Kein Auto-Login in WLAN-to-go-Hotspot

vor 10 Jahren

In der App Online-Manager kann ich meine Zugangsdaten hinterlegen und mein Smartphone geht automatisch online. Das funktioniert aber nur an Telekom-Hotspots. Der Grund ist mir jetzt nicht klar, warum man den Auto-Login beim WLAN-To-Go-Hotspot nicht auch aktivieren kann?

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

8335

0

    • vor 10 Jahren

      Ich denke, das ist beabsichtigt, da die Nutzung am eigenen WTG Hotspot nicht "vorgesehen" ist. In der Vergangenheit gab es in den Einstellungen den Punkt "Privates Netzwerk bevorzugen". Ohne den Punkt war man zu Hause mit dem eigenen Hotspot verbunden, wenn man sich mal an einem anderen WTG Hotspot angemeldet hatte. Die App reagiert auf die SSID , nicht auf den Standort. Diesen Punkt gibt es in der App nicht mehr. Wenn doch, dann wäre man auch zu Hause per Auto-Login mit dem eigenen Hotspot verbunden.

      Kann aber auch einen Grund haben. Hier in Hamburg gibt es schon sehr viele Hotspots von WTG. Eine Übergabe von Hotspot zu Hotspot gibt es nicht. War das nicht so, dass wenn man sich an einem Hotspot nicht abmeldet, dass man für 10 MInuten gesperrt ist und am nächsten Hotspot nicht gleich reinkommt? Ist man unterwegs und es gibt eine grosse Dichte an WTG Hotspots, dann nützt der Auto-Login nicht unbedingt etwas.

      0

    • vor 10 Jahren

      Hallo Olli,


      @olliMD schrieb:

      Der Grund ist mir jetzt nicht klar, warum man den Auto-Login beim WLAN-To-Go-Hotspot nicht auch aktivieren kann?


      Warum das so ist, ist mir auch nicht ganz klar. Es dürfte technisch eigentlich kein Problem sein. Bisher ist der automatische Login an den Telekom_Fon HotSpots aber noch nicht in der App hinterlegt. Aber wenigstens klappt der manuelle Login über den Online-Manager mit den hinterlegten Zugangsdaten. Zwinkernd

       

      Grüße

      Peter

      0

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Nur so als kleine Info Marktanteile ende August IOS 13% & WP 10%.

      Wenn man die Mediencenter App usw. als Universalapp macht dann kann man die auf Windows 10 und Windows Mobile 10 laufen lassen und bietet Millionen seiner Kunden eine App an auch wenn die ein Android oder IOS  Phone haben. Zudem finde ich es fragwürdig das Lumia 950 und 950XL zu verkaufen und keine gescheite App anzubieten.

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo.
      Und gibt's denn 3/4 Jahr spaeter eine Loesung?
      ich habe nämlich dasselbe Problem heute auch noch.

      LG,

      Kailash

      Antwort

      von

      vor 9 Jahren

      Hallo @kailashamrit,

      leider gibt es an dieser Front weiterhin nichts Neues. Unsere Apps gibt es aktuell nur für Android und iOS. Sorry! Traurig

      Viele Grüße
      Daniel H. von Telekom hilft

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      164

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1272

      0

      17

      in  

      1470

      0

      3

      in  

      131

      0

      2