vigor 2820 ?
17 years ago
moin moin
ich hätte mal eine frage zum 2820
also da ich nun schon seit vielen jahren meinen 2600X einmotten musste da ich nun entertain habe. geht in meinem kleinen home netzwerk vieles nicht mehr
da eben die 701V nicht gerade einstell freudig ist
vorallem warum ist UPNP aus ? traut man den nutzern nicht mehr 😛
ich habe bis her den 2820 noch nicht gekauft aber ich würde es gerne da ich dann wieder ein richtiges netzwerk habe (also was wieder alles macht wie ICH das will 😛 )aber da ich schon gelesen habe das eben das probleme mit dem IGMP bestehen. und da wollte ich fragen ob nun schon einstellungen für das QOS und eben das weiter leiten gefunden wurden oder immer noch nicht ? ausserdem haben die vigor geräte immer eine geringere eigendämpfung da ich da sehr drauf hoffen muss das ein bessere chip satz eine bessere sync. verspricht da ich schon auf dem letzen zipfel vom ASB hänge um 16 mbit zu erreichen(1,2 km).
ansonsten muss ich sagen das die IP-TV lösung bis her sehr gut ist und auch von der stabilität super
was zu wünschen währe das man endlich mal was an den USB port stecken kann und dann muss die büchse nur noch MKV´s abspielen und rund um zu frieden ^^
ich hätte mal eine frage zum 2820
da eben die 701V nicht gerade einstell freudig ist
ich habe bis her den 2820 noch nicht gekauft aber ich würde es gerne da ich dann wieder ein richtiges netzwerk habe (also was wieder alles macht wie ICH das will 😛 )aber da ich schon gelesen habe das eben das probleme mit dem IGMP bestehen. und da wollte ich fragen ob nun schon einstellungen für das QOS und eben das weiter leiten gefunden wurden oder immer noch nicht ? ausserdem haben die vigor geräte immer eine geringere eigendämpfung da ich da sehr drauf hoffen muss das ein bessere chip satz eine bessere sync. verspricht da ich schon auf dem letzen zipfel vom ASB hänge um 16 mbit zu erreichen(1,2 km).
ansonsten muss ich sagen das die IP-TV lösung bis her sehr gut ist und auch von der stabilität super
Note:
This post has been closed.
Note:
This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.
4590
0
This could help you too
5 years ago
6211
0
6
23175
0
2
3 months ago
116
0
3
17 years ago
Hallo Moppi1979,
"moppi1979" (Nickname) schrieb:
> ich hätte mal eine frage zum 2820
> jahren meinen 2600X einmotten musste da ich nun entertain habe. geht in
> meinem kleinen home netzwerk vieles nicht mehr
> da eben die 701V nicht gerade einstell freudig ist
> ist UPNP aus ? traut man den nutzern nicht mehr 😛
"UPnP" ist mit Bedacht keine verfügbare Option in unseren aktuellen
Routern. Das auch hat ganz sicher andere Gründe als die Usability. Wir
denken auch, dass die Entscheidung gegen UPnP richtig ist, wenn wir
Meldungen wie etwa <> lesen.
Denn alles, was ein legitimer Client darüber machen kann, kann auch eine
illegitime Schadsoftware.
> ich habe bis her den 2820 noch nicht gekauft aber ich würde es gerne da
> ich dann wieder ein richtiges netzwerk habe (also was wieder alles
> macht wie ICH das will 😛 )aber da ich schon gelesen habe das eben das
> probleme mit dem IGMP bestehen. und da wollte ich fragen ob nun schon
> einstellungen für das QOS und eben das weiter leiten gefunden wurden
> oder immer noch nicht ?
Die Frage müssten Sie an den Hersteller richten. Der Router muss IGMPv3
unterstützen und er sollte mit VLANs umgehen können. Mit Ausnahme
gewisser "Fritz!Box"en (speziell der 7270) kennen wir überhaupt keinen
SOHO-Router eines anderen Herstellers, der "entertainfähig" wäre.
> ansonsten muss ich sagen das die IP-TV lösung bis her sehr gut ist und
> auch von der stabilität super
> mal was an den USB port stecken kann und dann muss die büchse nur noch
> MKV´s abspielen und rund um zu frieden ^^
Die Aktivierung des USB-Ports ist ja vorgesehen, aber dass ausgerechnet
Dateien im eher exotischen Container-Format Matroska, welches ja nahezu
beliebige Video- und Audioformate beherbergen kann, unterstützt würden,
halten wir dann doch für recht unwahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
--------------------------------------------------------------------------------
> "UPnP" ist mit Bedacht keine verfügbare Option in unseren aktuellen
> Routern. Das auch hat ganz sicher andere Gründe als die Usability. Wir
> denken auch, dass die Entscheidung gegen UPnP richtig ist, wenn wir
> Meldungen wie etwa <> lesen.
