Speedport LTE II immer wieder Verbindungsabbrüche
vor 12 Jahren
Hallo an alle,
es ist seit dem wir LTE haben immer wieder der Fall, dass mir mein WIN8 meldet, das es Netzwerkprobleme gibt. Und dann reißt die Verbindung ab und der Download bricht ab und ich kann von vorne beginnen.
Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Mich nervt es einfach das es immer wieder zum Stillstand kommt und ich die Daten wieder neu laden muss oder auch Updates für meine verwendeten Programme. Das es ja schließlich eine Volumenbegrenzung gibt und wenn ich für meine Steuersoftware ein Update lade sind es mal 200MB und bei 3 bis 4 Versuchen summiert sich das schon...
Auch die Speedtest zum Ausrichten der Antennen/Routers frisst Traffic...
Die Frage ist warum reißt die Verbindung ab, es scheint aber so zu sein, dass es keine neue IP gibt somit gehe ich davon aus, das die Einwahl ok ist..
vg
kai
es ist seit dem wir LTE haben immer wieder der Fall, dass mir mein WIN8 meldet, das es Netzwerkprobleme gibt. Und dann reißt die Verbindung ab und der Download bricht ab und ich kann von vorne beginnen.
Ich nutze den Speedport LTE und W723v als Access Point...ich habe es mit Wlan versucht aber auch mit einem Anschluss über LAN.
Mich nervt es einfach das es immer wieder zum Stillstand kommt und ich die Daten wieder neu laden muss oder auch Updates für meine verwendeten Programme. Das es ja schließlich eine Volumenbegrenzung gibt und wenn ich für meine Steuersoftware ein Update lade sind es mal 200MB und bei 3 bis 4 Versuchen summiert sich das schon...
Auch die Speedtest zum Ausrichten der Antennen/Routers frisst Traffic...
Die Frage ist warum reißt die Verbindung ab, es scheint aber so zu sein, dass es keine neue IP gibt somit gehe ich davon aus, das die Einwahl ok ist..
vg
kai
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
9675
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
32142
0
212
1027
0
9
vor 12 Jahren
20658
0
44
Gelöst
vor 5 Jahren
853
0
4
vor 6 Jahren
178
0
2
vor 12 Jahren
Trotz voller Signalstärke über LTE habe ich ständig Verbindungsprobleme. Seiten bauen sich nicht auf. Videostreams halten ständig an und müssen neu geladen werden.
Eine Störungsmeldung ergab, dass die Funkzelle in Ordnung sei, jedoch wahrscheinlich oft überlastet sei.
Aber selbst wenn die Zelle ausgelastet ist, dann kann es doch nicht sein, dass ständig die Internetverbindung abbricht.
Eine geringere Geschwindigkeit kann ich nachvollziehen, aber keine ständigen Abbrüche.
(Der Speedport zeigt dauerhaft eine Verbindung an)
Ein Speedtest bei funktionierender Verbindung ergibt eine Downloadrate von 70-80 Mbit.
Wenn die Verbidnungsabbrüche aktuell sind, komme ich teilweise immer noch auf 50 Mbit, bei einer Latenzzeit von um die 30 ms.
Somit ist die Erklärung der Telekom mehr als fragwürdig.
0
vor 12 Jahren
wir haben eine Rückmeldung aus der Netztechnik. Am Sender können keine Beeinträchtigungen festgestellt werden. Auch eine Überlast ist nicht vorhanden. Die Kollegen vermuten allerdings, dass es einen Sender von einem anderen Provider gibt, der für Interferenzen sorgt, so dass es zu diesem Problemen kommt. Hierauf deutet zumindest der leicht erhöhte RSRQ -Wert hin. Die Kollegen bitten darum die Simkarte kurzeitig in ein Handy einzulegen, über die manuelle Netzwahl "Telekom" einzustellen und die Karte dann wieder in den Router einzulegen.
0
vor 12 Jahren
auch bei Ihnen würden wir uns die Situation gerne etwas genauer anschauen. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11134757"
Wir benötigen
- Ihren Namen
- Ihre Kundennummer
- Ihre Simkartennummer
- Ihre Rückrufnummer
- Ihren Nicknamen "Swashplate"
Bitte senden Sie uns auch noch mal Ihre aktuellen Routerwerte, wenn die Verbindung über LTE hergestellt ist (Cell-ID, RSRP , RSRQ )
0
vor 12 Jahren
herzlich willkommen im Service-Forum.
