Gelöst

Cloud PBX mit Yealink T48G. Nach Installation von Telekom-Firmware werden Namen der LDAP Datenbank nicht mehr im Verlauf angezeigt, nur die Nummer.

vor 7 Jahren

Früher hatten wir mit der Standard Firmware von Yealink und lokalem LDAP Server keine Probleme. Seit der Umstellung auf Cloud PBX und der Telekom-Firmware scheint die Funktion, welche für das Umschalten von "Rufnummer anzeigen" oder "Kontakt aus Adressbuch anzeigen" im Anrufverlauf verantwortlich ist, nicht mehr zu funktionieren. "General information->Call List Show Number"

 

Habe ich einen Denkfehlerß? Liegt die Einstellung woanders? Leider kann ich das nicht mit der alten Firmware vergleichen, weil nun alle Telefone im Einsatz sind. 

2115

17

    • vor 7 Jahren

      Nachtrag: Kann das damit zusammenliegen, dass die Historie vom Telefon aus der Cloud gezogen wird und somit an dem LDAP Server "vorbeigeht"? Müsste ich dann die Historie auf Lokal umstellen? Falls ja, wie würde man das machen?

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      2. Nachtrag: Beim Ausprobieren bin ich so weit gekommen, dass ich das Netzwerkverzeichnis von der Cloud im Telefon deaktivieren konnte, jedoch wird nun gar nichts in der Historie angezeigt, in der Weboberfläche vom Telefon unter "Verzeichnis->Phone Call Info" ist jedoch alles vorhanden.

      Laut Anleitung gibt es eine simple Einstellung, mit der man den Anrufverlauf lokal an oder ausschalten kann. Diese Option wurde aber in der Telekom-Firmware entfernt. Was nun?

       

      P.S. Ich habe auch schon ausprobiert, den LDAP Server Lokal über unser Intranet anzusprechen. Gefunden wird alles, aber nach wie vor ist die Historie noch "namenlos" oder eben bei Deaktivierung vom Netzwerkverzeichnis leer.

       

      Anbei noch ein Bild aus der Anleitung mit der besagten Option.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich hatte ebenfalls diverse Probleme mit LDAP, speziell auch dass Kontakte bei Anrufen aufgelöst wurden in der Historie aber nicht und dass Kontakte browsen am Yealink T46G zum Absturz führte. Würde mich interessieren wenn es hier Fortschritte gibt.

      VG

      Jan Fründ

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Für die Historie soll es ein Update geben dass diesen "designfehler", (als mehr wird es von Telekom leider nicht angesehen) ausgebessert wird.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @nesahaustechnik,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Ich gebe Ihre Frage einmal an unseren technischen Fachbereich weiter.

      Sobald ich von den Kollegen eine Antwort habe, melde ich mich bei Ihnen.

      Viele Grüße Martina Ha.

      3

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe vollstes Verstädnis dafür, dass es noch Kinderkrankheiten gibt, allerdings ist das ein Stolperstein in unserem gewohnten Betriebsablauf. Daher werden wir vorerst die Telefone auf Standard Yealink-Firmware zurückflashen und die Cloud PBX als standardmäßige SIP ohne Autoprovision einbinden, mit lokalem LDAP Server.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ach diese Möglichkeit gibt es auch?
      Das war mir gar nicht bewusst, dann hätten wir das auch schon längst mal gemacht...

       

      Aber gut, wir haben uns nun Abhilfe verschafft mit Go integrator.

      Kann ich auch nur wärmstens empfehlen.

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      "Ach diese Möglichkeit gibt es auch?"

       

      Sicher doch, es wäre etwas krass, wenn Telekom auf unserem Eigentum ein gänzlich anderes Betriebssystem forcieren würde :). Man muss nur eine offizielle Yealink Firmware einspielen und fertig. Dann von Hand einfach die SIP Arbeitsplatzdaten eingeben, BFL-Link einfügen und das war es auch schon. Der Abgleich des Anrufverlaufs mit LDAP funktioniert wieder tadellos.