> Denn alles, was ein legitimer Client darüber machen kann, kann auch eine
> illegitime Schadsoftware.
ja mir ist es schon bewust das UPnP auch für die schad software ein echtes scheunen tor ist. erlebe es zum bedauern auch fast täglich. aber es giebt auch user die damit was machen können
>
> Die Frage müssten Sie an den Hersteller richten. Der Router muss IGMPv3
> unterstützen und er sollte mit VLANs umgehen können. Mit Ausnahme
> gewisser "Fritz!Box"en (speziell der 7270) kennen wir überhaupt keinen
> SOHO-Router eines anderen Herstellers, der "entertainfähig" wäre.
>
hmm dann mal anders gefragt wurde die hardware schon mal bei im labor getestet. weil der vigor eben seine vorzüge hat, vorallem wenn man weis was man brauch. ich will den vigor ja nich zum schick aussehen haben. weil da sieht der SP besser aus
aber ich muss auch zustimmen das draytek ein bissel exotisch ist. von der leistung her aber dennoch besser als so manche andere lösung
> Die Aktivierung des USB-Ports ist ja vorgesehen, aber dass ausgerechnet
> Dateien im eher exotischen Container-Format Matroska, welches ja nahezu
> beliebige Video- und Audioformate beherbergen kann, unterstützt würden,
> halten wir dann doch für recht unwahrscheinlich.
von meinem empfinden her finde ich matroska nicht als exotisch. währe aber zu schön gewesen
aber was mir auch aufgefallen ist wenn ich eine serien programmierung mache. könnte man das nicht so einstellen das es immer 5 min vorher anfängt ? weil die EPG sind auch nicht immer so richtig aktuell ^^ weil ich bin im schicht betrieb und da nehme ich halt öfter serien auf damit ich dann sehen kann
ansonsten danke für die schnelle antwort.
gruss
moppi
0
17 years ago
Hallo Moppi,
"moppi1979" (Nickname) schrieb:
> ja mir ist es schon bewust das UPnP auch für die schad software ein
> echtes scheunen tor ist. erlebe es zum bedauern auch fast täglich. aber
> es giebt auch user die damit was machen können
> entscheidung schon verstehen. vorallem weil eben user gerne alles
> aktiviert haben ohne zu wissen was sie da machen.
Es gab sogar Speedports, die anfangs noch UPnP unterstützen, was dann
erst per Firmware-Update entfernt wurde. Das illustriert, so finden wir,
schon recht deutlich, wie groß dieses Scheunentor ist. Aber UPnP könnte
ja auch in Bezug auf die Sicherheit weiterentwickelt werden und dann eine
Auferstehung feiern.
>> Die Frage müssten Sie an den Hersteller richten. Der Router muss IGMPv3
>> unterstützen und er sollte mit VLANs umgehen können. Mit Ausnahme
>> gewisser "Fritz!Box"en (speziell der 7270) kennen wir überhaupt keinen
>> SOHO-Router eines anderen Herstellers, der "entertainfähig" wäre.
> hmm dann mal anders gefragt wurde die hardware schon mal bei im labor
> getestet.
Nein. Es steht auch eher nicht zu erwarten, dass unsere Qualitäts-
sicherung fremde Hard- und Software testet. Hersteller erhalten, soweit
überhaupt erforderlich, Schnittstellenbeschreibungen, ein Beispiel
hierfür ist http://www.t-home.de/dlp/eki/downloads/1/1TR112_U-R2-V7.0.pdf
(Das ist die Schnittstellenbeschreibung für ADSL- und ADSL2+ Modems.)
> aber was mir auch aufgefallen ist wenn ich eine serien programmierung
> mache. könnte man das nicht so einstellen das es immer 5 min vorher
> anfängt ?
Das geht momentan nur, wenn man die herkömmliche "Aufnahmeprogrammierung"
nach Kanal und Uhrzeit wählt. Bei der Auswahl einer Sendung aus dem EPG
zur Aufnahme kann man weder manuell noch gar per Voreinstellung einen
Vorlauf einstellen. Der entsprechende Verbesserungsvorschlag wurde
allerdings von uns weitergeleitet.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr T-Online-Team
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
0
17 years ago
zu erst dachte ich ich muss noch die CC einstellen aber hier läuft ja alles über eine VC das ist ja witzig
das eingebaute modem wird um 3 mbit besser sync :D
INTERNET
ADSL: Verbindung hergestellt
Modus: G.992.5 (ADSL2+)
Download: 17684 Kbps.
Upload: 1180 Kbps.
und es blieb auch stabiel
aktuell jamme ich alle IGMP pakete ins netz, wobei ich gerne mal bei gehen würde und der 301 eine feste IP geben würde aber das müsste ich dann per DHCP einstellen ^^
aber es ist schon mal gut das es auch mit fremder hardware funktioniert ^^ und nicht extrem vom standart abweicht
0
17 years ago
0
17 years ago
IGMPv3 ist ja auch noch recht jung.
hab selber zwei switches von linksys. einmal SLM2005 und SLM2008. beide unterstützen vlan und igmp. jedoch hab ich auch nach gewisser zeit ein standbild. hier liegt es auch am fehlenden IGMP v3.
dshalb hab in dlan-zeug von devolo genommen.
0
17 years ago
also die easybox 600 und 800 unterstützen auch v3 da userseitig bei der firma wo die geräte im einsatz sind auch v3 gefahren werden. also muss ich mir das mal über bay besorgen
0