besetzt bei besetzt an Fritz!Box7490

7 years ago

Ich möchte, dass Anrufer, wenn in unserem Haus bereits telefoniert wird, ein Besetztzeichen hören.

Derzeit hören sie jedoch den normalen ausgehenden Ruf. 

Meine Anschluss: 

Telekom IP Anschluss mit Fritz!Box 7490, daran eine Gigaset 455 isdn Basisstation mit drei Mobilteilen. 

Die Konfiguration:

des Anschlusses: "SprachBox" deaktiviert und "Anklopfen" deaktiviert

der Fritz!Box: "busy on busy" aktiviert

 

Was muss ich noch einstellen, damit die Anrufenden ein Besetztzeichen bekommen?

 

 

 

 

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

5227

0

    • 7 years ago

      Hallo,

       

      ist deine betagte ISDN Basis denn wirklich nötig?

      Ich vermute mal stark, dass man dort auch busy-on-busy eintragen muss.

       

      Wissen tue ich es nicht, da bei der Umwandlung von IP-Daten zu Voice, dann Voice zu ISDN, dann ISDN zu DECT , dann DECT zu Sprache so einiges passieren kann, was ich nicht vorhersagen möchte.

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Churchill

      Ich kann ja sowieso nicht nachvollziehen weshalb man überhaupt dieses "besetzt bei besetzt" haben möchte - aber das ist ein anderes Thema.

       

      - fehlt mir dann für ein Mobilteil eine Ladestation (das Gerät, das gerade in der Basisstation liegt).

      - fehlt mir dann für ein Mobilteil eine Ladestation (das Gerät, das gerade in der Basisstation liegt).

      - fehlt mir dann für ein Mobilteil eine Ladestation (das Gerät, das gerade in der Basisstation liegt).


      Erklär mir das bitte mal, Die Basisstation löst sich doch nicht in Luft auf nur weil Du das Mobilteil an der Fritzbox direkt anmeldest.

       

      - Darüber hinaus würde nicht mehr an den Mobilteilen selbst angezeigt, dass ein Nachricht auf dem AB der Basis aufgesprochen worden ist, also die Taste mit dem Briefumschlag-Symbol würde dann nicht mehr rot blinken.

      - Darüber hinaus würde nicht mehr an den Mobilteilen selbst angezeigt, dass ein Nachricht auf dem AB der Basis aufgesprochen worden ist, also die Taste mit dem Briefumschlag-Symbol würde dann nicht mehr rot blinken.

      - Darüber hinaus würde nicht mehr an den Mobilteilen selbst angezeigt, dass ein Nachricht auf dem AB der Basis aufgesprochen worden ist, also die Taste mit dem Briefumschlag-Symbol würde dann nicht mehr rot blinken.


      Welche Mobilteil Modelle verwendest Du denn? Weshalb bist Du auf den AB der Gigaset Basis scharf?  Vorausgesetzt Du hast Gigaset Mobilteile: Weshalb nutzt Du nicht den AB der Fritzbox?

      Aber ja, falls Du den AB der Gigaset Basis nutzen möchtest und die Mobilteile sind direkt an der Fritzbox angemeldet, dann zeigen die Mobilteile keine Nachrichten auf dem AB der Gigaset Basis an. Aber die Mobilteile an der Fritzbox anmelden und die Gigaset Basis wegen des ABs weiter nutzen bringt im Vergleich zu jetzt sowieso keinerlei Vereinfachung/Verbesserung sondern nur weitere Komplikationen. Denn dadurch hast Du nicht weiter wie bisher schon das Problem, die Gigaset Basisstation richtig einzurichten sondern Du hast zusätzlich noch die an der Fritzbox direkt angemeldeten Mobilteile.

       

      Ein Hinweis noch: wenn Du die HomeTalk App (oder etwas ähnliches am Smartphone) nutzt, dann laufen Deine ganzen Überlegungen und Bemühungen sowieso ins Leere. Dann bekommst Du "besetzt bei besetzt" von vorneherein nicht hin.

      Answer

      from

      7 years ago

      @muc80337_2

      1. Richtig, die Basistation löst sich nicht in Luft auf.

      Es sieht aber doof aus eine Basistation auf dem Schreibtisch zu haben, wenn man nur eine Ladestation braucht. Da geht es um Ästhetik, nicht um Technik.

       

      2. Du fragst: Weshalb nutzt Du nicht den AB der Fritzbox?

      Antwort: Weil ich dann nicht mehr an den drei Mobilteilen (blinkende LED) im Haus automatisch angezeigt würde, wenn eine Anruf oder ein Nachricht eingegangen ist.

      Ich müsste entweder ins Büro laufen, wo die FritzBox hängt, und prüfen, ob die entsprechende LED blinkt oder ich müsste eins der Mobilteile in die Hand nehmen, um abzufragen, ob ein Anruf/einen Nachricht eingegangen ist. Nicht sehr komfortabel.

