Einbindung der mobilen Endgeräte in die Cloud PBX

6 years ago

Liebe Community,

 

wir sind seit Anfang November 2018 - nach "Zwangsumstellung von ISDN" - in der Cloud PBX mit unserem Büro. Wir sind auch Mobilfunkkunden der Telekom.

 

Mehr versprochen hatten wir uns von der Einbindung der mobilen Geräte. Die APP sieht ja erst einmal vielversprechend aus. Insbesondere gefällt die Einstellmöglichkeit bei Funktionen "immer fragen", um zu bestimmen, ob die Mobilnummer oder die Festnetznummer angezeigt wird. Leider funktioniert dies nicht. Stattdessen muss man "umsmart" die Funktionscodes nutzen.

 

Zu meinen Fragen:

 

1. Gibt es eine smartere Lösung? Ist hier ggf. etwas geplant? Lohnt sich ein Umstieg auf das Zusatzpaket mobile Integration?

 

2. Kann ich das (Mit-)Klingeln am Smartphone einfach an- und ausschalten? Hintergrund: Ich möchte zum Beispiel auf der Fahrt in´s Büro über die Cloud PBX mobil erreichbar sein, möchte dies aber einfach im Büro oder abends abschalten.

 

3. Kann ich den Status (Erreichbar, nicht erreichbar) über das Handy einstellen?

 

Für eine Beantwortung bedanke ich mich!

 

Beste Grüße

 

CK

2903

9

    • 6 years ago

      Guten Abend @krapohl,

      vielen Dank für deine Nachricht.

      Ich habe dein Anliegen direkt bei unserem Cloud PBX -Fachteam platziert.

      Sobald ich eine Rückmeldung habe, werde ich mich umgehend bei dir melden.

      Bis dahin bitte ich dich um Geduld und wünsche dir einen angenehmen Feierabend.

      Beste Grüße
      Jamil-Ali G.

      0

    • 6 years ago

      Guten Abend,

       

      1. Gibt es eine smartere Lösung? Ist hier ggf. etwas geplant? Lohnt sich ein Umstieg auf das Zusatzpaket mobile Integration?

       

      Fehler sind bekannt, sind in Analyse aber Fixdatum ist noch nicht bekannt. Und nein die Tiefenintegration (M1B) hilft dort leider auch nicht, selbes Fehlerbild.

       

      2. Kann ich das (Mit-)Klingeln am Smartphone einfach an- und ausschalten? Hintergrund: Ich möchte zum Beispiel auf der Fahrt in´s Büro über die Cloud PBX mobil erreichbar sein, möchte dies aber einfach im Büro oder abends abschalten.

       

      Ich sag mal nicht nein, aber aktuell ist es nicht möglich. Man kann nur jedesmal händisch über den Admin Zugriff oder MyPortal die Klingelende Endgeräte einstellen, wenn der Arbeitsplatz gerufen wird. Dazu kann sich aber noch was ändern

       

      3. Kann ich den Status (Erreichbar, nicht erreichbar) über das Handy einstellen?

       

      Nein kann man nicht, Presence in der Mobile App ist nicht implementiert.

       

      VG

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hi @wmd,

      vielen Dank für deine Hilfestellung. Finde ich Klasse!

      Ich warte noch auf die Rückmeldung von den Kollegen, um final eine Antwort dazu geben zu können.

      Liebe Grüße
      Jamil-Ali G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Also Punkt 1 und 2 funktionieren bei mir mit dem Mobile Client ohne Probleme. Das Handling ist eigenwillig aber funktioniert fehlerfrei.

      1a.jpg1b.jpg1c.jpg

       

      Paralleles Klingeln aktivieren und deaktieren von Mobile Client, DesktopClient oder Festnetz(T48G) klappt anstandslos, wenn man nur den einfachen Mobile Client nutzt. Bei der Tiefenintegration kann man das Klingeln aktuell leider nicht abstellen.

      2.jpg

      Einzig der Status tut wie er lustig ist.

      3.jpg

      Kann man zwar am Mobile bzw. Desktop Client umstellen aber eine Reaktion lässt sich damit nicht erzielen.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Liebe Community,

       

      vielen Dank für die Beiträge!

       

      Wir haben heute die Tiefenintegration herausnehmen lassen. Stattdessen haben wir den (kostenpflichtigen) Mobile Client gebucht. Dies erfüllt alle Anforderungen, die ich mit meinem Beitrag gestellt habe. Über die App des Smartphones kann ich jetzt bei jedem Teleonat auswählen, welche Nummer genommen werden soll (mobil oder call back). Außerdem kann ich einstellen, ob das Smartphone mitklingelt. Den Status kann ich auch ändern.

       

      Die App erüllt damit unsere Anforderungen, auch wenn das Ganze nicht aus Sicht des Anwenders erstellt wurde. Die Begriffe muss man sich erst einmal erschließen (z. B. call back). Eine Erklärung wäre ggf. sinnvoll, damit auch Laien das verstehen.

       

      Nochmals vielen Dank!

       

      BG

      CK

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Abend @krapohl,

      vielen Dank für deine Rückmeldung.

      Schön, dass es so schnell geklappt hat.
      Auch in Zukunft, stehen wir dir gerne zur Verfügung.

      Liebe Grüße und einen schönen Abend.
      Jamil-Ali G.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @teamtest2,


      oh, sorry.

      Ich habe mich beim User geirrt, entschuldigen Sie bitte.


      Gruß
      Marita W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from