Solved

Cloud PBX MagentaEINS Business Integration: Anrufe auf Mobilfunkummer kommen auch auf Besetzlampenfeld an

6 years ago

Wir nutzen Cloud PBX mit integrierten Mobiltelefone (MagentaEINS Business Integration).

 

Die Konfiguration sieht vor, dass Anrufe an die Festnetznummern auf Endgeräten und dem integrierten Mobiltelefon durchgestellt werden. Anrufe (z. B. private) an die Mobilfunknummer werden nur zum Mobilfunkgerät durchgestellt. So kann man mit dem Mobiltelefon geschäftliche Anrufe "annehmen" (z. B. Abends, Mittagspause, usw.).

 

Eine Team nutzt das Besetztlampenfeld, um eingehende Anrufe (auf der Festnetznummer) von Kollegen "zu picken". Das funktioniert soweit gut.

 

Leider werden auch (private) Anrufe an die Mobilfunknummer auf dem Besetzlampenfeld signalisert. Es ist leider nicht möglich, private Anrufe an die Mobilfunknummer von geschäftlichen Anrufen an die Festnetznummer zu trennen. Jedenfalls ist uns keine Möglichkeit bekannt.

 

Ich gehe davon aus, dass die meisten Nutzer das Mobiltelefon auch privat bzw. zumindest persönlich nutzen. Damit kommen auch persönliche Anrufe auf dem Mobiltelefon an, die nicht "zum Pickup" bereit stehen sollten.

 

Ist das ein gewünschtes Verhalten? Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? 

2031

18

    • 6 years ago

      Guten Abend,

       

      dies ist ein gewünschtes Verhalten. Die Handynummer wird nicht nur parallel zu Ihrer Arbeitsplatzrufnummer geschaltet, sondern wirklich voll integriert. Vergleichbar wäre es, als wäre Ihr Tischtelefon mit einem Dectendgerät als eine Rufnummer verschmolzen. Deswegen ist es ja auch möglich, abgehend/ankommend nur mit GSM Empfang Ihre Arbeitsplatzrufnummer zu nutzen.

       

      Eine Möglichkeit gibt es, die allerdings nur manuell gesteuert werden kann.

       

      Login über myportal.deutschland-lan.de -> Benutzername + Kennwort

       

      Siehe Anhang. Gleiches geht auch über den Adminaccount über BSP .

       

       

      M1B_Handy.JPG

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo WMD,

       

      danke für die schnelle und kompetente Antwort Fröhlich

       

      Über den Begriff "erwünschtes Verhalten" kann man diskutieren. Aber ich denke auch, dass dies kein Fehler ist sondern so programmiert ist. 

       

      Der Vergleich mit einen DECT -Gerät hinkt etwas, weil auf dem DECT -Gerät eben nicht auch private Gespräche der Mitarbeiter ankommen. "Volle Integration" eines Smartphone finde ich gut und wollen wir auch nutzen. Ich hätte mir von der Cloud PBX bei der "vollen Integration" aber etwas mehr Privatsphäre als Option gewünscht. Dann kann jeder selber entscheiden, ob alle Gespräche an die Mobilnummer auch in der Firma ankommen.

       

      Danke für den Hinweis mit den "klingelnden Endgeräten". Diese Optionen kannten wir bereits. Leider ändern das aber nichts an dem Problem, es wird nur das klingeln am Endgerät des Mitarbeiters beeinflusst. Oder machen wir da was falsch?

       

      Beispiel

       

      Mitarbeiter ist krank und liegt Zuhause (mit seinem Smartphone).

       

      Die Mitarbeiter im Büro sehen im Besetztlampenfeld jeden Anruf an die Mobilfunknummer des kranken Kollegen inkl. der Nummer des Anrufers (man kann es im BLF fast nicht verhindern). 

