Gelöst
Welche Hardware für Lan Verteilung in Wohnung und WLAN
vor 3 Jahren
Meine neue Mietwohnung hat einen praktischen kleinen Kasten in der Wand in welchem Stromanschluss, VDSL-Anschluss und LAN-Verteiler für die restlichen Räume angebracht wurden.
Leider passt mein Speedport Smart 3 von den Maßen her nicht in den Kasten (siehe Bilder, es ist fast wie ein Sicherungskasten, alles sehr flach). Außerdem wäre es vermutlich nicht die beste Lösung den WLAN-Sender in einen Metallkasten hinter der Wand zu sperren.
Was wären die richtigen Geräte um meine LAN-Verteiler zu füttern und zusätzlich WLAN aufzustellen? Hat die Telekom einen Router ohne WLAN und flach, der sich an der Metallplatte im Kasten anbringen lässt? Und gibt es dann ein separates WLAN-Modul, dass sich im Wohnzimmer aufstellen lässt und nur Ethernet/Strom benötigt?
Vielen Dank für Vorschläge schonmal!
1559
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
609
0
2
vor 5 Jahren
2119
0
2
179
0
4
vor 11 Monaten
274
0
1
vor 3 Jahren
@A. Haumann : den Router in den Kasten stellen geht in der Tat nicht. Aber man könnte ihn vermutlich in aufrechter Position aufhängen. Tiefer als die unten sichtbare Steckdosenleiste ist er dann wohl nicht. Das WLAN abschalten, es wird in der Tat nicht sonderlich gut sein, und einen Accesspoint via LAN verbinden, der dann die Wohnung ausleuchtet.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das klingt praktikabel, nur seh ich nicht wie ich den Speedport aufhängen könnte, selbst wenn ich das Fußteil abbekäme. Ich sehe keine Möglichkeit Schrauben oder Halterungen anzubringen, aber vielleicht auf der Unterseite oder mit einer großen Metallschlinge.
Wobei ich das Gefühl habe der Speedport wäre selbst ohne Fuß noch zu tief, da die Kabel hinten rauskommen. Außerdem müsste ich mich entscheiden ob Verkabelung oder Knöpfe verdeckt sein sollen. Es erscheint mit besser wenn ein Router die Kabel oben und Knöpfe unten hätte für meine Situation.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das klingt praktikabel, nur seh ich nicht wie ich den Speedport aufhängen könnte, selbst wenn ich das Fußteil abbekäme. Ich sehe keine Möglichkeit Schrauben oder Halterungen anzubringen, aber vielleicht auf der Unterseite oder mit einer großen Metallschlinge. Wobei ich das Gefühl habe der Speedport wäre selbst ohne Fuß noch zu tief, da die Kabel hinten rauskommen. Außerdem müsste ich mich entscheiden ob Verkabelung oder Knöpfe verdeckt sein sollen. Es erscheint mit besser wenn ein Router die Kabel oben und Knöpfe unten hätte für meine Situation.
Das klingt praktikabel, nur seh ich nicht wie ich den Speedport aufhängen könnte, selbst wenn ich das Fußteil abbekäme. Ich sehe keine Möglichkeit Schrauben oder Halterungen anzubringen, aber vielleicht auf der Unterseite oder mit einer großen Metallschlinge.
Wobei ich das Gefühl habe der Speedport wäre selbst ohne Fuß noch zu tief, da die Kabel hinten rauskommen. Außerdem müsste ich mich entscheiden ob Verkabelung oder Knöpfe verdeckt sein sollen. Es erscheint mit besser wenn ein Router die Kabel oben und Knöpfe unten hätte für meine Situation.
Wenn der Fuß ab ist, kann man sich ne Halterung biegen
und auch für die Patchkabel gibts ne Lösung
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=gewinkelte+patchkabel
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@A. Haumann Schraub den Standfuß ab, an der Unterseite befinden sich 2 Gummi´s. Die "Anti rutsch" etwas anheben und Schrauben rausdrehen und den Fuß abziehen
dann geht er rein.
0
vor 3 Jahren
@A. Haumann
So wie ich es erkenne, hast Du zwei Netzwerkleitungen zum Büro
Da dann einmal:
Über Büro 1 das DSL-Signal zum Router (Mit dem Signaturkabel ) durchschalten
Über Büro 2 dann das LAN-Signal wieder zurück zum Verteiler-Kasten...
Jetzt musst Du nur noch (so wie ich es erkenne) maximal 4 LAN-Leitungen versorgen.
