WLAN Steckdosen Speedport Smart 3
vor 6 Jahren
Schönen guten Tag!
Ich habe seit kurzem mir den Speedport smart 3 zugelegt und meine WLAN-Steckdosen lassen sich nicht im 2,4GHz Netz verbinden. 5GHz-Netz ist abgeschaltet. Was kann ich tun ?!
Beim Vorgängerrouter W723V lief die Anmeldung der Steckdosen ohne Probleme.
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
5575
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3246
0
4
vor 4 Jahren
1579
4
6
7736
0
3
Gelöst
16740
0
7
vor 6 Jahren
@Hoffy
Warum ist 5 GHz aus?
Vielleicht benennst du uns die unbekannten WLAN Steckdosen
und die Verwendeten WLAN Kabel, wir können nicht hellsehen.0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen : Gibts doch im Elektronic-Laden
@Käseblümchen : Gibts doch im Elektronic-Laden
Schon, aber ich benutze da lieber die virtuellen WLan-Kabel
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen : Ich konzentriere mich gerade ganz stark, um auf telepathischem Wege zu erraten,
wo es diese virtuellen Kabel gibt
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Käseblümchen : Ich konzentriere mich gerade ganz stark, um auf telepathischem Wege zu erraten, wo es diese virtuellen Kabel gibt
@Käseblümchen : Ich konzentriere mich gerade ganz stark, um auf telepathischem Wege zu erraten,
wo es diese virtuellen Kabel gibt
Da bist du auf dem richtigen Weg, denn virtuell und telepathisch ergänzt sich hervorragend.
vor 6 Jahren
Das steht bei Amazon zu deinen Steckdosen:
EINFACH EINSTELLEN
: - Funktioniert mit der App "Smart Life"
- Suchen Sie im App Store oder bei Google Play nach "Smart Life". Sie können den QR-Code auch in unserem mitgelieferten Benutzerhandbuch scannen.
- Registrieren Sie sich mit Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse bei der App. Der Bestätigungscode wird gesendet, wenn Sie versuchen, sich zu registrieren.
- Wählen Sie Gerät hinzufügen oder das Symbol "+".
- Schließen Sie Ihr Gerät an eine Steckdose an und drücken Sie die Ein / Aus-Taste 5 Sekunden lang, bis die Anzeige blinkt.
- Wählen Sie das Gerät aus und tippen Sie auf "Anzeige blinken schnell bestätigen".
- Geben Sie das WLAN-Passwort in Ihr Gerät ein und tippen Sie auf "Fertig".
Du verwendest den WLAN-Schlüssel, nicht das Router-Passwort?
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Hoffy : Auf der Amazon-Seite ist eine E-Mail-Adresse des Herstellers angegeben, die bei Problemen Hilfe anbietet:
william.y@gosund.com
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hast du dich im Routermenü überzeugt, dass das verwendete Passwort auch im Routermenü steht, und nicht nur auf dem Routerpass oder sonst wo ?
Da gibt es nämlich inzwischen nach Routrwechsel ab und zu eine Überraschung.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hoffy Ja, das WLAN-Passwort . . . . . . . Ja, das WLAN-Passwort . . . . . . . Hoffy Ja, das WLAN-Passwort . . . . . . . Hast du dich im Routermenü überzeugt, dass das verwendete Passwort auch im Routermenü steht, und nicht nur auf dem Routerpass oder sonst wo ? Da gibt es nämlich inzwischen bei Routrwechsel ab und zu eine Überraschung.
Ja, das WLAN-Passwort . . . . . . .
Ja, das WLAN-Passwort . . . . . .
.
Hast du dich im Routermenü überzeugt, dass das verwendete Passwort auch im Routermenü steht, und nicht nur auf dem Routerpass oder sonst wo ?
Da gibt es nämlich inzwischen bei Routrwechsel ab und zu eine Überraschung.
Ja, hab ich. Passwort stimmt überein.
vor 6 Jahren
Ja, hab ich. Passwort stimmt überein.
Danke an @wari1957 für den Link zum anderen Thread.
Greetz
Stefan D.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe gleiches Problem mit der Maxcio-Wifi-gehabt. Die Lösung war in der APP Smart Life. Nachdem die Erkennung nicht funktionierte, konnte auf andere Erkennung umgeschaltet werden. zweites Mal 5 Secunden die Taste an der Steckdose drücken. Das licht blinkt dann alle 3 Sec. einmal. Steckdose erscheint dann in Wlan-Übersicht. Man richtet dann per SmartLife ein Hotspot ein und voila die Steckdose ist erkannt.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Gerade mal aus Spaß nach "Teckin" gesucht. Habe auch vier Steckdosen zu Weihnachten bekommen. Smartlife App installiert und innerhalb von zwei Minuten alle Dosen eingebunden.
Jetzt muss ich nur noch ergründen, ob die "Smart home" Einheit des Smart 3 für mich interessant werden könnte 🤔
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo habe auch die W-Lan Steckdosen von Maxico. Und mit Deinem Tip sehe ich die Steckdose auch im W-Lan, aber wie soll ich diese jetzt in der Smart Life App zum schalten bringen. Davon habe ich keine Ahnung, und ich finde auch nicht´s wie ich da einen Hot Spot einrichten soll. Das ist mit alles zu hoch. Wer kann mir da bitte helfen? Also ich habe einen neuen Teleom Router Smart 3 und eben die Maxcio Steckdosen mit meinem alten Speedport ging alles wunderbar. Jetzt leider nicht mehr. Nur die Tint Lampen lassen sich wieder normal steuern. Also Zigbee funktioniert. Bitte bekomme das nicht hin.
vor 4 Jahren
Hallo. Hab auch einen Smart 3.
Vorher einen uralten Speedport V921. Damit hatte alles einwandfrei funktioniert.
Jetzt geht gar nichts mehr. Hab eine Leuchte und eine Deckenlampe mit Tuya Wifi. Nichts geht. Kein Koppeln, gar nichts.
Ich habe alles richtig eingegeben usw.
Schade, dass ein ca. 150€ teures aktuelles Gerät Tyua-Verbindungen nicht schafft.
0
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Hen121
welchen WLAN Standard beherrschen den Deine "Tuya" Komponenten ?
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Also ich hatte das gleiche Problem mit Steckdosen verschiedener Hersteller und dem Speedport smart 3.
Die Lösung war bei mir, dass man dem 5ghz und dem 2,4 ghz Netz VÖLLIG unterschiedliche Namen ( SSID ) geben muss. Es reicht nicht, wenn man nur hinten einen Zusatz anhängt (z. B. "netz5ghz" und "netz24ghz"). Scheinbar müssen sich schon die ersten Zeichen unterscheiden.
Ich musste dann auch kein 5ghz Netz ausschalten. Lediglich das Smartphone, auf dem die Anmelde-App läuft, muss zwingend im 2,4ghz Netz angemeldet sein.