Gelöst
Yealink 56H mit W60B für die Cloud PBX konfigurieren
vor 6 Jahren
Hi,
wie konfiguriere ich das Yealink 56H (schnurloses Telefon) mit W60B (Dect Basis) für die Cloud PBX ?
Mit der folgenden "Anleitung"
für das "ähnliche" Yealink W52P funktioniert es nicht.
Wäre über jegliche Hilfe dankbar.
8962
34
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
86
0
1
Gelöst
705
0
3
vor 4 Jahren
377
0
2
vor 6 Jahren
Wir haben die Einrichtung manuell geschaft, der Weg via Auto Provisioning gem. Anleitung (und s.o.) hat nicht funktioniert, obwohl die Firm-/Software der Basis identisch mit der Basisstation W52P sein sollte.
Insgesamt eine frustrierende Veranstaltung, wäre es doch so leicht einfache und verständliche Anleitungen für eine manuelle Einrichtung zu hinterlegen. Stattdessen Trail-and-Error und sich Informationen hier im Forum zusammen zu suchen - das ist nicht gut.
4
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo @ihme,
herzlich willkommen in unserer Community.
Hier habe ich etwas für Sie.
Falls weitere Hilfe benötigt wird, bin ich gern für Sie da.
Viele Grüße Heike Ha.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung.
Um welchen Screen-Shot geht es denn?
Wie kann ich weiter helfen?
Viele Grüße Heike Ha.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
mich freut zu hören, dass es Ihnen gelungen ist, das Gerät eigenständig zu konfigurieren. Worin lag' der Fehler?
Vielen Dank für Ihr Feedback, darauf sind wir angewiesen, um unsere Prozesse zu verbessern.
Viele Grüße,
Lin J.
19
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hi,
also ich habe bei Yealink angefragt. Die haben mich an die Telekom verwiesen. Ich werde nun nochmal mit Yealink Kontakt aufnehmen, um zu prüfen, was möglich ist. Allerdings habe ich bereits versucht, mit mir geläufigen Mitteln über ein universelles Basisprofil die Geräte zu nutzen, allerdings ohne Erfolg.
Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder bereits ein derartiges System aufgebaut hat mit diesen Endgeräten wäre ich um jede Hilfe dankbar.
Gruß
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @aslanwas2,
leider bieten wir dafür keinen Support und ich hoffe, der Hersteller kann hier weiterhelfen, wenn es mit dem universellem Basisprofil nicht funktioniert.
Vielleicht helfen Ihnen auch die Lösungsvorschläge am Anfang dieses Beitrags weiter.
Viele Grüße Martina Ha.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @aslanwas2 ,
wir würden uns gerne ein ähnliches Setup einrichten wie sie es beschreiben: W56H + W80-Multicell- DECT .
Haben Sie eine Möglichkeit gefunden die Cloud PBX in der W80 Station und den Handgeräten zu integrieren?
Danke und beste Grüße!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Hallo,
die Autoprovisionierung geht meines wissens nach nur mit Endgeräten die von der Telekom supportet werden.
Das von dir genannte Gerät ist kein offizielles Gerät, d.h. man bekommt es über ein Universalprofil zum laufen.
Ich würde empfehlen nur die Telekom Hardware zu nutzen. Da weiss man dass es funktioniert und wenn nicht, dass man Hilfe bekommt.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
ich kann @FlyingLion nur zustimmen, denn er hat Recht, dass die Autoprovisionierung nur bei Geräten funktioniert, die von uns auf die CPBX zugeschnitten sind.
Viele Grüße
Kerstin Si.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Ich bitte höflichst darum, dass aus der DECT -"Line" des Herstellers Yealink (https://www.yealink.com/products_list_23.html)
neben dem "unterstützten" Telefon-Set W52P ("Entry-mid Level Wireless DECT IP Phone") auch das technisch vermutlich sehr, sehr ähnliche Telefon-Set W60P ("Premium Wireless DECT IP Phone") supportet wird. Letzteres kostet 10 Euro mehr und managed 8 statt 5 Accounts - und hat ein größeres Display.
Danke.
Für eine manuelle Konfiguration ein Screenshot anbei. Registrierungsname und Paßwort aus den SIP-Infos des Endgeräts entnehmen - in unserem Fall haben wir ein "Desktop-Client" bzw. ein "Universelles Basisprofil" als Endgerät eingerichtet.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Anbei ein Screen-Shot für die manuelle Konfiguration - bitte nicht löschen, die Nummern im Screen-Shot sind "anonymisiert".