       

      Im Besetztlampenfeld kann man nicht zwischen "Anruf an Festnetznummer" und "Anruf an Mobiltelefon" unterscheiden. Wer nicht über die Abwesenheit des kranken Mitarbeiters informiert ist, nimmt Anrufe an das Mobiltelefon des kranken Kollegen vielleicht sogar als "geschäftlichen Anruf" an (Pickup). Wenn sich die Kollegen um jeden (Kunden-)Anruf an die Festnetznummer kümmern wollen, muss man jeden Anruf annehmen - auch die Anrufe an die Mobilfunknummer. Selsbt in der Anrufhistorie sieht man permanent, ob der Mobilfunkanschluss belegt ist oder nicht.

       

      Weil mit Cloud PBX jeder Mitarbeiter - auch mobil - über seine Festnetznummer erreichbar ist (Produktvorteil), kann die Mobilfunkummer überwiegend privat/persönlich genutzt werden. Wegen SMS / WhatsApp ist es häufig auch nicht erwünscht bzw. problemetisch, die Mobilfunknummer zu veröffentlichen. Dank "Mobile Integration" wäre es auch endlich nicht mehr nötig, die Mobilfunknummer an Kunden zu kommunizieren.

       

      So wie Mobile Integration derzeit umgesetzt ist, wäre es wirklcih nur als DECT -Ersatz zu nutzen. Die persönliche/private Nutzung von Smartphones und BYOD sind praktisch nicht möglich.

       

      Ich denke, dass diese Details bzw. das Thema Privatsphäre und Datenschutz bei der Konzeption einfach nicht berücksichtigt worden sind. Ich werde versuchen, das Thema mal zu adressieren.

       

      Vielleicht habe ich etwas in den Möglichkeiten der Cloud PBX übersehen. Bin für jeden Hinweis dankbar. 

       

      Grüße

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Morgen,

       

      ich kann Ihre Einwände vollkommen nachvollziehen, jeder Kunde der seinen Mitarbeitern dienstliche Handys stellt, die allerdings auch privat genutzt werden, wird zwangsläufig auf diese Problematik treffen. Trennung privat/dienstlich ist akutell leider nicht möglich, gerne können Sie das Thema adressieren.

       

      VG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @AdminII,

      danke für Ihren Beitrag in unserer Community.

      Ad hoc habe ich leider keine Lösung für Sie parat. Natürlich lasse ich Sie aber nun mit der Problematik nicht im Regen stehen. Ich habe Ihr Anliegen einmal an unser Fachteam weitergeleitet und hoffe, dass die klugen Köpfe dort schnell eine Lösung finden.
      Ich melde mich am Mittwoch gerne wieder mit Ergebnissen.

      Bis dahin wünsche ich ein schönes und sonniges Wochenende!

      Viele Grüße Heike Ha.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      @Heike Ha. 

      Vielen Dank.

      Ich denke, das Thema ist grundsätzlich relevant und ich gespannt auf das Feedback der Kollegen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @AdminII,

      das Leistungsmerkmal MagentaEINS Business Integration bietet keine Option zur temporären Abschaltung der Integration.

      Eine Steuerung ist nur über die klingelnden Endgeräte möglich.

      Wenn sie eine flexible Nutzung von privaten Verträgen in Verbindung mit der CPBX nutzen möchten, ist die Verwendung des Mobile Client zu empfehlen. In Verbindung mit Callback ist es dann auch möglich abgehend die geschäftliche Rufnummer zu signalisieren.

      Viele Grüße Heike Ha.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Tag,

       

      die geschilderten Funktionen, mit denen ich das Problem "umgehen" kann, sind uns bekannt. Man kann Mobile Integration oder Cloud PBX auch nicht nutzen, dann hat man auch nicht das Problem Zwinkernd

       

      Es geht auch nicht um "private Verträge". Es geht um geschäftliche Karten, die von Mitarebitern (durch alle Ebenen) genutzt werden.

       

      Ich verstehe, dass es für das Thema keine schnelle Antwort gibt. Bitte erlauben Sie mir noch eine Frage in diesem Zusammenhang:

       

      Soll das Verhalten der Cloud PBX so bleiben oder kommt die Behebung dieses gravierenden Konzeptfehler auf die Roadmap? Hintergrund meiner Frage ist: lohnt es sich zu warten oder können wir uns gleich nach Alternativen umsehen?

