Solved
CloudPBX Desktop-Client (Windows): "Netwerk nicht verfügbar"
6 years ago
Auf einer VM-Installation (Hyper-V) von Windows 7 habe ich den Desktop-Client der CloudPBX installiert. Direkt nach dem Start sind die Eingabefelder der Anmeldung deaktiviert und es wird die Meldung "Netzwerk nicht verfügbar" angezeigt. Die Internetverbindung besteht jedoch. Auch die Windows-Firewall scheint nicht Schuld zu sein, denn die Meldung kommt auch, wenn diese vollständig deaktiviert ist. Was könnte diese Meldung noch verursachen? Gibt es evtl. einen bekannten Bug? (Windows 7 Pro, Build 7601, Updates aktuell).
3569
32
This could help you too
Solved
765
2
2
65
0
3
339
0
2
2 years ago
293
0
1
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.
Vielen Dank für Ihren Beitrag.
Haben Sie Ihrem Arbeitsplatz einen Desktop-Client als Endgerät zugewiesen?
Lieben Gruß Melanie B.
10
Answer
from
6 years ago
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für die Nachfrage.
Ich habe diese gerade an unseren technischen Fachsupport abgegeben und schaue, ob ich so eine Antwort bekomme.
Ist es denn dringend? Es gibt noch die Möglichkeit, dass unser Remote-Service sich das per Fernwartung einmal anschaut. Dies wäre allerdings kostenpflichtig.
Wenn Sie das wünschen, dann geben Sie mir bitte Bescheid und hinterlegen Sie bitte Ihre Kundendaten in Ihrem Profil.
Viele Grüße Martina Ha.
Answer
from
6 years ago
Hallo - grundsätzlich wäre es dringend - aber ich warte mal ab, ob es im technischen Support eine Antwort gibt. Das komische ist, dass die Windows10-Clients (FatClients) alle funktionieren; nur die mit Hyper-V virtualisierten PCs bringen diese Meldung (obwohl ich mit dem Browser ins WWW komme) ... welche Ports müssen denn für die Software am Client freigeschaltet werden?!? Bzw. reicht eine Regel auf die Commuincator.exe (TCP/UDP)?
Answer
from
6 years ago
dazu kann ich leider nicht weiterhelfen, die Anfrage von Martina läuft noch.
Das Angebot mit der Unterstützung über die Experten steht. Falls Sie davon Gebrauch machen wollen, melden Sie sich bitte hier.
Lieben Gruß, Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Hallo,
ich habe hier das gleiche Problem.
CloudPBX eingerichtet, Desktop Client installiert auf virtuellem Win7-PC in Parallels auf MacOS. Der virtuelle PC ist in der Domäne und es funktionieren ALLE Netzwerkzugriffe.
Nur der Desktop-Client behauptet, dass das "Netzwerk nicht verfügbar" sei.
Installiert man den Client probelweise auf der Mac-Seite, geht alles. Das soll so bei uns aber nicht sein, deswegen scheiidet das als Lösung aus.
Gibt es zu dem Thema Neuigkeiten?
7
Answer
from
6 years ago
vielen Dank.
Ich würde dazu gern am Montag Vormittag kurz mit Ihnen telefonieren. Passt das?
Lieben Gruß, Melanie B.
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für das freundliche Gespräch und Ihr Verständnis.
Die Kollegen von der Störungsannahme helfen Ihnen als Großkunde in diesem Fall gern weiter.
Lieben Gruß, Melanie B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
herzlich Willkommen in unserer Community.
Die Kollegen der Technik haben mir Folgendes mitgeteilt: auch wenn der Kunde den Client in einer virtuellen Maschine installiert müssen die Systemvoraussetzungen erfüllt sein.
https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/grundlagen/systemvoraussetzungen#_25226
Wenn er in seinem Fall die Firewall des virtuellen Win7 Arbeitsplatz ausschließen kann, wird die Ursache an einer anderen Stelle liegen.
Viele Grüße Heike Ha.
0
6 years ago
Guten Abend,
Fehler kann ich bestätigen, virtuelle Umgebungen werden nicht supportet. Was mir im Zug dessen aber aufgefallen ist, als ich dieses Verhalten mit Wireshark aufzeichnen wollte. Sobald npcap (enthalten in der Wireshark Installation) installiert ist, ist die Verbindung wieder möglich. Fragen Sie mich nicht warum, wäre aber ein möglicher Workaround.
VG
10
Answer
from
4 years ago
Bei mir wird auf dem Terminalserver (Hyper-V VM) Windows Server2019 ebenfalls "Netzwerk nicht verfügbar" angezeigt .Ich habe ähnliche Logeinträge und auch schon den Microsoft Loopbackadapter für KM-TEST ausprobiert und auch Wireshark mit Npcap installiert. Hat leider alles nicht geholfen. Hat jemand inzwischen eine andere Lösung gefunden?
Answer
from
3 years ago
Welche IP bekommt dann das Loopback? die interne oder WAN IP? Besten Dank!
Answer
from
3 years ago
Hallo @henniee#1,
vielen Dank für das nette Gespräch und Ihre Anfrage.
Ich habe gerade mit dem zuständigen Bereich darüber gesprochen.
Leider ist es immer noch so, dass dies von der Cloud PBX nicht unterstützt wird und wir hier auch weiterhin keinen Support in dieser Richtung leisten.
Auf die speziellen Fragen kann ich also leider keine Antwort geben.
Viele Grüße Martina Ha.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo @henniee#1,
vielen Dank für das nette Gespräch und Ihre Anfrage.
Ich habe gerade mit dem zuständigen Bereich darüber gesprochen.
Leider ist es immer noch so, dass dies von der Cloud PBX nicht unterstützt wird und wir hier auch weiterhin keinen Support in dieser Richtung leisten.
Auf die speziellen Fragen kann ich also leider keine Antwort geben.
Viele Grüße Martina Ha.
0
Unlogged in user
Ask
from