401234567 durch Ihre Telefonnummer ersetzen (040 -> 40), 8888... ist die Nummer aus dem Basisprofil.
Bildschirmfoto 2019-08-06 um 12.23.12.jpg
0
vor 4 Jahren
Ich habe mal eine Anleitung dafür geschrieben, da ich auch dies Problem hatte. Vielleicht hilft es ja
Manuelle Konfiguration Yealink Telefone für Cloud PBX.pdf
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ich habe das nochmal überarbeitet, da noch einige Grammatikfehler enthalten waren. Auch einige Sachen habe ich hinsichtlich des Verständnisses bearbeitet.
Manuelle Konfiguration Yealink Telefone für Cloud PBX.pdf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Monaten
Uns haben ein Telekom-Vertriebler und ein Techniker vor zwei Jahren mit dem Glasfaseranschluss die Kombination aus einer(!) W60B Basis und 6 Handgeräten W53H eingerichtet. Dabei hat jedes Gerät eine eigene Durchwahl, ist also als eigener Arbeitsplatz in der Cloud PBX eingerichtet.
Das hat gut funktioniert bis ich letzte Woche die Basis zurücksetzen musste, da das Passwort nicht mehr ging. Dann habe ich die gespeicherte Konfiguration wieder eingespielt. Danach funktionierte leider nix mehr. Inzwischen habe ich mit der Hotline zusammen geschafft, bei einer Durchwahl (-10) mittels Neuverbindung des Arbeitsplatzes via Cloud PBX ("Endgerät zurücksetzen" oder "Endgerät neu konfigurieren") und Eingabe von "#*1" am Handgerät diesen wieder zum Laufen zu bekommen. Nur leider geht das mit den anderen Geräten nicht, da diese nicht über das passende Profil angebunden wurden, sondern über das "Universelle Basisprofil". Dort gibt es keine Option wie "#*1".
Das Problem: Die Hotline sagt, dass diese Konfiguration mit einer Basis und mehreren Handgeräten zwar bekannt, aber offiziell nicht supportet wird. Daher gibt es keine weitere Hilfe. Da das aber ein T-Techniker eingerichtet hat und es zwei Jahre lief, ist das ärgerlich.
In der Admin-Oberfläche der Yealink-Basis steht bei allen Handgeräten jetzt "Registrierung fehlgeschlagen" und auf den Displays der Geräte "Keine Linie". Die Geräte reagieren momentan alle auf die zuvor erwähnte Durchwahl 10, aber man kann uns nicht mehr auf den anderen Durchwahlen erreichen. Allerdings sind alle individuellen Arbeitsplatz-Daten in der Adminoberfläche eingegeben. Wie kann ich die Handgeräte wieder aktivieren?
2
Antwort
von
vor 6 Monaten
Hi @neuinnovation,
Die Geräte reagieren momentan alle auf die zuvor erwähnte Durchwahl 10, aber man kann uns nicht mehr auf den anderen Durchwahlen erreichen. Allerdings sind alle individuellen Arbeitsplatz-Daten in der Adminoberfläche eingegeben. Wie kann ich die Handgeräte wieder aktivieren?
So ist es auch ein supportetes Szenario. Man kann noch einrichten, dass alle Handgeräte bei allen Durchwahlen klingeln. Möchtest du den alten Zustand und weiterhin Support seitens Telekom bekommen? -Umstellung auf Multicell.
Rein technisch bekommt man die jeweiligen Handgeräte auch wieder über das universelle Basisprofil, mit ihren Durchwahlen zum klingeln. Aber verschiedene Dinge, wie z.B. Voicemail und das Adressbuch funktionieren damit nicht.
Das es natürlich ärgerlich ist, kann ich gut nachvollziehen. Man hätte das so vor zwei Jahren schon nicht einrichten dürfen.
Grüße
Antwort
von
vor 6 Monaten
Ja, es sollten alle Handgeräte individuelle Durchwahlen haben. So war es auch und ist in der Basis theoretisch noch eingerichtet. Die Voicemail hat damit auch funktioniert. Wie bekomme ich das wieder zum Laufen? Universelles Basisprofil in der Cloud löschen und die Handgeräte ebenfalls – und dann alles neu einrichten?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von