       

      Danke im Voraus

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @AdminII,

      vielen Dank für die Rückmeldung.

      Ob und wann es zu diesem Thema eine Änderung gibt, kann ich leider nicht sagen. Ich kann verstehen, dass Sie konkreten Daten erwarten, diese kann ich Ihnen in diesem Fall nicht geben.
      Bitte um Verständnis.

      Viele Grüße Heike Ha.

      10

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @AdminII,

      ich gebe auch dieses Feedback von Ihnen noch einmal an die Fachseite weiter. Mehr kann ich leider nicht tun.

      Viele Grüße
      Angela G.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @AdminII, Hallo @Thomas Haller,


      es tut mir sehr leid, dass Sie sich von unseren Vertriebsmitarbeitern nicht gut beraten fühlen.

      Ich habe jetzt von der Fachseite zu dem Thema die folgende Rückmeldung erhalten:

      In der CPBX Hilfe sind die Leistungsmerkmale der MagentaEINS Business Integration klar aufgeführt.

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/endgeraete-und-clients/magentaeins-business-integration

      Wenn Sie dies nicht mit Ihrem Nutzungsszenario vereinbaren können, dann tut uns dies zwar leid, aber konzeptionelle Änderungen bei der MagentaEins Business Integration sind nicht geplant. MagentaEins Business Integration bewirkt (und soll auch bewirken), dass die Mobilfunknummer Teil der CPBX wird. Alle Einstellungen des Arbeitsplatzes gelten auch für die Mobilfunknummer. Leite ich meinen Arbeitsplatz um (z.B. AWS sofort auf Sprachbox), leite ich auch meine Mobilfunknummer um.

      Wenn ich das nicht will, dann muss ich raus aus der Magenta eins Business Integration und die Mobilfunknummer bei der Funktion "paralleles Klingeln" hinterlegen (passiert mit der Einrichtung bei der App "Cloud PBX "/Mobile-Client). Damit ich meine Festnetznummer anzeige, muss ich über die App Mobile Client das Call-Back nutzen. Dann gilt aber: Leite ich meinen Arbeitsplatz auf die Sprachbox um, bleibt meine Mobilfunknummer weiter erreichbar.

      Anderenfalls können Sie aber auch die Besetzt-Lampenfeld-Funktion für andere einzelne Nutzer sperren, oder in Gänze deaktivieren:

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/direkthilfe/arbeitsplatz-funktionen-und-dienste/privacy#_21152


      Ich hoffe, diese Hinweise helfen Ihnen noch etwas weiter.

      Mehr ist zu diesem Thema leider nicht zu sagen.

      Wenn Sie zu einem anderen Thema meine Unterstützung benötigen, dann geben Sie sehr gerne Bescheid.

      Viele Grüße
      Angela G.

      Answer

      from

      4 years ago

      Nachdem wir migriert haben und diese konzeptionellen Fehler (das ist kein Feature, weil es gegen 99% der use cases spricht) festgestellt haben, hatte ich um Korrektur der Leistungsbeschreibungen gebeten. Das war nicht von Anfang an so beschrieben und ist in ihren Werbefilmchen heute noch anders/positiver dargestellt.

       

      ich kann daher nur allen Interessenten sagen: WARNUNG, prüft Eure Szenarien genau und berücksichtigt diese Einschränkung. Wer den Mitarbeitern Handies zur persönlichen Nitzung überlässt, MUSS ALLE ÜBER DEN FEHLENDEN DATENSCHUTZ in Kenntnis setzen. Wir als Unternehmen mussten die Integration daher zurücknehmen und nutzen CloudPBX nur als IP-Telefon.

       

      Es gibt ja nun Klarheit, dass an dieser Situation auch nichts geändert werden soll. Wir prüfen daher gerade Alternativen wie Microsoft Team Telefonie.

       

      Der Wettbewerb wird Euch schon noch Beine machen Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from