 3 auf Smart 4).
Seit der neue Router im Einsatz ist, habe ich mit der Playstation 5 enorme Verbindungsprobleme. Beim Online-Spielen werde ich oft aus dem Spiel geworfen bzw. aus der Playstation-Party, was mehr als nervig ist. Onlinegaming ist dadurch nicht möglich.
Durch die Portfreischaltung in der Routerkonfiguration habe ich meinen NAT-TYP auf "offen" gestellt. Leider hat dies auch keine Besserung gebracht.
Verbunden ist die Playstation mit dem Router über WiFi. Wobei der Router direkt in der Nähe steht. Hatte es auch per LAN-Kabel versucht, was leider keine Besserung gebracht hat.
Bei der Telekom hatte ich auch schon angerufen. Leider wurde mir hier jedoch von der Mitarbeiterin versucht den Vertrag auf 100k anstelle von 50k anzupassen. Da ich mit dem Smart 3 im alten Vertrag aber ebenfalls eine Geschwindigkeit von 50k genutzt habe und dies wirklich einwandfrei funktionierte, habe ich abgelehnt.
Ein Speedtest den ich direkt beim Router durchführe, zeigt kein Problem an.
Ich bitte euch wirklich um Hilfe und bin fast am Verzweifeln. Über einen Anruf der Telekom würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Elvir
17689
0
25
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
634
0
3
vor einem Jahr
274
0
4
vor 3 Jahren
720
0
2
vor 3 Jahren
1215
0
3
340
0
3
Akzeptierte Lösung
Ralfguet
akzeptiert von
Torsten S.
vor 3 Jahren
@Elko205
Versuche das bitte einfach mal per LAN. Ich hatte noch nicht das Glück eine PS5 zu erwerben, aber habe eine PS4 , die ist direkt am Smart4 per Kabel angeschlossen (vorher Smart3) und das funktioniert ohne Probleme. Zusätzlich habe ich auch noch eine XBOX Series X, die ist über einen managed Switch an einem SHWLAN dran (ja, könnte man auch direkt per WLAN am Smart4 betreiben, aber von Zeit zu Zeit braucht man ja Geräte um den SHWLAN zu testen). Das funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Ich muss aber zugeben, die PS4 hatte ich Anfangs auch per WLAN am Smart3 , bin dann aber auf Kabel umgestiegen, da das wesentlich zuverlässiger war als das Smart3 WLAN.
Spielemässig bin ich eigentlich zu 80 - 90 % im Koop unterwegs und dann natürlich auf immer in einen PS Party mit meinem Kumpel.
Lese gerade, dass Du es per LAN auch schon probiert hast. Es kann natürlich auch ein Problem in der PS5 Software sein. Wäre ja nicht das erste Problem.
@UI-Joe
Bei mir ist es ein TYP A bei dem zumindest PS4 Pro und XBOX Series X problemlos werkeln.
@kurz59
Ich weiß nicht, ob da großartig etwas geändert wurde. Zumindest bei der PS4 Pro konnte man nur Kabel oder WLAN auswählen. Das jeweils nicht ausgewählte wurde dann deaktiviert.
Gruß Ralf
P.S.: Was die Geschwindigkeit betrifft, habe ich ebenfalls nur eine 50 K Leitung. Das passt gut.
5
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ralfguet