Gelöst

Cloud PBX Windows Client seit Update auf 22.9.20 funktioniert die Anmeldung am LDAP Server nicht mehr

vor 4 Jahren

Hallo Zusammen,

 

wie oben geschrieben funktioniert die Anmeldung am LDAP Server seit dem letzten Update nicht mehr.. in den Yealink Telefonen z.b. geht es noch... 

Trotz richtig eingegeben Anmeldedaten kommt weiterhin LDAP-Anmeldung fehlgeschlagen.

 

 

685

6

    • vor 4 Jahren

      Hallo @st.koeppl,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
      Vielen Dank für das freundliche Gespräch.
      Ich frage dazu nach und melde mich spätestens Ender der Woche erneut.
      Sie können als Großkunde auch den Weg über die Störungsannahme (0800 3302870) gehen.


      Lieben Gruß und einen schönen Tag wünscht Melanie B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @st.koeppl,

      es liegt zu dem Problem keine allgemeine Einschränkung vor. Bitte wenden sich sich zwecks Lösungsfindung an die angegebene Hotline.


      Lieben Gruß, Melanie B.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Nach Deinstallation der neuesten Version und Installation der Vorgängerversion 22.9.16 geht der Zugriff im Cloux PBX Client wieder ohne Probleme..

      Offensichtlich wurde hier in der aktuellen Version des Clients ein Fehler (?!) eingebaut.. sollte also eher doch eine "allgemeine" Einschränkung sein

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @st.koeppl,

      vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den Sachverhalt noch einmal an die zuständigen Kollegen des Fachbereiches weitergeleitet. Sobald mir eine Antwort von den Kollegen vorliegt, melde ich mich wieder.

      Viele Grüße
      Tanja R.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @st.koeppl,

      von den Kollegen der Fachabteilung habe ich den Hinweis erhalten, dass Sie bitte einmal die Logs aktivieren und einen Gut- und Schlechtfall erstellen. Als Großkunde können Sie die Kollegen der Störungsannahme unter der Rufnummer 0800 33 02870 kontaktieren, damit diese ein Ticket für den Remoteservice aufnehmen. Anschließend setzen sich die Kollegen mit Ihnen diesbezüglich in Verbindung.

      Viele Grüße
      Tanja R.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @st.koeppl,

      von den Kollegen der Fachabteilung habe ich den Hinweis erhalten, dass Sie bitte einmal die Logs aktivieren und einen Gut- und Schlechtfall erstellen. Als Großkunde können Sie die Kollegen der Störungsannahme unter der Rufnummer 0800 33 02870 kontaktieren, damit diese ein Ticket für den Remoteservice aufnehmen. Anschließend setzen sich die Kollegen mit Ihnen diesbezüglich in Verbindung.

      Viele Grüße
      Tanja R.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von