       

      Ich frage mich nur, wieso Telekom die Lokale Historie komplett abgeschafft hat und dem Kunden nicht die Wahl lässt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @nesahaustechnik,

      ich springe einmal kurz für meine Kollegin Martina ein, die zurzeit nicht im Hause ist. Die Rückmeldung aus der technischen Fachabteilung ist da.

      Der Fehler in der Funktion, welche für das Umschalten von "Rufnummer anzeigen" oder "Kontakt" aus Adressbuch anzeigen im Anrufverlauf verantwortlich ist, ist bekannt.

      Leider haben wir für Ihr Anliegen keine sofortige Lösung, aber unser Produktmanagement versucht mit Hochdruck, dieses Problem im dritten Quartal 2018 zu klären.

      Viele Grüße
      Susanne L.

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo!

       

      Ich bin seit einer Weile auch wieder über diesen Thread gestoßen, weil ich gleich noch etwas anderes verfassen wollte. Der Tipp von @Brady-PB2 ist richtig, allerdings scheitert das, wenn man eben jene Auto-Provisionierung von Telekom durchgeführt hat. Dann ist nämlich der lokale Call Log ausgeschaltet. Die Firmware wurde so abgeändert, dass man die Option auch nicht mehr sieht.

       

      Gerne kann ich hier korrigiert werden, jedoch ist dies genau der Faktor, weswegen eine Auto-Provisionierung bei uns nicht infrage kam.

       

      Edit: Stand der oben geschriebenen Info ist ca. August 2018 mit einem Yealink T48G. Vielleicht ist ja tatsächlich die Option mit einer neueren Firmware nun verfügbar. Falls ja, wäre es schön, wenn das jemand bestätigen könnte - auch, ob es mit LDAP funktioniert. 

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @nesahaustechnik,

      vielen Dank für Ihre Anmerkungen. Ich gehe der Sache jetzt noch mal nach.
      Und melde mich, sobald ich neue Informationen habe.


      Lieben Gruß Melanie B.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @nesahaustechnik,

      leider wird sich auch mit einer neuen Firmware oder der Yealink S-Serie keine Änderung ergeben.
      Da diese Option vom Produktdesign aktuell nicht anders vorgesehen ist.

      Wir nehmen aber alle Hinweise und Produktverbesserungen auf und prüfen diese intensiv.
      Sobald eine andere Einbindung vom LDAP z.B. möglich ist, werden Sie im Portal auf diese neuen Funktionen hingewiesen

      Lieben Gruß Melanie B.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Guten Abend ins Forum!

       

      Ich bin vorhin über den Beitrag gestolpert, nachdem ich die LDAP-Anbindung in verschiedenen Konstellationen getestet habe und ebenfalls auf das Problem eines leeren Verlaufs gestoßen bin.

      Getestet wurde ein T46S mit aktuellem Softwarestand (66.84.0.10) ohne 'Auto Provisioning', da die Option leider immer noch nicht von der T-Com freigegeben bzw. fertig ist. 

      Die Einstellung, ob der Verlauf angezeigt wird, ist in 'Features' 'General Information', 'Safe Call Log' zu finden. Der Parameter muss auf 'Enabled' stehen, dann werden die Anrufe auch angezeigt. Ist der Parameter deaktiviert, ist auch die Anrufer-/Verlaufsliste komplett leer.

      Ein T48G habe ich nicht zur Verfügung, wohl aber ein T46G, welches bei einem Kunden auto-provisioniert wurde, also mit der Firmware Version 28.80.193.164 der T-Com ausgestattet ist. Auch dort gibt es den Parameter 'Safe Call Log', welcher im Standard auf ‚disabled‘ steht.

       

      Im Anhang sind auch noch zwei ScreenShots des T46S und T46G, wo man die Parameter sehen kann.

       

      Ich hoffe, damit etwas weitergeholfen zu haben, das Problem aus der Welt zu schaffen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

       

      Brady-PB2

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von