Bei einer überlasteten Zelle, können, neben einer niedriegeren Durchschnittsgeschwindigkeit, leider auch Verbindungsabbrüche auftreten. Gerne schauen wir aber noch mal für Sie nach, ob ggf. schon Gegenmaßnahmen eingeleitet wurden und wann mit Besserung zu rechnen ist. Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit dem Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11134806"
Wir benötigen
- Ihren Namen
- Ihre Kundennummer
- Ihre Simkartennummer
- Ihre Rückrufnummer
- Ihren Nicknamen "Peter80"
- Die Zellen-ID mit der Router sich verbunden hat.
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail.
0
vor 12 Jahren
Könnt ihr mir den sagen wo der Mast steht, dann kann ich den Router eventuell besser ausrichten...
Viele Grüße
Kai
Hallo Kai, wir haben eine Rückmeldung aus der Netztechnik. Am Sender können keine Beeinträchtigungen festgestellt werden. Auch eine Überlast ist nicht vorhanden. Die Kollegen vermuten allerdings, dass es einen Sender von einem anderen Provider gibt, der für Interferenzen sorgt, so dass es zu diesem Problemen kommt. Hierauf deutet zumindest der leicht erhöhte RSRQ -Wert hin. Die Kollegen bitten darum die Simkarte kurzeitig in ein Handy einzulegen, über die manuelle Netzwahl "Telekom" einzustellen und die Karte dann wieder in den Router einzulegen.
Hallo Kai,
wir haben eine Rückmeldung aus der Netztechnik. Am Sender können keine Beeinträchtigungen festgestellt werden. Auch eine Überlast ist nicht vorhanden. Die Kollegen vermuten allerdings, dass es einen Sender von einem anderen Provider gibt, der für Interferenzen sorgt, so dass es zu diesem Problemen kommt. Hierauf deutet zumindest der leicht erhöhte RSRQ -Wert hin. Die Kollegen bitten darum die Simkarte kurzeitig in ein Handy einzulegen, über die manuelle Netzwahl "Telekom" einzustellen und die Karte dann wieder in den Router einzulegen.
0
vor 12 Jahren
unser Sender steht ca. 2km nördlich (zwischen 12 und 1 Uhr) von Ihrer Adresse.
0
vor 12 Jahren
VG Swashplate
0
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen, wenn ich eine SMS von der 0191011 sende und der Empfänger eine Rückantwort sendet, wo finde ich diese? Grüßle
vor 12 Jahren
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Die von Ihnen gesendeten Routerdaten sind leider nicht optimal. Zwar ist der RSRP mit -91 dBm im grünen Bereich, allerdings ist der RSRQ mit -8 dBm zu hoch. Der RSRQ zeigt die Störsignale an, die das LTE -Signal enthält und sollte nicht schlechter als -5 dBm sein. Dies kann also schon eine Erklärung für die Verbindungsabbrüche sein.
Wir haben soeben eine Anfrage an die Netztechnik gestellt, damit diese uns verrät, wo Ihr LTE -Sender steht. Wir hoffen, dass sich durch eine bessere Ausrichtung des Routers das Signal stabilisiert und somit die Verbindungsabbrüche weniger werden.
0
vor 12 Jahren
Was mich eben nur wundert ist, wenn ich den LTE II auf "nur 3G " einstelle, ich eine Signalstärke von 0 bis 1 (im Vergleich zu LTE 4 bis 5), regelmäßig RSRP Werte zwischen -90 und -94 und einen RSRQ -Wert meist auch schlechter als -8 habe und da kommen diese Verbindungsprobleme nicht vor.
Jetzt warte ich mal auf den Senderstandort vielleicht kann ich da was machen oder vielleicht mal ne externe Antenne anschließen (falls da jemand einen Tip hat, bin ich natürlich sehr dankbar).
Schöne Pfingsten noch!
0
vor 12 Jahren
Ich habe auch diese schlechten Werte, aber mein Problem sind nicht Abbrüche, sondern ein viel zu langsames Internet. Bei mir wurde das LTE seit einer Woche stark gedrosselt, so das ich kaum noch vernünftig surfen kann. Videos auf Youtube z.B. werden so zur Gedultsprobe.
0