Dann sollte der Netgear 5-Port-Switch passend sein:
https://www.amazon.de/Netgear-Netzwerk-Switch-l%C3%BCfterlos-VLAN-Verwaltung-Metallgeh%C3%A4use/dp/B07PHNTV45/ref=sr_1_2?keywords=netgear+igmpv3&qid=1641400889&sprefix=netgear+igmp%2Caps%2C142&sr=8-2
Der meines Erachtens auch von der Bauhöhe da flach in den Verteilerkasten passen sollte...
Und dann vom Büro 2 in den Switch rein...
Und vom Switch verteilt weiter nach
Nachtrag:
Zum Durchschalten im Verteilerkasten empfehle ich dann auch gleich nen Satz kurzer Netzwerk-Kabel:
https://www.amazon.de/Cable-Matters-Cat6-Snagless-Ethernetkabel-Cat6-Kabel-Cat-6-Kabel/dp/B00E5I7T9I/ref=sr_1_4?crid=1GEIRSTEALCHL&keywords=patchkabel+30cm&qid=1641402017&sprefix=patchkabel+30%2Caps%2C102&sr=8-4
8
Antwort
von
vor 3 Jahren
@A. Haumann
Schau mal den Kasten genau an.
Üblicherweise sind die Türen abnehmbar.
Du könntest den Kasten also einfach ohne Tür offen lassen, was zgegebenermassen nicht so schön aussieht.
Kommt halt darauf an, wo der Kasten ist, im Flur oder im Hauswirtschaftsraum/Abstellkammer.
Eleganter und meine Lösung wäre aber:
Ich würde mir eine Ersatztüre im Elektrohandel besorgen, den Router auf diese Türe montieren, einen Kabeldurchgang herstellen, damit alle Kabel im Schrank "verschwinden".
Dann die Türe zu und fertig.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das klingt auch sinnvoll. Mir war nicht klar, dass ich das DSL Signal erstmal über LAN zum Router schicken kann. Aber wenn das geht, könnte ich den Speedport ja einfach im Büro/Wohnzimmer aufstellen und auch das WLAN behalten. Wahrscheinlich die beste Lösung da ein LAN Switch wesentlich flacher anzubringen ist.
Ich nehme an, dass ich nichts verliere wenn ich sozusagen nur eine LAN Buchse am Router verwende und dann splitte? Der Speedport hat nicht etwa die Möglichkeit mehr Durchsatz zu erreichen bei mehreren Buchsen? Wir haben zuhause zB zwei PC-Nutzer + Smart TV.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Da ist ja massig Platz drin im Vergleich zu anderen solchen Kästen.
Variante "Router im Kasten" (eigentlich nicht ideal weil WLAN vom Blech des Kastens abgeschirmt wird)
Beim Smart 3 gibt es zwei Probleme:
Probier zuerst ob Du der Smart 3 nicht ohne Fuß reinpasst ohne dass Du die Kabel hinten abdrückst/beschädigst.
Verteil mit Ethernet/LAN vom Smart 3 in die einzelnen Räume über die Buchsen oben.
Dann leg Dir ein oder zwei Speedhome WiFi bzw. WLAN zu, die Du jeweils an einem Anschluss in einem Zimmer einsteckst.
Aktiviere WLAN Mesh.
Falls der Smart 3 nicht reinpasst, dann steig auf einen anderen Router um. Z.B. eine Fritzbox und mach es entsprechend - allerdings nimm keine Speedhome WiFi/WLAN sondern AVM Repeater.
Variante "Router in einem Zimmer"
Stell den Router ins fragliche Zimmer wo Du ihn am dringendsten benötigst.
Das DSL-Anschlusskabel lässt Du in der TAE stecken und das andere Ende steckst Du in eine der beiden Buchsen/Zuleitungen zum fraglichen Zimmer. Im Zimmer probierst Du aus an welcher der beiden Buchsen der Smart 3 das DSL Signal bekommt.
Du kannst dann mit einem Ethernet/LAN Kabel eingesteckt am Smart 3 auf die andere Netzwerkbuchse im Zimmer gehen.
Das landet dann ja wieder im Kasten.
Nun kannst Du entscheiden ob Du im Kasten einfach ein weiteres Kabel einsteckst in die andere Netzwerkbuchse des fraglichen Zimmers und in die Buchse eines anderen Zimmers - im anderen Zimmer hast Du dann in der Buchse ein Signal. Dort kannst Du ein Speedhome WiFi/WLAN einstecken und ein Mesh aufbauen.
Wenn Du in JEDEM Zimmer eine Ethernet-Ansteckmöglichkeit haben willst, dann musst Du einen Ethernetswitch kaufen und den im Kasten platzieren, und sinngemäß dann das Signal auf die beiden anderen Zimmer verteilen.
0
vor 3 Jahren
@A. Haumann : wenn es um die Tiefe mit den LAN-Kabeln geht: eines der beiden unteren Bleche im Kasten abschrauben um Raum zu gewinnen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von