       

      @alle

      OK, danke für die Unterstützung.

      Ich habe alle Einstellungen am VOIP Anschluss, an der FritzBox und an der Basistation des Telefons so gewählt wie es beschrieben wurde.

      Der Anrufende bekommt dennoch kein "besetzt bei besetzt". 

      muc8033_7 wir daher recht haben, dass das Problem aus einer Kombination von zu vielen Protokollen liegt. 

      Ich will aus dem oben genannten Grund (Anzeige von Anrufen/Nachrichten an allen Mobilteilen) nicht auf die Basisstation nicht verzichten.

      Ich habe also gelernt, dass ich somit auf "besetzt bei besetzt" verzichten muss. 

       

      Dank an alle 

      Churchil

      Answer

      from

      7 years ago

      @Churchill

      2. Du fragst: Weshalb nutzt Du nicht den AB der Fritzbox? Antwort: Weil ich dann nicht mehr an den drei Mobilteilen (blinkende LED) im Haus automatisch angezeigt würde, wenn eine Anruf oder ein Nachricht eingegangen ist. Ich müsste entweder ins Büro laufen, wo die FritzBox hängt, und prüfen, ob die entsprechende LED blinkt oder ich müsste eins der Mobilteile in die Hand nehmen, um abzufragen, ob ein Anruf/einen Nachricht eingegangen ist. Nicht sehr komfortabel.

      2. Du fragst: Weshalb nutzt Du nicht den AB der Fritzbox?

      Antwort: Weil ich dann nicht mehr an den drei Mobilteilen (blinkende LED) im Haus automatisch angezeigt würde, wenn eine Anruf oder ein Nachricht eingegangen ist.

      Ich müsste entweder ins Büro laufen, wo die FritzBox hängt, und prüfen, ob die entsprechende LED blinkt oder ich müsste eins der Mobilteile in die Hand nehmen, um abzufragen, ob ein Anruf/einen Nachricht eingegangen ist. Nicht sehr komfortabel.

      2. Du fragst: Weshalb nutzt Du nicht den AB der Fritzbox?

      Antwort: Weil ich dann nicht mehr an den drei Mobilteilen (blinkende LED) im Haus automatisch angezeigt würde, wenn eine Anruf oder ein Nachricht eingegangen ist.

      Ich müsste entweder ins Büro laufen, wo die FritzBox hängt, und prüfen, ob die entsprechende LED blinkt oder ich müsste eins der Mobilteile in die Hand nehmen, um abzufragen, ob ein Anruf/einen Nachricht eingegangen ist. Nicht sehr komfortabel.


      Ich nutze den AB der Fritzbox.

      Meine am DECT der Fritzbox angemeldeten Mobilteile (AVM C4 genauso wie Speedphone 10 und 11 genauso wie ein Gigaset C610H) blinken wenn jemand angerufen hat oder wenn jemand auf den AB gesprochen hat.

      Die LED an meiner Fritzbox kann ich ohne Leiter gar nicht einsehen weil sie oben auf einem Schrank liegt.

       

      Jetzt bin ich mir nicht sicher ob das bei Dir nicht funktioniert oder ob Du das einfach noch nicht probiert hast und Du nur annimmst, dass das so ist wie Du schreibst.

    • 7 years ago

      Das wirst du in dem ISDN Telefon einstellen müssen. 

      Gehe mal davon aus, du hast das am S0 der Box hängen, dann leitet die alles einfach weiter.

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/125_Anrufer-hoeren-Besetzt-statt-Freiton-wenn-ueber-FRITZ-Box-bereits-telefoniert-wird/

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Lieber cyberSW,

      der Gedanke ist zutreffend. 

      Ich habe das überprüft. Die Einstellung der Basis stand aber bereits auf "Besetztsignal für MSN belegt (busy on busy)". 

      Das ist also leider noch nicht die Lösung. 

       

       

    • 7 years ago

      @Churchill

      Der Link von @CyberSW zeigt Dir, wie Du es hinbekommst, dass wenn Du die Box so eingerichtet hat wie Du es willst das wieder wegbekommst.

      Deshalb musst Du die Anleitung "rückwärts lesen".

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      Hier ist ein Screenshot aus der 7490, wo man den Haken sieht, um den es geht.

       

      Ist er gesetzt, muss man zusätzlich am Endgerät Busy-on-Busy einstellen.

      Ist er nicht gesetzt, funktioniert es (zumindest bei mir) nicht zuverlässig, auch wenn Busy-on-Busy im EG gesetzt  ist.

       

      7490_BusyonBusy.PNG

      Answer

      from

      7 years ago

       

      ok PiWi,

      bei mir sieht das so aus. 

      ICh erkenne nicht, dass ich da noch etwas anders einstellen müsste.

       

      Gruß

      Churchill

       

    This could help you too

    Solved

    1120

    0

    3

    Solved

    in  

    1321

    0

    1

    in  

    15236

    4

    1

    Solved

    in  

    14284

    0

    3