Speedport Smart 2 und Apple TV (4. generation ) - keine Verbindung per WLAN möglich

vor 6 Jahren

Hallo, 

 

ich habe seit kurzem in meinem Zuhause einen neuen Speedport Smart 2. Der läuft nun auch ohne Probleme. 

Zu Weihnachten gab es nun ein Apple TV (4. generation). Leider kann ich das Apple TV nicht mit dem WLAN verbinden. 

Per LAN klappt es, aber WLAN bekommt es keine Verbindung. 

 

Folgendes wurde bereits auf Grund anderer Themen in der Community probiert: 

  • Router neustart
  • TV Neustart
  • TV Reset 
  • 2,4 und 5,0 Ghz unterschiedliche Namen 

Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden es via WLAN online zu bringen. 

 

In den Systemmeldungen findet sich folgendes: 

 

24.12.2018 12:33:19(W017) Der WLAN Kanal 36/80 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 100/80 gewechselt.

24.12.2018 12:33:15(W017) Der WLAN Kanal 1 wird aufgrund notwendiger Anpassungen zur Übertragungsverbesserung auf Kanal 6 gewechselt.

 

Und diverse mit apple servern: 

24.12.2018 12:09:27(P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server 2003:180:2:6000:0:1:0:53 konnte die Auflösung für gspe1-ssl.ls.apple.com nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: Timeout gemeldet.

 

Irgendwelche Lösungsvorschläge? 

 

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

477

0

    • vor 6 Jahren

      @Princiangi: Dein Apple TV sieht aber beide WLAN-Namen? WLAN-Namen und WLAN-Schlüssel haben keine Umlaute, ß, Sonder- und Leerzeichen?

       

      Was liefert der Apple TV für eine Fehlermeldung.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 6 Jahren

      @Princiangi

      Ich hatte damals Probleme mit meinem iPad. Die WLAN SSID enthielt "." als Zeichen, ohne dem ging es. Ganz unscheinbare Zeichen können also auch probleme verursachen, nicht nur Sonderzeichen :), Schau am Besten nochmal nach.

       

      Sonst wäre es sinnvoll, das 5Ghz Band direkt auf Kanal 100+ festzulegen, dann wechselt es nicht ständig den Kanal.

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @FelixKruemel

      es gibt Buchstaben (sollten im Falle von WLAN beim Wlan-Namen und Wlan-Schlüssel bzw -passwort nur lateinische sein, also ohne ä ö ü ß ...), es gibt Ziffern (von 0 bis 9 kein Problem), es gibt Sonderzeichen (z.B. Punkt, Komma, Unterstrich; eben alle Schriftzeichen welche kein Buchstabe oder Ziffer sind, die machen Probleme, höchstens der Bindestrich kann klappen). Leerzeichen sollten dementsprechend auch tunlich vermieden werden.

       

      @Princiangi bitte Aufbau der Wlan-Namen ( SSID ) und Wlan-Schlüssel entsprechend überprüfen, ggf anpassen.

       

      Und außerdem den WLAN-Frequenzen feste Kanalnummern zuweisen, ... . Nach Prüfung der Wan-Belegung in der Umgebung mit Hilfe einer Wifi-App. https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400

       

      Zur Erstanmeldung des Gerätes an  jeder WLAN-Frequenz in die Nähe des Routers gehen.

    • vor 6 Jahren

      Hi @Princiangi,

      herzlich willkommen in unserer Community.

      Da sind auch schon einige Tipps von meinen Vorrednern gekommen. Vielen Dank an euch.
      Hat es damit schon geklappt?
      Eine Rückmeldung von dir ist super.

      Beste Grüße
      Markus Km.

      0

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen